TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Was hast Du für eine Rahmengröße?
War grad extra im Keller, hab die Luft aus dem Dämpfer komplett abgelassen und hab dann versucht mit aller Kraft und meinen 80kg den Reifen zum anschlagen zu bringen -> keine Chance, mind. 1cm Luft zum Rahmen hin:ka:
 
hallo remedianer,

bei uns in den alpen soll schon sehr bald der erste schnee fallen, die bretter sind längst auf vordermann gebracht und warten ungeduldig auf ihren einsatz im frischen pulver, womit dann auch meine erste saison mit dem r8 (modell 2009) endgültig zu ende geht.

zeit also für ein kleines resume:
eines vorweg: ich bin von dem bike begeistert wie am ersten tag, es hat meine erwartungen vollständig erfüllt und sollte mich noch weitere saisonen bei kleinen wie grossen touren begleiten.

ich habe das bike seit märz dieses jahres, benutze es bis dato ausschliesslich als tourenbike (kein bikepark), angefangen von kleinen afterworkrunden bis hin zu alpinen hochtouren. nachdem ich mehrere bikes besitze, kann ich die höhenmeterleistung mit dem r8 nur schätzen, sie dürfte bei ca. 65000hm liegen. meine touren folgen nur in den seltensten fällen offiziellen mtb-routen, da ich versuche den singletrailanteil, va bergab möglichst hoch zu halten. technisch bewege ich mich da meist zwischen s1 und s3. für diese, meine ansprüche ist das remedy bestens geeignet, auch auf langen und steilen anstiegen angenehm zu pedalieren - einziger spürbarer nachteil gegenüber leichteren bikes ist mmn nach das gewicht des lrs (aber das ist eben bei enduros so). am trail und vor allem bergab ist das richtig abgestimmte remedy ein einziges vergnügen, viel sicherheit und reserve in technischen passagen, purer spass in schnellen abschnitten und bei (kleinen) sprüngen.

am bike habe ich an der serienausstattung nichts wesentliches geändert (xt kasette, um 2cm verlängerter vorbau, fat albert 2.4). der FA2.4 dürfte doch ein bisschen schwerer sein als die original verbauten nevegals (ich habs nicht gewogen, meinte es aber nach dem umstieg zu spüren), rollt aber mmn auf asphalt besser und hat - was viel entscheidender ist - den besseren grip, de facto in allen lebenslagen. an diesem bike für mich ein fast idealer tourenreifen (ein wollmilchsaureifen wär natürlich leichter;)).

die lyric-2-step, die ja angeblich schon manch anderem biker die sorgenfalten auf die stirn getrieben hat, tut nach wie vor ihre arbeit bestens - ich muss allerdings zugeben, dass ich keine vergleiche zu anderen gabeln dieses segments habe. lediglich das 2step-system lässt sich seit neuestem nicht mehr ganz auf 115mm absenken (es fehlt ca 1cm) - heisst: garantiefall.
der fox dämpfer funzt und harmoniert gut, keine beanstandungen, plattform verwende ich eigentlich nur selten, dh auf asfaltanfahrten.

auch die meisten anderen komponenten (ohne jetzt alle aufzuzählen) fallen in die sorglos kategorie -ausnahme:
die xt bremssättel mussten vorne und hinten wegen einseitig festgefressener kolben getauscht (auf garantie) werden. ganz glücklich macht mich die xt bremserei jedoch nicht - kaum schleiffrei zu bekommen, kolben müssen zeitweise nachgestellt bzw sättel immer wieder nachzentriert werden (:confused:). wenn alles passt, mag ich sie allerdings gern, da gut zu dosieren.

klarer schwachpunkt ist mmn - und ich hab das auch bei anderen hier gelesen - der bontrager-lrs, zu wenig steif. trotz meiner eher defensiven fahrweise musste ich schon mehrmals nachzentrieren (lassen).

für die kommende saison soll mein bike übrigens mit einem bashguard und evtl einer kettenführung ausgestattet werden. über eine avid elixir und einen anderen lrs denke ich noch nach.

so long!

ps: ich fotografier zwar nicht viel, hab dennoch ein paar neue bilder hineingestellt.



zu den reifen: sind gleich schwer.....wenn du die snake skin variante hast.
zur gabel: ist also auch defekt...willkommen im club !!!!
zu den lrs: hab die crossmax und bis dato nicht einmal nachzentriert.
zu den xt bremsen: find die eigentlich ganz gut...wenn du sie nicht richtig schleiffrei bekommst,hast du deine beläge evtl schon weit abgefahren...war bei mir auch mal so und dachte es liegt an der bremse.....mit neuen gibts da keine probleme

bin ja auch ein remedy fan, aber die austattung und verarbeitung sind nicht so prickelnd, wie du ja selber schreibst........wieso bist du dann so begeistert wie am ersten tag?
ich weiss nicht,ob ich es nochmal kaufen würde.....
 
hallo remedianer,

hi Bikeop..

kann deinem Beitrag nur zustimmen..ich hab ja das 7er und habe zur Serienausstattung eigentlich nur 4 dinge verändert.

