Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Fox Federn kosten doppelt so viel wie die z.b. von RS. RS gehen aber ja anscheinend nciht rein, gehen Manitou?
Stimmt das, beim 250er ist die einstellung für 180mm federweg hinten die obere schraube und für 160mm die untere?
PS: Ich hab meinen Dämpfer gemessen: 240mm... kann das sein?
ist ein tr250
Ok danke, ich hab den dämpfer jetzt draussen. Jedoch ist er recht breit und ich bring ihn nicht mehr in die Halterung zurück. Muss man wirklich den Umlenkhebel da lösen um den Dämpfer wieder einzubauen?
PS: Ich hab meinen Dämpfer gemessen: 240mm... kann das sein?
ist ein tr250
Danke für die Antworten!
Dämpfer ist drin, jedoch ist es wirklich ein 240mm. Werde morgen mehr wissen, sollte ja wirklich ein 216mm sein...
Also ich bin den DHX 5.0 Air im Covert gefahren. Allgemein ist es so das groß Volumige Dämpfer nicht so gut funktionieren. Der DHX ist immer durch den Mittleren Federweg gerauscht. Durch das verkleinern des Volumens soll dieser aber wesentlich besser funktionieren(Werde ich bald mal ausprobieren).
Aktuell bin ich auf einen Stahlfeder Dämpfer umgestiegen. Fahre den Manitou Revox. Ein Traum... Zwar schwer aber ansprechverhalten sowie der genutzte Federweg sprechen für sich.
Also ich bin den DHX 5.0 Air im Covert gefahren. Allgemein ist es so das groß Volumige Dämpfer nicht so gut funktionieren. Der DHX ist immer durch den Mittleren Federweg gerauscht. Durch das verkleinern des Volumens soll dieser aber wesentlich besser funktionieren(Werde ich bald mal ausprobieren).
Aktuell bin ich auf einen Stahlfeder Dämpfer umgestiegen. Fahre den Manitou Revox. Ein Traum... Zwar schwer aber ansprechverhalten sowie der genutzte Federweg sprechen für sich.