Trek Scratch 2010 Freerider

Hallo Remedy 72,
daß mit dem Transportschaden klingt schon etwas sehr an Haaren herbeigezogen, aber egal.
Wo liegt das Problem, erneut ein Foto von der defekten Schwinge an deinen Trekhändler zu übergeben, um auf Garantie an eine neue Schwinge zu kommen und diese dann an den Käufer deines alten Rahmens zu übergeben?
Vielleicht solltet ihr beide einfach die Bälle etwas flacher halten und zu einer Einigung ausserhalb des Forums kommen und Gut.
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Oh Jungs, ihr geht wie fuzzbal schon gesqgt hat den falschen weg.

Das hier ist Forum ! D.h. jeder kann seine Meinung sagen wenn Sie mit den forumsregeln vereinbar sind.

Deshalb ist jedes geschriebene Wort weder dreist noch ungerecht.
Wenn sich keine Partei schuldig fühlt musste man hier nicht für Sympathien werben.

(Noch mal drauf hingewiesen das ist Meine Meinung :) )
Jetzt halte ich mich raus ;)
 
Ihr zwei seid schon echt seltsam...! Hat schon etwas von Talkshow. Ihr veröffentlicht hier Infos, die kein Schwein was angehen und ihr macht Euch das Leben nur schwer! Aber jeder wie er mag und scheinbar braucht...
Da gehts um ein tolles Hobby namens Mountainbiken und ihr verhaltet Euch wie am Gartenzaun.



Lipperzipfel und alle anderen:
Habt ihr nicht noch ein paar schöne Fotos, damit man was nettes hier zu sehen bekommt?
Ich mach mal den Anfang:


 
Bilder find ich auch besser

Scratch 6 Air beim XO-Enduro in Winterberg
 

Anhänge

  • 29ab59a179.jpg
    29ab59a179.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 62
Er müsste mich ja einfach nur mal anrufen, dann könnte man die Sache sicherlich regeln, zumal es ja, wie von "lipper-zipfel" angesprochen, eine kostenfreie Lösung per Garantieanspruch über seinen Händler gegeben hätte... will er aber nicht und seine Telefonnummer wollte er mir auch nicht geben als ich danach gefragt habe...

Ich habe hier im Forum nur die Bestätigung von anderen Scratchfahrern haben wollen, dass das kein Transportschaden ist, die habe ich und damit ist das für mich durch.

Ich lasse mir sicherlich durch sowas nicht die Freude und den Spaß auf den neuen Rahmen nehmen, ist ja zum Glück ein austauschbares Teil, also kein Weltuntergang.

Grüße
Otto
 
Ich trage mein Scratch lieber :-)

Aufstieg_1.jpg

Aufstieg_2.jpg

Abfahrt.jpg

War ne Erstbefahrung im Oktober, da dachten wir alle, jetzt kommt der grosse Wintereinbruch.....
Dann ging die Saison noch bis zum 2.Dezember und jetzt haben wir 50cm Neuschnee.
 

Anhänge

  • Aufstieg_1.jpg
    Aufstieg_1.jpg
    45 KB · Aufrufe: 65
  • Aufstieg_2.jpg
    Aufstieg_2.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 62
  • Abfahrt.jpg
    Abfahrt.jpg
    61 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Zipfel:
Mehr davon! Ist für mich Flachländler immer wieder nett über den Tellerrand zu schauen ;)
Wann sehen wir uns nächstes Jahr bei Dir zum Scratchtreffen?
 
Ah, ist das schon Fix mit dem Treffen bei mir?
Jederzeit im Sommer, welche Touren sind da gewünscht?
Ich weiss ja nicht, ob ihr Flachländer daß Tragen gewöhnt seid, oder überhaupt machen wollt?!
 
Ich trainiere hier immer fleißig das tragen im flachland. Damit der Gardasee sich lohnt .

Also trage touren ! Yehaaa!
Bilder folgen heute Abend :)
 
Du drängst Dich doch quasi immer auf mit Deinen schicken Fotos! ;)

Tragen ist mir eigentlich egal. Ich würd dann aber auch gern belohnt werden auf der Abfahrt. Ausserdem bin ich nicht schwindelfrei, also muss ich nicht unbedingt einen Klettersteig hoch!
 
Wenn sie aber vergessen haben, welche zu bauen oder wir einfach nicht mitgenommen werden, wie auf der Tour mit diesen Bildern?
Natürlich sind die Abfahrten dann sehr lohnenswert.
 
So hab jetzt auch mal nachgeschaut und die Schwinge ist auch gerissen, die übliche Stelle... na toll :(

Zum Glück besteht noch Garantie, aber wenn jdn. Interesse hat, ich verkauf den Rahmen (natürlich!! dann mit neuer Schwinge) in Größe L mit Fox DHX RC4, auf Wunsch mit einer fast neuen Fox 36 180 Van FIT RC2 --> einfach PM

Wo liegt denn der aktuelle Preis für einen normal gebrauchten Rahmen?
 
Hab nochmal Bilder gefunden.
War im August in Nord/Süd Tirol. Wir sind da fünf Tage mit dickem Rucksack unterwegs gewesen. Dann hat es uns in Meran wieder rausgespült.
Die Bilder sind von einer irren Abfahrt ins Wipptal entstanden.

P1000103.jpg

P1000108.jpg

SDC14023.jpg

SDC14028.jpg
 

Anhänge

  • P1000103.jpg
    P1000103.jpg
    61 KB · Aufrufe: 68
  • P1000108.jpg
    P1000108.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 70
  • SDC14023.jpg
    SDC14023.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 62
  • SDC14028.jpg
    SDC14028.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 61
aber das ist doch ein Remedy ? Oder :) BTW: Schöne Fotos über mir :daumen:

Hier noch mal ein Scratch. Schon etwas älter. Damals auch auf Touren Stah/Stahl .....man wird älter ;)


Berliner Flachland


Zittauer Gebirge
 
Zuletzt bearbeitet:
@schulte69: ach ja...wenn man sein Bike ca. 20 min auf der Schulter tragen muss geht das noch --> danach ist jedes Gramm weniger Gold Wert :)

Deshalb der Wandel. zu Luft/Luft.......aber NICHTS ist m.M. nach besser als STAHL/ STAHL bei der abfahrt. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaachso! Na dann. Ich kann dem Trend des Tragens nichts abgewinnen, so schön die Abfahrt danach auch sein mag. Deshalb bin ich nicht auf die Idee gekommen.

Ich bin des öfteren beruflich in Berlin, vielleicht sieht man sich ja mal!
 
Hey,

gerne. Aber nicht von den Flachland Trails zu viel erwarten.
Aber es ja immer das was man darauß macht.

Meld dich dann einfach.
 
Stahl macht hart, zumindest beim Tragen.
Wir haben diesen Sommer soviel getragen(alleine in fünf Tagen 5300Hm), du bist es dann so gewöhnt, da ist es dann auch egal, ob das Bike jetzt 14 oder 16kg schwer ist.
 
Um nochmal auf die Hammerschmidt zurück zu kommen ... Welche Innenlagergröße hat das Scratch und brauche ich eventuell Distanzringe? Über eine Antwort wäre ich wirklich froh!

LG
 
Zurück