Transition Patrol - Sammelthread

Habe mir nach den drei Tagen am Reschen auch die Lager an meinem Patrol angeschaut. Sind alle ziemlich durch. Warscheinlich nicht nur davon. Bin mit den Lagern jetzt seit März 2019 unterwegs. Die Lager am Rocker waren fast fest, haben an einer Stelle immer "eingerastet". Das fällt einem erst auf wenn der Dämpfer ausgebaut ist und auch der Rocker allein ohne Sitzstreben montiert ist.

Die mittleren Lager lassen sich im Rocker auch von Hand reindrücken.
Das mit dem Einrasten hatte ich auch, jetzt ist eine neue Wippe verbaut. Trailtoys konnten da schnell helfen.
 
Moin, erste Ausfahrt ist gemacht. M war die richtige Entscheidung für mich. Ich bin super zufrieden mit dem Rad! ???
Warte nun noch auf die richtigen Laufräder....
 

Anhänge

  • 20200913_154120.jpg
    20200913_154120.jpg
    532,9 KB · Aufrufe: 110
Dazu passend: Ich verkaufe meinen DPX2 aus dem 19er Patrol. Ich war an sich sehr zufrieden, habe allerdings mittlerweile auf den EXT Storia umgestellt, der einfach noch besser geht.
Der DPX2 hat kürzlich noch frisches Öl und Dichtungen bekommen. Alle Volumenspacer und die Hardware sind auch dabei. Bei Interesse PN, sonst geht er demnächst in den Bikemarkt.
 
Dazu passend: Ich verkaufe meinen DPX2 aus dem 19er Patrol. Ich war an sich sehr zufrieden, habe allerdings mittlerweile auf den EXT Storia umgestellt, der einfach noch besser geht.
Der DPX2 hat kürzlich noch frisches Öl und Dichtungen bekommen. Alle Volumenspacer und die Hardware sind auch dabei. Bei Interesse PN, sonst geht er demnächst in den Bikemarkt.
Hi, welche einbaulänge/hub/Modelljahr ist der DPX2?

danke Robert
 
Dazu passend: Ich verkaufe meinen DPX2 aus dem 19er Patrol. Ich war an sich sehr zufrieden, habe allerdings mittlerweile auf den EXT Storia umgestellt, der einfach noch besser geht.
Der DPX2 hat kürzlich noch frisches Öl und Dichtungen bekommen. Alle Volumenspacer und die Hardware sind auch dabei. Bei Interesse PN, sonst geht er demnächst in den Bikemarkt.
Kannst du mal was zu deinem Bike/ Setup sagen (Größe, Einsatz, flat/click,...) und was am EXT besser geht?
 
Kannst du mal was zu deinem Bike/ Setup sagen (Größe, Einsatz, flat/click,...) und was am EXT besser geht?

Ich fahre ein 19er Alu Patrol in Rahmengröße L mit 45mm Vorbau bei 185cm.

Bei knapp 80kg fahrfertig bin ich den DPX2 mit 180psi und 0.2er Spacer, 4 Klicks Rebound und 7Klicks Compression von geschlossen gefahren.
Dabei bin ich viel zwischen Klicks und Flats hin- und her gewechselt und fand dieses Setup letztlich als den besten Kompromiss.

Die Angabe des Luftdrucks würde ich allerdings mit Vorsicht genießen, im Freundeskreis zeigen verschiedene Pumpen/Messgeräte bis zu 15psi Differenz.

Einsatzgebiet sind hauptsächlich die Freiburger Hometrails, im Sommer auch mal ein längerer Urlaub in den Bergen, dieses Jahr drei Wochen Portes de Soleil inklusive aller Jumptrails und auch schweren technischen Strecken.
Das Setup stelle ich gerne so ein, dass es auf schnell gefahrenen technischen Strecken alles gut wegbügelt. Viel Pop oder Gegenhalt in Steilstücken ist mir nicht allzu wichtig.

Um nun auf den EXT Dämpfer zu kommen: Er vermag es einfach besser dem Untergrund zu folgen. Beim DPX2 war das Setup gefühlt immer ein Kompromiss. Schnelle Schläge kann er nur gut wegstecken, wenn der Rebound sehr schnell eingestellt ist, dann fängt er aber an zu kicken. Ist der Rebound zu langsam, verhärtet er bei schnellen Schlägen.
Insgesamt Jammern auf hohem Niveau, aber der EXT hat diesen Kompromiss einfach nicht.

