TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Hallo CR3,
bei nur 77kg und 52psi/3,6bar ist dein Setup soagar noch etwas härter als meins. Welche Rahmengroesse hast du ? Wann stellt sich dieses "Soft-Gefühl" ein ? Nach 100km ? oder 1000km?
Habe gestern 40 km gefahren. Das Rad ist super aber die Vibrationen im Lenker auf steinigen Waldwegen nerven ganz erheblich. Hat jemand Erfahrungen mit der TALAS 150RLC ?
MTB schreibt:
Ausgabe 3/2009 Extra
Platz 1/6 im Test „überragend“ „Testsieger“
„Fox geht den nächsten Schritt und bietet die Talas jetzt auch mit zehn Millimeter mehr Federweg an. Ergebnis: Die Performance liegt fast auf Enduro-Gabel-Niveau, das Gewicht bleibt aber dennoch im AM-Bereich. Ein fabelhaftes Gesamtpaket, das der Fox den Testsieg sichert.“

Ist das Verhalten hier genauso ? Lt.Kraftdiagramm hat sie eine der niedrigsten Anprechschwellen. Leider wurde die Fox 36 nicht im Vergleich getestet.
 
Hallo CR3,
bei nur 77kg und 52psi/3,6bar ist dein Setup soagar noch etwas härter als meins. Welche Rahmengroesse hast du ? Wann stellt sich dieses "Soft-Gefühl" ein ? Nach 100km ? oder 1000km?
Habe gestern 40 km gefahren. Das Rad ist super aber die Vibrationen im Lenker auf steinigen Waldwegen nerven ganz erheblich. Hat jemand Erfahrungen mit der TALAS 150RLC ?
MTB schreibt:
Ausgabe 3/2009 Extra
Platz 1/6 im Test „überragend“ „Testsieger“
„Fox geht den nächsten Schritt und bietet die Talas jetzt auch mit zehn Millimeter mehr Federweg an. Ergebnis: Die Performance liegt fast auf Enduro-Gabel-Niveau, das Gewicht bleibt aber dennoch im AM-Bereich. Ein fabelhaftes Gesamtpaket, das der Fox den Testsieg sichert.“

Ist das Verhalten hier genauso ? Lt.Kraftdiagramm hat sie eine der niedrigsten Anprechschwellen. Leider wurde die Fox 36 nicht im Vergleich getestet.

Hallo Talasfan,

Fahre bei einer Grösse von 1.70 den 15.5 Zoll Rahmen.

ich hatte mir den Druck für die Hauptkammer beim letzten Test notiert und habe diesen jetzt auch so übernommen. In der Tat ist dieser gegen deinen Druck hoch, mir kommt meine Gabel aber nicht übertrieben hart vor nur eben dieser softe Eindruck fehlt. Plus hast du ein weiteres Problem wenn du zu weich fährst: da stellt sich diese Bremsnicken ein welches du auch nicht mit der Lowspeed Druckstufe in den Griff kriegst. Ich glaube es braucht mindestens 300km (nur Abfahrt, und diese auch relativ hart) bis sich alles perfekt aufeinander abgestimmt hat und dann müsste sich dieses "Soft" Gefühl wieder einstellen.


Grüsse
Stefan
 
Hallo CR3,

meine Setup-Werte stellen auch nur einen Versuch dar, das Vibrieren weg zu bekommen. Für Trail und leichten Downhill kann ich so nicht fahren. Da habe eben noch die Pumpe im Sack und gehe dann auf 58 bis 60 psi.
Hat schon jemand Erfahrungen mit unterschiedlichen Ölsorten gemacht ?
 
Sers,

Ich habe heute folgendes, seltsames beobachten. Habe Gabel und Dämpfer mit mehr SAG eingestellt (ca. 35 %). Im schnellen Downhill heute morgen hatte ich dann folgendes Problem... Irgendetwas hat durchgeschlagen. Vom Gefühl her war es die Gabel, aber der Kabelbinder hat noch 2 cm platz zur Gabelkrone. Der O-Ring des Dämpfers war noch auf der Hubstange hatte aber nur noch knapp 1mm Platz, dann wäre er runtergerutsch.

kennt das einer von euch?

