TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Ein Nachteil ist meiner Meinung nach: weniger Gewicht am Vorderrad, deshalb rutscht es in Kurven leichter weg.

Schmarn... Man sollte eh etwas Gewicht auf die Front bringen, wenn man gerne etwas schneller bergab Unterwegs ist, dann paßt das auch mit einem kürzeren Vorbau problemlos. Da das Remedy eh etwas frontlastig ist, kann der Vorbau ruhig was kürzer sein, als der orig. mit 80mm. Ich komme mit einem 60er Vorbau perfekt zurecht. Auch auf längeren Touren und bergauf keine Probleme mit steigender Front. Die Sitzposition finde ich jetzt sogar noch besser und das bei 181cm Körperlänge und 17,5er Rahmengröße :rolleyes:
 
Schmarn... Man sollte eh etwas Gewicht auf die Front bringen, wenn man gerne etwas schneller bergab Unterwegs ist, dann paßt das auch mit einem kürzeren Vorbau problemlos. Da das Remedy eh etwas frontlastig ist, kann der Vorbau ruhig was kürzer sein, als der orig. mit 80mm. Ich komme mit einem 60er Vorbau perfekt zurecht. Auch auf längeren Touren und bergauf keine Probleme mit steigender Front. Die Sitzposition finde ich jetzt sogar noch besser und das bei 181cm Körperlänge und 17,5er Rahmengröße :rolleyes:

Naja, ich hab schon mit dem 80mm Vorbau das Problem mit dem wegrutschenden Vorderrad, deswegen zögere ich noch, einen kürzeren zu montieren... Hab den Vorbau jetzt mal etwas tiefer gestellt. Das Rad, mit dem ich vor dem Remedy unterwegs war, ist allerdings schon 15 Jahre alt und die Geometrie entsprechend. :D Also durchaus möglich, dass ich einfach noch zu hecklastig auf dem Bike sitze weil ich es von früher so gewöhnt bin. Oder könnten andere Reifen eine Besserung bringen (hab noch die Bontrager XR4 drauf)?
 
also das mit dem rutschenden vorderrad kann ich so auch nicht ganz bestätigen. hab nen 45er Vorbau und das Fahrverhalten ist dadurch einfach agiler und direkter. Bin immerwieder irritiert, wenn ich Räder mit "langem" Vorbau fahre, weil sich das für mich irgendwie komisch anfühlt. Bin auch der Meinung, dass das Remedy eher ziemlich frontlastig ist und deshalb der kurze Vorbau perfekt passt. habe auch bergauf noch nie wirklich einen Nachteil feststellen können, obwohl mir das alle vor dem Umbau prophezeit haben. Wenn Dir das vorderrad rutscht solltest Du evtl versuchen zentraler über dem Rad zu stehen (bergab), bzw. Luftdruck und Bereifung zu optimieren.
 
Danke!
du hast ja sogar ein Remedy 9.8.:daumen:
Hattest du sonst irgendwelche Probleme mit dem Bike? Pressfitinnenlager oder sonstiges?

Probleme nicht wirklich. Nur dass die Talas Gabel bei mir ziemlich bockig ist, aber dafür kann das Remedy ja nichts.

Ich würde dir allerdings raten, zusätzlich zur Carbon Armor noch eine Schutzfolie an den oberen Teil des Unterrohrs zu kleben. Habe das dämlicherweise nicht gemacht und daher sicher über 25 kleine, in etwa kieselsteingroße Lackabplatzer von Steinschlägen am Unterrohr. Die Qualität vom Lack ist zumindest bei meinem Remedy sehr bescheiden.
 
wegrutschenden Vorderrad, deswegen zögere ich noch, einen kürzeren zu montieren...

Ich fahre auch 45mm und habe das Problem definitiv nicht - obgleich ich sogar noch 180mm vorne fahre.
Ich bin unlängst auf einem Forstweg mit beiden Reifen gleich stark weggedriftet - man kann den Hype mit der niedrigen Front auch übertreiben.

