TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

gibts auch noch ne längere xt kurbel als 180 cm ?

Gruß
Max

Lt. Katalogen ist 180mm das Maximum. Ich muß auch sagen, das du auf Singeltrails höllisch aufpassen mußt, da das Einfedern schnell auf Hügeln zum Aufsetzen führt. Da mir das bislang nocht nicht auf Fels passiert ist, alles nicht so schlimm.
Aber auf Touren möchte ich die 180er nicht mehr hergeben...

Gruss Talasfan
 
KEIN echtes Leder - bitte lesen was bei Wiggle steht...
Die Löcher im "Leder" sind nur makulatur, die sind nur oberflächlich. Keine Ahnung wie gut der atmet, wir beide finden ihn super.
Gel? - Nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Rad steht nun beim Händler und kann morgen früh um 10:00 Uhr geholt werden. Dann sollte mein LRS wieder funktionieren... und wegen evtl. Kosten, welche daraus entstanden sind, werde ich Euch morgen nochmal informieren!

Könntet Ihr mir evtl. einen Tipp für ein ultra (!!!) stabiles Laufrad zum bezahlbaren Preis geben?

Gruß und DANKE - Kristian
 
Da gibt es nur wenig von der Stange was weniger als 2kg wiegt UND was aushält. Würde auf keinen Fall Alu-Speichen ala Mavic oder Fulcrum wählen. Leg mehr wert auf gute Speichen als auf die besten Naben.

Gewicht ist auf jeden Fall vernachlässigbar! Stabilität in allen Lebenslagen und auf "Ewigkeit" ist primäres Ziel!
 
hallo leute!

bin erst jez auf das forum gestoßen, hab ein remedy7 vom letzten jahr. bin damit sehr zufrieden, fahr jez ein knappes jahr ohne größere probleme. nur is mir letzten herbst ein recht großer stein gegens unterrohr geknallt, der hat einen schönen krater hinterlassen. is aber soweit kein problem, wollt nur mal fragen ob auch sonst noch wer bemerkt hat dass die rohre doch ziemlich anfällig sein dürften. bei einem enduro dürft sowas normal nit passiern oder?

 
moin,

oute mich auch mal als neuer Remedy-Fahrer (17,5", 70 kg, 179cm). Hab erst eine Ausfahrt hinter mir, war gleich mal begeistert vom Bergauffahren damit. Mein altes Bike war immerhin ein Rocky Element, also eher Race-orientiert. Trotzdem gings uphill mit dem Remedy supergut, sehr bequem, aber trotzdem Drive nach vorne.

Noch zu wenig Trail-Erfahrungen, aber die ersten kurzen Abschnitte waren vielversprechend.

Die Pedale kommen noch runter, evtl. Crank Brothers. Und eine Carbon Sattelstütze mit Kröpfung 2cm, denn der Sattel ist ganz nach hinten geschoben - will da noch Luft haben.

Hatte beim Kauf einen 2 cm längeren Vorbau ausprobiert, bin aber sofort wieder auf den Original-Vorbau zurückgekommen, einfach wendiger und besser gesessen.

Die Bremsen sind gigantisch.

Good Rides!

remedyklein.jpg
 
hallo leute!

bin erst jez auf das forum gestoßen, hab ein remedy7 vom letzten jahr. bin damit sehr zufrieden, fahr jez ein knappes jahr ohne größere probleme. nur is mir letzten herbst ein recht großer stein gegens unterrohr geknallt, der hat einen schönen krater hinterlassen. is aber soweit kein problem, wollt nur mal fragen ob auch sonst noch wer bemerkt hat dass die rohre doch ziemlich anfällig sein dürften. bei einem enduro dürft sowas normal nit passiern oder?


irgendwo muß das geringe Rahmengewicht ja herkommen und dass das Ding sehr empfänglich für Dellen ist, ist auch bekannt:(
 
ja i weiß, aber ein paar gramm mehr am rahmen und es wär noch immer ein top gerät...

aber wie gesagt, solang der rahmen haltet is es mir auch eigentlich egal, der einschlag damals war schon ziemlich heftig, denk mir aber dass da die meisten rahmen da etwas beleidigt wären :D


hab jez ein bißchen nachgelesen, zum thema LRS beim 7er: bin mit den originalen eigentlich zufrieden, hab mir jez zwar einen 2ten satz von actionsports gegönnt aber das hat optische gründe. sicher is der originale kein top satz, aber bei einem bike um 2599 liste kann man sich das auch nicht erwarten mein i. nichtsdestotrotz bin i mit dem Satz fast ein Jahr gefahren, Felgen haben fast keine dellen obwohl i sie hart rangenommen hab, man muss halt auch ein wenig vorausschaun und unter 2,5 bar (hinten) fahr i trotz minion und high roller bei meinen knapp 80 kilo auch nit. die Naben sin halt nit der Hammer, die hintere is halt nur eine billige shimano mit kugellager, da war der konus bei mir nit mal gekontert wie i nach ein paar ausfahrten festgestellt hab. und mittlerweile läuft die hintere nabe etwas rauh aber der Satz is jez eh nur noch mein schlechtwettersatz.
 
Hallo zusammen!

