Trek Multitrack - mangelnde Bremsleistung, Beratung erwünscht

Registriert
15. Mai 2006
Reaktionspunkte
1.450
Ort
Warburg
Hallo,

ich habe für die Stadt und für Touren im Urlaub ein Trek Multitrack 7400 aufgebaut. Anbei ein paar Bilder, mittlerweile habe ich einiges wieder umgebaut.
Mich stört an dem Bike die Bremsleistung, verbaut ist vorne eine Deore V-Brake, hinten ist eine Rollenbremse dran (welche eh eine bescheidene Bremsleistung hat).

Nun die die vordere Felge durchgebremst, daher der Gedanke zur Optimierung.

Mir schwirren folgende Ideen im Kopf herum:

1. Felge tauschen und anstelle der Deore V-Brake eine Magura HS33 verbauen,
2. Laufrad gegen eins mit Dissbrake tauschen, Gabel mit Discaufnahme und Magura MT2 verbauen.

Am wirtschaftlichsten wäre wohl die Variante 1, da ich dann auch den Schmidts Nabendynamo belassen könnte und nicht extra noch die gabel anschaffen müsste.







Was meint ihr?

Grüße
Christoph
 
So ein schönes Rad...ich würde Variante 1 wählen...sieht doch doof aus, nur vorne ne Scheibe. Ne schöne Magura ans Rad und du hast keine Sorgen mehr. Und die Vorderradnabe sieht doch auch wunderbar aus!
 
Danke dir Tom,

mittlerweile snd folgende Teile dazugekommen/geändert:

- Frontscheinwerfer B&M Lumotec Lyt
- Verstellbarer Ritchey Vorbau
- Ritchey OS Lenker
- Chainglider Kettenschutz
- Schraubgriffe

Ich tendiere ja auch zur 1. Variante, die Scheibe hat mich nur gereizt. Aber der Aufwand ist echt zu groß!

Dann suche ich jetzt eine günstige Magura fürs Vorderrad (habt ihr konkrete Vorschläge?), eine neue Felge (dachte da an die Mavic A317). Passt der V-Brake Hebel zur Rollenbremse, oder reicht die Hebelwirkung nicht aus?

Grüße
Christoph
 
Also ich habe mir letztes Jahr auch ein Rad mit Scheibenbremse aufgebaut. Mich hat es auch gereizt. Ich muss aber sagen, dass auch vorher die Bremsleistung meiner Maguras immer gut und ausreichend war. Die Scheibe empfinde ich jetzt als eher anfälliger. Einmal falsch in den Ständer gestellt und die Scheibe hat ne Macke. Dann machts schon kein Spass mehr...Ich möchte mir ja jetzt auch ein Reiserad aufbauen und ich werde auf eine Magura setzen. Meine letzte hat 15 Jahre ohne Wartung (außer der Tausch der Bremsbacken) durchgehalten und hätte es sicher auch noch weiter.
 
Ich kann dir auch nur Variante 1 Empfehlen, ich fahre schon seit 20 Jahren Magura HS 33Felgenbremsen und würde die immer wieder nehmen.
 
Ok, Variante 1 ist gesetzt. Ich hatte und habe auch an diversen Rädern die HS 33 dran, bin auch sehr zufrieden. Nur hatte ich die Idee der Scheibenbremse. Hab ich jetzt aber verworfen.

Grüße
Christoph
 
bin die verlinkte 33er noch nicht gefahren (nur die alte raceline sowie diverse 11er; 22er). Optisch find ich sie aber pottenhässlich - und das ist noch diplomatisch ausgedrückt.

Hab meiner Frau grade eine gute alte HS22 ans Stadtrad genagelt (sie hat ihre HS11 das zweite Mal klein bekommen) und die zusätzliche Masse ist gut eingesetzt. Der Hebel ist Stabil, 3 Finger tauglich und harmoniert optisch wahrscheinlich auch besser mit dem V-Brake Hebel auf der anderen Seite. Zumal 10,- EUR für ne funktionierende HS22 -- Zuschlagen
 
(...) Nur hatte ich die Idee der Scheibenbremse. Hab ich jetzt aber verworfen. (...)
Ich hab inzwischen auf meinen beiden hornalten Alltagsgurken jeweils am VR (mit neuer Gabel) Scheibenbremsen (Hinten gehts natuerlich nicht, bei den 90er Jahre Rahmen).

In der aktuellen Situation, wo sich im Verlaufe jeder Ausfahrt eine ordentliche Schneepackung auf dem ganzen Rad sammelt, siehe Bild, funktioniert aber immer nur genau noch eine Bremse, und das ist die Scheibe am VR.

