TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

hab gestern mal gemessen...
der bb hat an der kettenstrebe gute 9mm luft und an der oberer strebe,weiss net wie die heisst evtl. sitzsterbe, sind gute 15mm luft.
sollte also ausreichend sein für nen schleiffreien betrieb.
lg
schmiddio
 
Hi Schmiddio,

probier es mal aus. Das Schleifproblem hängt auch von der Steifigkeit des Laufrades ab. Meine XT Enduro Wheels sind nicht die aller steifsten, und da kam es schon mal bei einer etwas schrägen schnellen Landung vor, dass es hinten mal kurz "pffft" machte. Damit man das ausschließen kann, sollten es beim Fully, nicht nur beim Remedy min. 1cm an der Kettenstrebe sein.
 
Hi Schmiddio,

probier es mal aus. Das Schleifproblem hängt auch von der Steifigkeit des Laufrades ab. Meine XT Enduro Wheels sind nicht die aller steifsten, und da kam es schon mal bei einer etwas schrägen schnellen Landung vor, dass es hinten mal kurz "pffft" machte. Damit man das ausschließen kann, sollten es beim Fully, nicht nur beim Remedy min. 1cm an der Kettenstrebe sein.

was habt ihr blos fürn Fahrstil?;)

Bei mir schleifts bei keinem Fully, nicht mal beim Spark mit den 1200g LRS und 2.25er Reifen:)
 
Also bei meinem Rennrad schleifen die 23er Reifen auch nicht
smile.gif


Habe übrigens mal bei Trek nachgefragt / gemeckert warum da in 2,35" Reifen, 2,125" "Super thin" Schläuche mit 120gr eingebaut werden. Antwort: Angeblich weil die pannensicherer sind als z.B. die Schwalbe die bis 2,5" geeignet sind und 190gr wiegen -
confused.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr sensible, steife gabel wie alle lyrics. soll angeblich am seltensten sorgen machen. einziger kleiner nachteil ist, dass man sie nicht so schnell absenken kann wie die 2step. ist eine spur schwerer als die anderen lyrics, dafuer hat sie die vorteile einer stahlfedergabel.
 
Hallo zusammen

Das Remedy 9 ist nun da. Ich konnte es auf einem Nightride mal antesten, muss aber noch ein paar Veränderungen vornehmen. Mit den XTR-Pedalen ist das Gewicht 13.5 kg.
Die Reifen sind nicht mehr standard sondern schon umgerüstet auf Maxxis Minion mit dem NoTube-System.

Eine Anmerkung noch zum Rahmen:
Dieser ist nur gestrahlt und nicht lackiert. Dadurch entsteht dieser wirklich geile matte Alu-Look. Der Nachteil dieser Ausführung ist, dass die Reinigbarket u.U. etwas schwieriger sein könnte und der Rahmen anfälliger auf Kratzer usw. ist.

Ueber die Fox-Gabel kann ich auch noch nicht viel sagen, wir waren noch nicht im Gelände damit.

Ich werde heute noch das Setup anpassen für den Ride am Wochenende.

Grüsse, Ranger
 
auch von mir viel spaß! und darf ich dir in diesem zusammenhang ausserdem diesen sauber freigestellten snoopy überreichen:
 
Viel Spaß mit dem Teil.

Bin auch erst vor paar Minuten angekommen. Habe Wetter genutzt und bin statt mit dem Zug mit dem Rad vom Büro Heim gefahren. Sitzposition ist echt bequem. Aber in dicker Jacke, Jeans und Rucksack mit 2,5kg Schloß doch recht anstrengend ( trotz aspaltierter Wege )
Morgen wird dann mal bißchen der Federweg getestet.

Gruß Sramx9
 
...
Die Reifen sind nicht mehr standard sondern schon umgerüstet auf Maxxis Minion mit dem NoTube-System.
...

Ebenfalls Gratulation,
eine Frage bei der Gelegenheit. Ich habe gesehen dass die Bontrager Felgen "tubeless ready" sind.
Nach kurzem Suchen im Net ist mir nicht klar. Sind nur spezielle "tubeless ready" Reifen in Verbindung mit dem Dichtmittel verwendbar oder gehen auch normale Reifen ?


Greetings
Gernot
 
Die Umrüstung auf NoTube hat mein Bike-Shop gemacht.
Vorgehen war gemäss Anleitung, d.h. zuerst notube-felgenband montieren, dichtmilch in Reifen und dann pumpen.

Eigentlich geht mit dem notube system fast jeder reifen. streng genommen wäre das notube felgenband nicht unbedingt notwendig, soll aber ne zusätzliche sicherheit bieten.

Grüsse, Ranger
 
Bezüglich Brunox auf die Lager geben: Lasst bitte das Brunox in der Flasche oder noch besser im Laden stehen, Brunox unterwandert Loctite und andere Schraubensicherung und dann können sich die Lagerbolzen / Muttern des Remedy lösen, zudem schmiert Brunox nur kurzfristig.
NIE mir Hochdruck auf die Lager zielen, noch besser nie mit Hochdruck das Bike abspritzen...
Rillenkugellager sind eigentlich gedichtet und auf Lebenszeit geschmiert, deshalb sollte bie sachgemässer Behandlung keine Schmierung von aussennötig sein.

Gruss
Dani
 
Okay, mal für mich Halb- Preußen: was heißt dubbel?
Sagt Ihr Schweizer "mach mir mal 'ne Dubbel" für eine Kopie im Sinne vom Dubblizieren?
Oder haben Eure Bikes eine Dubbelfederung, weil vorne und hinten gedämpft?:lol:

...geh jetzt mit meinem Remedy über die Dubbel springen:daumen:
 
Habe mir heute auch ein Remedy bestellt. Mal sehen wann es geliefert wird.

Danke für alle, die hilfreiche Infos in diesem Thread gepostet haben und mir dadurch zur hoffentlich richtigen Kaufentscheidung geholfen haben.

So long
ForkCrasher
 
Zurück