Transition Bikes *rider owned for life*

Ok danke, ich hab den dämpfer jetzt draussen. Jedoch ist er recht breit und ich bring ihn nicht mehr in die Halterung zurück. Muss man wirklich den Umlenkhebel da lösen um den Dämpfer wieder einzubauen?

PS: Ich hab meinen Dämpfer gemessen: 240mm... kann das sein? :rolleyes:

ist ein tr250
 
Ok danke, ich hab den dämpfer jetzt draussen. Jedoch ist er recht breit und ich bring ihn nicht mehr in die Halterung zurück. Muss man wirklich den Umlenkhebel da lösen um den Dämpfer wieder einzubauen?

PS: Ich hab meinen Dämpfer gemessen: 240mm... kann das sein? :rolleyes:

ist ein tr250

du musst die schrauben am umlenkhebel nur etwas lösen. beim einbauen zuerst den dämpfer am umlenkhebel einbauen, die umlenkhebelschrauben festziehen (achte auf die drehmomente...findest auf tr hp manual), dann erst den dämpfer an der rahmenbefestigung oben...sonst kommste nämlich nicht mehr an die schrauben der umlenkung dran.
 
habe ein 2012er covert framekit im zulauf und ne frage zur dämpferwahl:

zum rahmen kommt ein kashima fox rp 23. wie sind die erfahrungen damit, bzw. welche alternativen bieten sich an? generell ist das angebot bei 190/50 ja nicht so berauschend. monarch plus wär sicher ne alternative?

danke!
 
Servus Leute hat jemand vielleicht einen Link für Vector Grafiken für TR450 Decals am besteb 2011er brauchen eig. nur den grossen Transition Schriftzug !

Vielen Dank schonmal im voraus
 
Also ich bin den DHX 5.0 Air im Covert gefahren. Allgemein ist es so das groß Volumige Dämpfer nicht so gut funktionieren. Der DHX ist immer durch den Mittleren Federweg gerauscht. Durch das verkleinern des Volumens soll dieser aber wesentlich besser funktionieren(Werde ich bald mal ausprobieren).

Aktuell bin ich auf einen Stahlfeder Dämpfer umgestiegen. Fahre den Manitou Revox. Ein Traum... Zwar schwer aber ansprechverhalten sowie der genutzte Federweg sprechen für sich.
 
Also ich bin den DHX 5.0 Air im Covert gefahren. Allgemein ist es so das groß Volumige Dämpfer nicht so gut funktionieren. Der DHX ist immer durch den Mittleren Federweg gerauscht. Durch das verkleinern des Volumens soll dieser aber wesentlich besser funktionieren(Werde ich bald mal ausprobieren).

Aktuell bin ich auf einen Stahlfeder Dämpfer umgestiegen. Fahre den Manitou Revox. Ein Traum... Zwar schwer aber ansprechverhalten sowie der genutzte Federweg sprechen für sich.


Der DHX Air sackt durch, Roco Air, Manitou, Monarch, Vivid Air sowie BOS Air und CCDB Air haben das Problem nicht.
 
Also ich bin den DHX 5.0 Air im Covert gefahren. Allgemein ist es so das groß Volumige Dämpfer nicht so gut funktionieren. Der DHX ist immer durch den Mittleren Federweg gerauscht. Durch das verkleinern des Volumens soll dieser aber wesentlich besser funktionieren(Werde ich bald mal ausprobieren).

Aktuell bin ich auf einen Stahlfeder Dämpfer umgestiegen. Fahre den Manitou Revox. Ein Traum... Zwar schwer aber ansprechverhalten sowie der genutzte Federweg sprechen für sich.

gibt es bei dem Manitou Revox auch eine pro pedal funktion zum bergauffahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die antworten!
werd dem rp 23 mal ne chance geben und ggf. die luftkammer verkleinert.
neue fragen: schaltzüge sind durchgehend zu verlegen?!
und für den 142/12 hinterbau brauch ich für die hope nabe den x-12 adapter, der is auch 142/12?!
will halt alles da haben, wenn der rahmen kommt:daumen:
 
Zurück