Trek Scratch 2010 Freerider

@jan84

Es gibt ein Grundierungsspray(grau), das setzt sich auf der Oberfläche ab und dringt in jeden Riss ein, dann kommt das Markierungsspray und dieses färbt dann den eventuell vorhandenen Riss rot ein und macht ihn markant sichtbar.

Trek antwortet wie so oft nicht.....
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
boah..., das solle iner verstehen! Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut wird!

Entspann dich einfach und sieh es nicht so eng! Ändert eh nix an der Sache, ausser, dass es dich Nerven kostet!
Zieh deine Schlüsse draus und such dir ne Alternative ;)
 
Ach Daniel..., ließ das doch nicht immer! Ich weine dem Scratch immer noch hinterher..., glaub mal! Optisch ists halt immer nochn feines Bike!

Der Versandaufkleber ist noch nicht angekommen..., wie hast du den geschickt?
 
Die Streben lassen sich auch sehr leicht von Hand wegdrücken (in achsialer Richtung der Nabe).
Hatte jetzt noch keine Zeit genauer nachzusehen aber ich hoffe das nur eine Verschraubung an nem Gelenk locker ist.

Grüße

Folgendes:
Linke Kurbel parallel zur Kettenstrebe ausgerichtet: Minimaler Abstandzwischen Kurbelarm und Kettenstrebe ca. 3-4mm.
War bei meinem M-Rahmen auch so (habe an Spacern o.ä. nix geändert).
nach Paar Tagen Saalbach hab ich nun an dieser Stelle eine heftige "Lack-Abschabung" bis aufs Alu !
Scheinbar stand die Kurbel bei starker Seitenlast mal genau auf Kontakt !?
Hat das sonst noch jemand ? Wieviel Abstand habt ihr minimal zw. Linkem Kurbelarm und Kettenstrebe !?
Verschraubungen o.ä. sind alle fest soweit...

Grüße
 
Folgendes:
Linke Kurbel parallel zur Kettenstrebe ausgerichtet: Minimaler Abstandzwischen Kurbelarm und Kettenstrebe ca. 3-4mm.
War bei meinem M-Rahmen auch so (habe an Spacern o.ä. nix geändert).
nach Paar Tagen Saalbach hab ich nun an dieser Stelle eine heftige "Lack-Abschabung" bis aufs Alu !
Scheinbar stand die Kurbel bei starker Seitenlast mal genau auf Kontakt !?
Hat das sonst noch jemand ? Wieviel Abstand habt ihr minimal zw. Linkem Kurbelarm und Kettenstrebe !?
Verschraubungen o.ä. sind alle fest soweit...

Grüße

Hab ich auch, kommt denke ich auch von den Schuhen...

Gruß aus Semmering,Geiler Park hier! die Strebe hält (noch ;-) )
 
Damit hier auch andere Geschichten vom Scratch kursieren als gerissene Streben und abgewetzte Sitz- und Kettenstreben:

Mein Scratch nach Feierabend
[ame="http://vimeo.com/46839414"]Sommerliche Feierabendrunde on Vimeo[/ame]
 
Womit hast du die Cam am Rahmen befestigt? Ich hab mir mal so ne Halterung für teures Geld von GoPro gekauft, aber mehr als am Lenker oder an der Sattelstütze ist nicht drin..., teures Drecksding ;)
 
@ schulte69: ich verwende die gopro mit stativ-adapter und montiere sie per klemmschelle (zB von cullmann) am rahmen/lenker/sattelstütze.
funktioniert nicht so schlecht, einzig der kugelkopf, den ich verwende, ist für ruppiges doch zu klein und hat daher zu wenig klemmkraft. wird wohl doch ein etwas tragfähigerer werden
 
ok, danke! Habe letztens gesehen, dass Gopro auch dickere Schellen verkauft, hätte ich das nur vorher gewusst. Ist halt "nur" teuer der ganze Spaß...
Die Aufnahmen sind nämlich schick und gerade für einen selbst mal interessanter als immer Helm oder Brust (kommt aber auch auf die Brust an :D)
 
Schulte, ich vergleiche nur mit meiner Gabel und wenn ich im steilen Gelände das Hinterrad lupfe und das Vorderrrad/Lenker dementsprechend belaste, dann nutze ich schon etwas mehr an Federweg.
Ich fahre aber auch mit 30% SAG.
 
Schönes Video :daumen:

Hier mal wieder ein Bild von mir in Braunlage - Strebe hält - ....was sie alles aushalten musste seht ihr dann nächste Woche :D

Trail%2520Test%2520Braunlage.jpg
 
Oh ne, keine Federwegsdiskussion, wir sind doch hier nicht bei Liteville ;)
Ist halt echt sehr individuell. Ich fahre gern so, dass ich noch Reserven im Federweg habe und demnach habe ich auch die Gabel und Dämpfer recht straff abgestimmt. Würde bei mir im Video vermutlich ähnlich ausschauen, demnach ;)

PS: Nils, schönes Foto!
 
Hey Karsten,

danke und der Federweg ist auch gut genutzt ...hihi.

Habe hier noch ein schönes Foto bei dem ich 100 % nutze. Das bekommt ihr aber erst nächse Woche ;)

Gruß Nils

BTW: Jemand morgen in Seifen zum Enduro Rennen ?
 
ich fahre vorn mit 20-25% sag, hinten sind's ca. 28% und mag's gern, wenn das bike nicht so sehr wegsackt. mit mehr sag habe ich ganz zu beginn auch herumexperimentiert, da schluckt mir das scratch dann aber zu viel weg und wird in schnellen abschnitten - wenn man gemächlich fährt - zu träge, bzw. ist bei ambitionierter fahrweise das ende der fahnenstange zu früh erreicht.
 
Immer diese Liteviller, die unsere Scratch Unterhaltung stören müssen.:lol:
Wer 180mm Federweg hat, darf auch darüber reden......:D

Ach ja, hier noch der Text zur neuen Strebe, hat wohl mein Händler verbockt:

Nachforschungen in der Garantieabteilung haben ergeben, dass der Händler uns ein eher unbrauchbares Foto gesendet hat. Deshalb wurde der Riss nicht als solcher erkannt. Mit dem jetzt vorliegenden Material bekommen sie selbstverständlich die neue Strebe. Am besten gleich zum Händler gehen und nochmal nachfragen. Wir haben bereits mit ihm telefoniert.

Jetzt wird alles gut:-)
 
Zurück