Transition Bikes *rider owned for life*

nach langem aufbau jetzt endlich fertig :D




Rahmen: Transition Tr450
Dämpfer: Fox DHX Rc 4
Gabel: Fox 40 Rc2 FIT
Lenker: Sixpack Driver 780 XXL- Flatbar
Steuersatz: FSA
Ahead Kappe: KCNC Rot Eloxal
Spacer: Hope Space Doctor Steuersatzspacer
Vorbau: Sixpack Splitz Direkt Mount
Griffe: Sixpack Fingertrix
Bremsen: Shimano Saint
Bremsscheiben: Shimano XT
Bremsscheibenschrauben: Mowa Rot Eloxal
Schalthebel: Sram XO
Schaltwerk: Sram XO
Schaltwerkröllchen: KCNC Rot Eloxal
Kassette: Sram PG970 Powerglide II
Kurbel: Truvativ Descentant
Kettenblattschrauben: kcnc Rot Eloxal
Kettenführung: e13 LG1
Kette: KMC x9
Pedale: Sixpack Icon
Sattelstütze: Thomson Elite
Sattelklemme: KCNC Rot Eloxal
Sattel: Nukeproof Plasma Team
Felgen: Mavic Ex721
Naben: Hope Pro II Evo
Speichen: DT Competition
Reifen: Schwalbe Wicked Will
Schläuche: Schwalbe
Ventilkappen: KCNC Rot Eloxal

Gewicht liegt ca. bei 17,8
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich denke mal meine Frage passt hier ganz gut rein.

Ich hab mich jetzt auch für den Tr450 entschieden. Jetzt hab ich 2 Möglichkeiten, die eine wäre ein Tr450 in L, 2010er Baujahr für 1250€, gebraucht.

Alternativ hätte ich n gutes Angebot für den Tr450 in L baujahr 2011, den hab ich für knappe 1900€ gefunden.

Was meint ihr? sollte ich die 650€ drauflegen und den 2011er Rahmen nehmen? Oder sind die Unterschiede bei den Rahmen so gering, das es egal wäre?

Geld ist jetzt nicht so das Problem, mir gehts mehr darum, obs gravierende Unterschiede zwischen den Rahmen gibt.

Mfg, SKa
 
@m4Kr0: Auch ein sehr geiles silbernes TR450 :daumen:

Weiß denn nun einer, was es mit dieser eingeschraubten Alustrebe beim 2010er Modell auf sich hat? (siehe Bilder weiter oben)

Ride on Hannes
 
Btw. beim 2010er Rahmen wäre ein Dämpfer dabei.. mal so am Rande gesagt gell.
Ich denke man wird sich einig ;)
 
Zu den 2012er Farben.

Bin ja mal gespannt wie das gelb in Wirklichkeit rüber kommt :D
Ansonsten finde ich die Verzierungen um den Schriftzug ziemlich cool! Endlich nich nur den Schriftzug so "nackt" draufgemacht. Schade finde ich jedoch, dass es nicht wieder ein komplett anderes Design gibt wie 2011.
 
hallihallo.

ich überlege mir einen transition covert rahmen zu kaufen. wahrscheinlich größe M.
da ich ungern die katze im sack kaufen möchte:
fährt zufällig jemand in der nähe von münchen ein transition covert? würde mich gerne mal draufsetzen und einen größencheck machen.

freu mich auf eure hilfe.
C.
 
So, ich denke mal meine Frage passt hier ganz gut rein.

Ich hab mich jetzt auch für den Tr450 entschieden. Jetzt hab ich 2 Möglichkeiten, die eine wäre ein Tr450 in L, 2010er Baujahr für 1250€, gebraucht.

Alternativ hätte ich n gutes Angebot für den Tr450 in L baujahr 2011, den hab ich für knappe 1900€ gefunden.

Was meint ihr? sollte ich die 650€ drauflegen und den 2011er Rahmen nehmen? Oder sind die Unterschiede bei den Rahmen so gering, das es egal wäre?

Geld ist jetzt nicht so das Problem, mir gehts mehr darum, obs gravierende Unterschiede zwischen den Rahmen gibt.

Mfg, SKa

also wenn man gut sucht, dann findet man die 2011er rahmen auch um knapp ueber 1700 EUR neu bei Shops (die ich hier nicht nennen will!) :D

ich wuerde definitiv nie einen gebrauchten DH Rahmen oder Bike kaufen, ich hatte 7 gebrauchte Sachen hier gekauft, und ALLESAMT!! waren entweder defekt nach kurzer zeit oder sogar schon bei Erhalt defekt bzw nicht wie beschrieben!! Also Hände weg, vor allem beid en dauernden Problemsachen heutzutage wie Federelementen oder Bremsen die gern eine Garantie brauchen, und auch Rahmen die dasselbige notwendig machen.
Beim ersten Fall beid em man etwas zahlen muss dann anstatt Garantie, hast du das Geld mehr als herinnen! Gebruachtkauf nur wenn man den Hintergrund oder Verkäufer kennt zb...
 
Verdammt...jetzt wollte ich die ganzen Rahmen aus deiner Signatur kaufen...ich lass' es lieber. Gebrauchte Teile sind doch immer suspekt.;)

wer sagt dass sie erstens gebraucht sind, und zweitens schrieb ich: "ausser man kennt den verkäufer und kennt somit die Herkunft bzw Laufbahn des gebrauchten Stückes) :D

Natürlich kann jeder machen was er will, nur braucht er dann niht schimpfen wenns mal zusätzliche Kosten erbringt ;)
 
"Was will dein Bekannter noch ausser dem Nein vom Hersteller? ein Wunder? Einen Segen vom Papst? :confused:"
[/quote]


Was machst du denn auf eine Anfrage für einen Stress? Nicht ausgelastet?
Das war eine einfache Frage. Ob du die Kurbel schön findest, hatte ich nicht gefragt ;).
Nicht alles was ein Hersteller verbietet muß immer nur schlecht sein. Hätte ja sein können, dass jemand das mal probiert hat.

Er baut das Teil als Freerider bzw. Spassgerät mit einer 180er Totem auf. Falls das mit der HS nichts wird, kommt die an sein anderes Rad oder an meins.

Wegen der lackierten Aufnahme: ich finde das sowieso schlecht, wenn solche Stellen (auch Ausfallende) Lackiert werden. Da platzt immer frühzeitig der Lack ab. Ein Abfräsen an dieser Stelle hätte nur Vorteile.
Aber ich denke für die HS muß sowoeso der Lack ab.

Bin mal gespannt was er machen wird, falls es eine HS wird wie die dann funktioniert. Aber auf alle Fälle kann ich Euch das frühestens im Feb. berichten.

Gruß
 
der schnellste Zopf in Willingen :D

293420_295367807155994_100000483328983_1268545_241006737_n.jpg


11117thf4qv83r.jpg


305219_291332327559542_100000483328983_1252035_513623830_n.jpg
 
An die Tr250 Fahrer, hab ihr auch probleme mit dem tiefen Trettlager? Hab jetzt schon mein 2tes paar Pedale zerstört, beim tretten auf dem Trail...und nein es hat nichts mit fahrkönnenzu tun;)
 
Zurück