Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Ich darf mich jetzt auch zu den glücklichen Scratch-Fahrern zählen. Bin gestern und heute das erste Mal auf meinem Bike gesessen und muss sagen es ist der absolute Wahnsinn! Agil, wendig, gut pedalierbar! Absolutes Wohlgefühl!!!
 
Hi,

ich vermute mal, dass bei mir so langsam mal neue Lager fällig sind. Wenn ich das Bike am Oberrohr anhebe merke ich etwas Spiel. Kann zwar nicht genau sagen, welche Lager genau betroffen sind aber so langsam sollte ich die Lager mal wechseln.
Kann mir jemand sagen, wo man günstig diese herbekommt? Einige habe ja nicht die originale Lager verbaut. Ist der Wechsel halbwegs einfach durchzuführen?

Viele Grüße,
h.jay
 
Schau mal hier, ATw hatte mir da kürzlich etwas zu geschrieben....
Schreib dir die Lagerbezeichnungen auf und bestell die wo anders... Google mal fragen.
Ist günstiger!
Ich bekomme die jetzt über nen Bekannten.
Lagerwechsel sollte unproblematisch sein,
Jedoch vermute ich bei dir, dass die Schrauben der Dämpferaufhängung (wahrscheinlich an der Wippe)
nachgezogen werden müssen, das hatte ich auch schon mal!
Kommt mir bekannt vor was du schreibst...
Bei mir hats auch leicht geklappert...

http://www.bike-alm.de/index.php?cat=c3197_Trek-Scratch-2010-2011.html

Hier sind alle gelistet. Ich würde sie, bis auf das Hauptlager ("Sondermaß"), aber nicht dort bestellen da viel zu teuer.

Hi,

ich vermute mal, dass bei mir so langsam mal neue Lager fällig sind. Wenn ich das Bike am Oberrohr anhebe merke ich etwas Spiel. Kann zwar nicht genau sagen, welche Lager genau betroffen sind aber so langsam sollte ich die Lager mal wechseln.
Kann mir jemand sagen, wo man günstig diese herbekommt? Einige habe ja nicht die originale Lager verbaut. Ist der Wechsel halbwegs einfach durchzuführen?

Viele Grüße,
h.jay
 
Hi,
dann schau ich mal nach, ob alle Schrauben fest sind.
Nach drei Jahren Einsatz dachte ich mir, es wäre sinnvoll die Lager zu tauschen. Gibt es da nicht irgendein Komplettpaket? Irgendwie blicke ich nicht so ganz durch [ :ka: ] bei den ganzen Wirrwarr an Bezeichnungen...

Viele Grüße,
h.jay
 
Hi,
erstmal vielen Dank für den Link. Bin jetzt nur etwas verwirrt wegen dem Bild bei der Ebay-Auktion, da dort recht viele Lager abgebildet sind. Wieviele sind denn in dem Set enthalten und viele benötige ich, wenn ich alle wechseln will. Bike-Alm zeigt mir 6 Lager an. Ich habe mal nachgeschaut und kam auch auf 6 Lager. Habe ich welche übersehen? 2 * hinten am Ausfall-Ende, 2 * Hauptlager am Tretlager, 2 * an der Wippe.

Als Nachtrag: Das Spiel, das ich festgestellt habe ist nun weg nach dem ich die Schraube an der oberen Dämpferaufnahme etwas fester angezogen habe.

Viele Grüße,
h.jay
 
Hi,
erstmal vielen Dank für den Link. Bin jetzt nur etwas verwirrt wegen dem Bild bei der Ebay-Auktion, da dort recht viele Lager abgebildet sind. Wieviele sind denn in dem Set enthalten und viele benötige ich, wenn ich alle wechseln will. Bike-Alm zeigt mir 6 Lager an. Ich habe mal nachgeschaut und kam auch auf 6 Lager. Habe ich welche übersehen? 2 * hinten am Ausfall-Ende, 2 * Hauptlager am Tretlager, 2 * an der Wippe.

