Transition Spur

Ich glaub das wäre ein upgrade wert, will schon länger nen anderen Dämpfer testen.
Muss ich beim Tune was beachten wenn ich den Deluxe bestelle?
Hey Chris,

RS hat 2023 seine Nomenklatur geändert. Was früher der M/M Tune war, ist dann für den Deluxe Ultimate zum C1 mit der SRAM Teilenummer 00.4118.357.007 geworden.

Mit dem C2 hast du gleich den High Flow Piston und die 2025er Shims. Das müsste damit diese SRAM Teilenummer sein: 00.4118.474.008

Bekommst du z.B. bei R2 lieferbar

Du kannst die selbe Hardware wie vom SID Luxe nutzen. Die Token für die Negativkammer sind im Lieferumfang enthalten. Die für die Positivkammer würde ich gleich dazu bestellen.
 
Besseres Ansprechverhalten, bei gleichzeitigem Durchschlagschutz.
Wenn das gesucht ist, wäre der CC IL Coil zumindest meiner Meinung nach die bessere Wahl, mit dem extra für das Spur entwickeltem Teller. Für alles XC/leicht Traillastige reichen nach meiner Erfahrung die Luftdämpfer mit kleineren Kammern, also z.B. R232 One statt R535 One.

Edit: für das perfekte Ansprechverhalten UND Durchschlagschutz muss es natürliche eine progressive Spring sein, die normalen Federn bringen das nicht.
 
Den CC IL mit der progressiven Feder hatte ich ebenfalls auf dem Zettel. Hab mich dann aber auch Bauchgefühl für den RS entschieden.

Der RS hat für mich auch den Vorteil, dass ich den Service daheim machen kann.
 
Den CC IL mit der progressiven Feder hatte ich ebenfalls auf dem Zettel. Hab mich dann aber auch Bauchgefühl für den RS entschieden.

Der RS hat für mich auch den Vorteil, dass ich den Service daheim machen kann.
Ja, das stimmt! CC ist auch bei den Servicecentern gefühlt immer noch so ein bisschen Exotenstatus bzw. laufen auch Parts etc. immer so flaschenhalsmäßig bei Cosmic Sports zusammen.
 
Ja, das stimmt! CC ist auch bei den Servicecentern gefühlt immer noch so ein bisschen Exotenstatus bzw. laufen auch Parts etc. immer so flaschenhalsmäßig bei Cosmic Sports zusammen.
Das hatte ich eben auch von anderen gehört. Dazu kam, dass ich die passende Feder nicht bestellbar gefunden hatte.

Ah, ok.
Das hab ich bis jetzt nicht vermisst.

Mir fehlt Rückhalt im mittlerem Federwegsbereich.
Dann probiere doch mal den CC IL mit der progressiven Feder.
 
Das hatte ich eben auch von anderen gehört. Dazu kam, dass ich die passende Feder nicht bestellbar gefunden hatte.
Heute Mittag bei R-Suspension gewesen, die machen Cane Creek gar nicht mehr (oder höchst ungern), da wohl die Verarbeitung in Handarbeit dort im Werk beim Zusammenbau auch nicht immer so prall ist.
 
Hello everyone!! I'm here to show off my Spur, which slowly became duller ( i9 enduro, pike ultimate 130...) and finally returned to its original state...
 

Anhänge

  • IMG_20240518_190335_432.jpg
    IMG_20240518_190335_432.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 48
  • IMG_20251003_234553_660.jpg
    IMG_20251003_234553_660.jpg
    324,1 KB · Aufrufe: 47
Mal eine Frage zu den Leuten mit dem Spur mit UDH Update und Transmission. Falls es jemand gibt.

Verbessert sich die Kettenlinie mit der Transmission Kassette?
 
Hello everyone!! I'm here to show off my Spur, which slowly became duller ( i9 enduro, pike ultimate 130...) and finally returned to its original state...
Nice!

What model Elitewheels are you riding? Do you like how they ride? I was close to ordering the Gnar Trail, but was put off by the Loam Wolf's review stating that they felt harsh. I ordered a wheelset with BTLOS's wavy rims instead.
 
Hier mal ein erster kleiner Eindruck.
Der Umbau ging problemlos. Bei der Pike den Dämpfer getauscht und noch schnell Öl nach gekippt. Den Dämpfer muss man ja am Stück kaufen. Soll ja auf die Kinematik des jeweiligen Rahmens abgestimmt sein. Gut ist, dass beim Dämpfer alles dabei ist. Tokens, Bushings und Akku.

Die Einstellungen und die Kalibrierung ist fix gemacht. Die Videos von SRAM sind wirklich hilfreich.

Zuerst etwas ernüchternd: beim SID Luxe FA kann man gar nichts mehr einstellen. Auch nicht via App. Das macht alles FA selbst. Fand ich erstmal nicht gut. Besonders bei der Rebound Dämpfung.
An der Pike kann ich wenigstens den Rebound per Einsteller anpassen. Die LS Druckstufe kann man via App anpassen oder über den Controller an der Gabel.

Da ich bereits seit Jahren eine AXS Schaltung und Dropper am Rad habe, habe ich in Haus, Auto und Garage Ladegeräte rumfliegen.

Das System regelt von Beginn an, braucht aber 20min Fahrt um die Leistungszonen zu definieren. Man kann diese auch noch händisch anpassen.

Der erste Fahreindruck ist top. Die Anpassung der Dämpfung gelingt super. Ich habe am Spur das HR nie blockiert (vergesse ich sonst immer wieder) und im vollen Sprint am Berg ist mit das negativ aufgefallen. Da spielt FA seine Stärken aus. Auch bin ich viel im Trailmode mit viel Rückhalt. Das fühlt sich schon beeindruckend an. Um noch mit dem Bias (also dem Feintuning) zu spielen, hatte ich nicht genug Zeit.

Bergab ist das System immer offen.

Selbst im blockierten Zustand öffnet das System schell für kleine Unebenheiten.

Für ein abschließendes Urteil zu früh, aber ich bin bisher sehr angetan! Besonders die Einbeziehung des Powermeters ist richtig schlau.

Edit: Ich habe hier viel welliges Gelände, bei dem ich Auf- und Abfahrten im permanenten Wechsel habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem @Pugutschu scheinbar gute Erfahrungen mit dem DT R232 gemacht hat werde ich mal den DT R535 ausprobieren.
Cool, genau das gleiche plant gerade Bikemachnix.de, der hat meinen Rahmen jetzt und würde das mit einer Manitou kombinieren. Bald sind alle Varianten durch :) Falls wer Interesse hat, ich bekomme (nachdem ein ab Werk vorhandener Riss im Sattelrohr festgestellt wurde) bald einen Blackberry Ersatzrahmen (wieder large) und würde den dann verkaufen wollen, da ich gerade mit meinem Banshee Spitfire sehr happy bin. Gerne PM, ich weiß aktuell noch nicht, wann genau der Rahmen kommt und ob die Lager drin sind. Dämpfer auf jeden Fall nicht, aber ich habe den "alten" Werksdämpfer Fox Factory noch da, ebenso einen 190x45 Performance Elite und auch noch den Cane Creek Coil DB IL mit dem Transition Spur Teller.
 
Zurück