TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Das 2009er hatte hinten, mene ich, auch nur 150 mm, also 160 LYrik o. ähnlich geht.

Okay, dann wäre das also eine Option, wenn ich mich jetzt dazu entschließe, mein Remedy zu behalten und zu tunen. Das mit dem Federweg am Hinterbau stimmt auch - war der Überzeugung, das "alte" Remedy wäre insgesamt auf höheren Haxen unterwegs.

Kettenführung: Das modell von Bionicon, dass du einfach mit Kabelbindern und nem Stück PLastikrohr oder GArtenschlauch nachbauen kannst, ist leicht, schnell gemacht ;-) bis 3fach SChaltung verwendbar und günstig :cool:

Stimmt - diese Bionicon KeFü habe ich schonmal gesehen. Hast du zufällig Bilder, wie du das ganze befestigt hast? Würde ich ja gern mal ausprobieren oder meiner Freundin als Budget-KeFü anbauen.

Dann hat man die Geometire des 2009, mit ca. 1,5° flacherem Lenkwinkel u. Sitzwinkel.


Geht die nix an - der Rahmen ist derselbe wie 2009, also wieso sollte da was kaputt gehen, was nicht schon 2009 zur Garantie stand?


Der Federweg hinten ist und war immer schon knappe 16cm (158mm, o. 157mm wenn ich mich nicht irre)


Vorne 22 u. 36. Hinten nach belieben. :)

Wie kommst du auf die 158mm? Überall ist von 150mm Rahmen-Federweg die Rede. Wieso sollte Trek das Remedy auch "beschnitten" bewerben?

Außerdem ging ich davon aus, dass der 2010er-Rahmen eben doch leichter gebaut wurde, als noch 2009. Irre ich mich da?

Danke für die Tipps wg. den Kettenblättern - brauche ich dafür dann auch einen anderen Umwerfer, der eben nur noch zwei Stufen schaltet, oder lässt sich der verbaute X.9-Umwerfer dementsprechend einstellen?
 
Hat jemand auf das 2010er-Remedy eine 160mm-Gabel gebastelt (Fox 36 oder Lyrik)? Passt das "noch" zur Geometrie? Wie sieht es mit der Trek-Garantie aus - wie ich Trek kenne, dürfte man das mit Sicherheit nicht, oder haben die den Umbau freigegeben?

Vielen Dank für die Infos

EDIT: Ach ja ... bin am überlegen, mir eine Kettenführung ans Bike zu basteln. Habe mit Kettenführungen und dem "abrüsten" eines Kettenblattes allerdings keinerlei Erfahrung. Ich nehme an, eine andere Kettenblatt-Kombi wäre anzuraten, da ich sowohl bergauf, als auch -ab fahren möchte.
Schau dir im Album mein Remedy mal an. Ich habe eine Kettenführung und nur noch ein Kettenblatt. Klar, du bist dann schon eingeschränkter bergauf, aber wenn du ein relativ kleines Kettenblatt wählst, kommst du auch noch gut den Berg hoch.
Und meine Lyrik hat inzwischen auch 170mm Federweg :) Freigegeben? Ich glaube nicht :p


Der Federweg hinten ist und war immer schon knappe 16cm (158mm, o. 157mm wenn ich mich nicht irre)
Das würde mich auch interessieren. Wieviel Federwegs haben wir genau?
 
Laut Bike, die ja immer alles ganz genau ausmessen 158mm effektiven Weg:

http://www.bike-magazin.de/?p=5712

w468.jpg


Wobei sie auch den Lenkwinkel mit 67,7° gemessen haben, dann kommen 66,5° bei Lyrikgabel schon hin.
 
7.4.2011:
Und noch schnell mein Dauerthema: HR-Bremse. Das Bike ist beim Händler und ich hoffe auf einen Austausch auf Kulanz. Alles andere macht keinen Sinn, denke ich. Bin gespannt.

Ride oN!
Colt73


Hallo Remedy-Fahrer,
zurück zu meinem Lieblingsthema :rolleyes:. Die Elixir R am HR wurde auf Kulanz/Garantie gegen eine komplett neue Elixir R getauscht. Damit war ich gerade im Vinschgau - und siehe da: nach ein paar problemlosen Abfahrten hat sich das gleiche seltsame Verhalten wieder gezeigt: Schleifen ohne richtige Bremswirkung, dann sofort blockieren und das ganze Bike rappelt/vibriert. Hab dann die Beläge getauscht und es ist wieder etwas besser, aber tendentiell wieder so wie mit der alten Bremse. Bin jetzt noch ratloser, woran das alles liegen kann. Die Bremse wird wohl ok sein ... Muss dann eher am Rad oder so liegen.