Ähm, bevor es untergeht... ;)

Gruß Mapa
 
Und mit welchem (subjektiven) Ergebnis? :confused:

Gruß und viel Sonne für Euch alle! :daumen:

Kristian

Bin mir da gar nicht sicher.
konnte heute ein torque FR 9 probieren... ist halt wieder etwas anders als das ES 9 SL.
kein kommentar da ich mir das ES 9 SL und das Remedy 9 noch nicht probieren konnte. Vom Datenblatt her tendiere ich zum Canyon, Aussehen klar besser Remedy auch wenn das Silber hässlich ist.
 
Das FR9 ist wohl doch etwas anderes, 15,9 kg in der kleinsten Rahmengroesse ohne Pedalen, 200er Bremse hinten ...
Auch die Muddy Mary sind keine Kostverächter...
Interessieren würde mich der Gabelvergleich, da ist doch eine Vanilla RC2 drin. Spricht die feiner an als die TALAS im ES 9.0 SL ?
 
Ähm, bevor es untergeht... ;)

Zitat von Markpa
Sers,

Ich habe heute folgendes, seltsames beobachten. Habe Gabel und Dämpfer mit mehr SAG eingestellt (ca. 35 %). Im schnellen Downhill heute morgen hatte ich dann folgendes Problem... Irgendetwas hat durchgeschlagen. Vom Gefühl her war es die Gabel, aber der Kabelbinder hat noch 2 cm platz zur Gabelkrone. Der O-Ring des Dämpfers war noch auf der Hubstange hatte aber nur noch knapp 1mm Platz, dann wäre er runtergerutsch.

kennt das einer von euch?​
Gruß Mapa

Das müsste dann der Dämpfer sein. Ich messe bei Ausnutzung vollem Federweg 57mm am Dämpfer. Da bleiben noch 1 oder 2 mm übrig bevor der Gummiring runterfällt. Die 16cm Federweg der Gabel sind an meiner Lyrik genau bis zur Gabelkrone. Bleiben 2 cm noch übrig, dann kann es die Gabel nicht sein, die durchgeschlagen ist. Pumpe einfach noch ein wenig im Dämpfer nach.
 
Hallo Leute
Habe den Thread bis jetzt nicht genau verfolgt und bin mir deshalb nicht im klaren ob meine FRage überflüssig ist weil schonmal gestellt: Ich bin mir nicht sicher welches Remedy es bei mir werden soll; ich schwanke zwischen dem 7 und 8 ? klar, das 8 ist besser ausgestattet, hat die leichter Gabel ( und praktischere ).. Aber ist das 900 Euros wert. ISt ne nachträgliche Aufrüstung nicht vielleicht sinnvoller? Um den EInsatzbereich mal abzugrenzen: Ich betrachte das Remedy als All-Mountain mit Enduro-Ambitionen und als solches würde ich das auch einsetzen!!!
Würde mich freuen wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte.
Gruß
<björn
 
Wenn du vernünftig bist reicht das 7er ( was soll ich auch sagen - fahre ja selber
smile.gif
)
Gewichtsmäßig ist der Unterschied gering ( ca. 500gr so in der Größenordnung.Gibt bei den #350ern Post`s einige nachgemessene Gewichte )
- Ob slx oder xt ist mir persönlich völlig egal.
- Absenkung der 2Step ist "eleganter" - habe Absenkung aber noch nicht benutzt da das Vorderrad erst sehr spät hoch kommt. Und bei wirklich langen Anstiegen schraubt man halt paar Sekunden.
- Ob Feder- oder Luftgabel ist Ansichtssache.
- Dämpfer hat noch einstellbare Pedalfunktion - kann ich nix zu sagen.
- Optik - mir gefällt das 7er besser.

