TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Hey!
Bin neu hier im Forum und wollt mal schnell "Hallo" sagen :)
Hab mir dieses Jahr im Sommer ein Cube LTD gekauft und bin damit quer durch den Schurrwald auf Arbeit gefahren. Hab mir jetzt ein Trek Remedy 8 bestellt damit ich fürs nächste Jahr auch die heftigeren Trails und die vielen verblockten Abfahrten hier im Schwobaländle rauf und runter pflügen kann! Freu mich schon rießig! Wochenends werd ich mir die Schwäbische Alb mal genauer angugen...
Bin richtig heiß auf das Remedy und denke für mein Streckenprofil hab ich mir genau das richtige bestellt...
:daumen:
 
Hallo zusammen,

wenn jemand noch ein 7er Remedy sucht, findet eins bei Fahrrad XXL Feld in Sankt Augustin bei Bonn. Ist Rahmengröße M = 17,5". Der Preis ist mit 2199€ angegeben, wenn ich mich da im vorbeilaufen nicht verguckt habe...

 
Glückwunsch zum Remedy!

Wenn ich präsentieren darf: Phase 2 (das Foto ist nicht gut)
RemedyPhase2.jpg


Und was habe ich dieses Mal verändert?
(Tipp: 3 neue Teile)
 
Hi leute, hab mal eine kurze frage, werd mir auch die nächste woche das Remedy 8 zulegen, dort ist die shimano xt scheiben bremse montiert, hab hier aber noch meine "alte" juicy seven" rumliegen mit der ich sehr zufrieden war/bin. meint ihr ich sollte die gegen die xt austauschen? hatte an einem alten rad mal eine xt von 2006, mit der war ich gar nicht so zufrieden mit der bremspower..
 
Mavic ist richtig, aber nicht Crossline, sondern eine Nummer stabiler ;)
Und zu den Reifen muss ich sagen: Dafür, dass sie weniger als 100gr schwerer sind, ist der Grip perfekt.
 
die performance der lyrik ist absolut top !!!!
die beste 160er luft gabel am markt (bzw.170er ab 2010)

aber die verarbeitung des 2-step systems ist dann auch das schlechteste, was es am markt gibt.
ständig gibts da reklamationen (siehe forum)
meine war nach 2 wochen defekt und ließ sich nicht mehr absenken. jetzt habe ich auf garantie eine 2010er
2-step erhalten.
diese macht jetzt aber auch schon wieder zicken und fährt nicht ganz auf 160 aus......

ich würde mir kein 2-step system mehr holen.....eher u-turn oder talas....
 
Ich könnte nichts schlechtes über die Lyrik sagen, habe zwar auch die 2-Step Einheit tauschen müssen, bin jetzt 151500 hm gefahren und habe keine Probleme mit der Gabel, auch kein spiel in den Buchsen!!
 
Die gabel ansich ist auf jeden Fall nicht schlecht.
Aber bei mir ist seit vorhin auch die 2-Step Einheit "hinüber".
Lässt sich nur noch um ca 20mm absenken die Gabel.

Vor ca 2 Wochen hat die gGabel immer so ein seltsames klacken beim ausfedern von sich gegeben. Würde gerne mal wissen, ob das bei den anderen , die bisher den Defekt hatten, auch so war.
Das Klacken kommt auf jeden Fall aus der rechten Gabelseite.
Als ich es gehöhrt habe, hab Ich mir schon fast gedacht, das meine Forke dann demnächst auch das bekannte Problem hat.
Naja, dann gibts jetzt wohl erst mal ne Zwangspause :heul:

MfG Manu
 
Hab mal ne Frage zu der Sattelstütze/Klemmung. Ich hab das Problem, dass die Stütze in der Tourenposition immer so ca. 3 - 6 mm auf der Tour absackt. Bis zur max. Auszugshöhe hab ich immer noch ca. 50 mm Platz, also sollte es nicht da drann liegen, dass die Stütze zu kurz ist. Im Moment hab ich eine Thomson Elite montiert, bei der Sattelstütze ist das nicht ganz so ausgeprägt wie bei der originalen Bontrager Stütze. Bringt es was, statt normalen Fett Montagepaste zu verwenden?! Mit verschieden Fettsorten, z.B. mit Teflon oder sonst was hab ich auch schon rumexperimentiert, aber das Ergebniss ist immer das selbe...
Vor allem wundert mich auch, dass die Stütze immer um den selben Bereich absackt und nie wesentlich weiter. Fest genug anknallen, ist natürlich auch der Fall... Könnte mir auch einbilden, dass die Stütze minimales Spiel hat, wenn ich diese mit Kraft nach vorne und hinten bewege. Ist das bei anderen hier auch so :confused:

Als letzte Möglichkeit wollte ich mal eine neue Sattelklemme mit hoffentlich höher Klemmkraft wie so was hier kaufen:

http://www.bike-discount.de/shop/k391/a3805/super-lock-35-sattelstuetzenklemme.html

oder

http://www.bike-discount.de/shop/k391/a3502/wuerger-sattelrohrschnellspanner-349-mm.html

ratlose Grüße...
 
