Trek Scratch 2010 Freerider

oh sorry, hab ich wohl überlesen ..... negativ hatte ich ihn nicht in Erinnerung.

Ich sag es mal so: ein "normaler" Luftdämpfer. Den man nur auf dem Kopf einbauen kann.

Halt uns auf dem laufenden was es FINAL bei dir wird.... bin schon gespannt !!
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
ist nicht leicht zu entscheiden. Der Cane Creek schaut ja wirklich auch recht fein aus (noch dazu mit Öhlins Technik), dürfte aber nicht so leicht sein, ein brauchbares Setup zu finden (was ich so gelesen habe).
 
Zuletzt bearbeitet:
aus eigner Erfahrung, es kann einen Wahnsinnig machen, entweder das Setup war bergab :daumen: oder bergauf :daumen: nie beides. Die Lösung könnte ein Hebel wie beim neuen Spezi Enduro mit CCDB Air Dämpfer sein.
 
Ist das nicht immer ein Kompromiss. Entweder Bergauf oder Bergab gut. Ich saß bisher einmal auf einem CC DBair drauf und der Fahrer meinte, ich liebe es wenn der Dämpfer Straff ist und mich rauspoppt. Na Gut ich wiege 10KG mehr als er, aber da war nichts mit Popp oder schnellem Rebound. Da scheinen einige ja wirklich überfordert zu sein

btw: mittlerqeile gibt es auf der CC homepage eine arte "lounge" wo sich Besitzer registrieren können und ihre einstellungen "posten" können.
 
so, habe mich jetzt für den Vivid Air (2013) entschieden.

Entscheidend war
- die leichtere Einstellbarkeit während einer Tour (beim Cane Creek
nur mit Werkzeug möglich, beim Vivid mit Knöpfen)
- die für Freeride Touren mM nach zu großen Einstellmöglichkeiten am Cane Creek (ist eher für den Bikeparkeinsatz ein Vorteil).
- die Ausgereiftheit des Vivid (Cane Creek 2012 = erste Modellserie)
- und vielleicht auch ein Wenig der Vergleichstest aus dem Bikebravo (http://www.freeride-magazine.com/uploads/media/daempfer-test-0212.pdf). Hier vor allem die Beschreibund der besseren Wippunterdrückung (ich weiß schon: "Freeride" und RS sind dicke Freunde :love: )

Bin gespannt...

Weiß veilleicht noch jemand die notwendigen Maße für die Dämpferbuchsen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das Erste Bild ist ja mal.................




DER HAMMER !!!!

:D

EDIT: ich finde es hat gepasst ;)
EIn Scratch war zu sehen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Wochenende beim Caidom 3 dinge festgestellt:
- Das Scratch geht verdammt gut hoch und runter.
- Das mit den Kettenstreben ist eindeutig statistisch nicht signifikant ;). Ich hab dieses Jahr bei 4 Rennen Leute mit Scratch getroffen die nichts von dem Riss-Problematik wussten, den Riss aber schon hatten *g*.
- Die neue Kettenstrebe hält ;).
 
Das Wetter ist doch schlecht, oder?!
Dann lies dich mal so ab Seite 100 ein, da steht dann alles.

Die Strebe reisst an dem Kabelhalter für den Schaltzug langsam ein, daß ist die Sollbruchstelle der Strebe. Manche sind aber auch ganz durchgebrochen, aber wenn du daß ständig kontrollierst, dann dürfte das nicht mehr passieren.

Meine Strebe hält auch noch, ist aber auch die Neue.
 
Meine Strebe hält auch noch. Eine Woche Saalbach dieses Jahr, 2x Harz und diverse Hometrails mit recht "großen" Sprüngen. Ich hab wohl Glck, was das angeht. Eine Ersatzstrebe hab ich aber schon hier rumliegen ;)
 
Denke is halt vorwiegend ne Frage der Nutzungsdauer. Ich hatte letztes Jahr deutl >50 Parktage, dieses Jahr paar weniger, dafür 7 oder 8 Rennen. Gerade bei so Dingern wie bei dem 12h DH-Rennen oder bei Megavalanche, CaiDom und Co kommen ja sehr viele Abfahrtshöhenmeter pro Tag zusammen... Daneben halt noch die normale Fahrerei 2-4 mal pro Woche, Alpencross, WE-Touren und co... Denke mal, das ist bei mir der hauptgrund für viele Streben/Zeit ;).
 
ich hätte ja noch eine kettenstrebe im lager. die bin ich nur kurz gefahren, dann hat das bike bei einem alpinen sturz ziemlich heftig eingeschlagen. das hat darin resultiert, dass die einbaubreite der nabe nicht mehr bei 142mm, sondern geschätzt 147-150mm lag. folglich hab ich sitz- und kettenstrebe getauscht und für notfälle auf lager gelegt.

vorhin hab ich die tauschstrebe gecheckt und leider feststellen müssen, dass dort auch schon ein winziger riss im lack sichtbar ist.
deshalb hoffe ich jetzt doch, dass es sehr schnell geht und ich mir den einbau meiner alten tauschstrebe ersparen kann. ich will das wahrscheinlich letzte schöne wochenende nämlich nochmal für einen parkbesuch nutzen...
 
