Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Moin!
Ich brauche mal Eure Hilfe!
Fahre ja gerade das Remedy. Mich ziehts definitiv immer mehr Richtung Bikepark und zu abwärts orientiertem Fahren. Daher überlege ich, statt viel Geld in Materialaufrüstung am Remedy Richtung Freerider zu stecken, das gute Stück zu verkaufen und mir konsequenterweise ein Scratch zu besorgen...

Nun fahre ich das Remedy mit 1.98 Körpergröße als 21.5er, beim Scratch wäre das wohl nicht anders.
Aber trotzdem wäre das Oberrohr des Scratch bei 21.5 Zoll 4 cm kürzer als beim 21.5 Remedy und ich frage mich, wie viel das ausmacht... denn ein 21.5er Scratch wird mir kein Händler zum Probefahren hinstellen... hat jemand Erfahrungen, was 4 cm Oberrohr in der Praxis ausmachen?

Dass das Scratch vom Konzept her kompakter ist, ist mir klar. Aber ich würde gern wissen, obs für 2-Meter-Männer überhaupt geeignet ist oder ob ich vielleicht bei einem anderen Hersteller glücklicher werde.
(Wobei ich halt BOCK aufs Scratch hätte... ;))

Oder gibt's Scratch-Fahrer in Hamburg, die mich auf ihr 21.5 setzen lassen würden??
Das Risiko ist mir gerade zu groß, blind zu ordern...

Danke für Eure Hilfe,
Padde
 
Zuletzt bearbeitet:
@michael140 mit was für teile bist du auf 1.1kg leichter gekommen? Das scratch 9 das ich momentan habe ist 12.8kg (kein extrem leichtbau, thomson, xtr, etc.) mit mountain king vo2.4 hi2.2, mit meinen rubber queens 13.5kg.... Die lyrik solo air die ich drin habe wiegt 2.2kg, die van 36 2.4kg..... Hab zwar nur noch ein kettenblatt vorne, aber bergauf kein problem da leichtes gewicht :-) lg
 
Ich hatte mit einem lrs v-two (1900g), Atlas AM Lenker, sattelstütze, Fat Alberts (wobei die seriengummis gar nicht schwer sind) und slx gerechnet. Wobei das meiste nur wenige Gramm bringen würde. Ein Tausch der Gabel kommt erst mal nicht in Frage da zu teuer für 200g. Weißt du was die Kurbel wiegt?
 
Meine 1.1kg habe ich jedoch anhand der herstellerangaben errechnet. In dem glauben das alle gleich gut lügen. Aber wie man 3,2 kg einsparen kann wüsste ich nicht. Also auf 14-14,5 kg würde ich gerne kommen ohne Unmengen an Geld auszugeben. Ist ja das Rad meiner Freundin mit 55 kg. Also wenn jemand noch ideen hat
 
Hi,

hab gerade das Scratch 6 zum testen und wollte mal wissen wer hier schonmal die verschiedenen Winkel am Heck ausprobiert hat und wie eure Erfahrungen dazu sind.

Bin am überlegen mir ev. das Scratch zu kaufen, obwohl es ein paar Negativkriterien gibt. Aber ansonsten gefällt mir die Geo eigentlich ganz gut, bin aber erst 2 mal gefahren. Mal schaun.

Gruss und Dank im vorraus.
 
In dert einen Position sind die Winkel flacher und in der anderen steiler. :lol: Irgendwie musst du deine Frage etwas gehaltvoller formulieren. Wenn dir die Geo passt ist doch alles gut. Der Unterschied zwischen den Einstellungen ist nicht allzu groß.

Gruß
 
Hallo Scratch´er,

ich habe da mal eine Frage zur Grösse, ich bin 1,81 soll ich dann eher M oder L nehmen, Einsatzbereich Hometrails, Touren, Bikepark sehr selten da ich für die großen Sachen meinen Downhiller habe?! Es geht übrigens um ein Air 2010er Modell wobei das ja eigentlich egal ist.

Die Hammerschmidt ist ja verbaubar oder liege ich da falsch?
 
Bin 1.80 und hatte M und L zum Test. Wurde definitiv ein L. Das M ist sehr gedrungen bei 180 und nichts mehr für längere Touren.

Wegen dem Lenkwinkel - habe meinen Lenkwinkel gleich nach der ersten Abfahrt auf 66 gestellt. Davor hat es sehr über das Vorderrad geschoben. Hätte nicht gedacht, daß ein halbes Grad so viel aus macht. Mit 66° liegt es mir perfekt.
 
