Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja aber genau umgekehrt. 1 Token und glaube so um die 20%. Hab meine Gabel aber relativ langsam da sie mir ganz gut im Federweg steht.PS: Fährt hier noch wer Lyrik Ultimate bei ~80-85 Kg? Bei der ersten Abfahrt hab ichs etwas in den Handgelenken gehabt, woaufhin ich von 25% auf 28% Sag gegangen bin. Federwegsausnutzung scheint mir schon sehr gut zu sein. Habe derzeit 2 Tokens verbaut. Ist der Unterschied zu 3 Tokens deutlich spürbar? Gerade im Steilen war der midstroke support ganz ok denke ich.
Glaube es hat fast ein halbes Jahr gedauert bis mir da das Bike richtig richtig Spaß gemacht hat. Hab nicht gedacht so viel lernen zu müssen, damit das Bike schön und spaßig ins Arbeiten kommt.Umso schnell man fährt, umso effizienter wirds. Das bedingt aber auch, dass es einen beherzten und selbstbewussten Fahrstil braucht. Langsam runterstöpseln ist nicht drin, da Linienkorrekturen bei Schritttempo bei steilen Gefälle schwer fallen. Knallt man aber einfach mit Speed in die Passage rein, erledigt das Fahrrad das meiste.
Die Beobachtung kann ich nur bestätigen. Auf dem Sentinel gibt Geschwindigkeit Sicherheit...Bin Montag und Dienstag je 1x Zwieseltrail gefahren. D.h. 2x 700 Hm auf 90% Forstweg und ein wenig singletrack uphill mit Wurzeln. Mit den Minion DHR/DHF lief der Uphill sehr ordentlich. Dazu habe ich noch den den Dämpfer blockiert, aber das macht denke ich nicht so viel aus. Auch wenn es steiler wurde, bin ich bergauf echt gut klar gekommen, gefühlt besser als mit Scout V2 und V3. Um Längen besser als mit meinem älteren Alutech Fanes 4.0 (war mein letztes Enduro vor einigen Jahren).
Bergab hat sich meine Einschätzung bestätigt. Mit Cascade Link und Coil Dämpfer bügelt das Fahrwerk einiges weg. Die Lyric Ultimate kann auch gut mithalten. Umso schnell man fährt, umso effizienter wirds. Das bedingt aber auch, dass es einen beherzten und selbstbewussten Fahrstil braucht. Langsam runterstöpseln ist nicht drin, da Linienkorrekturen bei Schritttempo bei steilen Gefälle schwer fallen. Knallt man aber einfach mit Speed in die Passage rein, erledigt das Fahrrad das meiste.
Spitzkehren, die es ja am Zwiesel schon mal gibt, sind noch etwas gewöhnungsbedürftig (mein erster 29er). Aber insgesamt gings schon besser als erwartet.
Klicken tut die Feder leider immer noch. Da mache ich mich heute nachmittag noch mal dran. Außerdem baue ich noch Huber Buchsen ein, vielleicht hilft das noch etwas.
PS: Fährt hier noch wer Lyrik Ultimate bei ~80-85 Kg? Bei der ersten Abfahrt hab ichs etwas in den Handgelenken gehabt, woaufhin ich von 25% auf 28% Sag gegangen bin. Federwegsausnutzung scheint mir schon sehr gut zu sein. Habe derzeit 2 Tokens verbaut. Ist der Unterschied zu 3 Tokens deutlich spürbar? Gerade im Steilen war der midstroke support ganz ok denke ich.
Hm... Es gibt ja auch in Niederbayern ein Zwiesel. Ich dachte du meinst das.Nächstes Mal gerne! Aber von Niederbayern doch recht weit oder? Von München sinds 40 Minuten, bis die Parks aufmachen, werde ich wohl öfter mal am Zwiesel fahren.
Hm... Es gibt ja auch in Niederbayern ein Zwiesel. Ich dachte du meinst das.
Die Beobachtung kann ich nur bestätigen. Auf dem Sentinel gibt Geschwindigkeit Sicherheit...
Fahre selbst auch die Lyrik Ultimate mit zwei Tokens bei ca. 83kg fahrfertig. Sag liegt auch bei leicht über 25%.
Ich finde sie steht auch gut im Federweg. Das letzte bisserl Sensibilität habe ich aber auch noch nicht rauskitzeln können...
Hast du die 2020er oder 2021er DebonAir Luftkammer?
Ja aber genau umgekehrt. 1 Token und glaube so um die 20%. Hab meine Gabel aber relativ langsam da sie mir ganz gut im Federweg steht.
Ist die 2020, die 2021 soll ja wieder etwas anders sich verhalten.
Glaube es hat fast ein halbes Jahr gedauert bis mir da das Bike richtig richtig Spaß gemacht hat. Hab nicht gedacht so viel lernen zu müssen, damit das Bike schön und spaßig ins Arbeiten kommt.
Die Belohnung dann, draufhalten egal was kommt.
Das ist jetzt das Sentinel, ich hätte mich auch über ein Smuggler LT gefreut. Aber das 2018 / 2019 er Smuggler kann man ja auch mit etwas mehr Federweg fahren.Gibt es eigentlich Infos, Gerüchte o Spekulationen zu einem Modell zw dem Spur und dem Sentinel, also ein mid travel 29", wie das smuggler damals? Oder ist das spur das neue smuggler?
och joa – das sollte grobe Gewalttaten gut aushaltenTippe auf 4,4kg inkl. Dämpfer![]()
Werde es mal wiegen und gebe dann BescheidWie schwer ist sowas denn?
Feines Gerät
Hab mittlerweile bei Trailtoys bestellt - 50€ für die beiden Kleinteile wollte nur nicht einfach so ausgeben ohne vorher eventuelle Altbestände zu checken@Mofeu
Hast du was bekommen?
Ein Schaltauge TSFA-HG-B vom 20er Scout hätte ich hier, die Schraube aber leider nicht.
Wobei das Auge alleine ja auch nichts nützt..