Hab mal ne Frage zu der Sattelstütze/Klemmung. Ich hab das Problem, dass die Stütze in der Tourenposition immer so ca. 3 - 6 mm auf der Tour absackt. Bis zur max. Auszugshöhe hab ich immer noch ca. 50 mm Platz, also sollte es nicht da drann liegen, dass die Stütze zu kurz ist. Im Moment hab ich eine Thomson Elite montiert, bei der Sattelstütze ist das nicht ganz so ausgeprägt wie bei der originalen Bontrager Stütze. Bringt es was, statt normalen Fett Montagepaste zu verwenden?! Mit verschieden Fettsorten, z.B. mit Teflon oder sonst was hab ich auch schon rumexperimentiert, aber das Ergebniss ist immer das selbe...
Vor allem wundert mich auch, dass die Stütze immer um den selben Bereich absackt und nie wesentlich weiter. Fest genug anknallen, ist natürlich auch der Fall... Könnte mir auch einbilden, dass die Stütze minimales Spiel hat, wenn ich diese mit Kraft nach vorne und hinten bewege. Ist das bei anderen hier auch so :confused:

Als letzte Möglichkeit wollte ich mal eine neue Sattelklemme mit hoffentlich höher Klemmkraft wie so was hier kaufen:

http://www.bike-discount.de/shop/k391/a3805/super-lock-35-sattelstuetzenklemme.html

oder

http://www.bike-discount.de/shop/k391/a3502/wuerger-sattelrohrschnellspanner-349-mm.html

ratlose Grüße...


habe die montagepaste für meinen schnellspanner am hinterrad verwendet und seitdem kann ich ihn mit normalen kraftaufwand schliessen.
soll um 30% fester schliessen, bei gleichen kraftaufwand lt.shimano.

das prob mit dem rutschenden sattelrohr habe ich nur, wenn der spanner nur handwarm angezogen ist.
 
hi speedos
Habe das Remedy seit einem Monat und habe das gleiche Problem wie du...
Ich habe den schnellspanner so festgezogen das ich ihn fast nich mehr aufkriege aber dann rutscht die stütze auch nicht mehr...
Gruß
 
@rischar:

was hast du für einen Vorbau montiert bzw. was hast du für einen lenker? sieht sehr geil aus dein Bike :)

ich mach mal heute abend (wenn von der Arbeit daheim) auch wieder ein Bild meiner Ausbaustufe..wobei die bei mir eigentlich abgeschlossen ist:D

Grüße
 
BikerDurden,
Danke Danke.
Vorbau ist von ein 60mm-Bontrager (der Kürzeste, den sie im Trekstore hatten :) ) und Lenker der Standartlenker.

Ich bin auf dein modifiziertes Remedy gespannt ;)


Das Einzige, was jetzt noch verändert wird, sind die Bremsen. Allerdings bin ich noch unschlüssig, welche es werden... Samstag in Bikepark Geisskopf habe ich wieder gemerkt, dass die Juicy für lange Abfahrten nicht ausreichen - ansonsten gute Bremsen.
Hat Jemand einen Vorschlag? Ich will mehr Bremskraft und konstantere Dauerleistung. Dazu sollten sich nicht extrem schwer sein; a la Gustav M.
 
Hat Jemand einen Vorschlag? Ich will mehr Bremskraft und konstantere Dauerleistung. Dazu sollten sich nicht extrem schwer sein; a la Gustav M.

Ne Elixir R hab ich z.Z. am Rad.
Für meine Befürfnisse und speziell für längere Abfahrten reicht die aus - gute Bremsleistung - gut zu dosieren - und vorallem ich muss nicht wie verrückt am Hebel drücken, damit die ordentlich packt.
Speziell habe ich bei der Elixir auch eher das Gefühl, das die erst richtig geil packt, wenn die ein wenig auf Betriebstemperatur gekommen ist.
Des weiteren kommt es natürlich auch immer darauf an, ob du die ganze Zeit in den Eisen hängst und so die Bremsen unnötig überhitzen.

mfg
 
Hat Jemand einen Vorschlag? Ich will mehr Bremskraft und konstantere Dauerleistung. Dazu sollten sich nicht extrem schwer sein; a la Gustav M.

ich kann immer wieder nur die Hope Tech M4 anpreisen...hier gibt es jetzt auch matchmaker für shimano slx, xt, also kann man jetzt noch besser mit einem finger bremsen..ich hab damit knapp 3000hm abfahrt gemacht und das teil bremst super und bleibt auch super..was die allerdings im vergleich zu anderen wiegt weiß ich nicht..hab nicht verglichen..
also ich kann sie dir nur empfehlen..später wirst du sie ja auch noch sehen :cool:
 
Zurück