Transition Bikes *rider owned for life*

Reden wir hier vom TR450? Bin mit fahrfertig um die 78kg die gesamte letzte Saison immer wieder zwischen 'ner 350er und 'ner 400er Feder gewechselt. Die 350er geht besser wenn's holprig und schnell, aber ohne größere Sachen ist. Mit der 400er springts schöner und man hat etwas mehr Reserven. Mehr als die 400er zerstört meiner Meinung nach völlig das gute Fahrwerk (natürlich auf mein Gewicht bezogen) !
 
Haha nen kumpel von mir hat ne 450er drinne und finde es eindeutig zu weich xD

die Freundin vonm einem Kumpel ist mit einem verwandt, der jemanden kennt, dessen Oma einen Sohn hat der DH fährt. Dieser sagte mir, dass ein kumpel von ihm, dessen Vater weitläufig mit der Frreundin des Bruders meiner Freundin verwandt ist einen kleinen Hund hat...
und genau dieser Hund schei..t auf solche Aussagen :D
 
xD Also ich fahre ja die 500er feder. Habe bottom out komplett draußen aber gut luftdruck. highspeed und low speed sind etwa in der mitte. Joar am we. habe ich den federweg schon gut an seine Grenzen gebracht mit meinen 75kg kampfgewicht:D
 
hallo alex 233. ich hab auch 92 kg ( nackig) 500er feder im rc 4 bei 180mm federwegsvariante. einstellung weiss ich nicht. hab das rad bei der jungfernfahrt, ohne am dämpfer rumzustellen, gefahren und hat perfekt gepasst. schaue aber morgen direkt mal nach.
 
@ liltrailer, glaub ich kaum...aber ist ja auch egal. wenn du happy mit bist ist doch toll. das tr ist soooo weich, da denkt man man hat allles ausgenutzt und auf einmal ist da doch noch was. und wenn du noch viel luftdruck fährst sollte dir auf jeden auch ne 450er reichen. und ich hab auch schon echt beschissene landungen ins flat hingelegt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder sagen mehr als 1000 Worte:

cvrt-01.jpg


cvrt-02.jpg


cvrt-03.jpg


cvrt-04.jpg
 
Das Covert ist schön und wird offensichtlich artgerecht bewegt. :daumen:

Mal noch eine Teilefrage, in der Hoffnung nicht wieder so eine Lawine wie bei der Federhärte loszutreten: Ich habe mir überlegt, dass es geschickt wäre, an mein Bandit von vor ein paar Seiten anstelle des großen Kettenblattes einen Bashguard zu montieren. Das große Blatt nutze ich sowieso nur selten, und wenn ich vorhabe, das Gerät angemessen zu bewegen, kann ein Bashguard sicher nicht schaden. Das Ganze erstmal ohne KeFü.

Was ist da empfehlenswert und bezahlbar? Passend zur Kurbel gäbs ja z.B. den Race Face light guard. Taugt der, oder ist der zu "light"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Covert ist schön und wird offensichtlich artgerecht bewegt. :daumen:

Mal noch eine Teilefrage, in de Hoffnung nicht wieder so eine Lawine wie bei der Federhärte loszutreten: Ich habe mir überlegt, dass es geschickt wäre, an mein Bandit von vor ein paar Seiten anstelle des großen Kettenblattes einen Bashguard zu montieren. Das große Blatt nutze ich sowieso nur selten, und wenn ich vorhabe, das Gerät angemessen zu bewegen, kann ein Bashguard sicher nicht schaden. Das Ganze erstmal ohne KeFü.

Was ist da empfehlenswert und bezahlbar? Passend zur Kurbel gäbs ja z.B. den Race Face light guard. Taugt der, oder ist der zu "light"?

Der Raceface passt schon an dem Bike. Bin den auch ein Jahr lang am Enduro/AM gefahren und er hat auch garstigstes Steingeballer in den Alpen schadlos mitgemacht.
 
Zurück