Wie sind eure Erfahrungen mit den Elixir R Bremsen am 2010er Remedy 8??
Hat schon jemand von Elixir R auf Avid Code umgerüstet? Bringt das was?

Ride on!
Colt73.
 
Wie sind eure Erfahrungen mit den Elixir R Bremsen am 2010er Remedy 8??

Ich fahr die Bremse nun seit 6000km und hab null Probleme damit. Wenn sie richtig ausgerichtet ist hört man nix und das Bremsverhalten ist top, feiner Druckpunkt, sauber dosierbar. Bisher probierte Beläge:

Avid Metall und Organisch, Swiss Stop und Trickstuff wobei ich für hinten die organischen Avid am angenehmsten finde. :daumen:
 
Laut Bike, die ja immer alles ganz genau ausmessen 158mm effektiven Weg:

http://www.bike-magazin.de/?p=5712

w468.jpg

Sehr interessant ... habe unter dem verlinkten Artikel auch noch zwei andere Tests vom Remedy gefunden (Test von 2009 & 2010 - jeweils R8), bei denen zwischen 156 und 158 mm gemessen wurden.

http://www.bike-magazin.de/?p=3400
http://www.bike-magazin.de/?p=1815

Jetzt steh' ich vor der Wahl:
  • tunen mit KeFü und Lyrik mit 2-Step
  • Verkauf/Neukauf eines "richtigen" Enduros, dass auch gleich als Enduro beworben wird

Was kann man denn für die Fox Float 32 beim Verkauf so verlangen?
 
Lyrik (545mm) baut gute 2,5 cm höher als die 32 Talas (520mm). Mir ist die "2" entfallen. Sollte 1,25° flacher sein. Also korrekterweise hat das Remedy dann einen Lenkwinkel von 66,75°.

Btw. heut mein Remedy mit der Billig-Aldi-Kofferwage gewogen,: 14,7kg ;(

14.7 passt eh, meins hat mit lyrik und relativ leichten laufrädern auch knappe 14.6. ;)
 
Sehr interessant ... habe unter dem verlinkten Artikel auch noch zwei andere Tests vom Remedy gefunden (Test von 2009 & 2010 - jeweils R8), bei denen zwischen 156 und 158 mm gemessen wurden.

http://www.bike-magazin.de/?p=3400
http://www.bike-magazin.de/?p=1815

Jetzt steh' ich vor der Wahl:
  • tunen mit KeFü und Lyrik mit 2-Step
  • Verkauf/Neukauf eines "richtigen" Enduros, dass auch gleich als Enduro beworben wird

Was kann man denn für die Fox Float 32 beim Verkauf so verlangen?

Tunen, aber nicht mit der 2-TSep, wenn dann Coil oder U-Turn. 2-Step kannst wegschmeissen. Oder ein bisserl warten auf das neue Luftabsenksystem von RockShox.

14.7 passt eh, meins hat mit lyrik und relativ leichten laufrädern auch knappe 14.6.
wink.gif

Meins a bisselr weniger, habe aber hinten ein Ersatzlaufrad mit komplett schwererer Garnitur drauf, wenns zurück vom Srvice ist, spar I mir nochmal 300gr. 14,5kg sind bei 19,5" mit Lyrik U-Turn, absenkbarer Sattelstütze, KeFü, fetten 2,4 RubberQueen eh ein gutes Gewicht. :)
 
...
Was kann man denn für die Fox Float 32 beim Verkauf so verlangen?

Nimm den günstigsten Preis aus dem I-Net (wie z.B. bei Bike Components oder H&S Bikediscount), davon ziehst Du 30% ab als VHB. Bekommen wirst Du dann aber nur die Hälfte. Es sei denn, es ist ein dummer vorher aufgestanden. ;)

Bei meiner Lyrik war es so. Ich habe mein 8er Remedy (2009er) nämlich andersrum getunet, vom Enduro-Set-Up auf ein sehr leichtes Allmountainbike.
 
Moin, hab bei mir nun endlich auch ein Remedy rumstehen (gebraucht erstanden). Angeblich soll es da irgednwo einen Sag-Monitor geben, nur wo finde ich den? Beim Torque wärs klar, so ne Skale an der Wippe, aber beim Remedy find ich da nichts :confused:
 
Der Sag Monitor wird vermutlich die Einstelllehre sein die man als zubehör mitbekommt. Ein Kunstoffclipsteil, das man an den Dämpfer clipst und so den Sag ablesen kann, ohne messen und rechnen.
 
Der Sag Monitor wird vermutlich die Einstelllehre sein die man als zubehör mitbekommt. Ein Kunstoffclipsteil, das man an den Dämpfer clipst und so den Sag ablesen kann, ohne messen und rechnen.

