TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Hatte ein Kumpel von mir - da reichte es das U-Turn ding abzuschrauben (kleiner inbus), und die kugeln vorsichtig zu fetten - ev vorher reinigen. Dann flutschte es. :)
 
Speziell in dem unten markierten Bereich ist es bei mir besonders schlimm abgeschliffen worden (auf dem Bild noch mit Kenda-Reifen)... deshalb der präventive Wechsel!

Hab mal ein Foto mit der Marry gemacht. Ab und zu wurschtelt es schon mal ein Steinchen mit durch. Ist aber ausreichend Platz. Links,rechts 1cm und oben etwas mehr :)
 
Kann es sein, dass der 08er Hinterbau etwas enger ist? Hatte vorgestern noch die RubberQueen drauf, die war nicht so fett wie die MM :ka:

glaube ich auch nicht, da neuer Hinterbau für Trek Mehrkosten bedeuten würde aufgrund neuer Werkzeuge und geringer Stückzahlen...was sicher nur gemacht wird wenn zwingend notwendig
 
Viell. täuscht es nur, aber es sieht auf Remedy8´s Bild so aus als ob mit den 2.35er Kendas nicht mehr Platz wäre als mit den 2.5er Muddy Marrys bei mir. Aber eigentlich is es ja wurscht :)

Hallo zusammen!
Leider(!) muss ich sagen, dass ich auch die Vermutung habe, dass die beiden Hinterbauten sich evtl. unterscheiden. Sooo wurscht ist mir das nun nicht... bedeutet immerhin einen Nachteil für mich! Aber damit muss ich wohl einfach leben!

Schönen Abend noch!
 
Bin übrigens die Muddy Mary am Freitag bei uns im feuchten Steinwald/Fichtelgbirge gefahren.
2.5er und vorne Guey Glue - war für mich als alter XCler eine wirkliche Offenbarung. Der Grip ist einfach geil! :D

Wie fährt sichs den mit denen den Berg hoch ?
Das ist doch bestimmt ne einzige Qual...
Bis jetzt finde ich die Fat Alberts sind ein guter Kompromiss zwischen Grip und Rollwiederstand im Regen wie im Trockenen!

mfg
 
So bin gerade ein paar Kilometer, mit meinen neuen Komponeten Sram X0 Trigger und Schaltwerk gefahren:) sau geil, jetzt bin ich zufrieden.

Jetzt fehlt nur noch ein leichterer Laufradsatz, dann ist das Remedy perfekt.

Die Tage gibts mal ein paar Bilder, den das Nugget gold von Sram passt perfekt:D

Gruss MArco
 
Bin übrigens die Muddy Mary am Freitag bei uns im feuchten Steinwald/Fichtelgbirge gefahren.
2.5er und vorne Guey Glue - war für mich als alter XCler eine wirkliche Offenbarung. Der Grip ist einfach geil! :D

Das kann ich so bestätigen. Ich bin schon testweise MM 2.35er (GG/TC) gefahren. Super Gripp in allen Lebenslagen, darüber braucht man sich keine Gedanken machen, aber der grössere Rollwiderstand im Gegensatz zu 2.4 NN oder 2.35er Highroller/Minon R war deutlich spürbar.
Deshalb für mich keine YES-WE-CAN-Bereifung, sondern was für Bikepark oder Schmuddelwetter, keine Kombi für grosse Touren und nichts für schönes Wetter.;)
 
Steht weiter oben schon!


(Tipp : bei schwergänigem Traveladjust Verstellknopp abschrauben (kleine Senkkopf-Schraube) aufpassen das die 3 kleinen Kügelchen nicht verschütt gehen und siehe da alles furztrocken! Alles schön einfetten und dranschauben und gut is.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich so bestätigen. Ich bin schon testweise MM 2.35er (GG/TC) gefahren. Super Gripp in allen Lebenslagen, darüber braucht man sich keine Gedanken machen, aber der grössere Rollwiderstand im Gegensatz zu 2.4 NN oder 2.35er Highroller/Minon R war deutlich spürbar.
Deshalb für mich keine YES-WE-CAN-Bereifung, sondern was für Bikepark oder Schmuddelwetter, keine Kombi für grosse Touren und nichts für schönes Wetter.;)

