Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Also ich hab beim hochfahren zwischen 160er oder 180er Singel Crown Gabel noch keinen Unterschied gemerkt. Dafür aber bergab.

Gruß
 
Ob die min. 2cm beim Scratch 2010 mit 180er Gabel, welche die Front höher ist, beim Hochfahren bemerkbar sind kann ich nicht urteilen, weil ich es nie getestet hatte. Aber der Lenkwinkel wird natürlich dadurch nochmals geringfügig flacher und er ist eh schon relativ flach. Ich finde für meinen Einsatz 66.5° gerade noch okay, es ist laufruhig und doch noch einigermassen wendig. Es ist aber einmal mehr zu erwähnen, dass dies sehr persönliche Vorlieben sind, über die wir hier sprechen.

Fürs 2011 Modell fände ich es etwas billig von Trek, wenn sie einfach den 2010er Rahmen mit ner 180er Gabel ausstatten würden. Ich erwarte eigentlich beim 180er Modell auch mehr Federweg am Heck. Darum meine Einschätzung es dürfte FR-lastiger ausfallen.
 
Kommt mir das nur so vor, oder schaut der Schnellspanner etwas weit raus? Ist in etwa doppelt so weit wie die Schraubachse raus schaut...
P1000408.JPG
 
Das sieht für mich normal aus, da der spanner richtig geschlossen ist und der etwas mehr baubreite die der spanner hat. Hat halt noch keine shadow technologie;)
 
Meine Güte, so leicht ist noch nicht mal mein Remedy.....:)

Mal was anderes....hat schon jemand von euch die Feder in der Fox-Gabel gewechselt? Kann man das auch alleine, oder braucht man da den Support vom Händler?
 
12,8 ist schon der Wahnsinn. Meins ist jetzt bei knapp 16 Kilo und ich bin sogar mit dem Gewicht von der Tourentauglichkeit sehr begeistert. Ich hab jetzt einen Satz Fat Albert aufgezogen und Touren von 50 Km und ca. 1300hm bei brüllender Hitze sind kein Problem. Dank der längeren Kettenstrebe sind auch sehr steile Anstiege problemlos zu bewältigen. Ich fahre den Rahmen in L, bei einer Körpergröße von 189cm. Hätte nie gedacht das das Bike so gut klettert. Ich bin jetzt übrigens auch mal auf einem XL gefahren und bin doch sehr froh das ich die L Version genommen. Auf dem Xler kam ich mir vor wie auf einem Hochsitz. Im Bikepark oder auf einer Dirtline möchte ich mit dem Ding nicht fahren. Ich hab das Rad jetzt in allen Lebenslagen getestet und es ist bisher das vielseitigste Bike was ich bisher besessen habe.
 
Prinzessin Lilifee macht aber im Park, bei Sprüngen im DH und auf technisch schwierigen Strecken, meines Erachtens mehr Sinn und auch mehr Spass. Dennoch komme ich mit dem Bike fast jeden Berg hoch. Mit einer 390mm Stütze kann ich die Beine ganz durchstrecken, und zwischen Knien und Lenker ist mehr als genug Platz. Meine einzige Befürchtung war, dass es an steilen Anstiegen etwas zu schnell vorne hochgeht. Dank der relativ langen Kettenstrebe passiert das aber überhaupt nicht. Also bietet das Bike alles was ich bergauf brauche und somit eine schöne Kombination aus bergauf und bergab Performance.
Naja, ist ja auch alles Geschmackssache und jeder hat seinen Fokus woanders liegen. Die Hauptsache ist, dass unsere Bikes uns Spaß machen. :daumen:
 
Mal was anderes....hat schon jemand von euch die Feder in der Fox-Gabel gewechselt? Kann man das auch alleine, oder braucht man da den Support vom Händler?

Das ist total einfach. Es befindet sich nur eine Feder im linken Rohr. Einfach die Kappe mit dem Vorspann-Dreher mit einem entsprechend großen Schlüssel abschrauben, Feder rausziehen (wenn man nicht an die Feder rannkommt die Gabel einfach zusammendrücken, dann kommt die Feder raus), neue Feder rein und Deckel wieder draufschrauben...

LG,
Georg
 
Ok, das war wirklich einfach. Man braucht einen 32 Maulschlüssel, einen Lappen, ein wenig Gabelöl und das war's auch schon. Wichtig lt. Fox ist noch, dass man die Gabel nach dem Einbau in horizontale Position bringt und schüttelt. So verteilt sich das Schmiermittel vor dem Ersten Einfedern.
Hab die Gabel direkt ausprobiert ---> kein Durchschlag ---> Super....

