Trek Scratch 2010 Freerider

hey,

ich hab momentan einen dhx 4.0 mit ner 500x2,8 feder drin.
könnt ihr mir vielleicht ne empfehlung geben, welche feder bei meinem
körpergewicht 68+-2kg am besten wäre? 400, oder 450?
dasselbe für die van...blau oder lila nehmen?



mfg
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Tag 5 führte uns dann zurück zu meiner Haustüre, zuerst ein ewiges Tal durchquerend, immer das erste Tagesziel vor Augen, die Schotterrinne zwischen den beiden Gipfeln auf der rechten Seite.








Dann wurde es plötzlich dunkel und es begann kurz zu Regnen, was uns aber nicht sonderlich störte, da die Schweissproduktion durch die Hitze um ein vielfaches größer war, als die von Oben kommende Regenmenge.














Endlich war das erste Tagesziel erreicht und die Abfahrt zur Hütte sah richtig gut aus.








Auch den Schafen war es zu heiss:





Der Blick zurück ins lange Tal.





Wieder daheim, Österreich verlassend.



























Wir beschlossen, nur kurz was zu essen und zu trinken, um dann den letzten Anstieg von 800Hm in Angriff nehmen zu können.

Leider schmeckte das Bier so gut und die Hitze war so unerträglich, dass es ein Leichtes war, die Tour an dieser Stelle zu beenden.:lol:



Fazit:
11 000Hm in 5 Tagen, meist über 2000m und einer von uns musste nach zehn Plattfüssen fesstellen, daß der Maxxis Ardent doch die falsche Reifenwahl für diese Tour war:cool:
 
hey,

ich hab momentan einen dhx 4.0 mit ner 500x2,8 feder drin.
könnt ihr mir vielleicht ne empfehlung geben, welche feder bei meinem
körpergewicht 68+-2kg am besten wäre? 400, oder 450?
dasselbe für die van...blau oder lila nehmen?



mfg

Hey, ich fahre ne 450er Feder mit ca. 78kg. 400er sollte bei dir passen.

Feder passt die Blaue.

Hier die Setups von TREK:

http://tinyurl.com/bomd7tj

Gruss
 
wow ihr seid aber hilfsbereit.
vielen dank.
muss meinem vorredner zustimmen, scratch fahrer sind dufte typen ;)

DHX Springs, 2.8"
Fit DHX/Van R shocks with a shock stroke of 2.5" and 2.75"

d.h. wenn auf meiner jetzigen feder der wert von 2,8 steht, könnte ich dort die in 400 bestellen?
und nochmal zur gabel...wenn ich nicht auf den sag von 4cm komme einfach die weichere feder rein?

ist mein erstes fully und das erste rad mit vernünftiger gabel, daher die vielen ???

aber erstmal und nochmals vielen dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Scratchfahrer sind völlig normal, was hier aber manchmal in den anderen Foren abgeht, ist teilweise schon unter der Gürtellinie und peinlich.
Auch trotz der Anonymität im Internet, sollte man immer höflich miteinander umgehen, oder?!
 
nicht immer ;)

hab mir jetzt mal den kram bestellt und bin gespannt.

was ist eigentlich mit dem unterrohrschützerli? ist das notwendig wegen dellen???

ich hoffe dieses gefühl der ahnungslosigkeit, löst sich so schnell wie möglich in erfahrung auf.
so angespannt war ich das letzte mal mit 7 vor weihnachten^^

guadn
 
Unterrohrschutz ist bem Scratch Pflicht!!!

Wenn nicht den von Trek hast dann gibts einen aus Carbon bei Ebay. Oder du schneidest ein Stück von nem alten Mantel raus und machst den mit zwei Kabelbindern fest...geht auch
 
Hier mal meine neue Alte vor der gestrigen Matschrunde :love:

6°C haben selbst dem letzten Schnee den Rest gegeben und wir sahen danach aus wie die Erdferkel. Aber der Eigenbau-Marshguard hat sich super bewehrt und die meine Mitfahrer wollten auch gleich einen haben :daumen:

Gewogen hab ich's noch nicht, aber es ist gefühlt leichter(?) als das Canyon Nerve und das BMC Trailfox 02 von nem Bekannten...





