TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

naja da hat wohl jeder seine eigene Meinung. Ich würde auf jedenfall bei nem Remedy das anständig bewegt wird nicht an den Reifen oder Laufrädern das Gewicht sparen. Kann sein dass das 8er Remy wirklich sehr schwere Laufräder hat, aber die des 9ers gehen meiner Meinung nach vom Gewicht her mit ca 1850g für nen Endurosatz vollkommen in Ordnung .. zumindest für mich^^
Klar gehts auch sehr leicht und stabil, aber dan wirds bei Laufrädern schon recht teuer, da kommt er mit ner Kurbel für nen 100er schon deutlich günstiger davon, selbst wenn er die Kassette noch tauscht.

ich hab meine duster LRS umbauen lassen auf Novatec 4in1 Naben mit Sapim Speichen Laser/D-Light somit kommt der LRS auf 1765g

Kostenpunkt 250€, gewichtseinsparung 500g!

Da die felgen für Enduro einsatz stabil genug sind habe ich diese variante gewählt.



Die gewichtsersparniss beim kurbelumbau von Deore auf SLX sind rund 80g und von Deore auf XT ca90-100g

Kosten, wenn gebraucht, von 50€ SLX-660 bis 100€ XT-770.
 
ich hab meine duster LRS umbauen lassen auf Novatec 4in1 Naben mit Sapim Speichen Laser/D-Light somit kommt der LRS auf 1765g

Kostenpunkt 250€, gewichtseinsparung 500g!

Da die felgen für Enduro einsatz stabil genug sind habe ich diese variante gewählt.



Die gewichtsersparniss beim kurbelumbau von Deore auf SLX sind rund 80g und von Deore auf XT ca90-100g

Kosten, wenn gebraucht, von 50€ SLX-660 bis 100€ XT-770.


Ja 500 Gramm sind natürlich schon ne ganze Menge, hätte nicht gedacht dass da soviel geht. Allerdings hast du ja auch den Laufradsatz des Remy 7 als Ausgangsprodukt gehabt, das 8er hat ja nen anderen drin, ka wie schwer der is und wieviel da dann weggehen würde. In meinem Fall mitm 9er wärens wohl nur 100g.

Hattest du nichtmal ein Bild mit nem Flow Ex Satz hier im Forum?
 
Ja 500 Gramm sind natürlich schon ne ganze Menge, hätte nicht gedacht dass da soviel geht. Allerdings hast du ja auch den Laufradsatz des Remy 7 als Ausgangsprodukt gehabt, das 8er hat ja nen anderen drin, ka wie schwer der is und wieviel da dann weggehen würde. In meinem Fall mitm 9er wärens wohl nur 100g.

Hattest du nichtmal ein Bild mit nem Flow Ex Satz hier im Forum?


Einmal das Vorderrad im vergeleich, beim Remedy8 ist der selber LRS verbaut.

large_IMG_9074_1.jpg



large_IMG_0660_1.jpg
 
@Georg
dein Umbau macht auch viel Sinn und ist gut gewählt.
Ich würde am liebsten die CX bei mir reinhauen. Aber nur die Speichen kosten dann ca240€ . Das ist 2 much.
Aber was macht man nicht für sein Hobby. Wo hast du es umbauen lassen?
 
@Georg
dein Umbau macht auch viel Sinn und ist gut gewählt.
Ich würde am liebsten die CX bei mir reinhauen. Aber nur die Speichen kosten dann ca240€ . Das ist 2 much.
Aber was macht man nicht für sein Hobby. Wo hast du es umbauen lassen?


Merci :D

... naja und die CX bringen dann so ca.20g pro LR, das ist es dann aber auch nicht wert.


medium_XO1B2247_1.jpg


hier hast du ja nen anderen Satz drinnen, Bike-Gewicht war aber da auch schon 13,78 laut Fotoalbum. Was hat dir an dem Satz nicht getaugt?


Der Duster LRS ist mein winter LRS, und für den sommer wollte ich was breites haben drum habe ich den Flow verkauft. Es wird jetzt ein Spank Spike mit Tune naben, wiegt dann so um die 1830g bei 29,5mm innenmaulweite.
Da kann ich dann vorne mit richt wenig lufdruck fahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir überlege was ich an Protektoren und teilw. Fullfacehelm und Zeugs mit schleppe im Rucksack und von dem Schweinsbraten mit weissbier am Vorabend kommts bei mir auf a halbes Kilo auch nicht an... Dann schon eher Form follows funktion.
Aber die Schrauberei macht halt auch Spaß. So ein rempy ist halt doch wieder ein besonderes Schatzi :-)
 
Lässt du es bei Light-Wolf bzw. German Lightness aufbauen?
Was wird der Spaß kosten?
Ich hab auch mir überlegt die Spank Spike zu nehmen. Es wiegt weniger als Duster und viel steifer und breiter.
 
