Transition Bikes *rider owned for life*

laufradwechsel ist in fernerer zukunft geplant. aber die kosten dann doch etwas mehr.

meine sattelstütze ist ne nc-17 empire s-pro mit rund 260 gramm...nichts zu bemängeln...
die hone klingen ja ganz interessant, sehe da grad ein angebot bei ebay für schlappe 59 euro. leider gibts die nur mit mindestens 2 kettenblättern. kann ich das kleine einfach abmontieren, ohne dass dann wegen der boxguide bezüglich kettenlinie und dem kram probleme auftreten? und überhaupt...ist die stabilität von den dingern denn ausreichend? :D
 
laufradwechsel ist in fernerer zukunft geplant. aber die kosten dann doch etwas mehr.

meine sattelstütze ist ne nc-17 empire s-pro mit rund 260 gramm...nichts zu bemängeln...
die hone klingen ja ganz interessant, sehe da grad ein angebot bei ebay für schlappe 59 euro. leider gibts die nur mit mindestens 2 kettenblättern. kann ich das kleine einfach abmontieren, ohne dass dann wegen der boxguide bezüglich kettenlinie und dem kram probleme auftreten? und überhaupt...ist die stabilität von den dingern denn ausreichend? :D

Also von der Stabilität sind die ausreichend meiner meinung,bin ich auch ne weile gefahren,gibts aber auch soweit ich weiß in 2 verschiedenen Ausführungen,einmal mit normalen pedalgewinde direkt im Alu und einmal mit stahleinsätzen (ohne Gewähr). wegen kettenlinie gibts normal keine Probleme,kannste ja mit spacern ausgleichen,nur kann es sein dass du die Aufnahme an der Kurbel wo dus kleine kettenblatt hinschraubst abfeilen musst,damit du an den Schrauben von der Boxguide vorbei kommst.glaub die stören meistens leider.aber wäre ja kein akt und ohne stabilitätsverluste verbunden.
Hoffe das hilft dir
 
danke erstmal...ja selbst das abfeilen würd ich auf mich nehmen...nur bin ich mir spacermäßig immer sowas von unsicher, weil ich mich da mit den abständen überhaupt nicht auskenne....aber gut...wrid schon. denk mal, dass ich mir das teil dann demnächst zulege. :)
 
danke erstmal...ja selbst das abfeilen würd ich auf mich nehmen...nur bin ich mir spacermäßig immer sowas von unsicher, weil ich mich da mit den abständen überhaupt nicht auskenne....aber gut...wrid schon. denk mal, dass ich mir das teil dann demnächst zulege. :)

kannst ja mal googlen wie man ne kettenlinie mist ( ist nämlich nicht schwer) und dann heißts probieren bis es passt !


Hier mal wieder meins im neuen Gewand

IMG_2768-1.JPG
 
Weiß das niemand oder wat?

doch ich;).

hone ist bestimmt stabiler als die lumpigen hussefelts. fahre seit 4 jahren LX-hollowtech kurbeln (sind baugleich mit hone). sind mittlerweile am 3. rahmen verbaut und somit so ziemlich das einzige bauteil (bis auf meine louise bremsen), was ich noch nicht klein gekriegt habe.
mit der kettenlinie brauchst du dir keine sorgen zu machen. mit dem innenlager kommen 3 spacer. das bottlerocket hat ein 73mm innenlagergehäuse. das bedeutet, du musst auf der antriebsseite einen spacer zwischen lager und rahmen setzen. die anderen beiden lässt du weg.
lediglich mit der kefü und den aufnahmen für das kleine kettenblatt könntest du halt probleme kriegen. mein tipp: schönere, leichtere kefü kaufen:D.
 
vielen dank für die hilfreichen hinweise. jaaa ich hab halt keinen goldesel zu hause...aber die kettenführung ist kacke, das weiß ich- nicht nur vom gewicht her, auch verstellt sie sich bei mir dauernd von selbst.

