TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Moin!

Also bei meinem Remedy 8 aus dem Jahre 2008 ist es auch über Kreuz verlegt:
KreuzRemedy.jpg


Gruß Kristian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

komme gerade von einer Ausfahrt mit meinem Remedy 7 zurück. Nun steht der Entschluss fest: Die Feder von der Gabel muss getauscht werden!

Hat das schon jemand von Euch gemacht? ;)
Bekommt man das selber hin, oder sollte ich lieber den Händler aufsuchen?

Beim 17,5er soll ja die Mittlere Feder verbaut sein. Wiege Tourfertig ca. 75Kg und nutze nur ca. 120mm Federweg. SAG liegt noch unter 20%.

Gruß Marc
 
Hab´s heute das erste mal in den Bikepark ausgeführt - mit einem Wort: megageil :love:
War zuerst etwas skeptisch weil ich für sowas eigentlich ein anderes Bike hab, aber ich wollte einfach wissen wie es sich im Vergleich zu 200mm und 19kg schlägt.
Also für Strecken wie Oberammergau ist das Remedy super geeignet, ich glaub das DH Bike muss jetzt noch öfter daheim bleiben....

Bernd
 
Ich "besitze" mein Remedy 9 jetzt seit 3 Wochen. Doch leider konnte ich es erst 2x fahren. Der Grund bzw. die Gründe dafür liegen in den Reparaturarbeiten und das Warten auf die Ersatzteile.

So ist bis jetzt folgendes Defekt und muss ausgetauscht werden:

- Radlager hinten hatte Geräusche gemacht, das Rad dreht sich inzwischen nur noch schwer. Händler wartet auf Ersatz.

- Carbonkäfig für die beiden Umlenkrollen des Wechslers (XTR) hinten einfach so gebrochen, als ich auf Teer gefahren bin. Dabei hat es die Kette aufgewickelt und den gesamten Wechsler hinten beschädigt sowie sie Pedalarme mit der Kette tief gekerbt.
Wechsler wird auf Garantie getauscht, auf den Einkerbungen im Pedalarm bleibe ich sitzen. Händler wartet auf Ersatz.

- Die hintere Bremsscheibe der Elixir CR schlägt, scheint ein Materialfehler oder Produktionsfehler zu sein. Anders ausgedrückt: An einer Stelle (ca. 1/6 der Scheibe) ist sie dünner, was man beim Brremsen deutlich spürt. Bei steilen Stellen bergab blockiert die Bremse dann, wenn sie nicht an der dünnen Stelle ist und viel gebremst werden muss. Erste Scheibe wurde ausgetauscht, die neue Scheibe schlägt zwar immer noch, aber nicht mehr so stark wie vorher.

- Höhenschlag Felge hinten ab Werk. Konnte schnell behoben werden.

- Sattelstütze verkratzt sich beim Absenken, da im Rohr weiter unten vergessen wurde zu "entgraten" oder wie das heisst. Das lässt sich leider nicht mehr ändern, da man da unten nicht ran kommt...

Das Rad ist beim Händler und ich bin wieder auf meinem Aldi Hometrainer "unterwegs". Bin mit dem Händler jedoch zufrieden, denn er setzt sich bei Trek für mich ein, damit die Teile bald mal kommen.

Hat jemand von euch auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

So long
ForkCrasher
 
Servus zusammen
Beim Remedy 8 ist es auch nicht so verlegt, zumindest bei meinem. Sondern ohne "Kreuzung"
Aber was soll der Vorreil der Kreuzverlegung sein?

Die Leitung bzw. Schaltzug baucht beim Einfedern dann nicht so weit nach außen aus. Sonst könnte diese vielleicht beim Tereten stören.

