Transition Bikes *rider owned for life*

So endlich mal ein Bild von meinem Blindside gemacht:

Falls Ihr Euch über den Umwerfer und den langen Käfig wundert. Mit ein paar Handgriffen, einer Durolux Single Crown, leichteren Laufrädern und einer anderen Sattelstütze ist es ratz fatz wieder ein "Big Allmountain" und ich fahre Touren damit. Daher bleibt der Umwerfer vorerst drann...
 
Hat es jemand geschafft das Geklapper der Züge im Unterrohr dauerhaft ruhig zu kriegen?

Alleine durch die Fixierung mit Kabelbindern an den Ein- und Ausgängen in das Unterrohr hat es bei mir nicht geklappt...
 
Hat es jemand geschafft das Geklapper der Züge im Unterrohr dauerhaft ruhig zu kriegen?

Alleine durch die Fixierung mit Kabelbindern an den Ein- und Ausgängen in das Unterrohr hat es bei mir nicht geklappt...
das wird auch nur kurzfristig helfen, bis die Außenhülle dann rutscht. Mich nervt das Geklapper auch und werde mal einen Versuch mit Polyestervliesklebeband machen. Das wird im KFZ-Bereich z.B. zum "Entklappern" von Kabelbäumen verwendet.
 
das wird auch nur kurzfristig helfen, bis die Außenhülle dann rutscht. Mich nervt das Geklapper auch und werde mal einen Versuch mit Polyestervliesklebeband machen. Das wird im KFZ-Bereich z.B. zum "Entklappern" von Kabelbäumen verwendet.
Hm ja das könnte durchaus helfen. Ist bei meinem Auto der Fall, alle Kabel sind damit umwickelt. Meine Idee wäre noch gewesen, die Außenhüllen mal ordentlich vorzuspannen und dann mit einem sehr fest aushärtenden Kleber einen Tropfen zwischen Hülle und Kabelbinder zu tun. Könnte man ja zur Not wieder mit dem Cutter entfernen, falls es nicht klappt. Dafür das Transition so damit wirbt, dass es bei den Rädern vor allem auf Details ankommt ist es aber nicht sonderlich gelungen. Das alte Canyon Strive das ich hatte war da besser. Die Bremsleitungen waren außen und die Schaltzüge innen verlegt. Im Unterrohr wurden aber nur die Züge selbst und nicht die Hüllen geführt.
 
Hm ja das könnte durchaus helfen. ...

So this is how to avoid:
depressurize your rear shock
compress your bike fully and mark the cable, this is the most amount of cable your rear end requires, add a bit of slack to keep it from rubbing the frame, then you want to wrap tape around ( i put elastic band on then taped over them) until you have enough thickness it cant get dragged through frame.
This will prevent your cables moving in and out of the frame and cable rub.

p4pb11957280.jpg

Quelle: http://www.pinkbike.com/forum/listcomments/?threadid=164496&pagenum=15
 
Hi, hat hier schon jemand mit dem Crash Replacement von Transition Erfahrungen gemacht?
Ich hab gestern einen Riss bei mir entdeckt, direkt neben der naht am Sattelrohr.
IMAG2739_1.jpg
 

Anhänge

  • IMAG2739_1.jpg
    IMAG2739_1.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 77
Hi, hat hier schon jemand mit dem Crash Replacement von Transition Erfahrungen gemacht?
Ich hab gestern einen Riss bei mir entdeckt, direkt neben der naht am Sattelrohr. Anhang anzeigen 394032

Ich hatte am Covert 29 am Gusset zwischen Ober,- und Unterrohr einen Haarriss in der Schweißnaht. War zwar noch in der Garantiezeit und somit kein wirkliches Crashreplacement aber es lief außerordentlich problemlos.

Extrem cool war dass ich das Material einfach weiter nutzen könnte in der Wartezeit auf den neuen Hauptrahmen. Als er dann beim Händler lag habe ich einfach den Hauptrahmen hingebracht und den neuen mitgenommen.

Läuft wahrscheinlich anders und komplizierter wenn es nicht über einen Händler läuft sondern man mit Transition direkt Kontakt aufnimmt. Evtl. kommt dann Trailtoys mit ins Spiel auch wenn man den Rahmen garnicht direkt bei denen bezogen hat!
 
Ich habe den Rahmen bei Mountain-Love gekauft. Ob ich noch Garantie habe kann ich grad nicht sagen weil ich ihn vor gut Zwei Jahren gekauft habe, da muss ich nochmal genau schauen.
Trailtoys hat mir gesagt das es wahrscheinlich ein Upgrade gibt weil das 450er nicht mehr gebaut wird.
 
Ich habe den Rahmen bei Mountain-Love gekauft. Ob ich noch Garantie habe kann ich grad nicht sagen weil ich ihn vor gut Zwei Jahren gekauft habe, da muss ich nochmal genau schauen.
Trailtoys hat mir gesagt das es wahrscheinlich ein Upgrade gibt weil das 450er nicht mehr gebaut wird.

