TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

na super, das Problem ist ich wollte meine Nagelneuen Mavic deetracks 2009 nutzen.

Das Hinterrad hat aber 135mm x 12mm, benötige nun ein reducer auf 9mm Schnellspanner.

Finde jedoch nur etwas für das Vorderrad, kann mir da jemand helfen??
 
wäre es eigentlich nicht mal an der zeit, eine IG für das remedy zu gründen? die vielen themen, teils auch eher irgendwelche komponenten betreffend, machen den thread nicht grad übersichtlicher und auch nicht zielführender!
 
-- Fat Albert Montage --

Hallo Remedy-Gemeinde,

ich kriege meine neuen Fat Albert 2,4 nicht richtig auf die Bontrager Laufräder meines 2010er R8 drauf. Irgendwie eiern die Räder total und man fährt damit wie auf einer Achterbahn - zumindest auf Aspahlt deutlich spürbar.

Habt ihr Tipps, wie ich die Reifen richtig drauf kriege?
Habt ihr ähnliche Probleme?

Danke und Cheers,
Colt73.
 
Grüss Dich Colt
das Prob hab ich auch. Bei mir legt sich die Reifenflanke nicht sauber an die Felgenholmkante an. Was hilft ist kneten und mit 4-5 Bar aufpumpen, solange bis die Reifenflanke komplett an die Holmkante sich angelegt hat und danach die Luft wieder auf deinen normalen Luftdruck ablassen. Von "Gleitmittel" würd ich absehen, da es sonst zu Reifenrutscher beim Bremsen kommen kann.
Grüßle
 
-- Fat Albert Montage --

Hallo Remedy-Gemeinde,

ich kriege meine neuen Fat Albert 2,4 nicht richtig auf die Bontrager Laufräder meines 2010er R8 drauf. Irgendwie eiern die Räder total und man fährt damit wie auf einer Achterbahn - zumindest auf Aspahlt deutlich spürbar.

Habt ihr Tipps, wie ich die Reifen richtig drauf kriege?
Habt ihr ähnliche Probleme?

Danke und Cheers,
Colt73.


wenn du wirklich alles probiert hast
(bis 5 bar aufpumpen,kneten,usw)
dann mach folgendes:
wische vor der montage die reifenflanken mit spüli schaum oder schwalbe's reifenmontage fluid (geld kannst dir schenken, nimm lieber spüli schaum) ein
und dann relativ flott und zeitnah auf 4-5bar aufpumpen, am besten mit kompressor.dann luft wieder auf ca.2bar ablassen.
die reifenkennlinie sollte jetzt überall gleichmaeßig zu sehen sein.
manche benutzen auch brunox oder ähnliches, aber davon rate ich dringend ab !!!
wenns mit der methode nicht rund läuft, dann ist entweder der reifen defekt (anruf bei schwalbe hilft) oder felge hat einen defekt.
bei extrem oft geflickten schlauch, könnte die unwucht auch daher kommen.....glaub ich aber selber nicht wirklich.
 
dank für die tipps.

nein, wirklich alles habe ich noch nicht probiert. auf 4-5 bar aufpumpen scheiterte bisher an der fehlenden pumpe, aber das werde ich als nächstes mit einer geliehenen standpumpe machen.
wenn das nicht hilft, teste ich die weiteren tipps.

kann eigentlich, abgesehen vom reifen, was kaputt gehen, wenn man mit nem reifen fährt, der nicht richtig sitzt? felgen, bremsscheiben, etc?

ride on!
colt73
 
So, nun gehör ich nach gut zwei Jahren davon träumen auch zu den Remedybesitzern!! Änderungen gegenüber der Serien sind:

Gabel: RS Lyric 2 Step air (2010 Update)
Vorbau und Lenker: Truvative Holzfeller
Kettenführung: NC-17 Blackspire Stinger
Bashguard: E.Thirteen Turbocharger
Sattelstütze: KS i950
Laufräder: Bontager Rhythm Pro Scandium
Reifen: Schwalbe Fat Albert 2.4" mit NoTubes.com Tubelessset

Als nächstes kommt ein anderer Sattel drauf!

4567528709_586637fedf_b.jpg
 
willkommen im club!
schick,schick. und sehr schön fotografiert.
.....nur die sattelstütze geht farblich überhaupt nicht.....
das rot beißt sich richtig mit dem sonst so stimmigen farben ....
evtl noch wieder braune griffe drauf.....
aber geschmäcker sind ja verschieden.....