Als Nachtrag: Das Spiel, das ich festgestellt habe ist nun weg nach dem ich die Schraube an der oberen Dämpferaufnahme etwas fester angezogen habe.

Viele Grüße,
h.jay

Du benötigst insgesamt 8 Lager. Das ebay-Bild ist wahrscheinlich nur ein Beispielbild.
Bei bikealm fehlt inzwischen tatsächlich das Lager zwischen Wippe und Sitzstrebe. Wenn man die Trek-Artikelnummer des fehlenden Lagers (275322) sucht kommt als Ergebnis ein 6900 Lager raus. Google ist dein Freund und Helfer ;)

Du benötigst also folgende Lager:
2x 6900 2rs (Wippe-Sitzstrebe)
2x 6901 2rs (Wippe-Hauptrahmen)
2x 6903 2rs (Sitzstrebe-Kettenstrebe)
2x 6903 Sondermaß (Kettenstrebe-Hauptrahmen)

Das letzte Lager hat ein Sondermaß. Dies würde ich bei bikealm bestellen und den Rest bei einem Lageronlineshop in Edelstahl.
Die Zahlen, z.B. 6900, stehen für das Lager an sich, das 2rs steht für die Abdichtung.

Beste Grüße
Andy
 
Danke für den Bericht. Vergleich mit Stahl kommt dann bestimmt auch noch... :daumen:

Tach! Ich bin jezt eine weile den fox dhx4 coil im trek gefahren. Im direkten Vergleich zum vector air ist der fox coil-typisch fluffiger. Er spricht im Stand sensibler an und buttert etwas mehr auf dem Trail. Jedoch hat mir die Druckstufendämpfung beim fox nicht so gut gefallen wie beim vector. Der hat erstens einen deutlich weiteren einstellbereich und fühlt sich auch irgendwie kontrollierter an. Aber der fox hat mir trotzdem gut gefallen. Die andere Kennlinie des coils im Vergleich zum air ist mir nur minimal aufgefallen. An der Gabel merk ich den Unterschied zwischen coil und air deutlicher (Im Bezug auf durchhängen im mittleren Federwegsbereich). Genug gelabert, hier noch ein Bild und Video:
1719451-5v0qxh549rv2-dsc02054-large.jpg


PS: Hat jemand eine Empfehlung für ein angleset -1°? Gibts noch Alternativen zu canecreek und work?

Beste Grüße
Andy
 
Sehr schöne Gegend. Davon kann man hier im Hessen/Bayern zwischen Hanau/ Alzenau nur träumen.
Da liegt fast der Förster auf der Lauer.....


MfG Jaimewolf3060
 
Hey,
hab mal ne kurze Frage. Kann man die Race Face Ride Kurbel am Trek Scratch 7 ohne Kurbelabzieher demontieren? Hab beim Bikehändler nachgefragt, laut ihm muss man nur die 8er Kurbelschraube abschrauben und die Kurbel abziehen... Klappt bei mir nicht. Liegt das an meinem handwerklichen Geschick (achtung Ironie! ;) oder braucht man doch nen Abzieher?
 
Der Abzieher ist schon nicht verkehrt. Die wird ja mit ordentlich Drehmoment angezogen, bzw eingezogen. Ist nicht wie bei den Shimanokurbeln, die kann man so abziehen. Du kannst, theoretisch, auch versuchen die mit irgendetwas runter zu hebeln, aber davon rate ich ab. Da machst du eher was kaputt.
 
Okay, danke für die schnelle Anwort. Ein Kurbelabzieher kostet ja auch nicht die Welt, ne neue Kurbel geht da schon deutlich mehr auf's Geld... Ist Oktalink denk ich mal, oder?
 
Ich bin den Sommer eine 26er Pike gefahren und war nicht zufrieden. Gegenüber einer 170er Lyrik baut sie 15mm niedriger. Das merkt man sehr deutlich. Ich würde auf jeden Fall ein 27.5er empfehlen. Zu mal auch der wieder Verkaufswert einer 26er langsam gegen null geht.
 
Zurück