Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
sorry Leute,

kurze/blöde Frage, ich hoffe ihr verzeiht mir, ich steh aber gerade irgendwie voll auf´m Schlauch:

Das Scratch hat doch einen semi integrierten Steuersatz oder?

Hat den von euch schon jemand ausgebaut? Wenn ja habt ihr ein paar Tips für mich?

Gruß Tobi
 
will den Rahmen zum pulvern bringen und dazu wäre es denke ich besser wenn ich die Lagerschalen ausbauen würde (falls möglich). :confused:

-Würde also gern wissen ob es überhaupt geht (also ob semi?).
-Ob es ein riesen Akt ist
-wie ihr es gemacht habt (falls schonmal gemacht)

Danke
 
Die müssen raus, ich schlage die immer mit breitem Schraubenzieher und Hammer aus, nach jedem Schlag umsetzen um die Schale möglichst gleichmäßig auszutreiben.
 
Die müssen raus...

Danke Othu, das bestätigt meine Befürchtungen ;)

...ich schlage die immer mit breitem Schraubenzieher und Hammer aus, nach jedem Schlag umsetzen um die Schale möglichst gleichmäßig auszutreiben.

Ich hab immer ein ungutes Gefühl meinen Rahmen oder Teile davon mit einem Hammer oder dergleichen zu bearbeiten aber ich befürchte anders wird´s nicht gehen.

Dann versuch ich heute Abend mal mein Glück, danke für die Info.

Gruß Tobi
 
Der Othu hat recht, ich verwende immer ein Stück Holz (Viertelstab, Fussleiste, Laminat...) und kloppe auf der Lagerschale rum. Ging bisher immer und man sollte den Rahmen nicht unbedingt an Sachen klemme, die dünnwandig sind, denn man hat schon einen recht großen Hebel.
 
Hallo,

die Steuersatzschalen hab ich dank euren Tipps prima rausbekommen, bei den Lagern an der Wippe und der Kettenstrebe war es etwas mehr gemurkse aber es hat auch geklappt.

Was mir jetzt aufgefallen ist: So ziemlich alle Lager sind fertig.

Nun hab ich auf http://www.bike-alm.de/ gesehen, die haben die Lager für´s Scratch. Allerdings finde ich von den benötigten 4 Paaren nur 3 Paare. Werde heute Abend Zuhause nochmal messen ob die Lager in der Wippe alle gleich sind (was ich aber eigtl. nicht glaube).

Hat von euch schon jemand die Lager getauscht?
Wenn ja, wo bestellt?
Gibt es evtl. alternativen zu den "Standart-Lagern", evtl auch in bessere Qualität?

Gruß Tobi
 
Bei toxoholics bekommst du die Lager für das Scratch von Enduro Barings:


2x 6903 2RS MAX-E Pivot
16-EB8052
11,32 EUR = 22,64 EUR

2x 6901 2RS MAX Hub,Pivot
16-EB8044
7,98 EUR = 15,96 EUR

2x 6900 2RS MAX Hub
16-EB8042
7,16 EUR = 14,32 EUR

2x 6903 2RS Max Hub,BB,Pivot
16-EB8048
9,60 EUR = 19,20 EUR

Zwischensumme: 72,12 EUR


Über Enduro Bearings hört man recht unterschiedliche Meinungen was die Qualität der Lager angeht, du kannst aber auch normale SKF Standardindustrielager nehmen, ich bestelle immer hier: www.kugellager-direkt.de

Das Problem sind die beiden "6903 2RS MAX-E Pivot" in der Kettenstrebe, das sind keine Standardlager (Innenring breiter als Außenring: Außenring ist 7mm hoch, Innenring 10mm), die habe ich bisher nur bei Enduro Bearings gefunden, diverse SKF-Händler haben den Kopf geschüttelt.
Alternativ müsste man sich einen Adapterring mit 17mm Innendurchmesser und 3mm Höhe drehen lassen.