Ich finde 900€ sind schon reichlich Aufpreis.
Ich zähle mich aber auch eher zu den "vernünftigen" Käufern - ( räusper
smile.gif
)


Gruß
Jörg
 
Ich denke auch, dass grade der Unterschied SLX zu XT nicht wirklich merkbar ist von der Funktion her sondern viel eher vom Aussehen und die SLX sieht bei weitem nicht schlecht aus. Das würde mir die 900€ schonmal nicht aus der Tasche bringen. Bei der Gabel ... naja ... eine Luftgabel lässt sich bekanntlich besser anpassen aber bei einem All-Mountain/Enduro kommt es vlt nicht ganz so sehr auf 100%iges Ansprechverhalten an für jeden kleinen Kisel, da es da ja meistens eher gröber hergeht und auch da würde ich doch beim 8er dann eher ne andere Luftgabel haben wollen als die Lyrik ... weil von Lyrik Coil zu Air ist jetzt och ne unbedingt 900€ wert ... und der Dämpfer ... müssten ja beide RP2 sein, oder? Ansonsten finde ich, ma sollte sich das 7er holen und bei Gelegenheit später vlt nach Verschleiß auf XT upgraden oder auf Saint und die Gabel vlt iwann mal austauschen (in 1-2 Jahren).
 
Danke für die vielen schnellen Antworten. Ob SLX oder XT ist mir eigentlich egal. SInd ja sogesehen Verschleissteile. Anders siehts halt bei den Bremsen aus.. Die Avid soll nicht so gut hinlangen wie die xt. ( Sagt nen Kumpel der das 8 er fährt ) Ich bin nur das 8 er Probe gefahren. Na ja, und dann ist da wie ihr sagt der RP 23 gegen den RP 2 wo ich die Plattform nochmal feiner ausnutzen kann. wie Kann ich mir denn generell den unterschied zwischen der Stahlfeder und Luft vorstellen?? Fahre im Moment ne REBA team luftgabel, fahr noch nicht auf Feder untrewegs...
@sramx9: finde die optik des 7 er auch besser.
 
Das müsste dann der Dämpfer sein. Ich messe bei Ausnutzung vollem Federweg 57mm am Dämpfer. Da bleiben noch 1 oder 2 mm übrig bevor der Gummiring runterfällt. Die 16cm Federweg der Gabel sind an meiner Lyrik genau bis zur Gabelkrone. Bleiben 2 cm noch übrig, dann kann es die Gabel nicht sein, die durchgeschlagen ist. Pumpe einfach noch ein wenig im Dämpfer nach.


Hi, habe es heute ausprobiert. War der Dämpfer. Fahre jetzt bei 80 Gesamtgewicht (Rucksack etc.) 150psi im Dämpfer. Das funktioniert soweit einwandfrei. Im Stand bekomm ich mit einem Wheelie oder auch mit "Aufwippen" den Dämpfer nicht zum Durchschlagen. Im schnellen Downhill gibt mir das so nun noch ein paar Reserven, die ich mit 140psi nicht hatte.

Die Gabel habe ich nun so eingestellt, dass ich LowSpeed zwei Klicks offen HighSpeed komplett zu fahre. 90 psi. Kabelbinder im schnellen Downhill knapp 15mm bis zur Gabelkrone. Somit noch ein wenig Luft. Brauche ich aber, denn beim herunterfahren einer ca. 40cm hohen Stufe ins Flat geht der Kabelbinder fast bis ans Limit (ca. 1-2mm bis zur Krone).

Scheint so perfekt zu sein.