An der Stelle muss ich dann Jehlebikes.de mal loben. Der "Worst-case" waren glaubich 8 oder 9 Werktage (hier hing es an Trek) bis ich die neue Strebe hatte (selbst gewechselt), bei der schnellsten Strebe warens glaubich 3, bei den anderen 4 oder 5 Werktage...
(die überarbeitete hält -wenig überraschend- immernoch, die nicht überarbeitete wäre wahrscheinlich gegen februar/märz wieder fällig ;)).
 
@ lipper-zipfel: danke!
@ jan84: ich hoffe, dass es bei mir auch innerhalb weniger tage geht. allerdings habe ich da so meine zweifel, mein händler hat nämlich ganz gern die tendenz zur schlaftablette...
ich gebe auf jeden fall bescheid, sobald ich ersatz bekommen hab.
 
Servus Jan,

deine KM-Leistung (v.a. bergab) ist ja auch nicht zu toppen. Sehr genial und Glückwunsch zum Ergebnis beim Caidom.
Bin übrigens 3 volle Tage mit meinem Scratch in Brixen gefahren, erste Strebe hält noch... :)
Aber ein Ersatzrahmen liegt immer noch zu Hause, diesmal Gr. XL.
Hast über den Winter irgendwelche Bikeprojekte vor?

Letztes Wochenende beim Caidom 3 dinge festgestellt:
- Das Scratch geht verdammt gut hoch und runter.
- Das mit den Kettenstreben ist eindeutig statistisch nicht signifikant ;). Ich hab dieses Jahr bei 4 Rennen Leute mit Scratch getroffen die nichts von dem Riss-Problematik wussten, den Riss aber schon hatten *g*.
- Die neue Kettenstrebe hält ;).
 
Hi, danke. Wobei ich beim Caidom überrascht war, dass ich bergab kraftkonditionelle "Probleme" hatte (musste zweimal kurz stoppen und Hände ausschütteln *g*. Das ging den Rest des Jahres (12h-DH, GangBattle, Mega,...) ohne Probleme... Vielleicht hings mit dem Uphill den Tag vorher und dem "reichlichen" genuss von hopfenbasierten Getränken die Tage vorher zusammen ;). Egal, hauptsache Spaß :D.

Ne übern Winter steht eigentlich nichts großartiges an. Hab jetzt beschlossen, dass das Scratch erstmal bleibt, soferns hält aufjedenfall noch die komplette nächste Saison. Im best case versenke ich nächstes Jahr mal mehr Kohle in Reisen als in Material... Für letzteres fiel dieses Jahr irgendwie zuviel an :/.

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Dudes,
war ja schon lang nicht mehr im Forum aber jez hab ich doch mal wieder rein gelesen.
Es ging ja recht heftig weiter mit den Kettenstreben. Jez hab ich mir mal gedanken gemacht und da is mir aufgefallen das da leuten das Ding mehrere male im Jahr kaputt geht. Das kann doch nicht sein!
Zu meinem Fahrrad: Habs seit Frühjahr 2011 also Zwei komplette Saisonen. Bin seit ich das ding hab 80% Shuttle, Park, Trails Gondeln und 20% auf Touren gefahren. Habs nie geschont, wenig gepflegt und über jeden Sprung und jedes Steinfeld gelassen das mir im Weg war.
Ich hab keinen Riss. (evtl. noch nicht) Und jez nicht mit "du bist ja nicht viel gefahren" kommen. Wenn man nach der Arbeit schnell mal 1200 hm downhill fährt (mit der gondel rauf, so fit bin ich auch nicht) dann hat das ding ein paar kilometer runter.

Mein Gedanke jezt: Es wird bald Zeit das was passiert was mir nicht gefällt. Ich hab gelesen das es anscheinend leute gibt die schon den Ersatz zuhause haben bevor das ding kaput ist. Wo krigt man das denn her?
 
Die kannst Du bei jedem Trek Händler bestellen. (Die alten, denke mal das ist bei den neuen gleich) kosten regulär in Deutschland je nach Händler zwischen 145 und 200 Euro. Ob es früher oder später bei jedem Scratch mit Sicherheit passiert kann Dir niemand sagen, die Situation hier in dem Thread legts zumindest Nahe, dass es nicht unwahrscheinlich ist... Und, dass die Abwicklung seitens Trek problemlos ist.

grüße,
Jan
 
Zurück