Jetzt noch ne Frage....;)

Hat schon jemand die Cousin Earl Felgen auf Autoventil aufgebohrt?

Gruß
Florek
 
Jetzt noch ne Frage....;)

Hat schon jemand die Cousin Earl Felgen auf Autoventil aufgebohrt?

Gruß
Florek

Wieso willste denn das machen? Ich würde es lassen, da bastelst du eine unötige Sollbruchstelle hin. Außerdem heisst das ja schon ganz treffend AUTOVENTIL, und sowas hat m.M. nach nix an nem Fahrrad verloren. Oder gehst du mit dem Bike an die Tanke zum Luftaufpumpen?
 
Ich habe auf meinen Bontrager Cousin Earl die Rubber Queen von Conti aufgezogen. Fahre meistens ganz normale MTB-Schläuche, entweder Schwalbe, Conti etc.pp....1,8 bis 2,2 bar.
Jedes Mal, wenn ich mit dieser Kombi im Bikepark oder sonstwo im harten Gelände unterwegs bin habe ich mir vorne einen Platten nach dem anderen geholt.
Da dies Zeit- und Kostenintensiv ist auf die Dauer hab ich mir gedacht, dass ich mal vorne einen DH-Schlauch teste. Vor allem nächste Woche in Portes du Soleil....leider gibts die meisten DH-Schläuche ja nur mit Autoventil....von daher hab ich mir gedacht, bohr vorne doch einfach mal auf....
 
Generell würde ich dir für PDS zu vernünftigen DH Reifen raten. Maxxis Minion oder Highroller in 2,5 Dual Ply, oder ähnliches. Den RubberQueen kannste nachher wieder aufziehen. Persöhnlich hab ich mit Freeridereifen und DH Schläuchen eher schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hatte mit dem schwersten Maxxis DH Schlauch genauso viele Platten, Durchschläge wie mit einem 13er Schwalbe. Mit den Minions und dem leichten Schwalbe Schlauch hatte ich in den letzten zwei Jahren keinen Platten mehr. Für Dh und Park zieh ich die Minions auf und zu Hause, für Freeride Trails, Touren und leichte DHs wechsele ich auf den Fat Albert. Demnächst kommt aber ein zweiter Laufradsatz, weil das Reifen auf und abziehen auf Dauer doch etwas nervt.

Wenn du es trotzdem aufbohren möchtest, sollte das kein Problem sein. Ich hab das auch hin und wieder gemacht wenn ich grad keine passenden Schläuche zur Hand hatte. Am Ventilloch ist mir bis jetzt noch keine Felge gerissen. Einziger Nachteil, du hast keine Garantie mehr auf die Felgen, falls dir aus anderen Gründen mal ein Felge hops gehen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos:
Leide kam es nur 1x zum Einsatz und wird jetzt für die nächsten Wochen im dunklen Keller verschwinden bis ich wieder fit bin...
Wollte auch schon die 180er Talas dafür bestellen aber das muss jetzt warten.

Scratch_1.JPG


Scratch_2.JPG
 
Danke - wird schon werden. Die Heilung dauert nur sehr lange. Biken wird die nächsten 3 Monate nicht möglich sein.:heul:

Evolver ist ein Traum, da er mit wenig Druck gefahren werden kann dank der guten HighSpeed und Volumenverstellung.
Wenn die LowSpeed dazu noch zudreht wird, wirkt es ähnlich wie ein "ProPedal" allerdings nur für den Berg rauf. Runter muss es natürlich wieder auf gemacht werden je nach Fahrstil.

Beim Aufbohren ist nur wichtig, daß Du den Grat sauber entfernst.
Und wie schon oben geschrieben - Garantie ist weg auf dem Laufrad.
 
Auch von meiner Seite gute Besserung!

Wenn’s ums Biken geht sage ich immer, ohne Schmerzen / Lehrgeld zu bezahlen kommt man nicht weiter. Schmerzen gehören leider dazu, denn der Mensch lernt u.a. über das Gespür. Manchmal ist es die Angst die zum Sturz führt, manchmal der Übermut und manchmal die Streckenbedingungen. Mittlerweile, so hoffe ich, habe ich genügend Lehrgeld bezahlt und darf in den nächsten Jahren einfach nur noch Spass haben ;)
 
Zurück