@colt73:
mit der handpumpe wirst du weder fat alberts, noch sonstige reifen vernünftig auf ne felge montieren können.....so reifen müssen sich eigentlich immer erst "setzen" und die dafür benötigten bar schaffst du nur mit standpumpe oder kompressor......
dein reifen wird auf dauer insofern kaputt gehen, als das er sich nicht mehr richtig auf felge setzt.
ausserdem ist so ein höhenschlag auf dauer sicherlich nicht vorteilhaft für die nabe bzw achse...
und von der schlechteren fahrsicherheit ganz zu schweigen
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun gehör ich nach gut zwei Jahren davon träumen auch zu den Remedybesitzern!! Änderungen gegenüber der Serien sind:

Gabel: RS Lyric 2 Step air (2010 Update)
Vorbau und Lenker: Truvative Holzfeller
Kettenführung: NC-17 Blackspire Stinger
Bashguard: E.Thirteen Turbocharger
Sattelstütze: KS i950
Laufräder: Bontager Rhythm Pro Scandium
Reifen: Schwalbe Fat Albert 2.4" mit NoTubes.com Tubelessset

Als nächstes kommt ein anderer Sattel drauf!

4567528709_586637fedf_b.jpg

Hallo Ron, gratuliere zu Deinem Remedy. Es wird Dir viel Freude bereiten. Wie ist das Gewicht? Ich denke, mit Deinen Massnahmen wurde es ja deutlich schwerer als zu Beginn.

Ich bin den anderen Weg gegangen. Von 14.9kg habe ich es auf < 12.0kg abgespeckt. Demnächst werde ich mal ein paar Bilder posten.

By the way, sehr schönes Foto. Der Hintergrund passt super.
 
Schickes Remedy mit sinnvollen Veränderungen :daumen:
Sattel würde ich auch im jedem Fall tauschen und noch anständige Flat-Pedals und nen kürzeren Vorbau montieren.
Ein paar Lenkerstopfen wären auch nicht verkehrt :D

Meine Veränderungen gehen in die ähnliche Richtung, nur vorne hab ich jetzt den 2,35er MM montiert. Der FA ist nicht schlecht, aber das Gripniveau und der Seitenhalt ist schon ein anderes vom MM... Rollwiderstandunterschiede merck ich nicht gravierend, bzw. gar nicht.
Das nächste was neu kommt, sind die scheiß Bontrager Laufräder. Sackschwer, aber alles andere als stabil :mad: Hab schon ein paar ordentliche Beulen in den Felgen und schon 2x hi. und 1x vo. nachzentriert wegen ordentlich Höhen.- und Seitenschlag.
Aber da schwank ich noch zwischen dem Hope Hoops mit ZTR Flow oder das Pondon von actionsport, was noch mal ca. 100g leichter ist, als der Hope Hoops. Aber wahrscheinlich wird es der HH mit den Messingnippeln und den etwas dickeren Speichen. Aber mal schauen, wie sich der LRS von actionsport bei den Leuten hier im Forum so schlägt auf Dauer...
 
@ Ron : Viel Spaß mit dem Teil. Habe mein 7er auch deutlich hochgerüstet ( von 14,2 ohne Pedalen auf rund 16 inkl P ) - und finde es jetzt annähernd perfekt. ;)
gruß
Jörg
 
dank für die tipps.

nein, wirklich alles habe ich noch nicht probiert. auf 4-5 bar aufpumpen scheiterte bisher an der fehlenden pumpe, aber das werde ich als nächstes mit einer geliehenen standpumpe machen.
wenn das nicht hilft, teste ich die weiteren tipps.

Nimm gleich etwas Seife oder Spülmittel, ohne wollten die bei mir auch nicht an ihren Platz rutschen.

@speedos: dachte schon das liegt an meiner Fahrweise. Bei mir haben auch beide LR schon nach kurzer Zeit nen Schlag weg. Fahr jetzt wieder meine EX 5.1 mit Hope-Naben und Ruhe iss.:daumen: (da flutschen auch die FA besser drauf!;))
 
bin auf der suche nach einer art lackstift zum ausbessern von steinschlägen für mein
remedy 8 2009 in farbe:rootbeer.
so wie auf dem foto weiter oben.
von trek selbst gibt es keine lackstifte zu kaufen.......
weiß jmnd nen guten rat bzw kennt jemand eine identische farbe.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@ houtscher - ( achtung "stichelei" ) es liegt an deiner fahrweise :)
bin weder leicht noch schone ich das rad sonderlich. musste noch weder zentrieren lassen noch sonst irgendwas :)
habe allerdings auch noch keine Landung ( bei meinen zugegebenermaßen nicht sooo tiefen / hohen Sprüngen ) richtig versemmelt.