3732343739353831.jpg


Ich wundere mich inzwischen echt, wie ich frueher gefahren bin :lol:

Die Felgenbremse (am HR) ist relativ bald nach Start wirkungslos :eek: - Und damals hatte ich ja zwei Bremsen von dieser Sorte ...

Aber zurueck zum Thema, ich kann mir nicht so ganz vorstellen, dass, nach unbefriedigender Bremswirkung mit V-Brake, nun unbedingt eine Magura als Loesung her muss. Das sollte mit richtigen Bremskloetzen und korrekter Einstellung mit der V-Brake auch hinhauen, wenn nicht gerade eine fette Schneepackung wie oben abgebildet vorliegt ;)
 
Aber zurueck zum Thema, ich kann mir nicht so ganz vorstellen, dass, nach unbefriedigender Bremswirkung mit V-Brake, nun unbedingt eine Magura als Loesung her muss. Das sollte mit richtigen Bremskloetzen und korrekter Einstellung mit der V-Brake auch hinhauen, wenn nicht gerade eine fette Schneepackung wie oben abgebildet vorliegt ;)

Da bin ich ganz beim Nachtwolf, wieso soll die V-Brake nicht ordentlich bremsen? Ordentliche Einstellung natürlich vorausgesetzt. Rollenbremse hinten, naja.....das würde mich persönlich schon eher irritieren, aber bremsen tut solche Technik doch allemal. Wenn du natürlich im Hochgebirge wohnst und tägliche Downhills auf deinem Weg hast - oder wie auf dem Foto von Nightwolf die Geschichte vereist, dann kann es mal fies werden. Ich selbst fahre nur Canti's, V-Brakes und klassische Rennradbremsen und bis jetzt hat es immer gebremst. Bei fiesem Schnee- und Eisgang, was man ja nicht so oft hat, zähle ich auf gut gefettete Züge und ich bremse immer wieder kurz an, auch wenn es nichts zu bremsen gibt, damit die Sache gar nicht zum einfrieren kommt.

Stell die V-Brake vorne ordentlich ein und fahr weiter :D

Gruß Silke
 
Stell die V-Brake vorne ordentlich ein und fahr weiter :D

Würde ich auch sagen. Eine gut eingestellte V-Brake mit guten Belägen hat bei Trockenheit einer sehr hohe Bremskraft. Ich könnte bei meiner Deore V-Brake locker ohne Gewichtsverlagerung über den Lenker abgehen. Google mal nach Toe-In und probier dich durch ein paar Bremsbeläge. Ich hab glaube ich gerade lachsfarbene Koolstops drauf.

/edit: Weil ichs gerade gesehen habe: Die Bremsbowde könntest du noch deutlich kürzen.
 
Großes Problem bei mir mit V-Brake oder eher Mini V Brake am Pompino: Bei diesem Wetter und einer täglichen Strecke von 30-40km radieren sich meine Bremsbeläge ratzefatz runter. Ansonsten habe ich auch keine Probleme mit der Bremsleistung. Ne Scheibe ist meiner Meinung nach eigentlich nicht nötig wenn man nicht ins Hochgebirge mit Gepäck will.

Ich würde auch mal die Magura probieren, durch das hydraulische System stellen sich die Beläge immer schön nach und was ich bis jetzt davon gelesen habe ist die wirklich Bombproof.
 
Meine Erfahrung ist schon, dass die Magura bei "komplett zugeschneit" noch einen Tick besser funktionieren kann.
Was ich nicht verstehe, warum als Rechtfertigung für eine Scheibenbremse immer gleich das Hochgebirge herhalten muss.
Wer mal eine moderne und gute Scheibenbremse gefahren hat, findet daran einfach gefallen.
Es bremst definitiv besser und ist besser zu dosieren. Ich habe auch eine Magura (HS-11) und eine V-Brake (LX) im Einsatz.
Bin aber überzeugt, dass meine hydraulischen Discs um Welten besser sind (Avid Elixir 5 203/180, Magura MT6 180/180, Shimano SLX 180/180).
Das lästige Kratzen und Schleifen bei Schmutz fällt auch weg. (ist bei V-Brake aber deutlich ausgeprägter als bei Magura, bzw. bei Avid hat man das Schleifen quasi systembedingt)

Ein Bike extra für viel Geld umrüsten würde ich auch nicht. Ich würde allerdings außer einem Cityrad mit 3-Gang Schaltung nie wieder eins ohne Disc aufbauen.
Es ist wie beim Motorrad: Auf Leistung/Beschleunigung kann man, wenn man will, gut verzichten.
Ob man auf Bremsleistung verzichten kann, danach wird man leider im Zweifel nicht erst gefragt.

