Das Problem ist letztendlich auch - wie man auch in dem Statement liest - die Definition der Einsatzbereiche. Der Scratch Rahmen ist verdammt leicht für das wofür er beworben wird/freigegeben ist.
Sowas wie 1%-Fahrer (Belastungen/Schädigung die der Fahrer aufbringt sind höher als die von 99% aller Fahrer) im Automobilbereich "gibts" im Bikebereich nicht bzw. die Thematik ist wenig untersucht. Jeder versteht unter Dingen wie "Enduro", "High-Speed-Abfahrten", "Brutal technische Linien", oder "Knallharte Enduro-Rennen" (letztere 3 aus der Slash-Beschreibung) was anderes...
Die Hersteller/Entwickler können sich nur auf Erfahrungen, Ingenieurswissen, den aktuellen - relativ dünnen - Stand der Forschung im Bereich Betriebslasten MTB und eigene Tests verlassen. Das reicht um gute Bikes zu bauen, das reicht nicht um ein garantiert fehlerfreies, sehr leichtes Bike am oberen Ende des Belastungsspektrums zu bauen. Woher willst Du mit sicherheit 1%-Fahrer bzw. die bei diesen auftretenden Belastungen nehmen?
Der (Konstruktions?!-) Fehler ist passiert, der bisherige Umgang mit gerissenen/-brochenen Streben war bei den meisten in Ordnung (wenn nicht
kann es auch am Händler gehangen haben), die kommunizierte Lösung ist akzeptabel, die Kommunikationspolitik ist schlecht. Spaß macht das Rad leider trotzdem

.
grüße,
Jan