Edit: Mir fällt noch etwas ein was mich am DPX2 gestört hat.
Ich hatte das Gefühl die Klicks vom Rebound sind zu grob. 5 auf war zu schnell, 4 auf zu langsam für den als richtig empfundenen Luftdruck.
Ich hab dann versucht den Rebound über den Luftdruck zu feintunen, was ganz gut geklappt hat. Sprich 175psi und 5Klicks oder 180psi und 4Klicks macht in etwa den gleichen Rebound. War dann aber auch immer ein Kompromiss, wenn auch ein kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Elipirelli Danke für die Antwort.
Mit der Zugstufe habe ich beim DPX2 eigentlich nicht wirklich ein Problem. Bin etwas leichter und fahre sie +1 von offen. Allerdings weiß ich, dass er da auch nicht perfekt arbeitet. Hatte an anderem Rad mal ein Bos Stoy und der war einfach von der Dämpfung extrem gut. Viel schneller bei kurz folgenden Schlägen, aber dennoch kontrolliert.

Eine Frage noch: Wie schaut es denn auf der Druckstufe, beim Durchrauschen und Durchschlagschutz mit dem EXT aus? Ich muss sagen, dass der DPX2 für mich da sehr, sehr gut funktioniert. Also gerade große Schläge oder Landungen einfach butterweich mit vollem Hub, aber ohne Durchschlag wegfedert (fahre ebenfalls 0,2er Spacer).
Fühlt sich das mit dem linearen Hinterbau, Stahlfeder und HBO ebenso harmonisch an?
 
@foreigner Erstaunlich wie unterschiedlich das Setup sein kann. Zugstufe +1 von offen wäre für mich unmöglich zu fahren. Das von mir beschriebene Problem tritt aber meine ich auch nur auf wenn die Zugstufe recht weit geschlossen ist. Mag sein, dass du dieses Problem dann gar nicht kennst. Die schnellen Schläge sollten dann ja auch kein Problem darstellen.

Den Storia fahre ich mit relativ viel Druckstufe, insbesondere Highspeed und die Zugstufe recht weit offen, wobei das ja individuell sein kann je nach Abstimmung.
Die Befürchtung den Dämpfer durchzuschlagen hatte ich auch erst, gerade weil ich gerne eine niedrige Federrate fahre um schön im Rad zu stehen. In der Praxis nutze ich den Federweg, aber habe nie harte Durchschläge, der HBO funktioniert also schon ziemlich perfekt.
 
Servus mal ne Frage in die Runde, welche Größe würdet Ihr bei 1,80m SL86cm empfehlen?
Tendiere zu L, finde allerdings das Oberrohr etwas kurz in Verbindung mit dem doch recht steilen Sitzwinkel sitzt man bestimmt relativ kompakt?

Habe aktuell ein 2018 Smuggler und Meta (das soll ersetzt werden), die sind beide 14mm bzw 17mm länger im Oberrohr)

Geht das Patrol noch einigermaßen gut bergauf?
 
Servus mal ne Frage in die Runde, welche Größe würdet Ihr bei 1,80m SL86cm empfehlen?
Tendiere zu L, finde allerdings das Oberrohr etwas kurz in Verbindung mit dem doch recht steilen Sitzwinkel sitzt man bestimmt relativ kompakt?

Habe aktuell ein 2018 Smuggler und Meta (das soll ersetzt werden), die sind beide 14mm bzw 17mm länger im Oberrohr)

Geht das Patrol noch einigermaßen gut bergauf?


Bei 1,80m definitiv L. Bin genauso groß und ähnliche SL. Man sitzt sehr komfortabel würde ich sagen. Zu kurz oder mit zu wenig Raum absolut nicht.

Was mich am meisten am Patrol überrascht hat, ist wie gut es bergauf fährt. Vernünftig aufgebaut, ist es echt flott bergauf, insbesondere für die Klasse in der es fährt. Natürlich ist es kein Smuggler. Aber es geht selbst steile Rampen ohne großartig leichter Front oder ähnliches bergauf.

Ich rate zum Carbon. Kann man derzeit immer mal wieder günstig bekommen und es ist halt 1kg leichter. Bin normal nicht der, der unbedingt Carbon wegen paar Gramm braucht. Aber das knappe Kilo gewichtsvorteil merkt man halt schon.