In diesem Fall ist bzw. war die Magura die beste Alternative. Nachstellen tut sich da aber nix von selbst. Das muss man schon selber am Hebel per Schräubchen machen. Wartungsfrei ist sie dagegen wirklich komplett, wenn sie mal richtig eingestellt ist. Letzteres kann einem aber den letzten Nerv rauben. Zumindest wenn es noch das alte System mit den Haltenasen ist.
 
Ich bin generell mit der V-Brake auch zufrieden gewesen, aber mir gefiel die Dosierbarkeit nicht so recht, wie bei Magura HS33 oder halt einer Disc. Zumal die magura auch mehr Power hat, was mich letztlich zu der Überlegung getrieben hat.
Im Schnee wird das Bike nicht gefahren, nur auf mittleren Touren, Stadt oder im Urlaub als Ausflugsrad.

Ich habe jetzt günstig eine aktuelle HS33 neuwertig von einem Kumpel angeboten bekommen und genommen. Ist ein Set Vorne und hinten. daher überlege ich noch, ob ich die Rollenbremse rausschmeiße und mir eine Möglichkeit suche, die HS33 hinten zu befestigen. Eine Art Bügel müsste es ja geben, auf dem Canti-Sockel montierbar sind. Befestigungspunkte am Rahmen sind vorhanden (Gewinde Schloss und Bohrung für das Schutzblech).



Nur die Frage, macht das Sinn?

Danke für die rege Beteiligung!

Grüße
Christoph
 
Die Magura kannst du auf jeden Fall auch hinten anbauen, ist auch etwas aufwendiger weil die ja auch richtig eingestellt werden will, Bügel findest du hier im Netz und im Forum, nur die Rollenbremse würde mich dann etwas stören, auf die würde ich dann verzichten, und die Regen Fahreigenschaften der Magura sind auch mit den richtigen Belägen zur Felge verbesserbar.Das ist aber abhängig von der Felge.
 
Also ich habe mir letztes Jahr auch ein Rad mit Scheibenbremse aufgebaut. Mich hat es auch gereizt. Ich muss aber sagen, dass auch vorher die Bremsleistung meiner Maguras immer gut und ausreichend war. Die Scheibe empfinde ich jetzt als eher anfälliger. Einmal falsch in den Ständer gestellt und die Scheibe hat ne Macke. Dann machts schon kein Spass mehr...Ich möchte mir ja jetzt auch ein Reiserad aufbauen und ich werde auf eine Magura setzen. Meine letzte hat 15 Jahre ohne Wartung (außer der Tausch der Bremsbacken) durchgehalten und hätte es sicher auch noch weiter.

edit:Das kann ich nur bestätigen, meine haben auch schon 4- 5000 km hinter sich.
Wohin willst du denn Reisen mit dem Rad, ich will auch noch eine richtig große Tour machen, vielleicht in Spanien......
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Ich würde allerdings außer einem Cityrad mit 3-Gang Schaltung nie wieder eins ohne Disc aufbauen. (...)
Das geht mir aehnlich.

Ich habe inzwischen nur noch ein einziges Rad, das Salsa Casseroll Rennrad von 2009, das komplett nur Felgenbremsen hat.
Sogar das andere Rennrad mutierte ueber Weihnachten zum Scheibenbremser, da es das Planet-X Kaffenback Rahmenset sehr guenstig gab.
Das MTB habe ich 2008 neu aufgebaut, klar, da waren MTBs nicht ganz ohne Grund :lol: laengst Disc-Only
Mein CX, 2012, Disc-Only.
Mein Reiserad, der Rahmen ist 'bifunktional' (2004 erstmals aufgebaut mit den Teilen vom Vorgaengerrahmen aus dem Jahre 1991), 2013 auf Disc umgebaut, nach den Erfahrungen mit dem Disc-Crosser.
Und die beiden 90er Jahre Alltags-MTBs haben neue Gabeln und Scheibenbremsen am VR bekommen.
 
"Das lästige Kratzen und Schleifen bei Schmutz fällt auch weg."

Nun ja...wie viele Threads habe ich aber im Forum auch schon gelesen, bei denen die Disc nicht rund laufen, nicht ordentlich eingebremst wurden, quietschen und was weiß ich. Der Spielraum zwischen Scheibe und Bremsscheiben ist schon minimal...wenn da was nicht ganz korrekt eingestellt ist, dann hat man an der Disc auch keine Freude. Mit meiner Magura hatte ich auch nie "Fading" oder verglaste Bremsbacken...einziger Nachteil in meinen Augen: die Felgenflanken können schon leiden.
Und wer es nicht schafft eine Magura ordentlich anzubauen, der sollte evtl. auch keine Scheibe an sein Rad basteln=)
 
So, will jetzt aber auch nicht die Scheibe bashen...mein derzeitiger Aufbau bekommt auch wieder Scheiben...ABER: es ist kein Reiserad.
 