Der Spacerturm ist nach der Tour sofort über den Lenker gewandert und verschwindet demnächst vollständig. Die Front war so schon verdammt hoch.

Eine Frage hab ich mal an die unter euch, die den Schaltzug hinten auch durch die Schwinge geführt haben. Kann es sein, dass dort beim Einfedern irgendwie Spannung aufgebaut wird und das Schaltwerk sich leicht bewegt/selbst schaltet? Ich hatte bergauf gelegentlich ne springende Kette, obwohl die Schaltung am Montageständer problemlos lief.
 
studicker
Wenn die Zugschleife gross genug ist, bewegt sich da nix, mal bei mir nicht so.
Schönes Bike hast du da, nur viiieeeel zu leicht :-)
 
Selbstgebastelte Marsh Guards gehen echt gut! Hier habe ich n Milch Tetrapack zurecht geschnitten umgedreht dass die bedruckten Seiten innen sind und mit durchsichtigem tape umwickelt, dann mit einem Locher Löcher rein gemacht und mit Kabelbinder befestigt ;)

 
Ich hatte die selbe Befürchtung, als ich den Schaltzug durch den Hinterbau gelegt habe. Bei meinem x-9 Schaltwer, ist der Bogen sehr klein. Ich komm aus dem Hinterbau und dann in 2 Cm direkt in das Schaltwerk. Mit einem Bogen wird das ganze noch schwieriger. Ich habe schon deutlich gemerkt, dass ich mehr Kraft zum Schalten aufbringen muss. Ein "selbständiges" Schalten habe ich jedoch noch nicht erlebt.
LG Linus
 
Momentan bin ich echt gefrustet, denn wir hatten vor wenigen Tagen noch so gegen 30cm Schnee, doch nun muss diese blöde Warmfront alles wegputzen, GRRRR :mad: Dabei fing die "nicht-Bike-putz-Saison" so gut an und ich konnte die Nokian Freddies so früh wie noch nie montieren. Tja, wird bei uns wohl nix mit weissen Weihnachten, so zumindest sagt's der Wetterbericht. Jetzt hoffe ich aber wenigstens, dass bald nach Weihnachten wieder etwas Schnee fällt, im Matsch bei 2-5°C biken ist ja echt kein wahres Vergnügen.

Wie sieht es bei euch so aus?
 
Ich habs Scratch eingemottet (/ is gerade zwecks generalüberholung zerlegt) bis es im Januar das erste mal wieder innen Park geht. Das Hardtail macht - erfreulicherweise - einfach exorbitant viel Spaß und keine Arbeit :).
Hab auch beschlossen das Scratch nächste Saison nochmal zu fahren bevor es ausgemustert wird. Hoffe mal drauf, dass das dritte Jahr (fahre zieml. viel) noch ohne weitere Probleme am Rahmen geht und die neue KS hält :).
 
@ scratchIT: ja, ist ein M. ungewohnt für ein scratch könnte der flache LW sein, kombiniert mit dem langen Vorbau. Im Fahrbetrieb war/ist das so überhaupt nicht unstimmig
;)
 
@ lipper-zipfel: ich bin zuversichtlich, dass sich jemand findet, dem der M-rahmen passt!
;)
sollte das nicht passieren, könnte ich dir ja einreden, dass es ein XL ist?
:D
 
Aber auch nur vonner Sitzhöhe her. Ne Freundin fährt das Scratch auch in 17,5 mit 60er Vorbau. Ich hab auf dem 21,5er nen 30er drauf, praktisch können wir die Räder ohne Probleme hin und her taucshen. Das kleinen is halt nen tick agiler, aber ansich problemlos austauschbar. Länge unterscheidet sich nach Größe ja kaum.

Hab meinen Rahmen eben vom Ablaugen abgeholt, sieht irgendwie doch besser aus als der runtergranzte Lack :). Bilder folgen sobalds wieder aufgebaut ist.
 
Zurück