Ich bin auch 1,80m und meine Freundin färht mit ca. 1,70m ein Scratch in M. Ich würde darauf nicht zurecht kommen, obwohl ich sehr kurze Rahmen mag. Das Scratch ist schon sehr kurz!
Ich würde dir auch ein L empfehlen! Aber fahr es am besten Probe!!!
 
Wenn wir schon grad bei der Rahmengröße sind, was würdet ihr bei ner Körpergröße von 1,83m und einer Schrittlänge von 89cm empfehlen L oder XL?
mfg
 
Ich empfehle immer ganz dringend eine Probefahrt und würde mich nicht unbedingt auf Forenaussagen im Bezug auf die Größe eines Bikes verlassen. Jeder hier hat einen anderen Körperbau (Arm-, Oberkörper- u. Beinlänge), zudem sind die Geschmäcker, die und vor allem beim Scratch auch die Einsatzzwecke viel zu verschieden. Irgendwo muss es doch in der Nähe einen Dealer geben der ein Modell im Laden hat. Bei dem hohen Kaufpreis würde ich sogar durch halb Deutschland fahren um das Rad mal zu testen bevor ich die Summe aus dem Fenster werfe und mich nachher nur ärgere. :daumen:

Naja, um dir trotzdem etwas Input aus meiner Perspektive zu geben. Wenn du nicht grade XC rennen damit fahren willst, finde ich XL bei deiner Körpergröße zu groß. Fahre selbst ein L bei 189cm. Einsatzzweck: Freeride Touren, DH, Bikepark.
 
Ich empfehle immer ganz dringend eine Probefahrt und würde mich nicht unbedingt auf Forenaussagen im Bezug auf die Größe eines Bikes verlassen. Jeder hier hat einen anderen Körperbau (Arm-, Oberkörper- u. Beinlänge), zudem sind die Geschmäcker, die und vor allem beim Scratch auch die Einsatzzwecke viel zu verschieden. Irgendwo muss es doch in der Nähe einen Dealer geben der ein Modell im Laden hat. Bei dem hohen Kaufpreis würde ich sogar durch halb Deutschland fahren um das Rad mal zu testen bevor ich die Summe aus dem Fenster werfe und mich nachher nur ärgere. :daumen:
.

Da haste recht. Ich hatte das Glück, dass zwei Händler in meiner Nähe ein Scratch hatten. Einer eines in L und einer eines in M. Hab mich dann bei einer Größe von 1,79m für das L entschieden (17,5") bei Freendurotourenverwendung.

Übrigens habe ich die Adressen der Händler direkt von Trek bekommen. Die hatten mir geschrieben welchem Händler sie welches Scratch in der entsprechenden Größe geschickt haben. Ich war es nämlich leid alle durchzutelefonieren und hatte denen einfach mal ne mail geschrieben. Sehr guter Support, auch bei technischen Fragen.
 
Grössen vom Scratch: 15.5, 17.5, 19.5, 21.5"

Sitzrohr (bis Oberkante): 38.5, 41.3, 45.0, 49.0cm

Dies ist leider sehr verwirrend, denn ein 17.5 entspricht in etwas einem 16" Rahmen eines anderen Herstellers.


@Randon,
L ist somit 19.5 und M ist 17.5.
 
Das passt schon mit deinem Aufkleber, das L ist virtuell ein 19,5er! Sitzrohr ist aber 45cm = 17,5 zoll!! Auf meinem m steht auch 16" weil das sitzrohr nur 41cm lang ist! Ride On:daumen:
 
Hey,
bin am überlegen mir die raceface atlas fr kurbel zuzulegen.
Aktuell habe ich die slx 2 fach mit stinger lagergeklemmt montiert-doch leider hat sich der linke kurbelarm gelöst, zum glück ohne schlimmere folgen. Habe auch den eindruck das die sicherungskappe nicht wirklich so weit in das gewinde der tretlagerwelle eingeschraubt werden kann, wie es sein sollte.

Frage: Ist die tretlagerwelle der atlas fr insgesamt breiter als die der slx, so das der kurbelarm komplett auf der tretlagerwelle aufliegt?
 
Fährt jemand von euch die Hammerschmidt-Getriebekurbel auf dem Scratch?

Wenn ja auf was muss ich achten wenn ich mir auch eine bestellen will? Lagerdurchmesser? usw. usw.
 
Hat jemand ne Ahnung, wo man noch an die Geometriedaten der 2010er Modelle kommt?
Wenn ich die Fotos '10 mit '11 vergleiche (und die ersten Tests lese), scheinen die Modelle 2011 nochmal deutlich kürzer/kompakter zu sein(?).

Würde mich mal interessieren....
 
Zurück