TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Moin,

Habe an meinem Remedy (geiles Bike :) ) in den Rythm Comp bis jetzt Schläuche drin, willl aber auf Tubeless (also mit normalen Reifen+Milch) umsteigen.

Was brauch ich denn dafür? Reichen da die einfachen Tubeless-Ventile zum Reinstecken, oder muss ich dieses Gummi-Felgenband mit integiertem Ventil (wie ein aufgeschnittener Downhillschlauch) verwenden?

Irgendwo hab ich mal aufgeschnappt, dass in den Bontragern dünne Plastikbänder zum Abdichten wären, reichen die evtl auch schon aus, bzw. woher bekomme ich die?
 
momentan sind auch bei chainr. die iodine im angebot aber nur in rot und 1900g...
denke werd die crossmax st nehmen, sollten halten ;) und 1615g ist super wert, auch grad im angebot bei hibike...[/QUOTE

fahr jetzt crossmax sx und vorher crossmax st!
nimm die st, da leichter, günstiger und meiner erfahrung nach nicht minder haltbarer! ;)

Der Preis zwischen sx und st ist gleich, hab aber die st bestellt..

jetzt bracuh ich nur noch gute reifen die leicht sind und gutes rollverhalten haben aber keine NN..

Deetraks abzugeben übrigens für 200€ sind kein jahr alt und haben keine höhen oder seitenschläge..
 
Du brauchst die original Bontrager Rythm Felgenbänder (~10€ bei deinem Trekhändler) und ein Tubelessventil dazu. Evtl. etwas Dichtmilch und schon gehts los!

Moin,

Habe an meinem Remedy (geiles Bike :) ) in den Rythm Comp bis jetzt Schläuche drin, willl aber auf Tubeless (also mit normalen Reifen+Milch) umsteigen.

Was brauch ich denn dafür? Reichen da die einfachen Tubeless-Ventile zum Reinstecken, oder muss ich dieses Gummi-Felgenband mit integiertem Ventil (wie ein aufgeschnittener Downhillschlauch) verwenden?

Irgendwo hab ich mal aufgeschnappt, dass in den Bontragern dünne Plastikbänder zum Abdichten wären, reichen die evtl auch schon aus, bzw. woher bekomme ich die?
 
So ... alles eingetrudelt, was ich die letzte Zeit bestellt habe. Morgen abend wird das Rad auseinandergenommen :D

  • die 32 Fox Float kommt raus und eine 09er Lyrik U-Turn rein
  • meine Übergangs-Lösungs Laufräder kommen raus und Hope Hoops mit ZTR Flow hin
  • Rubber Queens in 2.4er lösen die Bontrager ab
  • Kettenführung und nur noch 2 Kettenblätter machen hoffentlich mit Chainsucks und abfallenden Ketten Schluss
 
Moin,

Habe an meinem Remedy (geiles Bike :) ) in den Rythm Comp bis jetzt Schläuche drin, willl aber auf Tubeless (also mit normalen Reifen+Milch) umsteigen.

Was brauch ich denn dafür? Reichen da die einfachen Tubeless-Ventile zum Reinstecken, oder muss ich dieses Gummi-Felgenband mit integiertem Ventil (wie ein aufgeschnittener Downhillschlauch) verwenden?

Irgendwo hab ich mal aufgeschnappt, dass in den Bontragern dünne Plastikbänder zum Abdichten wären, reichen die evtl auch schon aus, bzw. woher bekomme ich die?

Hallo,

hab' gerade meine Räder auf schlauchlos umgerüstet (ZTR-Flow Felgen, "normale" Maxxis Ardent) mit dem Tubless Kit von FRM (selbstklebendes Felgenband, Tublessventile, Dichtmilch, ca. 30 EUR) funktioniert es einwandfrei. Müsste mit den Rythm Comp genauso gehen. Zum Aufpumpen solltest du allerdins einen Kompressor haben, sonst baut sich der Druck nicht schnell genug auf, um den Reifen in die Felge zu drücken.
 
Da ich mein remedy nun mehr in richtung all mountain umbauen möchte( ja das gibts auch;) ) stehen jetzt erst mal andere, leichtere laufräder an, schwamke momentan zwischen dem mavic crossmax st und sx... ist jemand mal beide gefahren?
die 150g mehr zu den sx würd ich schon gern einparen, nur ob sich das auf dauer bezahlt macht inbezug auf die haltbarkeit..

Da ich derzeit auch über einen neuen LRS bei meinem Remedy 7 2011 nachdenke, habe ich eine Frage.
Auf was muss man da größentechnisch achten? 9/15 centerlock ist doch richtig?
Lassen sich eigentlich die Naben vom 7er und 8er auf 12mm umbauen?
Dann könnte man sich ja gleich einen 12/15 LRS holen.
 
