Transition Bikes *rider owned for life*

Hallo,

habe eine Frage an die Patrol/Supressor Besitzer: Wie geht das mit den innen verlegten Zügen? Werden diese mit Hülle im Rahmen verlegt? Kann jemand mal ein paar Bilder einstellen, danke.

Bekomme meinen Rahmen Anfang April und habe bisher keine Erfahrung mit innen verlegten Zügen.
Um Tips und Bilder wäre ich dankbar...

Gruß

Ben
 
Werden mit Hülle im Rahmen verlegt, ging bei meinem Suppressor sehr gut! allerdings empfehle ich dir die Stellen an denen der Rahmen von den Leitung berührt wird sehr dich und gut ab zukleben! bei mir war an der Sitzstrebe nach einer fahrt der Lack komplett weg und das blanke Alu mehr als angegriffen, scheint eine sehr weiche Legierung zu sein....
Echt ärgerlich...hab jetzt etwas 3M Scout zeug hin geklebt und auf die Leitung einen dicken Gummischutz...damit gehts...
Aber das verlegen geht sehr gut, Zug rein, unten mit einer Speiche rausfischen und gut ist...was etwas nervt das du halt auf jeden Fall entlüften musst. Aber das macht man ja eh oft auch einfach prophylaktisch!
 
Hat jemand von Euch die Dämpferaufnahme an einem Patrol/Scout/Smuggler Rahmen zufällig nachgemessen?
Ich hab hier noch 22,0 mm Dämpferbuchsen rumfliegen. Offiziell werden ja 21,8 mm Buchsen verwendet, aber bei den üblichen Toleranzen in der Bikeindustrie könnte ich mir vorstellen, dass auch 22,0 mm passen.
Ich habe vorhin nachgemessen, bei meinem Scout haben untere und obere Dämpferaufnahme 22,00mm.
Und falls es für jemanden hilfreich sein sollte, seit kurzem sind auf der Transition Internetseite unter Support, Explosionszeichnungen mit Drehmomentangaben von allen Giddy Up Bikes zu finden.
 
Da bin ich aktuell auch am überlegen/bestellen, wobei ich noch überlege welcher Dämpfer ins Smuggler rein soll. Da gäbe es drei Optionen:

  • Original Monarch Debon Air (möglicherweise mit Custom Tune, da der Rahmen eine extrem niedriges Übersetzungsverhältnis hat)
  • Monarch Plus Debon Air mit M/L Tune (sollte für den Rahmen ohne Anpassung wohl eher überdämpft sein)
  • Cane Creek DB Air (theoretisch die beste Anpasssung möglich, aber viel Einstellarbeit/Testfahrten und hohes Gewicht)
Was würdet ihr denn präferieren?
 
also ich werde erst mal den originalen Dämfper fahren. wenn der mir nicht taugt, mach ich mir mir gedanken darüber, welchen dämpfer ich mir kaufe
hast du schon einen plan wann du dein bike bekommst?
was für felgen verbaust du? ich denke, dass mein 471 von dt-swiss etwas zu viel sind :D
 
mein Smuggler wir schwer, soll aber auch auf Rennen zum einsatz kommen.
34ger fox(vielleicht umbau auf stahlfeder?), hopenaben mit 471er dt's, 1x10fach bastellösung, slx bremsen, und on one reifen ausm bikemarkt (werd wieder viel testen müssen um die kombination zu finden, die mir für alles taugt)... wenn ich glück habe komme ich auf 14,6-7kg :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Smuggler wir schwer, soll aber auch auf Rennen zum einsatz kommen.
34ger fox(vielleicht umbau auf stahlfeder?), hopenaben mit 471er dt's, 1x10fach bastellösung, slx bremsen, und on one reifen ausm bikemarkt (werd wieder viel testen müssen um die kombination zu finden, die mir für alles taugt)... wenn ich glück habe komme ich auf 14,6-7kg :eek:

Vielleicht gleich auf die 36er Fox gehen? Dämpfung/Luftfeder ist ja grundlegend anders als bei der 34er. Letztere beerbt wohl die 36er im 2016er Modelljahr was das Innenleben betrifft.
 
Was würdet ihr denn präferieren?
warum jetzt schon über nen anderen Dämpfer nachdenken, wenn Du noch gar nicht mit dem original-Dämpfer gefahren bist?
Meins wird übrigens bei ca. 13,2 kg raus kommen, ohne da jetzt wirklich an der Gewichtsschraube gedreht zu haben, will meinen, da ist noch Potential nach unten.
Mein Aufbau entspricht weitestgehend dem build1-Kit, mit ein paar Modifikationen (LR, Cockpit).
 
Da bin ich aktuell auch am überlegen/bestellen, wobei ich noch überlege welcher Dämpfer ins Smuggler rein soll. Da gäbe es drei Optionen:

  • Original Monarch Debon Air (möglicherweise mit Custom Tune, da der Rahmen eine extrem niedriges Übersetzungsverhältnis hat)
  • Monarch Plus Debon Air mit M/L Tune (sollte für den Rahmen ohne Anpassung wohl eher überdämpft sein)
  • Cane Creek DB Air (theoretisch die beste Anpasssung möglich, aber viel Einstellarbeit/Testfahrten und hohes Gewicht)
Was würdet ihr denn präferieren?