1.)viel wichtiger das die Bremsleitung nicht so am Rahmen scheuert

2.)die Leitungslänge ist genau für diese "Kreuz" Verlegung bemessen ...
wenn die Bremsleitung gerade verlegt ist wird sie sonst viel zu lange :mad:

lg Steve
 
Servus Bikerguru

das mit dem Rahmenscheuern ist ein argument das Punktet ;-)
In dem Fall werd ich das mal ändern!
Danke
 
Weiß von Euch zufällig wer wie man die hintere Nabe des Bontrager Rhythm Pro LR zerlegt?:confused:
Bei mir scheint sich der Freilauf nach gerad mal 500km zu verabschieden:wut::heul::mad:

Das könnte evtl. am Lagerfett liegen; zu viel vom falschen. Es soll vorkommen, dass die Sperrklinken überrutschen. Ist angeblich ein bekanntest Problem. Mein Händler hatte das von sich aus vor Auslieferung gegen original Hügi-Fett getauscht.

Mario
 
Hi,

Wollt mich auch mal wieder melden. Leider diesmal mit schlechten Neugkeiten...

Gestern mit meinem 8er im Schwarzwald unterwegs gewesen mit nem Kumpel. Haben es ganz gut laufen lassen. Einige schöne Trails. Kleine Sprünge, aber wirklich nichts besonderes. Auf einmal hat das Hinterrad angefangen zu eiern, sowas habe ich noch nie erlebt. Die Felge sah aus wie ne "Chipslette"! Der Reifen hat an den Streben gescheuert... war nicht mehr feierlich. Das Kuriose ist, dass weder eine Speiche locker oder gebrochen war. Die Felge hat keine Beule, Delle oder gar einen Riss. Nichts sichtbar! Habe es heute beim Händler vorgezeigt der meinte, dass er sowas auch noch nicht gesehen hat! Er meinte er müsste mal das Rad ausbauen um mehr zu sehen (war schon kurz vor Ladenschluss). Seine Vermutung war, dass das Rad evtl. schon von vornherein einen Datscher hatte und das jetzt eben schlimmer geworden ist. Er versucht es mal über die Garantie zu regeln. Ich hoffe dass das klappt.

Die Felge hat 28 Speichen. Evtl. ist sie ja doch zu "weich" für nen vernünftigen Einsatz, aber Ihr habt ja keine Probleme, oder?

Gruß

Mapa
 
Hmm ja, die Felge hinten sollte man etwas im Auge behalten. Hab mein Radl ja gleich am Anfang auf La Palma ziemlich geschunden, also teilweise schon ziemlich rumpelige Downhills, das hat die Felge dann doch etwas übel genommen.
Einige leichte Dellen und nachzentrieren war nach 3 Tagen angesagt.
Aber seit dem hält sie sich ganz gut (Rythm Elite).
Das mit der Nabe ist vermute ich einfach ein Einzelfall - wenn mir mal richtig langweilig ist muss ich meine mal aufmachen und nachschaun.....;)

Bernd
 
Das könnte evtl. am Lagerfett liegen; zu viel vom falschen. Es soll vorkommen, dass die Sperrklinken überrutschen. Ist angeblich ein bekanntest Problem. Mein Händler hatte das von sich aus vor Auslieferung gegen original Hügi-Fett getauscht.

Mario

Glaub ich fast nicht, da es nur an einer bestimmten Position des Freilaufs zur Nabe bei Antritt kräftig kracht...:confused:
 
Wie sind die Mavic Crossline 2009?
Ich würde mir diesen Laufradsatz für mein Remedy 7 zulegen, ist der ok?

oder muss ich mehr Geld ausgeben und mir den Crossmax sx holen?

Gruss Marco
 
hallo,

ich habe mein Remedy 8 jetzt ein paar wochen und bin sehr zufrieden.

Wenn nicht das nervige Bremsschleifen wäre wenn man um die Kurve fährt. Wie als wenn man ein messer schleift. Hat da jemand eine ide....

Und wie fest zieht ihr eigentlich euren schnellspanner hinten? Ich habe immer angst das es wegen denn lagern zu fest sein könnten.
 
Ich hab leichtes Bremsklingeln beim Kurvenfahren, doch im Gelände fällt mir das kaum auf. Soll bei großen Scheiben normal sein. Ich freue mich eigentlich wie zuverlässig die Bremse nicht schleift mit den R7 Laufrädern- nach Erfahrungen mit anderen Bremsen / Laufrädern.
LRS werde ich demnach auch sicher erstmal nicht tauschen der ist schon in Ordnung
 
hallo,

ich habe mein Remedy 8 jetzt ein paar wochen und bin sehr zufrieden.