Durch die Hinterbaucharakteristik ist auch nicht so „ground hugging“ wie manches Race Enduro, was aber eine gewisse Agilität rein bringt. Ich bin schon Trail Bikes mit wenig Hub gefahren, die deutlich weniger spitzig waren. Wobei ich den DPX2 drin habe, nicht wie aktuell dhX2.
 
Bei 1,80m definitiv L. Bin genauso groß und ähnliche SL. Man sitzt sehr komfortabel würde ich sagen. Zu kurz oder mit zu wenig Raum absolut nicht.

Was mich am meisten am Patrol überrascht hat, ist wie gut es bergauf fährt. Vernünftig aufgebaut, ist es echt flott bergauf, insbesondere für die Klasse in der es fährt. Natürlich ist es kein Smuggler. Aber es geht selbst steile Rampen ohne großartig leichter Front oder ähnliches bergauf.

Ich rate zum Carbon. Kann man derzeit immer mal wieder günstig bekommen und es ist halt 1kg leichter. Bin normal nicht der, der unbedingt Carbon wegen paar Gramm braucht. Aber das knappe Kilo gewichtsvorteil merkt man halt schon.

Durch die Hinterbaucharakteristik ist auch nicht so „ground hugging“ wie manches Race Enduro, was aber eine gewisse Agilität rein bringt. Ich bin schon Trail Bikes mit wenig Hub gefahren, die deutlich weniger spitzig waren.

+1
 
Danke für die schnelle Antwort, Carbon ist klar leichter, bin aber ehrlich gesagt kein Freund von.

Ich denke ich warte noch etwas bis das 2020er Alu Frameset preislich attraktiver wird zum Jahreswechsel vllt, dann werde ich mein Meta schlachten.
 
Ich habe ewig über den Alurahmen nachgedacht, weil mir Carbon zu teuer war.
Aber mit dem Alurahmen und gescheiten Reifen wird man definitiv über 15kg kommen.
Und das war mir zu schwer, weil ich ein Rad wollte, was harten Strecken sehr gut kann, es sollte aber auf einfacheren Strecken auch Spaß machen und da fühlen sich halt solche Dickschiffe immer zäh an.
Das hat mich auch lange vom Patrol abgehalten. Als ich den Carbonrahmen für knapp über 2000 Scheine gesehen habe, war die Sache aber klar. Bin auch nicht der größte Carbon-Fan. Aber das Patrol C ist so overbuilt, dass ich mir da keine Sorgen mache.
 
Aber das Patrol C ist so overbuilt
Kann ich so bestätigen, auch die Aussage von Transition selbst: "frame is tough as f*ck"
Aber mit dem Alurahmen und gescheiten Reifen wird man definitiv über 15kg kommen.
Das schaffe ich mit meinem Carbon Rahmen auch.
Anfangs mit Luftdämpfer und leichten Reifen war ich bei 13,8kg

Mittlerweile mit Coil Dämpfer, 1200g Reifen, Trinkflasche, Oneup Tool, Oneup Pumpe und Strap mit Schlauch + CO2 Kartusche sprenge ich sicherlich auch die 15kg.
Trau mich gar nicht zu wiegen :P
Fährt sich genau so geil wie vorher auch.
 
Finde das Gewicht bei Bikes solcher Art eher zweitrangig, mein Smuggler Aufbau mit Alurahmen wiegt auch 15,xxkg (Coil Gabel und Dämpfer, OneUp EDC) merkt man dem Bike aber nicht an.

Sprintet sicher nicht wie ein CC Bike aber Bergab ein Traum.

Was wiegt denn der Carbon Rahmen in L, 1kg weniger als Alu?
 
Gut 900g leichter meines Wissens
Ich hatte meinen mit Dämpfer, Achse, Schützer, Klemme gewogen.
Das waren, wenn ich mich recht entsinne, 3340g
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich so bestätigen, auch die Aussage von Transition selbst: "frame is tough as f*ck"

Das schaffe ich mit meinem Carbon Rahmen auch.
Anfangs mit Luftdämpfer und leichten Reifen war ich bei 13,8kg

Mittlerweile mit Coil Dämpfer, 1200g Reifen, Trinkflasche, Oneup Tool, Oneup Pumpe und Strap mit Schlauch + CO2 Kartusche sprenge ich sicherlich auch die 15kg.
Trau mich gar nicht zu wiegen :p
Fährt sich genau so geil wie vorher auch.
Bin bei 14,4 mit 450g Pedalen. Reifen 1220g/1000g. Sind aber auch ein paar leichte Sachen verbaut wie Pirope, 170g Sattel und Tuvativ Carbon Kurbel.
 
