Transition Bikes *rider owned for life*

Hallo zusammen,
stehe kurz davor mir ein Covert aufzubauen. Habe aber noch 2 Fragen:
Ich bin mir sehr unsicher, was die Rahmengröße angeht, denn ich liege mit 186 genau an der Grenze zwischen M und L. Kann mir jemand weiterhelfen? L entspricht weitestgehend der Geo meines jetzigen Bikes, nur der Radstand ist etwas länger. Könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass auch M ganz gut passen würde, gerade für technische Trails.
Und, gibt es irgendwo die Möglichkeit, das Bike Probe zu fahren?
Grüße
Till

Hallo Till,

also ich habe mir grade das Covert besorgt. Ich selbst bin 183cm mit Schrittlänge 88cm und habe den Rahmen in "L" genommen.
Ich konnte beide Rahmen in M und L Probe fahren und mir war ehrlich gesagt zum bergauffahren das M zu klein!!! Konnte es selber kaum glauben.
Mein Bike habe ich nun mir einem 50iger Vorbau und einem 740ger Lenker versehen. Passt perfekt für bergauf und bergab!

Werde noch ein paar Fotos dieses Wochenende hier posten.

Also bei deiner Größe kommt somit eh nur das L in Frage.

Lg Gerry
 
ich fahre mit 1,77 Größe M. viel kleiner würde ich es nicht haben wollen. Bei deiner Größe wurde ich zu "L" greifen. Kommt halt auch auf deine Proportionen ab. Oberrohr in "M" wird aber bei 1,86 schon arg kurz.
 
Ich hatte mit meinen 187 und 86cm SL bis jetzt noch keine wirklichen Probleme mit dem Covert in M ... von dem her ... Geschmacksache :bier:
 
klar, warum nicht?

andere Frage: Ist jemand im Covert schon mal nen Dämpfer mit 55 o. 57mm Hub gefahren?

ich probiere nun mal einen 200/57mm DHX 5 Air aus, mal sehen wie sichd as anfühlt am Covert... theoretisch sollten es ja dann 171mm federweg werden... am Hinterbau sollte sichd as noch ausgehen ohne das irgendwo was anschlägt... das höhere Tretlager mache ich dann mit ein wenig mehr SAG als normal wett wahrscheinlich... mal sehen.

PS: Covert mit 150mm Gabel geht sehr gut auch, ist dann sehr quirlig da steilerer Lenkwinkel.... siehe hier:
DSC00863a.jpg


11.8kg wie abgebildet :D
 
ich probiere nun mal einen 200/57mm DHX 5 Air aus, mal sehen wie sichd as anfühlt am Covert... theoretisch sollten es ja dann 171mm federweg werden... am Hinterbau sollte sichd as noch ausgehen ohne das irgendwo was anschlägt... das höhere Tretlager mache ich dann mit ein wenig mehr SAG als normal wett wahrscheinlich... mal sehen...
so dachte ich mir das auch, meine Lyrik wollte ich dann auch noch auf 170 umbauen. Das Tretlager ist beim Covert imho eh sehr niedrig, das würde mich gar nicht so sehr stören, wenn das ein wenig höher wird.
Bin mal auf deine Erfahrung gespannt. Ich hab hier noch nen Dt HVR 200 in den Maßen da, vlt. bau ich den mal spaßeshalber ein.
 
Gestern abgeholt: aktuellen Blindside Rahmen (180/190mm FW, directmount Umwerfer, geänderter Lenkwinkel); 3,58kg schwer (Größe L)

Bis zum fertigen Aufbau werden noch ein paar Wochen vergehen, Bilder folgen dann.
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 65
  • 002.jpg
    002.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 47
  • 003.jpg
    003.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 51
  • 004.jpg
    004.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 58
  • 005.jpg
    005.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 78
das ist ein 200x55 Dämpfer. Hab den nur mal montiert um zu schauen, wie der rein passt. Wirklich fahren konnte ich den nicht weil mir vorne die passende Buchse fehlt.
Beim ersten drauf sitzen fand ich es okay, ich werde dann aber eh auch vorne 10-12mm aufstocken, das geht ja bei der Lyrik u-turn ganz leicht.
 
@ Flowrider :daumen: werd ich auch gleich mal probieren. Von der Umlenkwippe her geht es sich wohl aus. Jetzt braucht nur mehr das Hinterrad beim einfedern nicht am Sattelrohr streifen dann ists perfekt.

Wobei für die "BIKE-BRAVO" wäre auch das kein Hinternis für ein "Sehr gut", solange eine Kettenführung verbaut ist. :lol: (insider ;))
 
Mit dem Hinterrad am Sattelrohr gibt es kein Problem, da der 200er Dämpfer bei 57mm Weg mit 143mm ja immer noch länger als die normale Länge ist (190-51=139mm) ;-)
 
Zurück