Gruß Mapa
 
hab mir auch ein 7er bestellt. Vor allem wegen der Optik. Mit dem 8ter kann man sich ja nicht außerhalb von Kitzbühl und St. Moritz blicken lassen! :lol:
Hansi's Moonboots lassen grüßen... ;)

Die Lyrik U-turn ist <100gr schwerer. Wenn schon dann macht eine aufrüsten auf die Fox des 9ers Sinn, nicht U-turn / 2-Step. Und alle 3m gehe ich nicht dran rumschrauben.
Ich glaube auch dass man Abnehmer für den Schaft findet - denn momentan gibt es einen riessen Run auf die Remedies... und der eine oder andere zerlegt garantiert seine Gabel.
Die Juicy 5 203 mm soll auch super bremsen lt. bike Testvergleich mit Oro,Louise,XT & Co, deren positives Fazit hat mich echt überrascht sonst hätt ich das Ding tauschen lassen. Ist halt was einfacheres und man kann immer wenn man Pech hat Probleme damit haben.

D.h. meines Erachtens macht das 8ter in der europäischen Preisgestaltung keinen Sinn in der Palette - entweder Strassenpreis 400 öken auf die 3200 drauflegen und 9er kaufen oder 7er und - wenn Geld übrig - nach belieben aufrüsten

Viel Spass euch allen noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch Käse. Wer soll Dir denn die Gabel mit konischen Schaft abkaufen? Soviele Biker fahren damit noch nicht rum. Und wer die Lyrik mit 2-Step hat, wird garantiert nicht auf U-Turn umsteigen wollen.

Sorry, sehe ich leider in beiden Punkten total anders.
Eine Gabel mit konischem Schaft wird sich meiner Meinung nach in Zukunft ohne Probleme verkaufen lassen, da sich der Trend ob gerechtfertigt oder nicht scheinbar durchsetzen wird. Siehe z.B. das neue Santa Cruz Blur Limited... ;)

Und was den Tausch einer 2-Step gegen eine U-Turn angeht, wäre ich ganz sicher ein Kandidat. Habe beide zu genüge Probe gefahren. Und an der Performance der Stahlfeder geht meiner Meinung nach in der 160mm Klasse nix vorbei. Wer also auf die schnelle und bequeme Absenkung der 2-Step oder Talas verzichten kann, für den ist meiner Meinung nach die Lyrik U-Turn erste Wahl.

Gruß Marc

P.S.:Bei mir war die Gabel des 7ers sogar der ausschlaggebende Grund dieses anstatt des 8ers zu nehmen.
 
...Eine Gabel mit konischem Schaft wird sich meiner Meinung nach in Zukunft ohne Probleme verkaufen lassen...

Und was den Tausch einer 2-Step gegen eine U-Turn angeht, wäre ich ganz sicher ein Kandidat. Habe beide zu genüge Probe gefahren. Und an der Performance der Stahlfeder geht meiner Meinung nach in der 160mm Klasse nix vorbei. Wer also auf die schnelle und bequeme Absenkung der 2-Step oder Talas verzichten kann, für den ist meiner Meinung nach die Lyrik U-Turn erste Wahl.

...

Wie wahr, wie wahr! Das konische Steuerrohr wird anscheinend der neue Standart im All Mountain bis DH Segment. Macht ja auch aus vielen Gründen Sinn.

Stahlfeder schluckt ganz klar besser. Die Lyric IS Coil U-Turn vom 7er ist die sorgenfreieste und schluckfreudigste Version der Lyric- Serie.

Der Preis des 8er ist durchaus gerechtfertigt. Ist halt das Remedy für den Shimano Fan! Außerdem ist der preis der Lyric 2- Step auch einzeln sehr hoch. Passt auch vom Ansatz besser zum Remedy- Rahmen. Leichter, etwas High Tech, größerer Einsatzbereich (besser tourentauglich). Viel Technik für dementsprechendes Geld.
 
Wie wahr, wie wahr! Das konische Steuerrohr wird anscheinend der neue Standart im All Mountain bis DH Segment. Macht ja auch aus vielen Gründen Sinn.

