Transition Bikes *rider owned for life*

Ja ich bin gespannt. Das Bike an sich ist sicher gut geeignet, einzig bei den Reifen und Laufrädern hab ich noch bisschen Bauchschmerzen, da es ja nichts richtig stabiles gibt. Ich bin nicht für meine schonende Fahrweise bekannt :lol: Vielleicht kommt da demnächst was wenn 29 im DH Einzug hält. Ansonsten hoffe ich, dass Procore hält was es verspricht.

Ich bin echt gespannt was die Pike mit Feder kann, aber ich denke in 160mm geht da schon was.

Es gab eh schon mal die Überlegung einen Smuggler Rahmen zu holen und für die härteren Ausflüge auf Prime umzustecken aber das wäre dann schon sehr dekadent :lol:
 
2107124-vo3k6t1ridod-20170128_154112-large.jpg



2107123-wc4kzs8g6i9x-20170128_154137-large.jpg


TR 500 '14 XL
888 RC3 EVO mit Fox 40 Ti Feder blau
BOS STOY mit Nukeproof Feder 550lbs (oder 500LBS Ti Feder)
Hope Tech V4 mit Magura Scheiben
Singlespeed 34/13 (oder 14)

Aufgebaut im August 2015, is echt ein schönes Gerät fürs Grobe. Mein Herz gehört aber immer noch meinem TR250 :love:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja ich bin gespannt. Das Bike an sich ist sicher gut geeignet, einzig bei den Reifen und Laufrädern hab ich noch bisschen Bauchschmerzen, da es ja nichts richtig stabiles gibt. Ich bin nicht für meine schonende Fahrweise bekannt :lol: Vielleicht kommt da demnächst was wenn 29 im DH Einzug hält. Ansonsten hoffe ich, dass Procore hält was es verspricht.

...

Nimm doch Minion DHF 2,5 2ply - vorne MaxxGripp, hinten Dual.

Die Reifen halten einiges aus und dämpfen phänomenal.

...
Es gab eh schon mal die Überlegung einen Smuggler Rahmen zu holen und für die härteren Ausflüge auf Prime umzustecken aber das wäre dann schon sehr dekadent :lol:

Kann/muss man machen - ich fahre selber Prime und Phantom. Nur die Umsteck-Problematik habe ich eliminiert. ;)
 
Tag Leute :)

Stehe momentan vor der Entscheidung, welches Bike mein Pivot Mach6 ersetzen soll und das Patrol Carbon steht ganz oben auf meiner Liste.
Nun stelle ich mir folgende Fragen:

- Dass das Patrol kein Scout ist, ist mir klar. Aber wie sieht es denn allegemein mit Spritzigkeit auf flacheren Trails aus? Ist das Patrol ne reine Bergab-Ballermaschine oder gut als Allround-Trailbike mit Alpenpotenz zu gebrauchen? Einsatzzweck: mit Flaschenhalter und <12,5kg Setup als (overpowered) Trailrakete und gleichzeitig im Sommer Alpentouren auf groben Wegen.
- Rentiert sich der Aufpreis zum 2017er hinsichtlich neuem Dämpfermaß und Super Deluxe? Oder ist das Geld besser in ein 2016er mit ordentlichem Dämpfer gesteckt?
- Haben die Carbonrahmen ebenfalls Probleme hinsichtlich Wippenversatz? Scheint ja bei den Alumodellen häufiger vorzukommen.
- Würdet ihr bei Körpergröße 1,78m (83cm SL) eher zu M oder zu L tendieren? Das Pivot ist ja im Vergleich sehr kurz (401,6mm Reach, 1139mm Radstand bei M), wobei mir schon der Sinn nach etwas längerem steht.

Danke schon mal für eure Hilfe!
 
<12,5 ist sportlich ( machbar sicherlich schon )

den Rest der Frage kann ich nicht beantworten, hab noch keine Testfahrt bei vernünftigen Bedingungen gemacht...
 
Bei der Größe liegst du ziemlich genau zwischen M und L. Ich bin auch 178 mit relativ hohem Ape-Index und ich könnte am smuggler auch ein xl fahren. Ich würde dir zu L raten, das fahre ich mit 50er Vorbau
 
Kann mir hier jemand sicher sagen ob das Patrol Carbon von 2016 21,8mm Buchsen oder 22,2 hat? Ich hab mein Rad gerade nicht parat um nachzumessen und ein bin bisschen ratlos wegen der Breite, würd gern sicher gehen dass bei der Ankunft von meinem TTX alles passt. Im Manual von TR wird 21,8mm und auf bike-components 22,2mm für das Patrol Carbon angegeben. Wahrscheinlich sind die Daten bei bc falsch gewesen aber ich würde gern auf Nummer sicher gehen... könnte jemand eben bei seinem Rad messen und hier die richtige Buchsenbreite für die beiden Dämpferaufnahmen posten? Danke.
 