1. LRS = DT Swiss EX 1750 (vom alten Rad übrig geblieben)
2. SLX-Kurbel: 3 Kettenblatt weg und Bashguard hin gemacht
3. Sattel: Troy Lee Selle Italia
4. Reverse Lenker

ich fahre momentan einen Mudy Marry 2,35 gooey gloe vorne und einen fat albert 2,4 hinten..

Für meinen bevorzugten fahrstil ist der perfekt..bewege mich auch zwischen s1 und an guten tagen s3 :)
Aber alles in allem bin ich super zufrieden mit dem bike..und ich habe bisher überhaupt keine probleme...
 
Klagt noch jemand von euch über am Rahmen schleifende Reifen?
Ich plane nämlich breitere Reifen aufzuziehen... 2,4 wahrscheinlich. Kann das Probleme geben?
Ich hab soeben auch versucht, ob das möglich ist. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dort ein Reifen schleifen könnte: ist noch sehr viel Platz...
 
Was hast Du für eine Rahmengröße?
War grad extra im Keller, hab die Luft aus dem Dämpfer komplett abgelassen und hab dann versucht mit aller Kraft und meinen 80kg den Reifen zum anschlagen zu bringen -> keine Chance, mind. 1cm Luft zum Rahmen hin:ka:

Rahmenhöhe 19.5" Reifen MM in 2.5"; mit dem Fat Albert 2.4" hatte ich auch nie Stress; werde mir das nachher beim Radwaschen nochmal angucken.
 
zu den reifen: sind gleich schwer.....wenn du die snake skin variante hast.
zur gabel: ist also auch defekt...willkommen im club !!!!
zu den lrs: hab die crossmax und bis dato nicht einmal nachzentriert.
zu den xt bremsen: find die eigentlich ganz gut...wenn du sie nicht richtig schleiffrei bekommst,hast du deine beläge evtl schon weit abgefahren...war bei mir auch mal so und dachte es liegt an der bremse.....mit neuen gibts da keine probleme

bin ja auch ein remedy fan, aber die austattung und verarbeitung sind nicht so prickelnd, wie du ja selber schreibst........wieso bist du dann so begeistert wie am ersten tag?
ich weiss nicht,ob ich es nochmal kaufen würde.....

@reifen: ja hab fa 2.4 snake skin, sollten lt hersteller ca 750g haben. mir kam das bike nach dem montieren schwerer vor und auch an einer bekannten steilen rampe wurde ich viel früher blau als sonst, kann aber auch an mir liegen:heul:
im übrigen schleift bei mir nix (weil hier die frage aufgetaucht ist).

@gabel: ja, wenn man so will. es fehlen eben 10mm in der absenkung, aber sonst funzt die gabel einwandfrei, nutzt unter entsprechender belastung auch den ganzen federweg, ist sehr steif und macht gerade hier im alpinen gelände sehr spass.

@lrs: möchte ich nächste saison tauschen. wenn ichs besser gewusst hätt, hätt ich es gleich beim kauf gemacht...:(

@bremse: an den belägen liegts nicht, ab und zu hab ich eben dran rumschrauben müssen, aber wie gesagt, wenn alles passt, taugt sie mir, weil sie eine gutmütige ist.

ergänzend zu meinem rückblick: der lack ist prinzipiell sehr schön und pflegeleicht. an den exponierten stellen hab ich ihn abgeklebt, ein paar schrammen hatte er schon, man hat das gefühl, dass er unter "beschuss" schon sehr leicht absplittert. aber: who cares?

warum ich noch immer begeistert bin? weil ich die widrigkeiten als klein im vergleich zur performance empfinde. das konzept passt einfach für mich, egal ob ich am haushügel schnelle trails fetze oder in den alpen technischere passagen unter die stollen nehme. das macht jedesmal einfach irren spass und lässt den im vergleich zu anderen bikes etwas mühsameren aufstieg schnell vergessen.