Stahlfeder schluckt ganz klar besser. Die Lyric IS Coil U-Turn vom 7er ist die sorgenfreieste und schluckfreudigste Version der Lyric- Serie.

Der Preis des 8er ist durchaus gerechtfertigt. Ist halt das Remedy für den Shimano Fan! Außerdem ist der preis der Lyric 2- Step auch einzeln sehr hoch. Passt auch vom Ansatz besser zum Remedy- Rahmen. Leichter, etwas High Tech, größerer Einsatzbereich (besser tourentauglich). Viel Technik für dementsprechendes Geld.

So toll ist XT auch nicht - weder vom Gewicht noch von der Funktion ( wenn überhaupt ) viel besser.
Unterschied Gewicht U-Turn / 2Step - ca 60 Gramm Sechzig !!!
Unterschied Preis: auf der Straße !!! nen Hunderter. Was meinst du was Trek mehr bezahlt ? 15-20 schätze ich.Wenn überhaupt.
Mehr Einstellmöglichkeiten hat sie - das stimmt.
Ob`s 900 wert ist scheint mir mehr als fraglich - sorry
 
Das denke ich auch.
hab heute nochmal mit meinem händler gesprochen...
der rät mir auch zum 7 er. werd nochmal ne nacht drüber schlafen und bestellen...
danke für eure hilfreichen ideen, erfahrungen und gedanken..#
 
Was meinst du was Trek mehr bezahlt ? 15-20 schätze ich.Wenn überhaupt.
Mehr Einstellmöglichkeiten hat sie - das stimmt.
Ob`s 900 wert ist scheint mir mehr als fraglich - sorry

Ist schon deutlich mehr als nur 15-20;)
Das 7er ist sicherlich das Schnäppchen! Der Rest persönlicher Geschmack, und der ist ja bekanntlich sehr verschieden.
Ich vertrau der XT- Bremse sehr, fahre die sogar am DH- Bike. Allerdings sind bei 99% aller Kompletträder mit XT die Resin Beläge drauf, die sind zwar schön leise, mit den Metallbelägen lassen sich aber noch bessere Bremsleistungen erzielen.
Juicy 5 hat von Haus aus Sintermetallbeläge.

Lasst krachen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal von einem Freund gehört, was VW oder die andere Autohersteller für die ersten Reifen am Auto oder das Öl bezahlen. Die Unterschiede zu den normalen Werkstatt- / Handelspreisen waren so unglaublich, dass ich die 15-20€ MEHR!!kosten für die 2-Step schon hoch angesetzt habe. Trek stellt -glaube ich- 600.000 Räder pro Jahr her. Was meinst du was die für Preise von RS, Fox und Konsorten bekommen ?
Gleiche Thema - andere Branche: ein Manager von Audi hatte mal vor ein paar Jahren zugegeben, dass der 12 Zylinder in der Herstellung ca. 3000€ mehr kostet - das Audi aber am MARKT die 12.000€ Aufpreis verlangen KANN. ( wie gesagt vor ein paar Jahren
smile.gif
)
Trek hat ( meiner Meinung nach ) den "Fehler" gemacht, dass schönere und nicht viel schlechtere Rad deutlich günstiger zu machen. Die 500 Unterschied zum 9er finde ich realistischer als die 900 nach unten. Dafür bietet das 8er zu wenig "Sabberfaktor"
smile.gif
.
Und für 900 € bzw. auch deutlich weniger, bleibt genug Spielraum das Rad individuell zu gestalten - wenn man will.

Über den Unterschied der Bremsen kann man diskutieren. Ich hatte vorher 185er Juicy3 die mich auch absolut problemlos zum Stehen gebracht haben. Allerdings wurden die nicht sooo strapaziert - gebe ich zu. Daher mein Vetrauen in Avid. Und ein Freund hatte die 5er vor meinem Kauf an seinem Speci Enduro. Da hatte ich schon seine Meinung.

Gruß
Jörg
 
Zurück