Ich werds mal auf ner vernünftigen Tour ( >2000hm) testen. Momentan tendiere ich aber eher dazu die MM als Alltags-reifen drauf zu lassen.
Vorher hatte ich die Rubber Queen drauf. Die kann in Sachen Grip der MM nicht das Wasser reichen, wobei der Rollwiederstand nicht viel höher als der der Nobby Nic 2.4 Snakeskin war.
-> wenn Rollwiederstand für Tourenreifen ein Thema ist, dann Rubber Queen, ansonsten Hardcore. mM.;)
 
Habe mein Bike heute nun auch zum Händler gebracht um die Lyrik reparieren zu lassen. Er zeigt mir das Umrüstkit und meinte, dass es sich deutlich von den bisherigen Reperaturkits unterscheidet. Bei diesem jetzt waren Hülsen, Rohre, Dichtungen etc. dabei, die darauf schliessen lassen, dass das komplette Innenleben ausgetauscht wird. Er sagt, dass das auf jeden Fall die 2010er Version ist.

Mal schauen wie lange sie hält ;)

Gruß Mark
 
Ich werde mein Remedy vom 01.10.2009 bis 05.10.2009 am Gardasee wieder ausgiebig testen…
Freu mich schon sehr…
Zufällig noch jemand zu dieser Zeit am Gardasee?

Lg
 
Habe mein Bike heute nun auch zum Händler gebracht um die Lyrik reparieren zu lassen. Er zeigt mir das Umrüstkit und meinte, dass es sich deutlich von den bisherigen Reperaturkits unterscheidet. Bei diesem jetzt waren Hülsen, Rohre, Dichtungen etc. dabei, die darauf schliessen lassen, dass das komplette Innenleben ausgetauscht wird. Er sagt, dass das auf jeden Fall die 2010er Version ist.

Mal schauen wie lange sie hält ;)

Gruß Mark

das sind ja mal gute aussichten.....
meins is noch beim händler.
......geb dir bescheid, wenns wieder da ist *FREU*
hast du deine gabel jetzt schon wieder eingebaut?
 
Hallo Leute, mal ne Frage ich habe Probleme meinen vorderen Umwerfer Schleiffrei zu bekommen? Läuft der Umwerfer bei euch auf dem mittleren
Kettenblatt in allen Gängen Schleiffrei?

Gruss Marco
 
Hallo Leute, mal ne Frage ich habe Probleme meinen vorderen Umwerfer Schleiffrei zu bekommen? Läuft der Umwerfer bei euch auf dem mittleren
Kettenblatt in allen Gängen Schleiffrei?

Gruss Marco

Hi,

also bei mir läuft er nicht schleiffrei! Logischerweise streift er bei vorne kleines KB und hinten kleines Ritzel..(Alter Hut..)
Aber wenn ich vorne auf dem Mittlerern KB bin und hinten auf dem kleinsten ritzel dann streift er minimal...liegt aber eher daran, dass ich meine Schaltung nochmal richtig einstellen muss....
Ansonsten keine Prob.
 
Hi,

also bei mir läuft er nicht schleiffrei! Logischerweise streift er bei vorne kleines KB und hinten kleines Ritzel..(Alter Hut..)
Aber wenn ich vorne auf dem Mittlerern KB bin und hinten auf dem kleinsten ritzel dann streift er minimal...liegt aber eher daran, dass ich meine Schaltung nochmal richtig einstellen muss....
Ansonsten keine Prob.

Dann werde ich die Schaltung noch mal einstellen lassen, mir ist wichtiger, das es auf dem mittleren KB schleiffrei läuft.;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den 2010ern: Die Carbonvarianten 9.9 und 9.8 gibt es auch "frame only"... Kennt jemand die Preise? Könnte man ja anstelle der 32er Fox (wie im Komplettrad) eine Lyrik einbauen...!
 
Zurück