Grüße
Otto
 
Hier , wurde schon mal geschrieben:

Wippe:
6901 VRS und
6900 VRS

Kettenstrebe:
6903 VRS/10 (hauptdrehpunkt)
6903 VRS (ABP)

Die Lager sind alles Lager mit mehr Kugeln und ohne Käfig d.h. für oszillierende Bewegungen optimiert. Mit "normalen" Lagern wird man hier sehr schnell Probleme mit der Lebensdauer bekommen. Unendlich oft tauschen kann man die Lager aber sicherlich auch nicht, da die Schalen ziemlich schnell ausleiern... Günstige Alternativen gibt es z.B. von Endurobearings (MAX Type) eben diese jene haben auch die Lager mit dem überstehenden Innenring im Programm.

edit:

Siehe:
http://www.endurobearings.com/bicycl..._bearings.html

Unter anderem zu kaufen bei:
http://www.mountainbikecomponents.co...2C+MAX+TYPE)

Für die Wippe kannst zweifach gedichtete Standardlager nehmen, die Strebe braucht die mit den Abstandshülsen.
 
Hey Leute,

sorry wenn ich mich mit meinem Post so zwichen die Themen schieb ;-)

Wollte nur mal wissen ob der Hinterbau des Scratchs 9 von 2010 asymmetrische ist und ob man deswegen etwas beim einspeichen eines neuen Laufrades beachten muss ?

Gruß
 
Hallo Nayis, nein musst du nicht, ist meines erachtens nicht asymetrisch.
Hab mal ein LRS von der Stange eingebaut und der passt auf Anhieb.
 
Hallo Leute, ich bin grad ziemlich sauer, habe nach vier Wochen Wartezeit diese Mail von meinem Händler erhalten:

Hallo Roman,

ich habe letzte Woche eine Email bekommen von Trek. In der Email steht leider drín das der " Riss´" den du festgestellt hast noch nicht ausreicht zum Ausstausch durch Trek.
Trek bietet dir aber die Strebe zu einem Sonderpreis von 126 € zzgl Versand an.

Viele Grüße

xxxxxxx


hier mal die Bilder meiner Strebe, nach Rissprüfung durch einen Fachbetrieb:

Riss_1.jpg

Riss_2.jpg

Wollen die mich jetzt verarschen, weil ich denen etwas auf die Füsse getreten bin?
Ich glaube ich muss mich nochmals an das Bike Magazin wenden.......
 

Anhänge

  • Riss_1.jpg
    Riss_1.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 119
  • Riss_2.jpg
    Riss_2.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 119
DAS find ich jetzt wirklich krass ! Auf den Pics siehts ja wohl deutlich nach einem Anriss aus und das reicht noch nicht zu Tausch !?
1-2 Tage Bikepark und dann kanns dich schön zerlegen - Ist das schon fahrlässig was Trek da veranstaltet !?!?
 
Haha, wird immer besser :lol:
Wenn du dann die Rechnung der Gesichtswiederherstellung beilegst, weil du artig gewartet hast bis das Ding durch ist und dich dabei etwas zerlegt hast, bekommst du (vielleicht!) eine neue Strebe!

Grüße
Otto
 
Ja Karsten die Nerven....
Habe gerade eine höfliche Mail an den Marketing Manager von Trek geschrieben.
Ich glaube ich veröffentliche hier seine E-Mailadresse!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Zipfel: Wie wärs mit ein paar mal beherzt dagegen treten? Beruhigt auch die Nerven ;-)

Hatte einer von euch schonmal Spiel an der Aufnahme der Hinterradnabe?
Hab da gerade festgestellt dass da wo ich die Nabe früher Passgenau eingesetzt habe, jetzt ein halber bis ein ganzer Zentimeter Spiel ist. Die Streben lassen sich auch sehr leicht von Hand wegdrücken (in achsialer Richtung der Nabe).
Hatte jetzt noch keine Zeit genauer nachzusehen aber ich hoffe das nur eine Verschraubung an nem Gelenk locker ist.

Grüße
 
Hallo Leute, ich bin grad ziemlich sauer, habe nach vier Wochen Wartezeit diese Mail von meinem Händler erhalten:

[...]

Hab von der praktischen Verwendung des Risslacks jetzt keine Ahnung, aber auf dem ersten Bild zeigt sich für mich -auch ohne diesen- relativ eindeutig das typische Schadensbild...

grüße,
Jan
 
Zurück