Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Hmm...


schickes Bike, wirklich, aber die Reifen und die Klickies finde ich etwas deplatziert...
Die Reifen beschränken definitiv das Einsatzgebiet, bzw. die vorhande Performance des Rades. Was den Rollwiderstand angeht, keine Frage, da ist der NN den meißten AM oder Enduropellen überlegen. Aber ansonsten für beherzte Fahrweise nur eingeschränkt zu empfehlen.
 
@speedos

du müsstest ihn mal mit Klickies und seinen NN fahren sehn - da ist von beherzter Fahrweise keine Rede mehr - mit anderen Reifen siehst ihn bergab gar nicht mehr!!!
 
Locker bleiben Leute... Ich habe nie behauptet, dass irgendein Downhillschlappen auf nem Freerider oder einem Enduro von nöten ist.
Ich bin den NN selber gefahren und der Reifen begrenzt die Möglichkeiten, die du mit so einem Bike hast schon enorm, nach meinem Empfinden.... Für mich ist z.B. der Fat Albert ein ordentlicher Kompromiss.

Warum jetzt hier über die Fahrkünste anderer philosophiert wird, kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen...

Jetzt zur belustigung aller, ich bin auch sehr lange mit Klickies gefahren. So gar am Remedy zu Anfangs :rolleyes:
 
wer bitte kauft das scratch für 50km Touren ? Außer es geht 40km bergab. Zumal wenn man noch nen Element und ein Snyper rumstehen hat. Dann ist es doch wirklich überflüssig dem scratch sowas anzutun. Ich fahre selber den NN - aber am Hardtail - da könnte ich mir auch Klickies vorstellen . Aber am scratch wirklich nicht.

Bezüglich FA muss ich dir recht geben - fahre ihn selber am Remi.
 
Hab auch ein scratch...und auch NN,s drauf.fürn winter sind die geil,und haftprobleme hab ich mit dem Reifen auch noch nie gehabt!!

PS.wiso keine 50 KM Touren mit dem Bike ??
Nur weil die Fachpresse sagt isn Freerider,darfste nur Bergab mit fahren??

LOL
 
Es gibt immer mal Situationen wo man auch mal mit einem (Freerider)Bergauf fahren muß und da macht das auch nicht auß ob du nen 290g Luftdämpfer oder einen 800g Stahldämpfer hast.
 
sehe ich genauso! der NN ist einfach ein geiler reifen

Also ich habe mir gestern mal das Scratch 9 angeschaut und muss sagen geile Kiste, aber so vielseitig wie das Remedy 2009 ist es nicht. Im Trekstore München haben Sie mir klar gesagt das Trek mit dem Scratch klar auf Bikepark abzielt. Für Touren ist das Remedy viel besser. Bei Abfahrten kann ich aber auch gut laufen lassen. Trotz allem würde ich ein zweit Bike benötigen, wäre das Scratch 9 meine erste Wahl.
Gruß Marco
 
Allso habe das scratch jetzt vier Wochen und bin schon einige Touren gefahren,klar 15,5 kilo schrenken ein,aber mit 180/170mm kann ich alles machen.da ich kein platz für 2 Räder habe is das Rad mein Traum!!!

Freue mich auch schon auf 1 mal Winterberg,mal gucken wie die Karre im Park rockt
 
Bin am überlegen mein Remedy gegen das Scratch auszutauschen. Wie sieht es mit der Tourentauglichkeit beim Scratch aus, ist da nur das etwas mehr an Gewicht von bedeutung oder ist die Geometrie ein Problem? Würde dann auch lange Touren damit fahren.
 
kapiere nicht warum alle nen scratch jetzt haben wollen statt ihr remedy. Und dann um Touren damit zu fahren?? Mal ehrlich, klingt doch ziemlich schwachsinnig.. Erstmal sollte man die 150 mm ausnutzen können.. Brauchen bestimmt auch die wenigsten^^
 
Bin am überlegen mein Remedy gegen das Scratch auszutauschen. Wie sieht es mit der Tourentauglichkeit beim Scratch aus, ist da nur das etwas mehr an Gewicht von bedeutung oder ist die Geometrie ein Problem? Würde dann auch lange Touren damit fahren.

Die Geometriedaten sind vor allem bei der Oberrohrlänge sehr unterschiedlich... Ich wollte damit nicht lange Touren fahren. Hab mal im Laden ne Probefahrt mit einem 19,5er Scratch gemacht. Obwohl ich bei dem Remedy selbst ein 17,5er fahre, war mir die Sitzposition beim 19,5er Scratch zu kompakt. Für den Park mag die Geometrie perfekt sein, aber ich würde mir dann eher das Trek Session holen, wenn schon, denn schon :D
 
Allso eigemtlich is das scratch so wie es ausgeliefert wird ein schweres Remedy 2009.Aber mit ner 180 Gabel sieht das schon anders aus.Nur lange Touren würde ich mir mit dem Teil auch schenken,dann lieber ein Remedy fahren.Aber wer Bergab orientiert fahren will,und nicht immer nen Lift vor der Haustür hat,für den is das Scratch die bessere Wahl als ein Session.
 
@Vito
Warum auch nicht, ist doch vom Hersteller auch zum bergauffahren gedacht!?!

@speedos
ich fahre mit 1,76m ein 15,5" Remedy und finde das Perfekt. Muss mal nachsehen um wieviel das Oberrohr beim Scratch kürzer ist.

@MSGhostrider77
Sehe ich richtig das du die 2Step Totem eingebaut hast? Das währe auch mein Plan, mit 135 Federweg muß das Ding doch noch gut Klettern oder?
Das Gewicht sollte kein Problem sein, mein Remedy hat auch ca.15kg, was wiegt dein Scratch momentan??
 
Nee is nee Solo Air,nix absenken hab ich bei meiner Pike auch nie gemacht.Außerdem is die Solo wesentlich leichter.Bin jetzt bei 15,5 kilo.Kommen aber noch neue Laufräder rein.dann gehen noch mal 300 gramm runter,und ne Titanfeder fürn Dämpfer auch noch mal 200-300 Gramm Ziel ist 14,8 Kilo oder so.dann kann mann auch bissl Tourig fahren
 
Bin jetzt auch mal ein Scratch 7 in M kurz Probe gefahren.
Gewicht ist ok aber zum "auch mal" Touren ist es echt zu kurz - meiner Meinung nach.
Die Sitzposition ist gewöhnungsbedürftig. Ist nix für mich - schade
 
Nee is nee Solo Air,nix absenken hab ich bei meiner Pike auch nie gemacht.Außerdem is die Solo wesentlich leichter.Bin jetzt bei 15,5 kilo.Kommen aber noch neue Laufräder rein.dann gehen noch mal 300 gramm runter,und ne Titanfeder fürn Dämpfer auch noch mal 200-300 Gramm Ziel ist 14,8 Kilo oder so.dann kann mann auch bissl Tourig fahren

glaubst du echt das du beim LRS nochmals 300 gramm sparen kannst? Welchen willst denn reinmachen? Hab mir hope naben und eine leicht FR30 Alexrims gekauft, warte aber noch auf die naben, bin mal gespannt?! Welche titanfeder hast denn geplant?
 
Zurück