(heuer würde ich übrigens eher zum specialized enduro greifen, weil ja das remedy nicht mehr das remedy ist;)).
 
und würdest du dir das 2009er nochmal holen?


ja der lack is schon eine frechheit für ein enduro bike....

meine gabel hat auch erst nur noch auf 125mm absenkt und dann wurds immer schlimmer. bis jetzt hab ich aber mit der neuen ausgetauschten 2-step keine probs.

bin aber auch der meinung, dass die gabel eine top performance hat....
und die geometrie des remedys absolut gelungen ist....auch das hintere fahrwerk ist top.....soweit ich das alles als hoppy pilot beurteilen kann.

weiss aber nicht, ob ich es mir nochmal holen würde.....würde 2010 auch eher zum specialized enduro tendieren
 
Klagt noch jemand von euch über am Rahmen schleifende Reifen?
Ich plane nämlich breitere Reifen aufzuziehen... 2,4 wahrscheinlich. Kann das Probleme geben?
Ich hab soeben auch versucht, ob das möglich ist. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dort ein Reifen schleifen könnte: ist noch sehr viel Platz...

servus rischar,

also ich habe schon seit ich das Remedy habe Fat Alber 2,4 Snake Skin hinten drauf...ich habe noch keinerlei Probleme mit schleifen oder öähnlichem gehabt und bin auch schon durch die größte siffe gefahren...
von daher denke ich kein Problem 2,4 aufzuziehen...

Grüße BikerDurden
 
und würdest du dir das 2009er nochmal holen?
ja der lack is schon eine frechheit für ein enduro bike....


Hallo @ll Lackprobemhaber

ich kann leider (bzw. zum glück) eure meinung über den lack nicht nach vollziehen. Ich habe mir in der Schweiz wirkliche Brocken an das Unterrohr geschmissen und es ist nichts am lack passiert ohne schutzfolie..

aber ich stimme bikeop zu who care`s..das bike ist ein gebrauchsgegenstand...so wie ein Auto..natürlich ist der erste sturz immer schmerzhaft aber ist doch *******gal..es soll ja nicht in der vitrine verstauben. und ein enduro wird halt mal auch auf S3 stellen bewegt wo man aufsitzt oder ein "betonklotz" an den Rahmen "springt"...
also :heul: nicht rum sondern geht heizen und genießt die super geile perfomance des ganzen rades...

Grezzi BikerDurden
 
und würdest du dir das 2009er nochmal holen?


ja der lack is schon eine frechheit für ein enduro bike....

meine gabel hat auch erst nur noch auf 125mm absenkt und dann wurds immer schlimmer. bis jetzt hab ich aber mit der neuen ausgetauschten 2-step keine probs.

......

weiss ich nicht. das 2009er remedy gegen das 2010er speci, hm, die entscheidung wäre schwierig. das specenduro ist prinzipiell sehr gelungen und sieht in natura auch besser aus als auf fotos. (kenne allerdings die details in der ausstattung nicht, die zugverlegung ist jedenfalls mehr als unglücklich).

was die lyric betrifft: das problem ist erst vor ein paar wochen aufgetreten, wird demnächst eingeschickt und somit lauft das service auch auf garantie...:)
 
Ich würde es mir JEDERZEIT nochmal holen!
Es ist mein Traumfahrrad und bleibt es noch lange :) :) :)

Bikerdurden, Danke, dann werden nun 2,4 Reifen gekauft.



An Alle, schaut euch in der neuen Freeride mal das Remedy (8er aus 2008) im 2 Jahre Dauertest an.

Ich erlaube mir mal zu zitieren:

Pro:
- Hinterbau
- großer Einsatzbereich
- sexy Optik

Minus:
- Serien-Gabel enttäuschend

Deren Remedy ham sie extrem gut ausgestattet: BOS 180mm Gabel, Hayec "Ace"-Bremsen, Crankbrothers "Iodine"-Laufräder. Sieht echt wahnsinnig aus!
 
Grüss Euch
Zum Thema Remedy nochmal kaufen. Jederzeit!
Zum Thema Reifen schleifen. Fat Albert 2.4, Grösse 19,5 Kein Schleifen.
Zum Thema Lackquali. Besser als mein 2006 RM, Qualität meiner Meinung nach Gut.
Grüsse
 
Hallo zusammen,
habe am R8 Kenda gegen Fat Albert getauscht. Kenda's hatten beide 750g,
FA front 840g und rear 810g. Ist wohl ein Ausrutscher nach oben.
Mit dem R8 bin ich voll zufrieden und würde es sofort wieder kaufen.

Gruß Jürgen
 
Ich würde es mir JEDERZEIT nochmal holen!
Es ist mein Traumfahrrad und bleibt es noch lange :) :) :)

Bikerdurden, Danke, dann werden nun 2,4 Reifen gekauft.



An Alle, schaut euch in der neuen Freeride mal das Remedy (8er aus 2008) im 2 Jahre Dauertest an.