grüße
 
servus, wollte grade mal in die unterhaltung platzen...
bin grade dabei mein blindside für den sommer etwas umzurüsten und so wurde das gute stück auch nochmal lackiert.

einige lager würde ich gerne mal austauschen und hatte aus dem grund mal bike-runner an der strippe.
leider scheinen aber im moment keine lagersätze verfügbar zu sein und ich wollte am nächsten wochenende gerne wieder fahren =/

könnt ihr mir evtl ein paar seiten geben wo ich günstig an die lager kommen könnte.
einer der günstigsten anbieter den ich bis jetzt gefunden hatte war bei 5,66 pro lager.
in anbetracht das der orginalsatz aber so zwischen 31 und 35 kosten soll, find ich das etwas teuer o.o
 
@XhannedgeX: das mit den Boxxerdecals würde ich an deiner Stelle nicht machen.
Sie würden dem Rad irgendwie den kompromisslosen Racecharakter nehmen, den es durch die neue Lakierung bekommen hat.
 
servus, wollte grade mal in die unterhaltung platzen...
bin grade dabei mein blindside für den sommer etwas umzurüsten und so wurde das gute stück auch nochmal lackiert.

einige lager würde ich gerne mal austauschen und hatte aus dem grund mal bike-runner an der strippe.
leider scheinen aber im moment keine lagersätze verfügbar zu sein und ich wollte am nächsten wochenende gerne wieder fahren =/

könnt ihr mir evtl ein paar seiten geben wo ich günstig an die lager kommen könnte.
einer der günstigsten anbieter den ich bis jetzt gefunden hatte war bei 5,66 pro lager.
in anbetracht das der orginalsatz aber so zwischen 31 und 35 kosten soll, find ich das etwas teuer o.o

Also nachdem ich aus ner Kugellagerstadt komme,konnt ich mir da billig welche besorgen lassen. wie schon gesagt wurde, sind normale Lager die du mit der bezeichnung locker kriegst.Ich hab die Lager jetzt nach einer Sasion auch getauscht,hatte es bitter nötig,alle Lager liefen total mies!

@ Simon-Fat HTXSL: Ich bin auch noch am überlegen was ich da mach.vllt lass ichs auch so,evtl werden auch nur nochmal die Rahmendecals gegen welche mit weißen Outlines getauscht,mal sehn,ist aber erstmal völlig egal!

@Profigammler: Ja die Peaty-teile wären auch ne überlegung,mal sehn was sich ergibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die antworten...
habe heute nochmal prompt eine email von bikerunner bekommen das wieder neue lager verfügbar sind.
wäre dieses thema auch gegessen.
gebraucht hätte ich eigentlich nur vier lager, der rest ging wohl nach ganz gut. die lager an der wippe und beim tretlager waren echt im eimer, kam nur noch dreck und öl raus =/

naja jetzt hoffen ich mal das die lager kommen und ich den rahmen so schnell wie möglich fertig lackiert bekomme.
mein domizil sieht grade aus wie ne werkstatt :rolleyes:
 
nope, werde mir sowas wohl selbst basteln oder zum kumpel in fahrradladen gehn.

sollte ja aber kein problem sein sich das ding zu machen.
gewindestab, passende unterlegscheiben und fertig
 
Servus liebe transition Freunde.

Ich habe eine Frage an euch .

wer ist schonmal beide dämpfer gefahren (dhx5 und vivid) ?
wer kann mir vorteile nachteile auflisten?
für mich wären es 20 euro unterschied , also eig preislich garkeiner .
vivid hatte ich , ich war zufrieden , er lief und hat nie probleme gemacht , jedoch hat er mich nicht vom hocker gehauen . ich habe ihn nie bemerkt und habe nie etwas bemängelt , er lief im hintergrund , nie durchschläge , und mein hinterbau war auch nie zu hart . vioelleicht lief er so gut das ich mir garkeine sorgen machen musste und ich mich garnicht drum gekümmert habe:S?

was denkt ihr?
Gabel wird eine boxxer team
 
Zurück