Ja genau :daumen:, die Lehre (zum Anclipsen an den Dämpfer) hat eine Markierung für 25% & 35 % Sag. So kann man relativ schnell den Wert mit dem O-Ring am Dämpferkolben ablesen. Geht aber genauso durch abmessen mit einem Mabstab u. ausrechen.
 
Hallo Leute !
Hat jemand einen Tip wo ich im Internet ein Schaltauge fürs Remedy (Remedy 7 2009) bekomme ? Hab meins grad beim Fahren abgerissen :-( Bei BMO, CRC, Jehle und bike discount habe ich gesucht, da gibts aber nichts...
Viele Grüße,
Felix

Edit: bei ebay gibts eins für 22€+4€ Versand. Das ist fürs 2010er Remedy, sind die Schaltaugen gleich ?

Nochmal Edit: bei Jehle gibt es doch auch das passende Schaltauge, findet er nur bei der Suche nicht. :rolleyes: ...kostet aber 30€
 
Zuletzt bearbeitet:
normalerweise schon, glaub erst ab 2011 is es anders!

btw - i bräucht ein aktuelles, aber nit das x12, sondern das Qr! und hätt noch ein neues von meinem alten 7er abzugeben. passt nicht in den neuen rahmen.
 
Hallo Leute !
Hat jemand einen Tip wo ich im Internet ein Schaltauge fürs Remedy (Remedy 7 2009) bekomme ? Hab meins grad beim Fahren abgerissen :-( Bei BMO, CRC, Jehle und bike discount habe ich gesucht, da gibts aber nichts...
Viele Grüße,
Felix

Edit: bei ebay gibts eins für 22€+4€ Versand. Das ist fürs 2010er Remedy, sind die Schaltaugen gleich ?

Nochmal Edit: bei Jehle gibt es doch auch das passende Schaltauge, findet er nur bei der Suche nicht. :rolleyes: ...kostet aber 30€


Bei der BUCHT gibt´s die zu HAuf, ZWar teils Ausland, aber keine Angst, die kommen an :daumen:
 
Ich hab mein letztes Schaltauge beim Dealer vor Ort um 18€ gekauft!! ;-)

Ich beim gleichen 2 Stück sogar noch billiger!


... und hat jeder einen 22er Gabelschlüssel immer dabei, um das Schaltauge auch unterwegs zu wechseln? :confused:

(also wer sich das einfallen lassen hat, der hat bestimmt im Alltag auch Probleme...)
 
Danke für eure Tips !! :daumen:

Leider gibts hier keinen lokalen Trek-Händler, aber selbst ist der Mann und das Internet kann (fast) alles ;-)
 
Ich beim gleichen 2 Stück sogar noch billiger!


... und hat jeder einen 22er Gabelschlüssel immer dabei, um das Schaltauge auch unterwegs zu wechseln? :confused:

(also wer sich das einfallen lassen hat, der hat bestimmt im Alltag auch Probleme...)

Du hast nicht zufällig Zeit und Lust mir auch zwei Stück zu besorgen und per Post zu schicken ? :D

(Würd natürlich die Kosten übernehmen und noch was für ein paar Bier drauflegen ;) )
 
Ich bin am morgen auch ein Besitzer einer Remedy 8 2011. Jetzt ist die Frage, für welche Größe ich mich entscheiden sollte?
Ich bin selbst 1,78m. Sollte ich da ein 17.5, 18.5 oder eventuell 19.5 mit einem kürzeren Vorbau nehmen???
 
So hier noch ein Foto von der Fahrt mit dem gerissenen Schaltauge:
man nehme einen Ersatzschlauch und ein Gummiarmband -> Schaltwerkshalterung zum Bergrunterrollen
bdpgsq6p.jpg


Das Schaltwerk scheint auch hinüber zu sein, zumindest lässt sich das untere Röllchen nicht mehr drehen.

Fährt hier jemand mit Shimano SLX GS (=short cage) -Schaltwerk bei 36-22 Zähnen vorne ? Irgendwie hätte ich jetzt gerne ein bisschen mehr Abstand zum Boden ;)
 
Ich bin am morgen auch ein Besitzer einer Remedy 8 2011. Jetzt ist die Frage, für welche Größe ich mich entscheiden sollte?
Ich bin selbst 1,78m. Sollte ich da ein 17.5, 18.5 oder eventuell 19.5 mit einem kürzeren Vorbau nehmen???

Ich bin 1,82 und fahre 17.5, das ist aber schon eher klein und am Anfang fühlte ich mich gestaucht ;) Wollte aber ein echt agiles Rad zum Springen und für enge Kehren und bin inzwischen an die Sitzposition gewöhnt :D
 
Zurück