Das mit dem Upgrade wurde mir auch erst gesagt. Allerdings hat Transition glaube ich einiges auf Lager an Zeug. Beim Tausch von meinem Hauptrahmen wurde das Covert 29 auch schon offiziell nicht mehr angeboten!

Freu dich also nicht zu früh!
 
wieso hat das so lange gedauert? trailtoys hat(te) doch sicher ein festes kontigent, welches an die händler verteilt und von diesen dann ausgeliefert wurde?
 
Mein Händler ist im Prinzip kein Stammhändler. Er ordert sie auch nur auf Bestellung. Er muss quasi nehmen was noch frei ist.
Ich hatte Glück, dass noch ein oranges in L frei war, im Kontainer der im Mai kam.
 
Hallo liebe Transition Gemeinde,

lange ist es her das ich mein letztes Transition hatte, damals ein Bottlerocket.
Jetzt bin ich gerade dabei mich von meinem Banshee Rune zu trennen und bin völlig hin und her gerissen was denn mein neues Rad werden könnte. Warum trenne ich mich von meinem Rune? Ich habe im laufe der Zeit gemerkt das ich gerne einen längeren Rahmen möchte und sich in den vergangenen zwei Jahren einiges geändert hat. Ich komme wegen Nachwuchs und anderen Hobbys nicht mehr so oft zum fahren, außerdem hatte ich jetzt mehrere Knie Operationen und bin allgemein etwas ruhiger geworden. Deshalb hatte ich beschlossen das mein Runde einfach oversized ist und für mich ein schönes Trailbike genau das richtige ist, also war klar es wird ein Banshee Spitfire oder ein Devinci Troy Carbon. Jetzt bin ich auf das Scout aufmerksam geworden, wo sich mir die Frage stellt, reicht das nicht auch?
Inzwischen fahre ich zu 90% eher flowige Singletrails und Touren, Fette Sprünge und Gaps hab ich zuletzt in Hafjell gemacht und auch die Bikepark Besuche beschränken sich auf weniger als 10 Tage im Jahr, hier fahre ich dann eher die Flowigen sachen.
Mein Plan ist alle meine Teile von meinem Rune zu übernhemen, heißt im einzelnen.

Gabel: Manitou Mattoc Pro
Lenker/ Vorbau: Chromag BZA Carbon
Kurbel: Race Face SixC
Antrieb: Sram XX1
Laufräder: Tune King/Kong mit WTB I25
Reifen: Maxxis Minion DHR II
Bremsen: Shimano Saint Bremssättel mit XTR Trail Griffen
Sattelstütze: Rock Shox Reverb Stealth
Als Dämpfer würde ich einen Cane Creek Double Barrel Air oder den neuen Marzocchi 053 S3C2R verbauen.

Was denkt ihr, die das Scout selbst fahren? Könnte ich mit dem Scout glücklich werden oder bereue ich den Wechsel auf so wenig Federweg sehr schnell. Ich verspreche mir von dem Wechsel ein Spaßiges und spritziges Bike mit relativ guten kletter eigenschaften.

Bin gespannt was ihr sagt und danke für eure Hilfe.
 
@P3 Killa

also ich hab 'nur' das smuggler (m) doch dazu kann ich dir nur sagen, man auch mit 115mm Federweg spaß haben. das ding geht echt ab und liegt schön satt. klar, bei großen schlägen fehlt der federweg.
kommst du nicht aus dem Raum nbg? wenn ich mal wieder in nbg biken bin kann ich dir ja mal schreiben. ich habe zwar kein scout, doch das smuggler sollte einen eindruck vermitteln können, wie der hinterbau mit wenig federweg arbeitet.

gruß Daniel
 
@motoerhead

Super Angebot von dir! Damit könnte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen da mir ein 29er auch schon länger im Kopf rum spukt. Ich hatte in der Vergangenheit eben auch immer mal Räder mit nur 10-12cm Federweg und hab eben gemerkt das es fast sogar mehr Spaß macht. Allerdings waren das eben Räder wie das Banshee Rampant oder Transition Bottlerocket die völlig andere Geometrien hatten. Die Vorstellung eines Bikes mit wenig Federweg und einer modernen agressieven Geometry stelle ich mir sehr spaßig und vielseitig vor.

Gruß Tobi
 
@3 Steps Ahead

Schicker Aufbau. Finde die Kombo aus LR und Rahmenfarbe schaut nicht übel aus, wirken die LR in echt noch ein wenig knalliger?
Jetzt aber bitte das Blau entfernen. Und irgendwie kam mir auf den ersten Blick der Gedanke, dass das Bild in irgendeinem pfälzer Dorf aufgenommen worden sein muss! :D
 
das ist doch top! vielleicht schaffe ich es nächste woche mein bike mit auf die arbeit zu nehmen un dann dann ne runde zu drehen... da können wir uns ja mal zusammenschreiben.
ich finde die Geo für ein 29 echt gut, nur das tiefe tretlager stört hin und wieder.
mein bock ist leider etwas schwer geraten... (14,5-7) wäre er leichter, wäre er auf jeden fall noch spritziger...
 
Zurück