Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
@slxkurbel + kefü: Das Problem hatte ich auch. Habs beim Scratch jetzt mit soner LowcostKefü ala Bionicon probiert, funktioniert einwandfrei. Beim CubeFritzz was ich vorher hatte hatte ich einfach noch nen 1mm Spacer zusätzlich zwischen Kefü (war innenlagergeklemmt) und lager montiert.

Beim Scratch muss -eigentlich- auf der Antriebsseite ein 2,5er Spacer zwischen Rahmen und Innenlager. Dann schleift aber die KeFü. Also entweder noch nen zusätzlichen, andere KeFü oder keine SLX kurbel.

grüße,
Jan
 
Hallo

Habe mein Trek scratch 8 2011 seit dem wochende und bin echt begeistert hätte nicht gedacht dass man noch so gut Bergauf fahren kann, bergab echt bombe.
Nur wie schon erwähnt ist mir der hintere Dämpfer zu hart des heißt er spricht irgndwie bei Wurzelpassagen nicht so gut an. Welche Federn könnt ihr mir empfehlen?
Bei der fox van 180 kann man doch auf der linken Seite an dem Blauen stellrad die Federvorspannung einstellen nur irgendwie krieg ich das Teil nicht gedreht, muss man denn ganzen Sechskant oder nur das Verstelldraht drehen?

bikebearbeite2tc7ao.jpg

 
Meinst du mich?
Ich bin 1,96m und das ist XL, hochpedalieren ist sogar sehr bequem, waren 1500Hm am Stück.
 
nur die Proportionen sind an keinem Rahmen optisch angenehmer als am 17,5er.
vor allem das gusset zwischen Sitz- u. Oberrohr ist an den großen Rahmen irgendwie hässlich :/
 
Was für ein Gusset?
Du meinst bestimmt den Tragegriff, oder?!
Aber besser so, als ein brechender Rahmen an dieser Stelle, daß hatte ich schon zur Genüge.
 
das bike sieht selbst in xl klein aus.. oder es ist der riese, der drauf sitzt ^^

yeah heut gehts nach leogang :D



Jepp, meinte ich :D Sieht echt klein aus, hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so gering ist.
Nee, dann nehme ich das mit dem Pedalieren zurück. Fahre mit meinem passenden Scratch ja auch über viele Höhenmeter.


lipper-zipfel AW: Trek Scratch 2010 Freerider
Ja, klein ist es wirklich, aber ich möchte kein anderes Bike mehr für technische Abfahrten.


Aber nciht nur für technische Abfahrten, das Ding ist einfach für alles geil, nur wahrscheinlich hochgeschwindiegkeit würde nach nem Downhiller verlangen ;-)
Also mit 65 Km/H SPitze bisher, hatte ich keine Probleme punkto Laufruhe.
NUr für XC Rennen würde ich es vllt nehmen, aber mir Remedy zusammen wohl die beste Avalanche Waffe :daumen:

Wenn´s GEld da ist, brauche ich nur für Alpentouren und überhautpt lange Touren mit meinen Kollegen, die dafür auch Allmountains haben ein allmountain mit Enduro Qualis. Denn da wäre auf Dauer berghoch mithalten problematisch.

Was meint ihr? Meine Wahl für eine Allmountain-Ergänzung fürs Scratch wäre entweder das Remedy oder das Banshee Spitfire mit 160mm Gabel, muss ja schließlich trotz geringerem Gewicht und flotter Bergauffahrt noch immer DH Qualis haben. Das Remedy ist ja schließlich ein Enduro für ausserhalb des Parks und das Spitfire ist vorne bis 160mm zugelassen, robust und hat Lenkwinkel zwischen 68,2 und 66,4 Grad, je nach Einstellungsoption und die Tests, aber v.A. Foren MEinungen sind ja recht gut.
 
Am Besten mit einem abgesetzten Dorn. Der kleine Durchmesser hat den Innendurchmesser der Buchse und der Aussendurchmesser muss etwas kleiner sein wie das Dämpferauge.
Dann in die Buchse stecken und mit einem Kunststoffhammer austreiben.
 
Hi, kann mir einer bitte sagen, ob in das Scratch 7 auch 2,5 zoll reinpassen? Gibt ein Angebot, das ich gern wahrnehmen würde, da ich eh neue Reifen brauche.

Außerdem sind das Drahtreifen und die alten TeamIssue FR4 von Bontrager sind ja Faltreifen, ist der cousin earl überhaupt für Draht ausgelegt?

Letzteres kann ich selbst noch prüfen, mir gehts v.a. um die erste Frage.

Danke und Gruß
Budda
 
Zurück