Hallo zusammen, bin recht neu im Club und bereue noch nix! Ich selbst bin mit 172cm und ausgerüstet 72kg auf einem Patrol Carbon von 2019 in M unterwegs.

Besitze mein Patrol seit bisschen mehr als einer Woche und konnte bisher 5 Fahrten verbuchen. Macht mächtig Laune das Gerät, denke da sind sich die meisten hier einig. Hatte davor ein Reign mit X2 und bin mega happy, vor allem weil das Patrol mMn deutlich besser mit dem Federweg haushält als das Giant.

Zum Thema Endprogression: Habe bisher das Ende des Federwegs auch mit einem grantigem Case nicht finden können. Auf den zugegebenermaßen äußerst XC-Hardtail tauglichen Isartrails bekomme ich mit Gewalt eine Nutzung von rund 90% des Federwegs hin. Daher eine dumme Frage, nutzt der Dämpfer überhaupt die vollen 65mm Hub aus? :dope: Hab den Kollegen gestern nach bestem Ermessen den DH in Oberammergau runtergeprügelt, und ich hab immer noch ein paar ungenutzte Millimeter. Ein abruptes Ende des Federwegs konnte ich nicht feststellen, aber da bin ich vom Giant vielleicht was anderes gewöhnt...

Da ich den Hobel noch eindeutig durch die rosarote Brille sehe frage ich mich, ob die Maschine mit etwas mehr Sag operieren sollte? Midstroke support und Pop find' ich super, das ganze bei Standardsetup laut Fox-Guide mit leichten Veränderungen: 160psi, 9 klicks Rebound von geschlossen, LSC 7 oder 8 klicks von geschlossen

Zum Abschluss meines doch zugegebenermaßen etwas inhaltslosen Postes noch ein Bild direkt aus meiner Kartoffelkamera:

20201025_161636.jpg


Pläne für die Zukunft sind etwa der Erwerb einer Gabel mit 170mm und dem kurzen Offset, wie von Transition empfohlen. Sehe aber aktuell mit meiner 36 mit 160mm und 46mm Offset keine größeren Mangelerscheinungen. Ähnlich steht es um den 50mm langen Vorbau, der mich jetzt akut nicht wirklich stört.

Als Zuckerl noch ein Montagefoto nach einer lustigen Bandschleiferaktion, die auch als direkter Angriff auf die Produkte von MRP zu werten sind. :teufel: Unter das BB wurde noch ein 3mm Spacer verbaut, womit die Kettenlinie passend gemacht wurde. Unter die Führung kamen auch noch Unterlegscheiben.

chainguide.jpg
 
Hallo zusammen, bin recht neu im Club und bereue noch nix! Ich selbst bin mit 172cm und ausgerüstet 72kg auf einem Patrol Carbon von 2019 in M unterwegs.

Besitze mein Patrol seit bisschen mehr als einer Woche und konnte bisher 5 Fahrten verbuchen. Macht mächtig Laune das Gerät, denke da sind sich die meisten hier einig. Hatte davor ein Reign mit X2 und bin mega happy, vor allem weil das Patrol mMn deutlich besser mit dem Federweg haushält als das Giant.

Zum Thema Endprogression: Habe bisher das Ende des Federwegs auch mit einem grantigem Case nicht finden können. Auf den zugegebenermaßen äußerst XC-Hardtail tauglichen Isartrails bekomme ich mit Gewalt eine Nutzung von rund 90% des Federwegs hin. Daher eine dumme Frage, nutzt der Dämpfer überhaupt die vollen 65mm Hub aus? :dope: Hab den Kollegen gestern nach bestem Ermessen den DH in Oberammergau runtergeprügelt, und ich hab immer noch ein paar ungenutzte Millimeter. Ein abruptes Ende des Federwegs konnte ich nicht feststellen, aber da bin ich vom Giant vielleicht was anderes gewöhnt...