Wenn nicht das nervige Bremsschleifen wäre wenn man um die Kurve fährt. Wie als wenn man ein messer schleift. Hat da jemand eine ide....

Und wie fest zieht ihr eigentlich euren schnellspanner hinten? Ich habe immer angst das es wegen denn lagern zu fest sein könnten.

Den Schnellspanner spannst du genau so stark wie sonst auch, macht keinen Unterschied und hat auch absolut keinen Einfluss auf die Lager.
Ich kenne so gut wie kein Bike, bei dem nicht spätestens beim Kurvenfahren die Bremse leicht schleift. Du kannst die Kanten der Bremsbeläge etwas entgraten, dann wird's wenigstens etwas leiser.
 
Ich fahr mein R7 nun als Nachfolger meines alten 2006er Modells schon über einem Jahr und bin immer noch schwer begeistert von diesem Bike. Ob CTF, CC oder DH, das Bike macht alles problemlos mit.

Lediglich Anfangs gab es ein Problem mit dem Vorderrad das nach ein paar Kilometern schon Geräusche in der Nabe produzierte.
Letztendlich habe ich den Laufradsatz gleich getauscht gegen eine CK Kombi mit DT Felgen und Maxxis Minions. Im Gesamturteil ist der Bontrager LRS die größte Schwäche im System.

Die Bremse musste meiner alten Hope Mono M4 weichen. Für mich eine gute Mischung an dem Remedy zwischen CC Gewicht und DH Anker.
Die Schaltgruppe X0 konnte ich auch von meinem alten Bike übernehmen, was aber wohl eher Geschmackssache ist.
Als nächstes musste die Kurbel meiner alten Bontrager Carbon Kurbel weichen (die einfach gefühlt steifer ist als die Original Bontrager Alu).
Und weils so schön war habe ich gleich den Carbonlenker vom alten Bike gleich mitgenommen, den Vorbau durch einen Thomson ersetzt genau wie die Sattelstütze mit einem Flite Sattel....
Wenn ich es recht bedenke, ist am R7 nichts mehr Original bis auf den Rahmen, Dämpfer und Federgabel. :D


Was mich eher kosmetisch gestört hat waren die Scheuerstellen neben dem Steuerrohr und hinten am Bogen wo das Kabelkreuz aufliegt. Mit ein paar Klebepads hat sich das aber nun auch erledigt.

Mein Fazit: Es wird schwer für Trek einen überzeugenden Nachfolger für das Remedy zu entwerfen. Das R7 ist ein perfektes All Mountain große ohne Schwächen.
 
......
Mein Fazit: Es wird schwer für Trek einen überzeugenden Nachfolger für das Remedy zu entwerfen. Das R7 ist ein perfektes All Mountain große ohne Schwächen.

nachfolger nicht, aber ich denke trek wird das bike ein bissl aufpeppen, zb: ISCG Aufnahme wurde "vergessen". vielleicht bringt man ja nächstes jahr auch ein hammerschmidt-remedy in serie.
(und auch die fehlenden rahmengroessen dazwischen sollten bei einem solchen bestseller drin sein....)
 
nachfolger nicht, aber ich denke trek wird das bike ein bissl aufpeppen, zb: ISCG Aufnahme wurde "vergessen". vielleicht bringt man ja nächstes jahr auch ein hammerschmidt-remedy in serie.
(und auch die fehlenden rahmengroessen dazwischen sollten bei einem solchen bestseller drin sein....)

Punkt für dich. Die Hammerschmidt könnte ich mir auch gut vorstellen. Auch die Rahmengröße ist ein wunder Punkt wo ich stylefaktor grad sehe. Meins ist für meine 186cm recht klein, aber sehr agil. Dummerweise kann ich die schöne KS900i Stütze nicht mehr benutzen da ich damit einfach zu tief sitze und mir meine Knie damit ruiniere. :heul:
 
Zurück