Ich erlaube mir mal zu zitieren:

Pro:
- Hinterbau
- großer Einsatzbereich
- sexy Optik

Minus:
- Serien-Gabel enttäuschend

Deren Remedy ham sie extrem gut ausgestattet: BOS 180mm Gabel, Hayec "Ace"-Bremsen, Crankbrothers "Iodine"-Laufräder. Sieht echt wahnsinnig aus!

Gern geschehen..

das bike sieht wirklich geil aus...was mich vorallem wuschig macht ist die geschichte 180mm :D und dann immer noch touren tauglich..

müsste man mal grad überlegen ob man sich nicht ein 180er rein macht :p
 
@all

kann mir einer sagen ob man die hammerschmidt fürs R7 09 nachrüsten kann?
da in der Freeride steht, dass das R8 08 noch eine bekommen soll...??

Ich denke eingentlich nicht das es geht da ja keine iscg aufnahme oder wie auch immer das dingens heißt vorhanden ist..
:confused::confused::confused:

danke für eure tipps
 
eigentlich geht das nicht, mangels iscg-aufnahme. war mein einziger wirklicher zoegergrund beim remedy.
vielleicht hat er jemanden, der ihm eine dranschweist? oder so ne abenteuerliche konstruktion wie sie hier im forum (glaub ich?) einer hat
 
das bike sieht wirklich geil aus...was mich vorallem wuschig macht ist die geschichte 180mm :D und dann immer noch touren tauglich..

müsste man mal grad überlegen ob man sich nicht ein 180er rein macht :p


Ja, das schoss mir auch direkt durch den Kopf :D :D
Aber ich glaube, das ist dann vielleicht etwas too much - wie man so schön sagt. Trotzdem wär's geil und hätte ich hier eine BOS-Gabel rumliegen, würde sie reinkommen :)

Aber im Ernst, ich glaube, wir haben mir der Stahlfeder-Lyrik DIE perfekte Gabel. Ich will keine andere haben; auch keine Fox!

Und gäb es nicht auch Probleme/extreme Unstimmigkeiten, wenn ich vorne 30 mm mehr Federweg habe als hinten?
 
eigentlich geht das nicht, mangels iscg-aufnahme. war mein einziger wirklicher zoegergrund beim remedy.
vielleicht hat er jemanden, der ihm eine dranschweist? oder so ne abenteuerliche konstruktion wie sie hier im forum (glaub ich?) einer hat

Wer eine Suchmaschine seiner Wahl bedienen möge wird unter "iscg aufnahme anschweissen" fündig. Neben dem Schweissen könnte ich mir auch noch einen Formschluss zwischen ISCG Adapter und Rahmen vorstellen - auch dazu gibt es eininges im Netz.

Werde wohl selbst auf Dauer von 2-fach vorne auf 1-fach und kleine Kasette umsteigen - das reicht mir dann.
 
Ja, das schoss mir auch direkt durch den Kopf :D :D
Aber ich glaube, das ist dann vielleicht etwas too much - wie man so schön sagt. Trotzdem wär's geil und hätte ich hier eine BOS-Gabel rumliegen, würde sie reinkommen :)

Aber im Ernst, ich glaube, wir haben mir der Stahlfeder-Lyrik DIE perfekte Gabel. Ich will keine andere haben; auch keine Fox!

Und gäb es nicht auch Probleme/extreme Unstimmigkeiten, wenn ich vorne 30 mm mehr Federweg habe als hinten?

In der neuen Freeride 04/2009 ist ein Remedy 8 von 2008 mit ner Bos 180mm drin umgebaut!! Sieht verdammt geil aus!! Seite 96
Die Bos 180mm ist ein Traum:love:

Gruss Marco
 
Ich verkaufe mein Remedy 9 (Modell 2009), Grösse M, erhalten im Juni 2009.

Ich wohne in der Schweiz am unteren Teil vom Zürichsee. Dort müsste das Bike abgeholt werden.

Folgende Teile sind nicht original:

Reifen: NN 2.4 vorne & hinten
Kabelzüge: alle schwarz (anstatt weiss)
Kassette: XT mit 34 Zähnen
Bremsen: Wie original, jedoch in schwarz (kein Gold!)
Gabel: Original Fox, nicht in weiss sondern grau/schwarz
Sattel: Specialized

Das Bike ist im perfekten Zustand und eigentlich neuwertig. Ich habe es nicht mehr als 10x gefahren, davon 2/3 mehr CC als Enduro-Style.

Bei Interesse einfach eine Nachricht schicken. Da ich keine eigene Internetverbindung habe kann die Beantwortung etwas dauern.

Der Grund des Verkaufs? Ich finde das Bike sehr gelungen, jedoch ist es für meine doch überwiegend CC-Touren nicht so geeignet.

So long
ForkCrasher
 
Zurück