Transition Bikes *rider owned for life*

1814337-3w7ks5u43r3c-img_20150411_wa0001-medium.jpg


meines :D

und das ding geht gut ab! auch wenn es 14,6kg hat :eek:

ach ja, der zug für die Stütze fehlt noch... ich muss sie noch immer per hand betätigen :D

ich hatte am anfang bedenken, dass der sag mit 35% zu viel ist und es scheiße klettert, aber in diesem punkt lag ich sooo falsch! selbst auf steilen anstiegen verstelle ich den dämpfer nicht.
 
14,6 is heftig, ich bin jetzt bei 13,1 gelandet und hätte da noch etwas Potential.
35% sag fahre ich auch, das passt mir auch super.
 
jaa das gewicht ist nicht ohne... laufräder wiegen schon mal zwei kg und die reifen alleine auch...
und so ist da halt nix leichtes dran...

es kommen auf jeden fall noch leichtere reifen, ich dacht so an nen trailking 2,2?
wenn ich dann guter laune bin, werde ich mal versuchen auf tubeless umzurüsten und enen plastiklenker dran schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Smuggi. Meins nimmt auch langsam Gestalt an. Ich hoffe ich kann heute Abend mit einem Foto aufwarten!


Mal davon abgesehen ist das ein Dokument von Avid. Ich habe aber Shimano Bremsen. Ich weiß also nicht inwiefern das so stimmen kann.

Mag ja sein, aber die Giddy Up Rahmen haben zumindest laut Transition PM160.

Eben, ich bräuchte also diesen Adapter:



Ok, dann brauch er hinten und vorne pm20 und ich habe wohl doch pm40 adapter. gut das wir verglichen haben ;)

Ihr macht mich kirre :D Den bräuchte ich doch nur wenn ich hinten eine 200er Scheibe fahre
 
Ob du jetzt Avid oder Shimano hast ist ja erstmal egal. Du brauchst ja bei 160er Aufnahme und 180er Scheibe nen Adapter der das um 20mm versetze also PM20. Welcher Hersteller da drauf steht ist vollkommen egal. Bei dem PM40 gings dann ja nur um vorne bei ner 200er Scheibe.
 
Die Onza bauen breiter als vergleichbare Contis. Schau mal in die Reifendatenbank. Ich bin meinen in 2.25 schon zufrieden.

Der ibex hat jedenfalls auf Sand, festem Untergrund und Laub um Welten mehr grip als die 2.4er trailking davor!!
 
Der TK 2.2 hat schon eine ordentliche Breite. 2.4 weiß ich nicht.
Und wie immer gilt: Probieren geht über Forumieren! ;)
 
Danke für eure Rückmeldungen. Der Adapter in meinem letzten Beitrag war der Richtige und hat gepasst. Rad ist aufgebaut und fährt sich super.

Hier meine ersten Eindrücke der gestrigen Jungfernfahrt:

Was mir als erstes aufgefallen ist: Roomy Cockpit aber dennoch sehr agil. Die Befürchtung das der XL Rahmen doch etwas zu lang sein könnte hat sich zerstreut. Auch um enge Kurven geht das Teil prima und man hat als großer Mensch einfach wunderbar viel Platz um sich auf dem Rad zu bewegen. Ich fahre aktuell mit einem 50 mm Vorbau Auch steile, technische Anstiege gehen besser als mit meinem alten Rahmen. Berg runter will das Teil einfach nur schnell gefahren werden.

Den Dämpfer bin ich mit 35% SAG gefahren, was sich für mich allerdings irgendwie etwas zu weich/schwammig angefühlt hat. Da werde ich noch etwas ändern oder versuchen mit dem Monarch Plus M/L dem Hinterbau mehr Dämpfung zu verpassen sobald die passenden Buchsen da sind.

Was mir negativ aufgefallen ist: Die innen verlegten Züge klappern im Rahmen. Gibt es hier von euch vielleicht einen Montage-Tipp? Vielleicht müssen die innen verlaufenden Züge straff gespannt werden bevor man die Kabelbinder an den Ausgängen fest zurrt?
 
Was mir negativ aufgefallen ist: Die innen verlegten Züge klappern im Rahmen. Gibt es hier von euch vielleicht einen Montage-Tipp? Vielleicht müssen die innen verlaufenden Züge straff gespannt werden bevor man die Kabelbinder an den Ausgängen fest zurrt?
Ich hab enganliegenden Silikonschlauch über die Züge geschoben und die Züge auf Druck festgezurrt.
So müssten die dann eigentlich schön gedämpft anliegen, ohne dass die rumklappern können.
Ob die Taktik aufgeht werde ich aber bestenfalls am WE testen können.
 
Ich habe Bremsleitung und Schaltzug mit mehreren kleinen Kabelbindern verbunden, festgezurrt und an den Ein- und Ausgängen diese kleinen Rahmenschutzgummis drangepappt - Kabelbinder drüber und fertig. Bisher alles ganz wunderbar leise.

Bilder vom ersten schwarzen Smuggler wären noch nett ;)
 
Okay, das mit den Silikonschläuchen und Kabelbindern hört sich nach einer möglichen Lösung an. Da werde ich auch noch mal versuchen das entsprechend zu ändern. Foto kommt schnellstmöglich. Eigentlich wollte ich noch den Gabelschaft kürzen, aber das hat auch noch Zeit ;)
 
..: Die innen verlegten Züge klappern im Rahmen. Gibt es hier von euch vielleicht einen Montage-Tipp? Vielleicht müssen die innen verlaufenden Züge straff gespannt werden bevor man die Kabelbinder an den Ausgängen fest zurrt?
Bei mir klappert nix, hab die Außenhüllen lediglich "auf Zug" verlegt.
 
war eigentlich bei euren neuen Rahmen (Giddy Up) ein Lackstift dabei? Bei meinem vorherigen Rahmen (Covert29) war das so, jetzt habe ich aber keinen im Karton gesehen.
 
Zurück