Transition Bikes *rider owned for life*

auch von mir mal wider ein beitrag zur galarie:)
TR250 rockt immer noch u kann einiges einstecken

large_20130928_165808.jpg
 
@ T!ll : schönes Ding, hoffe du bist zufrieden mit dem "oldschool" 26ér, schöner Aufbau, gefällt :daumen:, wie sind deine ersten Eindrücke verglichen mit dem Covert ?

@flowbike : magst du dich zu deinem neuen Gefährt schon äußern? Find es auch ziemlich gelungen. :)
 
@ T!ll : schönes Ding, hoffe du bist zufrieden mit dem "oldschool" 26ér, schöner Aufbau, gefällt :daumen:, wie sind deine ersten Eindrücke verglichen mit dem Covert ?


Danke! Bisher gefällt es mir sehr gut, hat genau das was ich beim Covert vermisst habe.
Der Grund für den Wechsel war, dass ich oft das Gefühl hatte, ein zu "dickes" Rad zu fahren für das was ich überwiegend mache. In den Alpen war das Covert perfekt für mein Empfinden, vor meiner Haustür bin ich aber in letzter Zeit immer öfter mit meinem Nerve mit 120mm unterwegs gewesen und habe Spaß an weniger Federweg gefunden. Beim Covert hat es mir ein wenig an Spritzigkeit und Verspieltheit gefehlt, genau das hat das Bandit. Dafür ist es allerdings bei weitem nicht so laufruhig (was mich nicht wirklich wundert). Je verwinkelter der Trail, desto mehr Spaß macht es. Bergauf geht es super antriebsneutral und beschleunigt deutlich besser als das Covert.
Auch mit der langen Gabel (160mm) harmoniert es gut, eventuell probiere ich irgendwann mal etwas mit 150mm aus.

27.5" habe ich zwar noch nicht gefahren, aber meine Vermutung war dass es sich mit dem Wunsch nach einem wendigeren Rad etwas widerspricht. Außerdem vermisse ich eigentlich nichts bei 26".
 
Danke! Bisher gefällt es mir sehr gut, hat genau das was ich beim Covert vermisst habe.
Der Grund für den Wechsel war, dass ich oft das Gefühl hatte, ein zu "dickes" Rad zu fahren für das was ich überwiegend mache. In den Alpen war das Covert perfekt für mein Empfinden, vor meiner Haustür bin ich aber in letzter Zeit immer öfter mit meinem Nerve mit 120mm unterwegs gewesen und habe Spaß an weniger Federweg gefunden. Beim Covert hat es mir ein wenig an Spritzigkeit und Verspieltheit gefehlt, genau das hat das Bandit. Dafür ist es allerdings bei weitem nicht so laufruhig (was mich nicht wirklich wundert). Je verwinkelter der Trail, desto mehr Spaß macht es. Bergauf geht es super antriebsneutral und beschleunigt deutlich besser als das Covert.
Auch mit der langen Gabel (160mm) harmoniert es gut, eventuell probiere ich irgendwann mal etwas mit 150mm aus.

27.5" habe ich zwar noch nicht gefahren, aber meine Vermutung war dass es sich mit dem Wunsch nach einem wendigeren Rad etwas widerspricht. Außerdem vermisse ich eigentlich nichts bei 26".

Das waren auch meine Gründe für das Bandit und gegen das Covert. Nach sehr nettem Kontakt mit Lars Sternberg war die Sache für mich klar.

Anfangs hatte ich eine 160er Gabel drin und fand das etwas zu hoch vorne. Fühlte sich etwas stelzig an. Jetzt habe ich eine 150er Revelation Solo Air und das passt super.

Einafch ein geiles Mountainbike. Geht super nach vorne und bergauf. Geht flott bergab, springt sich toll und wieselt um Kurven wie's Böse.
 
Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken mir noch schnell ein 26" Covert zuzulegen.
Muss mich nun aber entscheiden ob Alu oder CFK.
Vielleicht ist je jemand hier der beide Versionen gefahren ist und dazu mal was sagen kann?
Ist Cock&Balls mehr als ein Verkaufsargument?
 
in cfk gibts das 26" auch noch 2014.
Ich würd sowieso Carbon nehmen. Bin beide gefahren, von der Hinterbaufunktion her geben sie sich nichts, das Carbon ist halt steifer. Dafür ist es aber nicht vieel leichter.
Optisch ists in Carbon schon viel schöner, wenn du darauf viel Wert legst.
Fürs Alu spricht der echt günstige Preis und du kannst es nach Wunsch pulverbeschichten ohne die Garantie zu verlieren.
 
@ flowbike die NSA hat mir die Info zugespielt, hab mich extra bedeckt gehalten :). Könnt ja sein du wirst wieder vernüftig und fährst endlich mal wieder ne normale Laufradgröße :lol:
Wie gesagt ich find dein Covert super und hoffe du hast ne Menge Spaß damit :daumen:

Allgemein sind die Bandit´s aber woll sehr gelungen, schade das es da noch nicht so viele von gibt.
 
Richtig ; Vorne 32T , hinten 11-36 10-fach.
Seit einem Jahr ziemlich gut: Für so Tages-Touren find ich es ideal und komme beinahe überall hoch. (Auf jedenfall auch überall dort, wo meine Kumpels mit 2-fach Schaltung hochfahren)
Natürlich ist es bei seehr steilen uhills dann etwas erschöpfender um den kleinsten Gang noch rund zu treten und nicht voll auf Kraft zu gehen.
Für so super ausdauernde Sachen, wie z.B. Alpenüberquerung wär's mir aber eindeutig zu krass (da würde ich kleinere Gänge, z.B. durch ein kleines Kettenblatt, brauchen).
An die Grenze zum Leertreten des "größten" Gangs (auf 11T hinten) komm ich nur auf ebener Teer-/Schrotter-Straße - bergab brauch ich mit dem Trail-Bike nicht viel treten :p

Um die Uphills im Alpenland etwas gemütlicher zu machen, überlege ich vorne ein 30er Blatt zu verbauen, hab aber etwas Sorge, dass dann 30 vorne und 11 hinten nicht mehr ausreichen ..:confused:
 
Also ich bin auch ziemlich lang vorne 32 und hinten 11-36 gefahren. Ich denke es ist optimal wenn du breite Wege hoch fährst und Trails runter. Wenn du allerdings auch oft steilere Trails hoch musst brauchst du schon dicke Beine :D da hats mich manchmal gestört, vor allem wenn sie lang anhaltend sind. Kurze Anstiege kann man meinstens noch locker mit ordentlich Druck überwinden. Hängt also schwer von deinem Einsatzzweck ab und lässt sich in meinen Augen nur durch ausprobieren herausfinden. Ein Vorteil gibt es noch, du kannst ein shortkage-Schaltwerk fahren (z.B. Shimano Zee gibt es für 11-36'er Kassette) und vorne ne gescheite Kettenführung.
 
Zurück