Transition Spire - Sammelthread

Hört sich interessant an, welcher Marco meinst du?

Ich bin letztes Jahr 3 Monte einen DHX2 im Spire gefahren und empfand den Hinterbau als sehr leblos. Ich gehe aber davon aus wegen dem nicht passenden Tune. Ich will dringend weg vom X2, der ist alles andere als zuverlässig.

Mfg Andi
Meiner wurde gegen ein 24er Modell getauscht.
Bisher sehr zuverlässig (u.a. 2 Wochen Finale)
Mal sehen.
Am Wochenende geht es nach Schladming
 
Heute mal wieder ein wenig gebastelt, Vorderrad fehlt noch das passende, das wird noch umgebaut
IMG_8622.jpeg
 
Frage an diejenigen unter euch, die vielleicht nicht 190cm groß sind: Ich hatte noch nie Probleme mit Sattelstützen und deren Einstecktiefe. Baue meinem Sohn aber gerade das Spire in M auf, bzw. haben es aufgebaut. Jetzt wollte ich eine ältere Reverb mit 170mm verbauen, aber das passt nicht wirklich.

Die Leitung geht im Sattelrohr zu weit oben in ihre Carbon-Hülse, als dass ich die Stütze weit genug versenken könnte. Gibts hier irgendwelche Tricks? Oder muss dann doch eher eine kürzer bauende Stütze her, wie zB Oneup?
 
Kann jemand eine Empfehlung bezüglich Coil im Spire aussprechen?

Auf dem Zettel habe ich:
  • Ext Storia
  • Vivid Coil (oder auch der Vivid Air?)
  • Öhlins TTX2

Gabel werde ich weiterhin die 38er fahren, aber der X2 macht schon zum dritten mal Probleme und schon der zweite Dämpfer... Schnauze voll. Einsatzbereich 70% Bikepark und 30% technische Singletrails.

Den DHX2 bin ich bereits 3 Monate gefahren und hat mich nicht vom Hocker gerissen (eventuell wegen standard Tune? )

Kann jemand grob sagen, was eine Anpassung des Tunes beim Storia kostet?

Danke vorab!
 
Ich würde glaub ich nen Vivid nehmen und von MST fertig machen lassen.
Ich bin nen MST Fox Van im Spire gefahren und der war Klasse!

By the way:

Ich trenne mich von meinem Spire. Falls hier also noch wer Interesse an einem XL Alu Frameset mit Zubehör hat: schaut doch mal im Bikemarkt vorbei.
 
fahre das spire mit ext e-storia und vivid air, ist schon nicht ganz zu vergleichen finde ich. mit coil halt staubsauger pur, plush egal was kommt aber auch ein bisschen träger als mit vivid. Vivid gibt bei mir schon mehr feedback lässt sich aber ein bisschen besser pushen beim pedalieren.
daher für mich:

wenn nur runter ballern —> coil
wenn touren und alltag —> vivid

beides für mich aber top dämpfer im spire.
 
Hier mal mein Parkbike auf Basis eines Spire Rahmens:
Anhang anzeigen 1877264Anhang anzeigen 1877265Anhang anzeigen 1877266Anhang anzeigen 1877267Anhang anzeigen 1877268Anhang anzeigen 1877270

Specs:

Rahmen: Spire in XL mit Cascade Link frü 180mm Federweg
Headset: Works-Components ZS56/ZS56 +/-1.5° in + Stellung
Vorbau: Answer Components
Lenker: Spank Spoon Breite: 800mm Rise: 75mm
Griffe: Odi Hucker Push on mit Reverse Klemmen gegen rutschen und 3D-Druck einlagen außen für erhöhten Griffdurchmesser
Gabel: Fox 40 Performance aus 2022 mit Coil Kit aus 2014 und blauer Titanfeder MST getuned (Buchsen kalibirert, GRIP Dämpfung getuned, aktuell Komfort Druckstufe) 203mm Fedeweg
Dämpfer: Fox VAN RC MST getuned mit Sprindex Feder 390-430 LBS 205mm x 65mm
Bremsen: Hope Tech 4 V4 in black/orange mit Stahlflexleitung
Bremsbeläge: Hope grün
Bremsscheiben: TRP R1 in 223mm v+h
Schaltwerk: SRAM GX DH
Ritzel: 13T SSP
Kette: SRAM GX Eagle
Kurbel: SRAM GX 165mm
Innenlager: SRAM DUB BSA
KB: SRAM X-Sync 2 30t
Bashguard/Kettenführung: OneUp
Pedale: DMR V-Twin in orange
Laufrad h: e*thirteen LG1+ Race Carbon DH Felge 30-622 32L, SAPIM Race Speichen in silber, SAPIM DS Messing Nippel, Novatec Nabe
Laufrad v: wie hinten nur mit DT 350 Oversize Nabe
Reifen: e*thirteen Grappler 29x2.5 Mopo VR und e*thirteen Grappler Endurance 29x2.5 HR
Insert(s): HR mit Rimpact Pro Insert
Ventile: Hr Rimpact, VR Cuschcore
Sattelstütze: Funn
Sattel: Sixpack
Mudguard: Fox 40 Mudguard
Federgabel-Bumper: Fox 40 Bumper
Sonstiges: VHS Tape unten an KS, Flip-Chip in Low, Bremsadapter von SHimano und SRAM zurechtgefeilt...

Hab es mittlerweile so umgerüstet, da ich hier im Raum Hamburg nur mein Hardtail brauche.
Für den Urlaub hab ich mir dann hiermit meine Spaßkiste die minimalen Serviceaufwand braucht gebaut.
Bist du mit den DMR V-Twins zufrieden. Überlege ich auch gerade dran? Funzt das mit Shimano cleats problemlos? Am DH hab ich Shimano Saint Pedale. Ja
 
Zurück