Lässt du es bei Light-Wolf bzw. German Lightness aufbauen?
Was wird der Spaß kosten?
Ich hab auch mir überlegt die Spank Spike zu nehmen. Es wiegt weniger als Duster und viel steifer und breiter.

Ich lasse meine laufräder vom Thomas machen (German-Lightness) ist jetzt schon der vierte LRS den er mir baut :D

Also wenn du so einen leichten LRS mit den Spank`s haben möchtest wirds teuer.

Wenn ich nicht so einen nagel in der brine hätte, hätte ich mir lieber von dem geld einen urlaub gönnen sollen !
Nochmal mach ich sowas nicht mehr, was auch nicht nötig sein sollte das der LRS satz mehr ab kann wie ich bereit bin drauf zu halten...
 
So, Gabel auf 150mm getravelt. 170 waren irgendwie zuviel. Dank dem Angelset und der etwas längeren Gabel hab ich eine Einbauhöhe von 542mm.
Vorne 1fach, Führung nur oben inkl. kurzes type 2 Schaltwerk und die dicken 900g Schlappen sind auch runter.
13,18kg.
200g wären an den Laufrädern noch drin gewesen. Leider hat sich dieser Satz Ibex FR nicht tubless montieren lassen. Die sitzen viel zu locker auf den Flows.
Auf meinem andreren Notubes LRS war das kein Problem.
Ärgert mich ziemlich :mad:



PS: Shortcage + 36er Kassette geht leider nur in Verbindung mit 32er KB Vorne.
Mal sehen obs reicht. Für ausgedehnte Touren hab ich ja das Stumpj.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wo Ihr gerade bei Laufräder seid, ich würde mein Laufradsatz aus REMEDY 9.8 verkaufen.

"Bontrager Rhythm Elite Disc, Tubeless Ready (28 Loch; vorne 15mm-, hinten 142x12mm-Achse)"

Nagelneu und nicht einmal gefahren, nur ausgebaut.
 
Und da fängt das falsche sparen beim Elite LRS. Nur 28 Speichen um Gewicht zu sparen. Der Rest ist gleich.
mein Rhytm Pro war auch 28 Loch und mit einfacher Kreuzung und hat alles mitgemacht! und ich bin wirklich mit dem Ding nicht zimperlig umgegangen! Also Ich habs zunächst auch für wildes Gewichtsgefeilsche gehalten, aber solang das Ding tut, was es soll und hält is mir das ziemlich egal, wieviele Speichen da drin sind. Die Laufradsätze mit Tune naben haben oft auch nur 28 Speichen und halten trotzdem.
(bin aber generell gegen die ganze Grammfeilscherei, wie man an meinem Remedy auch gut sehen kann ;))
 
mal blöd gefragt, wieso fährt man eigentlich im Winter nen anderen Laufradsatz als im Sommer?

Liegts an den Reifen die man fahren möchte?
Ich kann im mit meinem Rhythmn Elite ohne Probleme im Winter 2.35er Maxxis Swampthing mit ca 2bar vorne fahren und im Sommer 2,35er Hans Dampf oder 2,4er Albert mit 1,7 bar vorne fahren und die bauen sehr unterschiedlich breit.
Hab allerdings Schläuche drinnen.
Winterwetter sollte doch auch ein jeder LRS aushalten oder?
 
mal blöd gefragt, wieso fährt man eigentlich im Winter nen anderen Laufradsatz als im Sommer?

Liegts an den Reifen die man fahren möchte?
Ich kann im mit meinem Rhythmn Elite ohne Probleme im Winter 2.35er Maxxis Swampthing mit ca 2bar vorne fahren und im Sommer 2,35er Hans Dampf oder 2,4er Albert mit 1,7 bar vorne fahren und die bauen sehr unterschiedlich breit.
Hab allerdings Schläuche drinnen.
Winterwetter sollte doch auch ein jeder LRS aushalten oder?

Nenn es dekadent,aber ich habe einfach keine lust die tubeless reifen jedes mal umzuziehen :)
 
Zurück