Habe vorhin mein Bike wieder vom Händler geholt. LRS ist wieder repariert und ich habe dafür 18,00 Euro bezahlt.
Laut seiner Aussage sei der LRS aber nicht (!) überfordert mit meinem Gewicht, sondern der defekte Nippel sei (sehr wahrscheinlich) ein Resultat eines in den Speichen verfangenen Astes gewesen. Der Nippel war in sich verbogen und nicht mehr von der eigentlich noch intakten Speiche ablösbar. Somit habe ich jetzt - neben dem neuen Nippel - auch noch eine neue Speiche in meinem LRS.
Wenn ich wirklich auf Nummer sicher gehen wollte, dann sollte ich "einfach" die jetzigen Alu-Nippel gegen welche aus Messing tauschen und die Sache sollte 100%ig sein...

Nun gut, somit lege ich das Vorhaben "neuer LRS" vorerst auf Eis und begebe mich auf (Langzeit-) Testfahrt!

Trotzdem vielen DANK für all die hilfreichen Kommentare!

Schönen Tag!

Gruß Kristian
 

Hallo, hast du evtl. auch den Selle Italia "SLK GEL FLOW" getestet ?
Habe ich mir gerade zugelegt und finde ihn jedoch trotz Gel und Formanpassung extrem fest. Die reale Sitzfläche ist ungeheuer knapp. Die theoretische Flexibilität der beiden Sitzhälften ist praktisch nicht nutzbar, da das Gestell vorn und hinten befestigt ist und somit keine Biegungen zuläßt. Da der Sattel auch 130 mm Breite hat, könnten mit dem Flite evtl. ähnliche Effekte auftreten.
Allerdings ist das Leder schon fein.
 
Nein, ich bin kein Gel-Fan. Nach meiner Erfahrung sitzt man auch bei Gel auf längeren Touren das irgendwann durch. Der Flite TT den ich fahre ist ausreichend flexibel. Die Sattelschale arbeitet angehm mit. Das Gestell ist eben nur vorn und hinten befestigt. Das dazwischen nicht. ;)
Für meinen Hintern der erste Sattel den ich auf jeder langen Tour fahren kann ohne Schmerzen oder Taubheitsgefühle.
 
Hallo,

hab mal ne Frage bezüglich der passenden Rahmengröße.
Ich bin 1,89m groß, 82KG schwer und habe eine Beinlänge von ca. 89-90 cm.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung ob ich das remedy in 19,5" nehme soll. Leider finde ich nämlich keine 21,5er Modelle mehr im Verkauf.

Was meint Ihr? Könnte das schon zu klein werden, falls ich mal eine längere Tour fahren möchte?

Falls jemand noch von einem Händler weiß, dass er die 21,5er Größe hat - bitte bescheid sagen.

...merci

Simon
 
hmmm....
Habe ( bis auf`s Gewicht ) ziemlich genau deine Maße - fahre 19,5.
ZU klein ist es nicht für eine längere Tour.
Glaube eher, dass das 21,5 im Trail, Bikepark etc. zu groß sein könnte.

Gruß
Jörg
 
also ich bin genausogroß aber leichter und ich kann mit dem 19,5 auch touren fahren. ohne probleme.
@sramx9 welche vorbaulänge hast du? ich überlege nämlich noch einen längeren zu montieren.

gruß

Max
 
habe den originalen. mal sehen. vieleicht habe ich hier noch einen längeren rumliegen den ich mal aus spaß und langeweile montiere. sehe aber eigentlich keine veranlassung.

gruß
jörg
 
Bin 1,91 Meter groß und fahre das 21,5". Bei längeren Touren perfekt, allerdings bei schnellen und kurvigen Singletrails sehr (!) träge...

Hattet Ihr vor der Größenentscheidung die Möglichkeit, jeweils das 19,5er und das 21,5er zu fahren?

Ich hatte mir meines nämlich ohne Probefahrt bestellt und habe erst knapp ein halbes Jahr später - nachdem ich ein FUEL EX8 in 19,5" gefahren bin - bemerkt, dass meine Rahmengröße nicht NUR mit Vorteilen verbunden ist...

Trotzdem bereuhe ich den Kauf nicht... bin aber auch mehr der Torenfahrer!

Gruß Kristian
 
Es ist da, mein Remedy 7:D und bin begeistert!!

So und nun muss ich gleich mal ne runde fahren gehen.....bis später!!

Gruss Marco
 
Viel spass damit Sushi;)

Ich war heute auch beim Händler (Blöte). Genau was ich suche hatte er da: Remedy 7 in 17,5"

Probefahrt war zwar nur auf geröll bzw asphalt aber ich bin angesteckt worden. So ein geiles feeling. Optik ohnehin geil, und dann dieses Fahrwerk. Bin so heiß drauf mir das Remedy zu kaufen. 2350 Euro wäre das Angebot. Eigentlich muss ich da zuschlagen :D

erstmal mein Müsing verkaufen^^

lg Manuele
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke schonmal für das Feedback.

Bin heute nochmal das 19,5er und 21,5er Probe gefahren. Dabei habe ich mich auf dem großen schon etwas wohler gefühlt, weil beim Kleinen der Lenker-Knieabstand so gering ist, dass ich beim starken Einschlagen mir schön das Knie stoße(komme halt auch vom Rennrad).

Die beiden Fotos sind leider nicht mit einer Kamera aufgenommen und der Winkel ist ein leicht anderer. Hoffe man sieht den Größenunterschied.

Mich würden eure Meinungen sehr interessieren. Deshalb vorab: Gerne würde ich auch mal eine längere Tour - Alpencross und Co mit dem Fahrrad machen. Das Fuel EX hat mir dafür aber eindeutig zu wenig Bergab-Ressourcen.

Schönen Abend noch,

Simon
 
Zurück