Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Hi, wenn du die ZEit von ca. 2 Wochen dann noch warten kannst, würde ich empfehlen eher ein Air 6 zu erstehen, weil sehr güsntig und mit Teilen ausm Bikemarkt auf zu möbeln. Da kommst gpnstige rudn besser weg (es sei denn, du bekommst direkt ein 8er oder 9er für knapp 2000) ;)
Der DHX ist nämlich fürs gleiche Geld durch besseres zu ersetzen.
HAbe mich nach Beratung hier für den Evolver ISX 6 entschieden. Der arbeitet einfach klasse, unglaublich sensibel, vielfältig aber leicht ein zu stellen und rauscht nicht durch die MItte wieder DHX Air.
Die Standard Lyrik SOlo Air behalten eine Mico Katusche oder besser CR-Conceptionkartusche für ca. 180 Euro kaufen,d as ganze bei einem Tuner direkt tunen lassen (der darf das dann direkt einbauen ^^) und du hast ein ebessere Gabel als die Standard Top Gabeln. und das für 280 Ocken mehr als die Solo Air, die nur Rebound hat. Achja udn bei den 2010er Scrtach muss dann der Spacer aus der Lyrik, baut ja dort mit 160mm hat aber 170, also raus mit dem Spacer.
Den Rest schießt du dir günstig zusammen ;-)
Wie gesagt, es sei denn, du bekommst eh das Topmodell mit Glück super günstig. Aber das beschriebene ist mein Weg, und klappt bis jetzt hervorragend :daumen:


Hallo!

Will mir ein 8er oder 9er Scratch Air zulegen! Weiß jemand Gewichte von den Beiden Modellen in Größe L?
Und mit wieviel Aufwand kommt man in ca 14kg?

Danke für jeden Tip!
 
Neeeeee, bischt verrückt? :eek:
2 Blätter 10-fach KAssette und Kettenführung... oder HS


Habe mal ne Frage bezüglich des Trek scratch 8 coil 2011 kann man das noch mit der einfach Kurbel und dem Federweg auf Touren fahren?
Hat eventuell jemand das scratch und könnte seine Erfahrungen posten...
danke
mfg
 
Ja wie jetzt seit wann beeinflusst ne Kettenführung die Tourentauglichkeit?
Wäre super wenn du genauer Ausführen könntest warum es nicht für Touren geeignet ist...
 
Mein neues Scratch 9 2011 und wiegt 16,4 kg :)

k0kr69.jpg
 
Kurze frage nochmal: Das Steuerrohr hat unten normalen 1,5" Durchmesser richtig? Sprich für ne 1 1/8 Gabel brauch ich einen ganz normal 1,5 > 1 1/8 Reduziersteuersatz !?

grüße,
Jan
 
Kurze frage nochmal: Das Steuerrohr hat unten normalen 1,5" Durchmesser richtig? Sprich für ne 1 1/8 Gabel brauch ich einen ganz normal 1,5 > 1 1/8 Reduziersteuersatz !?

grüße,
Jan

Vorsicht! - es gibt keinen "normalen" 1,5 Steuersatz.....!
Wenn`s um die Lagerschale geht, die hat 56mm Aussendurchmesser.
Es genügt aber, einfach einen Reduzierkonus alleine zu verwenden, z.B. FSA - d.h. Lagerring ist m.W. im (innen)Durchmesser bei 1,5 gleich.
Die evtl. unterschiedliche Gradzahl der Fase kann man eher vernachlässigen.

@2Pad
Cool, meins wiegt auch soviel bzw. so wenig...;)

Bernd
 
Nicht direkt... ABER. wenn du ein Scratch fahren willst, auch auf Touren, gehe ich nach wie vor davon aus, dass du auch mal ballern gehst. Bei der Ausführung mit 1-Fach Kettenblatt ist eine dran ;-) bei 2-3-fach UMrüstung solltest du eine hinzufügen, sonst fliegt die Kette. Es sei denn du kaufst ein Scratch, um spazieren zu fahren und bergab die Bremse abonniert hast :lol:, was ich jedoch mal nicht glaube ^^ Daher KeFü, alles klar? :cool: oder HS eben.

