TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Servus OWDTaucher
ich hab mein Rocky M Element gegen das Remedy getauscht und nach 500Km und 10 000 HM bereuhe ich es nicht. Im Gegenteil ;)

Hallo,

ich habe vor mein s-works gegen ein remedy zu tauchen, klingt ein wenig verrückt aber das bike hat es mir angetan:D

Ich will zurück auf den trail und die stopuhr zuhause lassen:D:D:D

Mal sehen ob ich diese entscheidung bereuhe;)
 
Servus OwdTaucher
Der Gewichtsunterschied vom Rocky zum Trek sind 12 KG zu 14kg. ( Voll Aufgerödelt) Das Trek ist erstaunlich flink und wendig und macht abwärts, ebene und mittelmässig steil berg auf herrlich Laune.
Stark steil bergauf und technisch schwierig bergauf erfordert es mehr Kondition, die absenkbare Gabel so ab 20% steigung. Gefühlt ist es bergauf etwas träger. Ich kann Dir übrigens eine absenkbare Sattelstütze nur empfehlen.
 
Servus OwdTaucher
..... Ich kann Dir übrigens eine absenkbare Sattelstütze nur empfehlen.

Frage - welche Stütze kannst du denn wirklich empfehlen ?
Würde nämlich auch gerne eine haben wollen, aber uneingeschränkt zu empfehlen ist ja wohl keine - oder ?
Gibt es mittlerweile eine, die auf Dauer gut funktioniert ?
Wie sind deine Erfahrungen ?

Gruß
Jörg
 
Ich habe Erfahren mit Maverick (Crank Brothers) und auch Kind Shock, beide OHNE Remote Hebel.
Maverick Speed Ball
positiv:
- Verarbeitung
- Klemme
- leichtgängig
- smoothes Gefühl beim Verstellen
negativ:
- leichtes seitliches Spiel
- Preis
- zu wenig Verstellbereich (75mm)
- Stütze bleibt nicht drin, wenn man am Sattel zieht, schneppst dann aber wieder runter (komisch beim Anheben des Bikes)
- muss zum Service eingeschickt werden
- wenn das Bike lag, muss erst die Luft im Öl wieder nach oben gepumt werden, kann dadurch auch leicht federn

Kind Shock I-900
positiv:
- viel nutzbarer Weg (125mm)
- kein seitliches Spiel
- Führung aus Nadel und Kugellagern zerlegbar einfach zu reinigen und neu schmierbar
- Preis
- Sattel bleibt in jeder Position fest arretiert

negativ:
- etwas zu schwergängig und leicht hakelig im Vergleich zu Maverick
- Verstellhebel an der Stütze zu kurz
- Gewicht
- Sattelklemme etwas zu weich

Insegesamt is die Kind Shock die bessere Wahl weil sie trotz der etwas schlechteren Bedienung den eigentlichen Zweck besser erfüllt und einfach praktischer ist. Eine Kindshock mit dem Bedienkomfort der Maverick/ Crank Brothers minus 100g wäre das perfekte Teil.
 
xyxthumbs.gif

Fein.Kurz und knackig. Danke
 
Hallo sramx9
ich persönlich fahre die CB Joplin ohne Remote und mit 75mm verstellweg.

positiv:
- Verarbeitung
- leichtgängig
- smoothes Gefühl beim Verstellen
- einfacher und robuster Verstellhebel
- Einfache Bedienung
negativ:
- leichtes seitliches Spiel
- grob Schmutz empfindlich ( habe Schlauchgstück übergestülpt )
- Preis
- Stütze bleibt nicht drin, wenn man am Sattel zieht,
- muss zum Service eingeschickt werden
 
Hey
also mir reichen die 75mm vollkommen aus.
Fahre aberauch keine Sattelüberhöhung. Kann man vielleicht auf Bild erkennen.?
 
Ich denke es kommt immer darauf an wie so ein Remedy da steht - der Thread hat ja shcon öfetrs gezeigt, dass von Kettenführung und Stummelvorbau bis zum Tourencruiser alles möglich scheint. Ich bin befinde mich eher auf der Seite KeFü und Stummelvorbau ;)
 
Also mir haben die 75mm nicht gereicht, deshalb habe ich auf Kind Shock gewechselt. Die Entscheidung viel mir angesichts der tollen Verarbeitung der Maverick aber nicht gerade leicht. An den schlechteren Bedienkomfort der Kind Shock gewöhnt man sich aber. No way back! ....es sei denn es gibt was Neues.
 
versenkbare sattelstütze ist natürlich nett, aber wenn, dann muss sie super funzen und ein sorglos-teil sein. (und welche ist das schon??)

schön, dass es hier auch flaschenhalter-remedies gibt!!!:)

hier ein kleiner tipp zum tieferlegen des flaschenhalters, damit man auch groessere flaschen problemlos unterbringen kann.

den bontrager race light flaschenhalter (zb http://www.radsport-libber.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=146&products_id=1225) durch abschneiden und abschleifen zu einem sidecage umbauen. fuer die obere schraube ein loch etwas weiter oben bohren. aus dem weggesägten reststück ein kleines gegenlager schnipseln und ebenfalls ein loch hineinbohren.
der flaschenhalter liegt nun etwas tiefer ohne mit dem rp23 zu kollidieren (bei einem dhx air geht das natuerlich nicht).
 