"Das lästige Kratzen und Schleifen bei Schmutz fällt auch weg."

Nun ja...wie viele Threads habe ich aber im Forum auch schon gelesen, bei denen die Disc nicht rund laufen, nicht ordentlich eingebremst wurden, quietschen und was weiß ich. Der Spielraum zwischen Scheibe und Bremsscheiben ist schon minimal...wenn da was nicht ganz korrekt eingestellt ist, dann hat man an der Disc auch keine Freude. Mit meiner Magura hatte ich auch nie "Fading" oder verglaste Bremsbacken...einziger Nachteil in meinen Augen: die Felgenflanken können schon leiden.
Und wer es nicht schafft eine Magura ordentlich anzubauen, der sollte evtl. auch keine Scheibe an sein Rad basteln=)

Verzogene Scheiben sind ein Problem. Das stimmt. Auch Schleifen durch nicht zurückfahrende Beläge ist ätzend. Das kenne ich aber von meinen drei aufgezählten nur von Avid/SRAM. Gerade die SLX ist anbauen, einmal einstellen und fertig.
Bei der V-Brake setzt sich aber dauernd Dreck in einen Bremsbelag, was beim Bremsen ganz ganz fiese Geräusche macht und die Bremsleistung nicht unbedingt verbessert. Gerade bei Gefälle ist das wirklich heftig.
Bei der Magura ist es übrigens nicht so schlimm.

Und wer es nicht schafft eine Magura ordentlich anzubauen, der sollte evtl. auch keine Scheibe an sein Rad basteln=)

Hast du überhaupt schonmal eine montiert? Gar eine, die schonmal montiert war? Also eine von den alten, mit Haltenasen? Ich habe NICHT von dem aktuellen System mit Halteplatte gesprochen.


Was ich aber ergänzend noch sagen möchte: Den Großteil meiner Jahreskilometer reiss ich auf den beiden Rädern mit Felgenbremsen runter.
Letztes Jahr waren es 4.000 mit V-Brake und 2.000 mit Magura HS-11
 
ähm...ich habe schon ziemlich viele Maguras (zumeist gebrauchte und alte, eine wirklich neue hatte ich noch nie in der Hand) an Räder gebaut...und ja, ich bin auch schon verzweifelt, aber dann muss man mal eine Nacht abwarten und am nächsten Tag weitermachen. Mittlerweile weiß ich, wie es geht und eine Magura bereitet mir kein Kopfzerbrechen mehr. Wer es das erste Mal macht, der sollte schon Geduld mitbringen...aber genau das meinte ich ja, auch bei einer Disc muss man mit Geduld die (evtl.) PM-Adapter montieren und dann auch den Bremssattel auf den Adaptern richtig ausrichten und befestigen. Dann muss vielleicht die Leitung gekürzt werden, wenn das nicht richtig gemacht wird, kann man gleich noch entlüften, man muss drauf achten, dass man nicht ohne Sicherung den Bremshebel zieht, da man sonst die Kolben wieder zurückdrücken muss (macht auch nicht recht spass)...Naja, es gibt schon ein paar Hürden. Allein die Bremsscheiben ordentlich ans Laufrad zu schrauben, also so dass sie auch die nächsten 500km halten, ist ein wichtiger Arbeitsschritt...ich hoffe, ich konnte deutlich machen, dass ich schon ein paar Bremsen montiert habe...ach ja, Cantis habe ich auch schon so angebaut und eingestellt, dass sie ordentlich bremsen, V-Brake habe ich auch schon montiert...ich denke, ich kann mir also ein Urteil erlauben=)
 
Hallo,

nach langer Zeit mal ein Update von mir und der Bremsenfrage. Inzwischen habe ich eine neuwertige Magura HS33 von meinem Kumpel bekommen. Vorne habe ich diese eingebaut, der Unterschied war schon deutlich.



An der Hinterache wird es etwas kniffliger, aber hier werde ich mir einen Bügel konstruieren, den in an der Innenseite der Streben befestigen werde. Hierzu muss ich das Loch für die Schutzblechbefestigung durchbohren und nutze die beiden Gewinde für das Rahmenschloss.



Nur noch ne Frage zur Rollenbremse: kann man die einfach so von der Nabe abschrauben? Oder brauch man da wieder eine Art Deckel, um den Bereich abzudekcen/schützen? Wenn ja, wäre es ja fast einfacher, eine andere gebrauchte Nabe zu kaufen, umspeichen und weiterfahren.

Grüße
Christoph
 
Zurück