Tourentauglichkeit bei einem Kettenblatt? Das fragst du nicht wirklich :o
Wenn du nicht nur im Flachland wie Holland fährst, was ich auch nicht denke ;-) kommst du mit 1* 9 oder 10 Ritzeln mit dem großen Kettenblatt nicht aus. Ich nutze mein volles Spektrum der 3*9 Übersetzuung, die ich habe, für bergauf habe ich die kleinste Variante am laufen, bei 60 Km/H die längste. Daher ist 2*10 sicher sinnvoll.
Mit nem 1-fach gehst du nur shutteln, das ist sicher. Davon wir dir jeder für Touren mit mehr Höhenmetern als nem Golfhügel abraten :daumen: andere heulen schließlich schon rum, dass sie überhaupt nicht mit nem Scratch bergauf fahren würden. . . gut, die sind aber, naja... reden wir nciht davon :cool:
Save the Woods!



Ja wie jetzt seit wann beeinflusst ne Kettenführung die Tourentauglichkeit?
Wäre super wenn du genauer Ausführen könntest warum es nicht für Touren geeignet ist...
 
1X9 oder 1X10 ist selbstverständlich tourentauglich, es kommt halt darauf an wieviel wumms man in den Beinchen hat.
 
Die untere Schwinge ist Gerissen an der vorderen Schaltzughalterung.
Nein bin kein anfänger mehr, fahre aber schon auch mal einen Downhill mit ordentlich geschwindigkeit und lass sonst auch nichts aus.
Das Bike widr als schon beansprucht.

Wobei es genau pasiert ist kann ich nicht sagen habs halt letzt beim Putzen festgestelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist das untere Lager des Steuersatzes am ende, weiss einer wo ich "Cane Creek Frustum SE Light Edition" herbekomme oder was ich alternativ dazu verbauen kann?
 
Bei mir ist das untere Lager des Steuersatzes am ende, weiss einer wo ich "Cane Creek Frustum SE Light Edition" herbekomme oder was ich alternativ dazu verbauen kann?

z.B. http://www.bike-components.de/products/info/p26830_Steuersatz-Konfigurator-.html

SIU 1,5“ - 56,0/62,0
- Bauart: Semi-integriert (Semi Integrated)
- Anwendung: Unten
- Gabelschaft: 39,8mm
- Steuerrohr (Rahmen-Innendurchmesser): 56,00mm
- Lagerschalentiefe: 10,80mm
- Einbauhöhe: 2,80mm
- Herstellernummer: 11306380


Gruss,
Bernd
 
Hey,

ich habe hier mal einen ganz interessanten Garantiefall. Brauche Meinungen/Rat:

An der Wippe hat sich die Hülle!!! vom Schaltzug (ob lks. Umwerferzug) in die Wippe gesfräst :heul: NUr von der normalen Federarbeit :eek: Hatte die Züge so gelassen, wie original montiert und mir nicht viel dabei gedacht, aber normalerweise führt sowas ja nur zur Lackschäden.
Ich müsste doch eigentlich Ersatz in irgendeiner Form bekommen, oder? Bei Leuten, die Bruch wegen Überlastung erleiden kann man ja drum streiten, aber wohl nicht wenn eine ZugHÜLLE :mad: einen Freeride Rahmen demoliert.
Sowas habe ich noch von niemandem sonst berichtet bekommen.
Wie kulant ist da Trek bzw. was sollte ich sagen, damit ich auf jeden Fall Ersatz bekomme(Wippe oder Rahmen ist mir egal)?


Save The Woods
 
Lass deinen Händler bei Trek anfragen. Tendentiell würde ich sagen ist das -zumindest die Kontrolle im Rahmen einer Inspektion- eher im Verantwortungsbereich des Händlers.

Ich hatte den Fall mal bei einer CubeStereo, hier wurde das Unterrohr massiv angeschliffen. Es ist auch egal was das fürn Bike ist, das passiert beim 6kg Hardtail genauso wie beim 20kg DHler oder bei nem Jeep. Wenn son Kunststoffteil mit Dreck irgendwo reibt wird material abgetragen.

grüße,
Jan
 
HI,

also im Grunde, sollte das klappen, weilöder Händler bei der Montage das hätte beachten müssen? Sprich ist cniht mein Fehler. Da bon ich gespannt. Denn was falsch gemacht habe ich ja nicht.
:(
 
So, mein Scratch ist eben fast fertig geworden. Ich bin positiv überrascht, der Aufbau hat - nach anfänglichen Problemen beim finden eines Reduziersteuersatzes die zum "spontanen Gabelwechsel" führten - vollkommen problemlos funktioniert.
Die Waage ist bei 14,7kg stehen geblieben (Totem; RP2; 2,1kg Reifen). Bilder folgen die Tage.

grüße,
Jan
 
hey BANSAIMAN

kannst du davon mal ein bild reinstellen, das würde mich schon sehr interessieren wie das aussieht. Außerdam muss ich mal bei mir schaun obs nicht genauso kommt.

Danke schonmal
 
Zurück