Hallo
Könnte jemand mal bitte ein Foto seiner Bionicon Kettenführung am Remedy posten?
Ich mach mir gerade gedanken wie ich sie am sinnvollsten montieren könnte..

Danke im Vorraus.:daumen:
 
Da ich derzeit auch über einen neuen LRS bei meinem Remedy 7 2011 nachdenke, habe ich eine Frage.
Auf was muss man da größentechnisch achten? 9/15 centerlock ist doch richtig?
Lassen sich eigentlich die Naben vom 7er und 8er auf 12mm umbauen?
Dann könnte man sich ja gleich einen 12/15 LRS holen.

glaub nit dass sich die originalen naben umbaun lassen. sind ja so relativ günstige shimano dinger oder?
 
Bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines Remedy 9.8
Habe es neu für 3349€ bekommen.Bei Fun Corner in Hameln steht noch ein 17,5".
Das Bike fährt sich bergauf super.Bergab fühlt es sich schön verspielt an.Insgesamt sehr wenig.Die Laufruhe wie mein Pitch hat es jedoch nicht.
Ich bin überrascht wie gut die Fox 32 funktioniert.Die Bergabperformance ist schon ordentlich.Der Hinterbau ist erste Sahne.Fühlt sich nach mehr als 150mm FW an.
Werde mir noch einen neuen Lenker holen (der aktuelle ist mit viel zu schmal) und die Bionicon Kettenführung.Evtl werde ich vorne noch das große Kettenblatt durch ein Bash ersetzen.
 
Danke für das Bild.So werde ich es auch machen.

Bist du mit der Funktion zufrieden?

Soweit eigentlich schon. Bin allerdings erst ca. 70 km gefahren seit ich das Ding hab und war noch nicht in sehr ruppigem Gelände. Von daher sind meine Erfahrungen noch sehr beschränkt und wenig aussagekräftig. Eine andere Lösung gibts bei den Carbon Remedys ja aber sowieso nicht.

Du hast deins ja wirklich zu einem Top Preis gekriegt! Hat es die Serienausstattung? Wenn ja, hast du es mal an einer Hängewaage gehabt?
 
Getauscht hab ich im Moment im Vergleich zur Serienausstattung:

- kompletter Antrieb
- Laufräder
- Lenker
- Hinterreifen

Rest ist noch original.

Hast du bei deiner Fox ein spürbares Losbrechmoment? Bei meiner muss ich mich nämlich ganz schön auf den Lenker stützen, bis sie sich mal bequemt, einzufedern...
 
Wow da hast du ja schon einige Umbaumaßnahmen getroffen.
Stimmt Reifen wollte ich auch noch ändern.Maxxis Ardent in 2,4" wollte ich drauf machen.
Laufradwechsel weil sie kaputt waren?Sind doch eigentlich nicht schlecht.
Zu der Gabel:
Bin davor eine RS Lyrik 2 Step gefahren.Ansprechverhalten ist gleich.Das Losbrechmoment ist schon höher als wie bei einer Coil-Gabel (hatte als Vergleich mal eine RS Pike Coil).Für eine Luftgabe aber okay. Zum Ende des Federwegs wirkt die Gabel etwas progressiver als die Lyrik.Kann aber evtl. auch an dem etwas geringeren Federweg liegen.
Ich finde die Performance gegenüber der Lyrik nur bedingt schlechter.Dafür ist sie gute 500g leichter.
Wenn du nicht zufrieden bist könntest du sie zum Tuner schicken.
 
Werd sie über den Winter mal zum Service geben und danach weiter schauen. Bin davor lange ne F100 von Fox gefahren und die spricht deutlich besser an.

Laufrad hab ich getauscht, weil mir mein Händler die zum guten Preis zurückgenommen hat und ich breitere und leichtere haben wollte. Habe mir daher die tune twenty-4 geholt und nur etwa 100 Euro Aufpreis gezahlt.
 
Werd sie über den Winter mal zum Service geben und danach weiter schauen. Bin davor lange ne F100 von Fox gefahren und die spricht deutlich besser an.

Laufrad hab ich getauscht, weil mir mein Händler die zum guten Preis zurückgenommen hat und ich breitere und leichtere haben wollte. Habe mir daher die tune twenty-4 geholt und nur etwa 100 Euro Aufpreis gezahlt.

Die Twenty-4 sind natürlich geil.:daumen:
Habe mir jetzt die Bionicon Kettenführung bestellt. Am Wochenende werde ich basteln.
 
Hallo Leute

Überlege mir das Remedy mit einer verbauten Lyrik zu erwerben (second hand). Bin mir aber mit der Rahmengrösse nicht so sicher (S oder M). Wie gross seid ihr und welche Rahmengrösse fährt ihr so? Ich bin 163cm.
Danke
 
Zurück