Grüße
 
Habe auchn ganz kurzen Vorbau und hab trotz großem Rahmen Bergauf keine besondere Einschränkung wenn ich den Dämpfer ganz zu mache.
Wegrutschen üebr vorderrad wg. des Vorbaus kann ich nix sagen weil ich kein Vergleich hab. Aber ich glaubs auch nicht, dass ich das merken würde ;)
 
Da ich mein remedy nun mehr in richtung all mountain umbauen möchte( ja das gibts auch;) ) stehen jetzt erst mal andere, leichtere laufräder an, schwamke momentan zwischen dem mavic crossmax st und sx... ist jemand mal beide gefahren?
die 150g mehr zu den sx würd ich schon gern einparen, nur ob sich das auf dauer bezahlt macht inbezug auf die haltbarkeit..
 
Da ich mein remedy nun mehr in richtung all mountain umbauen möchte( ja das gibts auch;) ) stehen jetzt erst mal andere, leichtere laufräder an, schwamke momentan zwischen dem mavic crossmax st und sx... ist jemand mal beide gefahren?
die 150g mehr zu den sx würd ich schon gern einparen, nur ob sich das auf dauer bezahlt macht inbezug auf die haltbarkeit..

kann zu beiden nix sagen aber dir die Entscheidung noch erschweren in dem ich mal die Funworks-notubes Laufräder von actionsports.de in den Raum stell!? fahr jez seit 2 jahren einen Enduro LRS mit 1800g auch in rauem gelände und bis auf kleinigkeiten die bei leichten Laufrädern bei meinem Gewicht und Fahrweise absolut vertretbar sin, is nix zu beanstanden. und das preis/leistungsverhältnis is bei den dingern absolut top. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn wir schon beim Tuning-Thema sind: kann mir jemand einen 720-740mm Lenker empfehlen ?

Irgendwie weis ich nicht wonach ich da aussuchen soll :confused:
 
momentan sind auch bei chainr. die iodine im angebot aber nur in rot und 1900g...
denke werd die crossmax st nehmen, sollten halten ;) und 1615g ist super wert, auch grad im angebot bei hibike...
 
Auf die Gefahr hin, mich zum absoluten Löffel zu machen:
Welches Werkzeug brauche ich, um die Kurbel von einem 2010er Remedy zu demontieren? Ich habe mein 36er Kettenblatt und die KeFü hier liegen und würde das Zeug gern montieren :D
 
kann zu beiden nix sagen aber dir die Entscheidung noch erschweren in dem ich mal die Funworks-notubes Laufräder von actionsports.de in den Raum stell!? fahr jez seit 2 jahren einen Enduro LRS mit 1800g auch in rauem gelände und bis auf kleinigkeiten die bei leichten Laufrädern bei meinem Gewicht und Fahrweise absolut vertretbar sin, is nix zu beanstanden. und das preis/leistungsverhältnis is bei den dingern absolut top. :daumen:



Schau dich bei Superstar unter den Custom Wheelset (Basispreis 150 Pfund) um.

NImmst einfach die Switch Evo HUbs, sind die Hope 2 Pro Naben nur unter denen gelabelt, Eloxal Farbe kannst frei ohne Aufpreis wählen, nimmst Db Speichen fü 25 Pfund oder gleich Xray Speichen für 75 Pfund drauf und dazu entweder deren Superstar 430 Felgen (sind von Alexrims gefertigt) für Allmountain oder Bekannt von DT Swiss oder Mavic für entsprechende Aufpreis.
KOmmst auf jeden Fall, egal was du konfigurierst günstiger mit weg, als mit den zuvor genannten. Auch wenn du die Felgen der anderen Marken nimmst.
Werden übrigens von Hand eingespeicht und die Quali ist super, fahre eine Enduro Konfiguration von denen mit 1900 g :daumen: Garantie wie üblich 2 Jahre, Versand für für LRS 18 € alle anderen Artikel 3 €. Trotzdem viel günstiger.
Würdest du dir zum Beispiel dann die Kombi Hope NAben, DB Sapim Race Speichen ZTR Flow Felgen machen (den bekommst du sonst im günstigsten Fall für 399 €) bekommst hier mit Porot für 310 €.
Aber das nur als Beispiel, was auch schon ein teures Beispiel wäre wegen der ZTR Felge, sonst geht´s aber noch günstiger. Jedenfalls weitunter Crossmax Preisen :lol:

Adapter für dein System also Steckachse und die adneren sind frei wählbar und direkt im Preis mitinbegriffen, also nciht die teuren Zusatzsets ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück