transportproblem

Registriert
27. August 2005
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen,

da im frühjahr ein neues bike und eine neues auto fällig wird, mache ich mir gedanken wie ich mein bike transportieren kann.

dachgepäckträger finde ich doof. kann man nicht schnell fahren und für das bike ist das auch nicht so toll (insb. bei regen).

in den kofferraum werfen geht ist aber ungeschützt auch nicht so toll insbesondere wenn man mit 2 rädern unterwegs ist.

ein bike koffer ist eigentlich gut - aber immer das bike komplett zerlegen macht auch kein spass.

wie habt ihr das problem gelöst?

danke und schöne grüsse

stlei
 
danke für die schnelle antwort.

gute lösung. allerdings wirds ein bmw e60 limo. für die dargestellten lösung braucht man leider ein kombi.

ich dachte eigentlich an eine box oder etwas ähnliches, die man in den kofferraum legen kann ohne gleich das ganze rad zu zerlegen. (falls es so ein threat schon gibt richen mir auch stichworte für die SUFU?)

für sachdienliche hinweise wäre ich dankbar.

danke
 
Also in dem Fall kannst du entweder dein Rad ab dein KOfferaum machen oder aud die Hängerkupplung(falls du eine hast) Ansonsten wie du schon meintest en bikekoffer. Die gibt eigentlich in jedem versandhandel (z.B. Roseversand) oder so. Hab mit dieser transportart allerdings keine erfahrung da ich en Kombi hab.
Wünsch dir noch viel Erfolg bei deim suchen.
 
Hi,

ich verstehe zwar was Du Dir vorstellst, aber wie willst Du den so ein,- bzw. zwei von diesen Mörderkoffern + evtl. Gepäck unterbringen ? Ausserdem musst Du das Bike extrem zerlegen, um es in so ein Ding zu packen. Ich würde mir einen guten Dachträger (Thule, MontBlanc) besorgen.

mfg
Butch
 
stlei schrieb:
gute lösung. allerdings wirds ein bmw e60 limo

kauf dir doch n anständiges auto ;)
(mir fällt spontan die vw-werbung ein, wo der alte von den zwei jungen typen angequatscht wird: "...kleiner ausflug zum strand...mit mutti und den kleinen..." und plötzlich kommen 4 granaten die straße hochgelaufen und steigen in seinen van... jetzt nimm statt der blonden supermodels einfach 4 geile bikes :lol:
allerdings würde ich nu wirklich niemand nötigen, nen vw zu kaufen :eek: )

tschöhö
der wurstendbinder
 
Lass die Limo weg (eh viel zu unpraktisch) und leg´Dir nen Kombi zu.

Dann wäre www.radstand.de die ideale Lösung...

Ich selber habe auch einen Kombi und mir das Ding selber nachgebaut

(aus den selben Gründen wie bei Dir; schnell fahren, Dreck am Bike etc.)

Klappt bei zwei Bikes und Gepäck für eine Woche sehr gut! Wenn Du

Deine Ansprüche etwas runterschrauben kannst, bekommst Du auch

Gepäck für zwei Wochen rein :D ...


Also, überleg noch mal, ob ne Limo wirklich nötig ist, da die heutigen

"Lifestyle Kombis" meist mehr hermachen als eine "altbackene" langweilige

Limo. (Zumal für einen Aktivurlauber nichts anderes (oder kleineres) als ein Kombi in Frage kommt).


Schönen Gruß

Luke
 
Laufräder raus, Rahmen auf die Rückbank in entgegengesetzte Richtung, Laufräder hinter die Vordersitze. Mit Gepäck (oder Kissen oder Teppich...) zwischen den Rahmen polstern und den Raum zwischen Rahmen und Vordersitzen "füllen". So sind die Räder untergebracht (geht schnell, bei mir mittlerweile ca. 10min. für 2 Räder) sowie die Hälfte des Gepäcks und der Kofferraum ist immernoch leer. Funktioniert auch bei "kleineren" Autos, setzt allerdings nen 4-Türer voraus.

Gruß
Stefan

Edit: Nicht vergessen die Rückbank abzudecken (alter Teppich, Mülltüten, notfalls "gelbe Säcke"...)
 
@luke

kombi ist zwar praktisch, aber ich finde das raumgefühl in einem kombi seltsam. wer fährt schon gerne in einer kirche durch die gegend.


@stefan
deine lösung ist wohl die beste für mich. gibt es vielleicht eine art "tasche" für den rahmen? für die laufräder habe ich schon taschen gesehen. das ist ganz praktisch. wenn es so etwas auch für den rahmen gäbe würde das die abdeckung der rückbank ersparen.

nochmal vielen dank für die guten tipps!

CU

stlei
 
stlei schrieb:
@luke

kombi ist zwar praktisch, aber ich finde das raumgefühl in einem kombi seltsam. wer fährt schon gerne in einer kirche durch die gegend.


@stefan
deine lösung ist wohl die beste für mich. gibt es vielleicht eine art "tasche" für den rahmen? für die laufräder habe ich schon taschen gesehen. das ist ganz praktisch. wenn es so etwas auch für den rahmen gäbe würde das die abdeckung der rückbank ersparen.

nochmal vielen dank für die guten tipps!

CU

stlei

Hand aufs Herz: Ein Kombi ist ne feine Sache. Glaub mir, wenn Du jedesmal Dein Bike zerlegen und/oder wieder zusammenbauen willst, wirst Du sehr schnell die Lust daran verlieren. Ein Kombi/Van/Hundefänger ist einfach für den Bikesport sehr praktisch. Klappe auf, Bike rein ... Klappe zu ... fertig.

Ich bin mit nem Zollstock durch die Automärkte gelaufen. Länge und Höhe waren maßgeblich ... und natürlich der Wohlfühlfaktor war wichtig.
 
Alleswirdgut schrieb:
wenn Du jedesmal Dein Bike zerlegen und/oder wieder zusammenbauen willst, wirst Du sehr schnell die Lust daran verlieren.

:daumen: soviel ist sicher ! Ich spreche aus Erfahrung und wenn ich jetzt nach einer Transportmöglichkeit für Räder suche, dann eine die so unkompliziert wie nur irgendwie möglich ist (max. vorderes Laufrad ausbauen, mehr nicht).

mf
Butch
 
stlei schrieb:
hallo zusammen,

da im frühjahr ein neues bike und eine neues auto fällig wird, mache ich mir gedanken wie ich mein bike transportieren kann.
....
wie habt ihr das problem gelöst?
weiss nicht ob dir das hilft. hab n land-rover 110 3-tuerer. hinten drei bikes senkrecht
reinstellen ist kein problem. nur der sattel muss rein, wegen meinem campingausbau (hinterrad steh auf der kiste).
mit spanngurt zurren, das nix gegeneinander faellt/kratzt und ab geht's.
 
stlei schrieb:
gibt es vielleicht eine art "tasche" für den rahmen?
Bei Brügelmann gibt es so was. Da passt der Rahmen rein und an den Seiten sind noch zwei Fächer für die Laufräder. So bringst Du zwei Räder sauber unter. Mein Bike (18") bekomme ich rein, ohne den Sattel zu verstellen. Bei größeren Bikes müsstest Du eventuell den Sattel niedriger stellen. Die Tasche hat zwei Reissverschlüsse, so dass Du sie an einer Stelle offen lassen kannst. Das kann nötig sein, wenn Du einen sehr breiten Lenker hast.

Gruß

Maxim
 
Der Stefan schrieb:
Laufräder raus, Rahmen auf die Rückbank in entgegengesetzte Richtung, Laufräder hinter die Vordersitze. Mit Gepäck (oder Kissen oder Teppich...) zwischen den Rahmen polstern und den Raum zwischen Rahmen und Vordersitzen "füllen". So sind die Räder untergebracht (geht schnell, bei mir mittlerweile ca. 10min. für 2 Räder) sowie die Hälfte des Gepäcks und der Kofferraum ist immernoch leer. Funktioniert auch bei "kleineren" Autos, setzt allerdings nen 4-Türer voraus.

Hat damals auch bei meinem 3-türigen Corolla funktioniert und war dort die beste Lösung. Jetzt habe ich nen Kombi und da herrscht eitel Freude - einfach reinschmeissen wenn nicht zuviel Gepäck da ist. Ein Fahrradkoffer in eine Stufenhecklimo kannst Du vergessen, die Dinger sind sperrig, riesig, umständlich!
 
stlei schrieb:
danke für die schnelle antwort.

gute lösung. allerdings wirds ein bmw e60 limo. für die dargestellten lösung braucht man leider ein kombi.

ich dachte eigentlich an eine box oder etwas ähnliches, die man in den kofferraum legen kann ohne gleich das ganze rad zu zerlegen. (falls es so ein threat schon gibt richen mir auch stichworte für die SUFU?)

für sachdienliche hinweise wäre ich dankbar.

danke

1.Wenn Du Dir E 60 bestellst,nimm die Durchlade mit dazu,dann kannst Bike von hinten Längs reinlegen.

2.Oder AHK dazu und Träger dafür-guter Händler gibt bei Autokauf viele% drauf!

3.Nimm E 61 und schienen für Vorderrad,ist aber etwas knapp in Höhe.!

4.Wenn bei der Marke bleiben willst,ist Optimal der X 3 passen Bikes perfekt rein,höhe kein Thema und halterung für Gabel gibt dafür von BMW sogar!

Denke mal,hängt eh davon ab,wie das Auto sonst noch genutzt wird!
Firmenwagen,Famillienkutsche oder so...!
 
@maximgold
super tipp! ich glaube das ist die lösung für mich.

hier noch zwei fragen zu den erfahrungen mit der tasche:
- geht da ein fully rein?
- sind die taschen für die laufräder hinreichend gepolstert, damit sie keine schäden an dem rahmen verursachen können?

@taifun
das durchlade system habe ich geordert. kombi ist zwar praktisch mag ich aber nicht vom raumgefühl.

@alleswirdgut
ok, in ein hundefänger mögen die räder gut reinpassen, aber mal ehrlich eine echte alternative zu einem bmw e60 sind die glaube ich nicht.

schöne grüsse

stlei
 
Zurück