TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Noch eine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit der Bionicon Kettenführung. Weiss einer, ob die Montage dieser Kettenführung möglich ist.
Eine ISCG-Aufnahme ist bei dem Rahmen leider nicht vorhanden da er aus Carbon gefertigt ist. :-(

Danke für weitere Info´s
Also die Bionicon KeFü kannst an so ziemlich jeden Rahmen machen, da sie nur mit nem Kabelbinder an der Kettenstrebe befestigt wird, bei allen anderen Kettenführungen wirst Du beim Carbon remedy von 2010 und 2011 Probleme haben, da keine Iscg vorhanden und Innenlagerklemmung geht auch nicht, da's ein Pressfit Innenlager hat. 2012 sollen die Remedys übrigens auch in den Carbonversionen Iscg-Aufnahmen haben! :daumen:
 
So ich bin heute das Remedy 9.8 probe gefahren. Ist def. ein super Bike. Würde es auch zu einem super Kurs bekommen.
Ich bin einmal das 17,5" und das 18,5" gefahren. Konnte mich jedoch nicht richtig entscheiden welches besser passt.
Ich habe eine Schrittlänge von 85cm (mit five Ten Schuhen) und 82,5 ohne Schuhe.
die Körpergröße beträgt 179,5cm mit Schuhen und 177 ohne Schuhe.
Aktuell fahre ich ein Spezi Pitch Größe M. Oberrohrlänge wäre mit dem 17,5" Remedy identisch (587mm). Die Sattelrohrlänge des Pitch passt mit dem 18,5" Remedy überein..
Der Standover vom Pitch fällt jedoch deutlich geringer aus. Man hat etwas mehr Beinfreiheit.
Einsatzgebiet wäre wie schon gesagt. Enduro-/ruppige Allmountaintouren (30-50km bei 500-1500Hm) und gelegentlicher Bikeparkeinsatz im Harz.

Zu welcher Größe würdet ihr mir raten? Hat ihr evtl Erfahrungswerte?

Noch eine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit der Bionicon Kettenführung. Weiss einer, ob die Montage dieser Kettenführung möglich ist.
Eine ISCG-Aufnahme ist bei dem Rahmen leider nicht vorhanden da er aus Carbon gefertigt ist. :-(

Danke für weitere Info´s

Ich bin 1.78 bei 83cm Schrittlänge und fahr ein 17.5 actual (18.5 virtual). Passt mir perfekt. Mein Einsatzgebiet ist mit deinem quasi identisch. Generell mag ich allerdings kleinere Rahmen lieber. Mit dem 17.5er machst du aber definitiv nix falsch.

Zur Bionicon Kettenführung: Habe die seit ca. 1 Woche an meinem Remedy montiert. Du musst dir allerdings ein bisschen selbst helfen, da der Schaltzug ja an der Sitzstrebe und nicht der Kettenstrebe verläuft. Ich habe einfach eine passende Schraube mit Mutter mit 2 Kabelbindern an die Kettenstrebe gebastelt und das dann als Schaltzug-Ersatz genommen. Funktioniert soweit gut. Man muss nur drauf achten, dass die Kettenführung nicht "stramm" auf der Schraube sitzt, da sie sich dann nur schwer dreht.
 
Also die Bionicon KeFü kannst an so ziemlich jeden Rahmen machen, da sie nur mit nem Kabelbinder an der Kettenstrebe befestigt wird, bei allen anderen Kettenführungen wirst Du beim Carbon remedy von 2010 und 2011 Probleme haben, da keine Iscg vorhanden und Innenlagerklemmung geht auch nicht, da's ein Pressfit Innenlager hat. 2012 sollen die Remedys übrigens auch in den Carbonversionen Iscg-Aufnahmen haben! :daumen:
Danke für die info.:daumen:
 
Ich bin 1.78 bei 83cm Schrittlänge und fahr ein 17.5 actual (18.5 virtual). Passt mir perfekt. Mein Einsatzgebiet ist mit deinem quasi identisch. Generell mag ich allerdings kleinere Rahmen lieber. Mit dem 17.5er machst du aber definitiv nix falsch.

Zur Bionicon Kettenführung: Habe die seit ca. 1 Woche an meinem Remedy montiert. Du musst dir allerdings ein bisschen selbst helfen, da der Schaltzug ja an der Sitzstrebe und nicht der Kettenstrebe verläuft. Ich habe einfach eine passende Schraube mit Mutter mit 2 Kabelbindern an die Kettenstrebe gebastelt und das dann als Schaltzug-Ersatz genommen. Funktioniert soweit gut. Man muss nur drauf achten, dass die Kettenführung nicht "stramm" auf der Schraube sitzt, da sie sich dann nur schwer dreht.

Danke für deine Antwort.
Ich tendiere auch eher zu einem keinen Rahmen.
Aus deiner Antwort lese ich jedoch heraus, dass du einen virtuell 18,5" hast. (60,0cm Oberrohrlänge und Rahmenhöhe bzw. Sitzrohrhöhe 44,5cm). Ist das richtig? Oder Sprechen wir von der Größe mit dem 58,8 cm Oberrohr und 42cm Rahmenhöhe bzw. Sitzrohrhöhe?

Gruß
Igetyou
 
Hallo Leute !

Hätte derzeit ein paar Euros über und würde gerne mein Remedy 8 (2011) ein wenig pimpen, tunen !

Was könntet Ihr mir den hier empfehlen !

Neuen Veltec Laufradsatz hab ich gestern schon ran gemacht :-)
 
Neue Reifen, lock-on Griffe, breiterer Lenker, Kefü, Bashguard, kürzerer Vorbau

und natürlich: abmontieren der Ganganzeige um Schaltung und Bremshebel optimal zueinander auszurichten :D
 
Hallo Leute
ich habe mal eine Frage zur Trek Geo, laut Trek HP hat das Remedy einen Sitzrohrwinkel von 73°, laut diverser Zeitschriften hat es aber einen Sitzwinkel von 74°, was stimmt jetzt. Es geht um die 2011er Remedys. Ich weiss man sollte sich einfach wohlfühlen auf dem Bike, gerade darum geht`s mir, da ich wegen Kniebeschwerden einen steilen Sitzwinkel benötige bin ich auf Bikesuche mit 74° Sitzwinkel für AM. Wenn Trek tatsächlich die 74° hat muss ich nur noch den Sattel richtig einstellen und dann passt`s.
 
Hallo Leute !

Hätte derzeit ein paar Euros über und würde gerne mein Remedy 8 (2011) ein wenig pimpen, tunen !

Was könntet Ihr mir den hier empfehlen !

Neuen Veltec Laufradsatz hab ich gestern schon ran gemacht :-)

Laufräder sind nie verkehrt, i bin immer froh dass ich 2 sätze hab. breiterer lenker, so 740mm, thomson x4 vorbau macht sich immer recht schick, dazu noch ne thomson elite sattelstütze. dass sind so die dinge die ich bald mal verändert hab.

mittlerweile is bei meinem vom originalzustand nur noch die gabel drauf... :p
 
Danke für deine Antwort.
Ich tendiere auch eher zu einem keinen Rahmen.
Aus deiner Antwort lese ich jedoch heraus, dass du einen virtuell 18,5" hast. (60,0cm Oberrohrlänge und Rahmenhöhe bzw. Sitzrohrhöhe 44,5cm). Ist das richtig? Oder Sprechen wir von der Größe mit dem 58,8 cm Oberrohr und 42cm Rahmenhöhe bzw. Sitzrohrhöhe?

Gruß
Igetyou


Genau. Ich hab einen virtuell 18.5, actual aber 17.5. Sprich 58,8 cm Oberrohr und 42cm Rahmenhöhe. Der actual 18.5 Rahmen ist virtuell 19.5 glaube ich (ohne Gewähr) und hat 60 bzw. 44.5 cm.
 
Genau. Ich hab einen virtuell 18.5, actual aber 17.5. Sprich 58,8 cm Oberrohr und 42cm Rahmenhöhe. Der actual 18.5 Rahmen ist virtuell 19.5 glaube ich (ohne Gewähr) und hat 60 bzw. 44.5 cm.