Ich würde erst mal die Serie antesten um zu fühlen, ob das mit deinem Fahrstil passt.
Aber wenn es zuckt und ich nicht zufrieden wäre, würde ich mir einen Stahlfederdämpfer reinbauen - warum? Der Hinterbau scheint sehr progressiv zu sein (35 - 40% SAG ohne Durchschläge!) und in Kombination mit einem linearen Stahl- oder Titanfederdämpfer könnte man effektiven Federweg gewinnen. Außerdem gibts Stahlfederdämpfer in der Länge fast geschenkt im Bikemarkt. Ein Versuch wäre es wert. Think about it.
 
Danke für eure Rückmeldungen. Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich bereits im Besitz der beiden weiteren Dämpfer bin! Der CCDB Air war an meinem On One Codeine Komplettbike verbaut. Im Frühjahr habe ich mir dann den RS Monarch Plus Debon Air besorgt und wollte den CCDB Air eigentlich verkaufen. Leider habe ich das exotische 190x50mm Einbaumaß bisher noch nicht verkauft bekommen. Und nun habe ich halt theoretisch die drei Optionen. Wobei ich im Monarch Plus bereits Huber Buchsen drin habe die fürs Smuggler nur etwas abgedreht werden müssten.

Mit dem CCDB war ich wohl mit dem Setup überfordert, beziehungsweise war ich es irgendwann leid ständig neue Einstellungen zu testen. Zudem hatte der Ausgleichsbehälter kurz nach dem ersten Service erneut keinen Stickstoff mehr und schlürfte bzw. funktionierte entsprechend zäh. Während er dann noch mal im Service war besorgte ich mir den Monarch Plus Debon Air, mit dem ich zufriedener war. Nun hat der Smuggler jedoch schon noch mal eine andere Charakteristik und ich befürchte der Standard M/L Tune vom Monarch Plus wird nicht taugen. Ich hatte da auch schon auf der Linkage Blogspot Seite gefragt und man bestätigte mir, dass er fürs Smuggler vermutlich eine zu starke Dämpfung haben dürfte...

Stahlfeder wäre sicherlich mal interessant zu testen, ist mir jedoch zu schwer. Da will ich lieber einen der Luftdämpfer entsprechend anpassen lassen.

Wer die Wahl hat hat die Qual!
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich werde erst mal den originalen Dämfper fahren. wenn der mir nicht taugt, mach ich mir mir gedanken darüber, welchen dämpfer ich mir kaufe
hast du schon einen plan wann du dein bike bekommst?
was für felgen verbaust du? ich denke, dass mein 471 von dt-swiss etwas zu viel sind :D

Ich fahre hinten eine ZTR Flow EX. Da gibt es wohl wenig stabileres im 29" Bereich. Ich fahre zwar recht sauber, wiege fahrfertig jedoch gut 97Kg und brauche entsprechend belastbares Material. Vorne ist aktuell noch eine Pacenti TL28 verbaut.

Mein Rahmen soll wohl Anfang April kommen. Kann es kaum erwarten, da ich zur Zeit ohne Rad auskommen muss!
 
Wo wir gerade schon beim Thema Smuggler sind... kurz zur Ausgangslage: ich habe bereits ein Covert 29.
Plant hier noch jemand eine 140er Pike (o.ä. Gabel mit 140mm Federweg) im Smuggler zu verbauen?
Ich schwanke gerade noch zwischen a) Umbau der vorhandenen 140er auf 130mm (entsprechender Air Shaft ist vorhanden) oder b) direkter Aufbau mit 140mm.
Vorteil 130mm: größere Abgrenzung zum Covert 29 mit 150/140mm, zwei Räder für unterschiedliche Einsatzbereiche, Geo nicht verpfuscht
Vorteil 140mm: das Covert wird evtl. überflüssig, weil das Smuggler ausreicht? :D
 
Wo wir gerade schon beim Thema Smuggler sind... kurz zur Ausgangslage: ich habe bereits ein Covert 29.
Plant hier noch jemand eine 140er Pike (o.ä. Gabel mit 140mm Federweg) im Smuggler zu verbauen?
Ich schwanke gerade noch zwischen a) Umbau der vorhandenen 140er auf 130mm (entsprechender Air Shaft ist vorhanden) oder b) direkter Aufbau mit 140mm.
Vorteil 130mm: größere Abgrenzung zum Covert 29 mit 150/140mm, zwei Räder für unterschiedliche Einsatzbereiche, Geo nicht verpfuscht
Vorteil 140mm: das Covert wird evtl. überflüssig, weil das Smuggler ausreicht? :D
ich fahre auch aktuell das Covert29 mit 150er Pike, für das smuggler wird die auf 140 umgebaut.
Das Covert hat neben dem Smuggler imho keine Daseinsberechtigung, mein Rahmen wird auf alle Fälle verkauft.
 
Zurück