Transition Bikes *rider owned for life*

Das Steuerrohr ist jetzt unten 56 und die Achsensicherrung hinten ist anders. Außerdem gibts ab 2013 Lager von Enduro Bearings. Sonst nur die Farbe.
 
Hab nicht geschrieben, dass Enduro Lager toll sind. Bei Lagern muss man ein bisschen Glück haben. Auch die "hochwertigen" Lager von SKF/ FAG können schnell durch sein. Vermutlich ist man am besten beraten wenn man die billigsten nimmt, die man finden kann. Dann ärgert man sich auch nicht über knusprige Lager:D
@MindPatterns
Warum die den Lieferanten gewechselt haben weiß ich nicht. Marketing, guter Deal mit Enduro Bearings?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es beim 2013er TR450 eigentlich nennenswerte Unterschiede zum Vorjahresmodell? Oder alles gleich bis auf PaintJob?

Antwort vom Februar über den Verlauf, aus dem anderen Thread:

...
2010 und 2011: 1.5" Lower (deep cup compatible) / 1-1/8" Cane Creek Integrated Compatible (drop in bearing)
oberes Lager ohne Schale direkt im Rahmen unten ZS49

Beim TR450 wurde noch während des Produktionsjahres 2011 auf das 2012er Steuerrohr gewechselt.

2012: Tapered 1.5" / 1-1/8" (1.5" Lower Cup 49.6mm ID / 1-1/8" Upper Cup 44mm ID)
ZS 44/49

2013: 44mm Upper / 56mm Lower
ZS44/56
...
 
Hallo.
ich habe folgendes Problem. Ich habe heute bei der Fahrt bemerkt, dass mein Hinterrad lose ist. Das lag dann daran, dass die Achse das Hr nichtmehr richtig Pressen kann.
Bild dürfte alles sagen.

Aber kein wunder bei so einer geringen Auflagefläche. Das Material ist da wohl auch nicht so hart an der Stelle :(

 
Kann es sein, dass das Hinterrad mal ne Zeit lang nicht richtig fest war? Man liest ja öfter, dass sich bei den TR Modellen die hintere Achse schon mal lösen kann. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie sich die Nabe so einarbeiten kann ohne Spiel zu haben..
Muss bei Gelegenheit mal bei meinem schauen, trau mich jetzt aber nicht mehr:)
 
1366626


Hier mein aktueller Aufbau zum Dirtmasters:

Partlist:

Rahmen: Tr450 in L mit kleinen schwarzen Akzenten
Steuersatz: FSA Orbit Z
Vorbau: K9 Direct Mount 55mm
Lenker: Funn Fatboy 785mm, 15mm Rise
Gabel: 40 Factory 2013
Dämpfer: Vivid
Tretlager: Shimano Saint
Kurbel: Shimano Saint
Pedale: Truvativ Holzfeller, werden gegen Reverse Escape getauscht
Schaltung: Shimano Saint
Bremsen: Shimano Saint BR-M810 auf sinter 203/203
Laufräder: DT Swiss 350 Naben auf Competition Speichen und Sixpack Kamikaze Felgen
Sattelstütze: Thomson Elite
Sattelklemme: Reverse
Sattel: Nukeproof
Reifen: vo. Muddy Mary 2.5 Vertstar, hi. Muddy Mary Trailstar 2.5

Gewicht: noch nicht gemessen
 

Anhänge

  • large_20130505_110308.jpg
    large_20130505_110308.jpg
    65 KB · Aufrufe: 169
Zuletzt bearbeitet:
@liltrialer weißt du den noch wann du das letzte mal die Achse angezogen hast, bzw. wie oft du seit dem gefahren bist?
Sieht das eigentlich nur auf der Nicht-Antriebsseite so aus oder auf beiden?
 
@liltrialer es wäre echt super nett wenn du noch meine andere frage beantworten würdest ;)
Ich finde die Theorie von manbearpig auch am nahe liegendsten, deswegen wäre es ganz interessant zu wissen wie schnell das ging.
 
Zurück