Virtuell 17,5" = Actual 16,5" (16,5 inch = 42 cm = Sitzrohrlänge/Rahmenhöhe)
Virtuell 18,5" = Actual 17,5" (17,5 inch = 44,5 cm = Sitzrohrlänge/Rahmenhöhe)

Trek gibt in den Geometrietabellen als Rahmengröße immer den virtuellen Wert an, auf dem Aufkleber am Rahmen steht groß der virtuelle Wert und drunter kleiner der tatsächliche.
 
Laufräder sind nie verkehrt, i bin immer froh dass ich 2 sätze hab. breiterer lenker, so 740mm, thomson x4 vorbau macht sich immer recht schick, dazu noch ne thomson elite sattelstütze. dass sind so die dinge die ich bald mal verändert hab.

mittlerweile is bei meinem vom originalzustand nur noch die gabel drauf... :p

Welchen Lenker könnt ihr den hier empfehlen ? Lohnt es die Deore Kurbel aus zu tauschen ?
 
Virtuell 17,5" = Actual 16,5" (16,5 inch = 42 cm = Sitzrohrlänge/Rahmenhöhe)
Virtuell 18,5" = Actual 17,5" (17,5 inch = 44,5 cm = Sitzrohrlänge/Rahmenhöhe)

Trek gibt in den Geometrietabellen als Rahmengröße immer den virtuellen Wert an, auf dem Aufkleber am Rahmen steht groß der virtuelle Wert und drunter kleiner der tatsächliche.

Ok danke fürs Korrigieren. Bei mir steht auf dem Rahmen groß 18.5 und kleiner 17.5. Warum Trek dieses System hat, ist mir einfach schleierhaft. Wirklich mehr als verwirren tut das nicht. War gerade auch nach dem Katalog gegangen
 
Wow.Danke für die Antworten.
Aber wenn bei dir groß 18,5" steht hast du ein 60,0cm Oberrohrlänge .
Oder verstehe ich jetzt was völlig falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke fürs Korrigieren. Bei mir steht auf dem Rahmen groß 18.5 und kleiner 17.5. Warum Trek dieses System hat, ist mir einfach schleierhaft. Wirklich mehr als verwirren tut das nicht. War gerade auch nach dem Katalog gegangen

Ist tasächlich verwirrend, bei den aktuellen Fully Rahmen sagt auch die Länge des Sitzrohrs meiner Meinung nach nicht wirklich viel aus, ich orientiere mich eher an der (waagrechten) Oberrohrlänge. Ich denke Trek Räder haben einfach im Vergleich zu anderen Herstellern generell etwas kürzere Sitzrohre...? :confused:

Ich fahr übrigens Größe 17,5 (virtuell) bei 173 cm Körpergröße, Schrittlänge 79 cm. Bin mit dieser Größe sehr zufrieden. :)
 
Welche Vor/Nachteile hat eigentlich ein kürzerer Vorbau. Also Vorteile: Aufrechte Sitzhaltung, mehr Verlagerung des Körpergewichts nach hinten... und Nachteile?
 
Verstehst du richtig. Hatte es falsch geschrieben. Diese dämlichen Rahmengrößen haben mich schon beim Kauf des Bikes aufgeregt.

Okay danke. dann werde ich wohl auch zu einem 18,5" (virtuell 17,5") :)
greifen.
Kannst du evtl. mal ein Foto von deinem Bike Posten, damit ich sehen kann wie weit deine Sattelstütze aus dem Rahmen steht.

Gruß:daumen:
 
Welche Vor/Nachteile hat eigentlich ein kürzerer Vorbau. Also Vorteile: Aufrechte Sitzhaltung, mehr Verlagerung des Körpergewichts nach hinten... und Nachteile?

den größten Vorteil hast du vergessen:
direktere und präzisere Lenkung --> mehr Kontrolle und Sicherheit --> mehr Fahrspaß :)

Nachteil ist, dass du anders auf dem Rad sitzt. Etwas enger halt. Das Rad könnte dann mit einem kürzeren Vorbau weniger tourentauglich sein. Und weil dein Schwerpunkt weiter hinten liegt, fällt das Bergauffahren logischerweise auch etwas schwerer.
 
effektive Verpackung für ein! Schaltauge fürs Remedy :D
rteifg86.jpg

8suz3ahy.jpg

yue9f8gu.jpg
 
Zurück