Da ich den Hobel noch eindeutig durch die rosarote Brille sehe frage ich mich, ob die Maschine mit etwas mehr Sag operieren sollte? Midstroke support und Pop find' ich super, das ganze bei Standardsetup laut Fox-Guide mit leichten Veränderungen: 160psi, 9 klicks Rebound von geschlossen, LSC 7 oder 8 klicks von geschlossen

Zum Abschluss meines doch zugegebenermaßen etwas inhaltslosen Postes noch ein Bild direkt aus meiner Kartoffelkamera:

Anhang anzeigen 1139621

Pläne für die Zukunft sind etwa der Erwerb einer Gabel mit 170mm und dem kurzen Offset, wie von Transition empfohlen. Sehe aber aktuell mit meiner 36 mit 160mm und 46mm Offset keine größeren Mangelerscheinungen. Ähnlich steht es um den 50mm langen Vorbau, der mich jetzt akut nicht wirklich stört.

Als Zuckerl noch ein Montagefoto nach einer lustigen Bandschleiferaktion, die auch als direkter Angriff auf die Produkte von MRP zu werten sind. :teufel: Unter das BB wurde noch ein 3mm Spacer verbaut, womit die Kettenlinie passend gemacht wurde. Unter die Führung kamen auch noch Unterlegscheiben.

Anhang anzeigen 1139625
Hallo und willkommen im Club. :)
also, der kurze Offset lohnt sich, macht das fahrverhalten nochmal ausgewogener und ausbalancierter. Wobei das bei M Rahmen auch weniger "relevant" ist, als bei den noch größeren.
Du liegst vom Gewicht grob in einer ähnlichen Region wie ich. Ich finde den DPX2 vom 2019er Patrol C sehr gut abgestimmt. Gerade für solche "mittleren Gewichte" passt die HSC Dämpfung sehr gut und ist sehr effektiv. Ich glaube nicht, dass ich sonderlich anders einstellen würde, wenn ich einen HSC Versteller hätte.
Dadurch werden große Schläge sehr effektiv weggearbeitet.
Das Patrol ist ab Werk sehr progressiv von der Luftkammer her abgestimmt (0,6er Volume-spacer). Das dürften hier die meisten (außer deutlich schwerere Fahrer) gegen kleinere Spacer geändert haben.
Ich habe viel probiert. Ohne Spacer, 0,2er, 0,4er , 0,6er Spacer mit unterschiedlichen Sag-Einstellungen. Ich fahre bei rund 75kg fahrfertig aktuell einen 0,2er Spacer mit 20mm Sag am Dämpfer. Damit nutze ich den kompletten Hub, spüre aber keinen harten Duchschlag. 0,4er mit 22-23mm Sag funktioniert auch gut, aber hat weniger Pop. Bei den gleichen Sprüngen segelt man dem 0,2er Setup einfach höher raus/ weiter, ohne unangenehmes Kicken zu haben. Ich werde irgendwann nochmal einen bearbeiteten 0,4er Spacer probieren, also einen durch Sackbohrungen in Richtung 0,3 reduzierten. Aber irgendwo in dem Bereich liegt mM nach das Optimum, zumindest für den Gewichtsbereich. Ohnes Spacer musste ich auf weniger als 20mm sag am Dämpfer gehen, damit er nicht durchschlägt. Das hat sich nicht gut gefahren, das Heck kam mir zu hoch vor und hat die Gabel "überfahren". Kann man natürlich die Gabel auch härter machen, aber man fährt dann mit zu harter Gabel herum und bekommt da den Federweg nie genutzt.
Manche mögen auch auch ein 0 Spacer Setup, scheinen aber tendenziell eher Click-Pedal-Fahrer zu sein, während die Flatpedal-Fraktion 0,2er oder 0,4er Spacer bevorzugt. Mit steigendem Körpergewicht auch eher mehr Spacer. So würde ich mal zusammenfassen, was ich bisher so erfahren, gehört und gelesen habe.

Genau die Zugverlegung am Tretlager ist für mich die einzige "Schachstelle" am Patrol. Das ist nicht optimal mit Kettenführung. Daher probier ich das demnächst auch noch als gute Begründung bei der heimischen Freigabe für ein AXS Schaltwerk vorzubringen.;):D
 
Danke für die Tipps Foreigner! Werde wohl mal einen 0,4er Spacer ausprobieren. Hat wer einen, den er los werden wollen würde? :D

Ferner würde mich noch interessieren, ob beim medium Patrol mit einem Einschub von 225mm wirklich Schluss ist, oder wie weit man die Sattelstütze de facto versenken kann? Wenn meine 30,9 Shim sich nicht aufführen würde als wollte ich mich gestern von ihr scheiden lassen wollen, würde ich das auch selbst prüfen aber... vielleicht hat ja wer schon handfeste Ergebnisse, ohne vergleichbare Ärgernisse :)
 
Zurück