Hallo zusammen,

ich fahre die Gravity Dropper mit Remotehebel vom Lenker aus.

Positiv:
- Robust
- leichtgängig
- einfach zu verstellen
- 2.5cm Trailabsenkung als Zwischenposition
- 7.5cm Absenkung für ganz unten (10cm möglich bei anderem Modell)
- easy zu warten
- kein seitliches Spiel
- Bike kann am Sattel gehoben werden
- reine Mechanik, keine Hydraulik

Negativ:
- Mehrgewicht von 300g gegenüber herkömmliche Sattelstütze (aber das hat jede automatische Sattelstütze so an sich)

Fazit: :daumen:

Ich hatte die Gravity Dropper bereits an meinem Bionicon Edison. Da war es nicht möglich, die GD mit 10cm Absenkung zu ordern. Jetzt am Remedy wäre von der Geometrie die GD mit 10cm Absenkung möglich und auch nötig. Im steilen und verblockten Gelände muss ich ganz hinter den Sattel gehen. Da sind die Arme schon sehr gestreckt.:(
 
Ich hab die Gravity Dropper Stütze mit Remote:

+ gute Verarbeitung
+ kein Wackeln
+ zuverlässig
+ einfach zu warten

- 75mm
- teuer

Ich fahre abfahrtsbetont, hab sie über den Winter natürlich nicht dementsprechend ausprobieren können.
Auf Touren hab ich sie recht oft benutzt, bin aber einzig wegen der geringen Absenkbarkeit etwas unschlüssig. Auch wegen dem zusätzlichen Bedienhebel am Lenker bin ich mir unsicher ob ich das auf Dauer will.
Eigentlich hab ich sie mir angeschafft, weil ich ein paar DH Marathons fahren will und bei der Mega ist sie fast ein "Muss"!
Inzwischen fahr ich wieder ohne, weil mich der Gewichtsnachteil ziemlich nervte, meine Reifen ua. sind schon schwer genug...;)

PS:
Mega fällt eh aus wg. kein Urlaub! Wenigstens bin ich angemeldet - man weiss ja nie wie das Leben so spielt od. wie sicher
der Arbeitsplatz ist! :daumen:

Grüsse,
Bernd
 
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir ne Teleskopstütze anzuschaffen. Will aber keine mit Remote sondern mit Hebel unterm Sattel. Die KS gefällt mir wegen den 125mm bisher am besten. Wird jetzt neu aufgelegt und soll noch robuster werden... mal abwarten. Syntace bringt anscheinend auch eine raus mit 200mm Verstellbereich. Das wäre natürlich genial. Aber Syntacemäßig wahrscheinlich wieder sehr teuer. Mehr als 180,- wollte ich eigentlich nicht ausgeben.

Gibt es sonst niemanden mehr der die Kindshock hat? Vielleicht sogar schon die neue?
 
Ich habe die Kindshock an meinem Remedy und bin bis jetzt sehr zufrieden.:)
Der "kurze" Hebel bereitet mir überhaupt kein Problem, der Offset der Sattelklemme ist etwas weiter nach hinten...für mich auch kein Problem...die Bedienung finde ich sehr gut, bis jetzt fluppt sie super, kaum seitliches Spiel und 125 mm sollten es schon sein.
Die Sattelklemme soll ja laut Test etwas weich sein, kann ich bestätigen, man hat beim anziehen der Schraube nicht soviel Gefühl wann der Sattel fest ist.
 
Hi bin drauf und dran mir das remedy 7 zu kaufen ....ich bin 1.83 groß und wiege ca 110 kilo........im thread steht nun "TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill" stimmt das? denn genau das hab ich mit dem bike vor wenn ich es mir kaufen würde......ich würd es sowohl im bikepark nutzen wollen (bin in dem bereich noch anfänger) und auch als bike um touren zu fahren...
 
Gesagt, getan:D:D:D

Habe mir am Montag das Remedy 8 gekauft:D

Bergauf ist es natürlich schon ein wenig träger wie mein s-works. Aber sonst:love:

Ich habe jetzt erstmal die Kenda Reifen runter geschmissen und leichte Fast Traks drauf, jetzt läuft das ding wirlich super bergauf und bergab:daumen:

Ich glaube mit dem Bike kann man je nach Reifenwahl alles machen:D:D:D

Ich bin begeister............:lol::lol::lol:
 
Zurück