Dass im Manual von tr 21,8mm angegeben wird habe ich ja schon geschrieben, allerdings findet man auch 22,2mm. Ich bin mir zu 99,9% sicher dass es 21,8 ist, mir wäre es aber lieber wenn das jemand durch messen bestätigen könnte... ich würde das selbst machen, wenn ich mein Rad zur Hand hätte. Könnte jemand bitte nachmessen?
 
Wenn's auf der hp nicht steht,schreib denen eine Mail oder Ruf kurz bei trailtoys an.bei beiden hast du dann innerhalb eine Tages die korrekten Angaben :)

Habe nun nach Rückfrage bei DVO über vor- und Nachteile im patrol den jade mit nem Forenmitglied gegen den Topaz getauscht.WE kommt der richtige Test. Jedenfalls kann ich jetzt nach sag einstellen und rumhüppen aufm radel schon sagen,dass er ähnlich wie der jade nach paar mm einfedern ungefähr bis zum sag ähnlich dem jade im federweg steht.hatte ich beim zocchi 053 Und monarch plus nicht. Das ist schonmal sehr gut.jetzt bin ich gespannt,ob er auch gut auf schnell folgenden Wurzeln aufmacht und nicht verhärtet,weil er vllt einfach nur überdämpft ist. Dann wäre das echt der goldene Wurf für's patrol.hab mit 2 spacer in der pos und 1 neg angefangen. Aufm trail dann evtl. Justage.Unterschied der 3 komp. Stufen ist deutlich bis fast block.zugstufe offen im Vergleich zu anderen Luft Dämpfern etwas langsam.aber das lässt sich erst im Einsatz richtig beurteilen.war beim jade auch so und der hatte sich mit zu harter Feder und Ca. 20 pro sag, sowie später mit einer Passenden, trotzdem sehr gut angefühlt.
Die Gabel ist eine mattoc pro mit irt und mst überarbeitetem zugstufenkolben.die sollte also für ein solides ausgewogen eingestelltes Fahrwerk kein Problem sein ;-)
Ich werde berichten
 
offene Fragen zum aktuellen Smuggler:
1. wie weit lässt sich die Sattelstütze bei L einschieben?
2. fährt jemand mit 140mm Vorne, damit müsste Lenk und Sitzwinkel etwas flacher kommen, und das Tretlager bisschen höher, richtig?
3. was wiegt das FrameSet in L?
4. jemand schon mal über nen DBCoil IL oder DBInline nachgedacht oder fährt sogar einen?
5. ich komme von 140mm Hinten, muss ich Angst haben dass mir 115mm nicht reichen? (ich weiß das es natürlich subjektiv ist)

Danke.
 
offene Fragen zum aktuellen Smuggler:
1. wie weit lässt sich die Sattelstütze bei L einschieben?
2. fährt jemand mit 140mm Vorne, damit müsste Lenk und Sitzwinkel etwas flacher kommen, und das Tretlager bisschen höher, richtig?
3. was wiegt das FrameSet in L?
4. jemand schon mal über nen DBCoil IL oder DBInline nachgedacht oder fährt sogar einen?
5. ich komme von 140mm Hinten, muss ich Angst haben dass mir 115mm nicht reichen? (ich weiß das es natürlich subjektiv ist)

Danke.

1. Keine Ahnung und Grad zu faul zum Messen.
2. Ja, genau. Gibt auch einige die den LW noch flacher gemacht haben.
3. So um die 3kg??
4. Gibt in den Ami Foren einige die nen IL fahren. Bei mtbr gibt's Infos. Coil sollte wohl mit weniger SAG gefahren werden (linkage blog)
5. Nein, das geht sich gut aus!
 
@Tobiwan
Schonmal vielen Dank.

1. du fährst ne Reverb, welche Länge hat die Reverb und wie groß bist Du? (will eigentlich nur sicherstellen ob ne 150 oder 175 passen würde)

3. hatte was dazu gefunden das der Rahmen wohl inkl. Dämpfer, etc. bei 3,3kg liegen soll, war aber wohl das 2015er oder 2016er Modell, denke nicht das es 2017 leichter geworden ist. Bei 3,3kg ist es aber auch nicht sonderlich schwer wenn man bedenkt das sich das Smuggler sogar steifer als ein Evil Following anfühlen soll

4. ich vermute du warst mit dem RT3 nicht ganz zufrieden?
 
Zurück