Gruß
Jörg
 
bin auf der suche nach einer art lackstift zum ausbessern von steinschlägen für mein
remedy 8 2009 in farbe:rootbeer.
so wie auf dem foto weiter oben.
von trek selbst gibt es keine lackstifte zu kaufen.......
weiß jmnd nen guten rat bzw kennt jemand eine identische farbe.....


Würde einfach mal mit dem Remedy zu einem Auto-Lackierer in deiner nähe fahren. Der kann dir anhand einer RAL Tabelle bestimmt was passendes raussuchen. Die haben da ein geschultes Auge für. Hab das selbst auch so gemacht. Der weißton, den ich zuerst rausgesucht hatte, war noch nicht mal annähernd dem originalen gleich :rolleyes:
Den passenden Lackstift hab ich dann im KFZ-Zubehör gekauft.
 
Fällt mir gerade mal so auf - den einzigen Lackstift den ich mal bei nem Radkauf dazubekommen habe, war letzte Woche bei meinem Faltrad. Würde beim MTb natürlich Sinn machen.
 
@sramgedöns: ("zurückstichel") dann fang mal an dein Rad zu benutzen.:D

Im Ernst, fühl mich mit 32 Speichen irgendwie wohler.:daumen: Liegt wohl an der Fahrweise....:rolleyes:
 
An der springerei liegt es bei mir nicht unbedingt, dass der LRS schon arg ramponiert ist. An meinem Fahrstil kann das auch nicht unbedingt liegen, wenn ich mir da so meine Kumpels anschau... Im Gegenteil, behaupte von mir, eher sauber zu fahren. Wer Jahrelang mit nem Hardtail unterwegs war, hängt meißtens nicht wie ein Mehlsack auf dem Bike.
Gewichtsmässig lieg ich mit Brutto 85 kg auf jedem Fall im grünen Bereich :cool:
Aber hier gibt es etliche, die die Haltbarkeit des Bontrager LRS bemängeln...
 
@sramgedöns: ("zurückstichel") dann fang mal an dein Rad zu benutzen.:D

Im Ernst, fühl mich mit 32 Speichen irgendwie wohler.:daumen: Liegt wohl an der Fahrweise....:rolleyes:

fahre ( gemäßigten ) DH, Drops bis ca. 120-130cm, Treppen, Steinfelder, Alpenurlaub etc. nichts soo dramatisches, das gebe ich zu, aber halt auch mit 100kg netto.

Ganz sachlich gefragt ( ehrlich ) - woher bekommen eure LR Dellen ?

War mal dabei wo einem Kumpel die Felge flöten gegangen ist. Landung nach größerem "Hüpfer" versaut. hat mich schon gewundert. allerdings nur solange bis ich gesehen habe das er auf seinem Speci Enduro ( ja ich weiß - besseres AM ) den gleichen LRS drauf hat, wie meine Freundin an ihrem 120mm Mädelspeci.
 
.....nur die sattelstütze geht farblich überhaupt nicht.....das rot beißt sich richtig mit dem sonst so stimmigen farben ....
Ja, da hast du schon recht. Auf dem Foto siehts allerdings noch etwas unstimmiger aus als in der Realität und naja...in erster Linie gehts mir um die Funktion bei meinem Bike, deshalb is es wohl auch nicht mehr ganz so leicht wie zu Anfang.

Wie ist das Gewicht? Ich denke, mit Deinen Massnahmen wurde es ja deutlich schwerer als zu Beginn.
Ja, es wird schon etwas schwerer geworden sein, hab' mich noch nicht getraut es zu wiegen ;) Ne, im Ernst, es interessiert mich auch, nur hab' ich nirgends in der Nähe ne Waage...

... und noch anständige Flat-Pedals und nen kürzeren Vorbau montieren. Ein paar Lenkerstopfen wären auch nicht verkehrt :D ...
Hehe, ja die Lenkerstopfen konnte ich nach dem Umrüsten des Lenkers nicht mehr verwenden...die haben nicht mehr gehalten, werde mir bei Gelegenheit mal neue besorgen. Vorbau ist schon 60mm, also 20mm kürzer als Original. Mal sehen, vielleicht versuche ich mal nen kürzeren, aber ich befürchte, dass das Uphillverhalten irgendwann leidet. Bin knapp 1.80 und hab Rahmengrösse 17.5", bin also schon etwas am Limit von der Grösse her. Ich fahre eigentlich schon Ewigkeiten Clickies und hab nicht unbedingt vor auf Flats umzurüsten. Stressen tun mich die Clickies eigentlich nur auf northshores, fahr' ich aber nicht oft.
 
Zurück