- Registriert
- 31. Mai 2020
- Reaktionspunkte
- 249
Hallo zusammen,
ich hatte in den letzten Wochen ja bereits den ein oder anderen Post geschrieben und dort kurz angedeutet, dass ich theoretisch nicht ganz neu hier bin.
Ich war bereits Mitte der 2000er schon hier angemeldet und hatte nach langer Ruhephase mein Passwort, Zugangsdaten verloren und wusste auch nicht mehr, mit welcher Email-Adresse ich mich damals immer eingeloggt habe - egal! Also habe ich nun einen neuen Account gemacht und bin "auf dem Papier" ganz neu dabei.
Meine Mountainbike Geschichte fängt so richtig 1993/94 an. Da war ich 13/14 Jahre jung und habe mir von meinem Ersparten ein Wheeler beim örtlichen Fahrradhändler gekauft. Mein Traum damals und ich bin eigentlich jeden Tag gefahren.
Zum Glück waren wir schnell eine Truppe von vier Jungs aus der Umgebung, die alle ganz ähnlich getickt haben. Wir sind dann auch erste XC Rennen im Sauerland gefahren und die Räder wurden vom Taschengeld immer etappenweise aufgerüstet. Für mich war damals schon das Schrauben am Rad fast genauso wichtig, wie das Fahren.
Irgendwann war vom Wheeler, das mit einer Alivio Gruppe ausliefert wurde, nur noch der Rahmen übrig. Das Rad war dann irgendwann komplett mit XT, Magura etc. ausgestattet. Allerdings leider immer etwas zusammengewürfelt, weil einfach das Geld gefehlt hat und ich nur häppchenweise gekauft habe.
Es folgten dann weitere Rahmen und verschiedenste Aufbauten. Unter anderem 1996 (oder 1997) eine knallrote WP Rond Federgabel, weil Bart Brentjens damit Olympia gewonnen hatte, und weil die sonst (damals) keiner hatte.
Irgendwann kam dann leider meine (zum Glück kurze!) Abkehr vom Hobby und ich habe ca. 1999 alles verkauft/verscherbelt. Nachdem ich dann später wieder ernsthaft angefangen hatte, habe ich mich mit Mitte/Ende 20 nur für zeitgenössische Räder interessiert. Aktuell haben wir (meine Frau und ich) die üblichen 6 Räder in der Garage - 2x MTB, 2x Rennrad, 2x Cyclocross/Gravelbike.
Nun kam aber immer mehr der innere Drang ein Rad aufzubauen, wie ich es 1996 auch hätte fahren können. Quasi eine kleine Zeitreise für mich, um mich einfach an die damals sehr schöne Zeit zu erinnern.
Dieses Rad soll bewusst nicht übertrieben sein, sondern so, wie ich es mir 1996 mit Sparen vielleicht auch selbst hätte kaufen können. Es sollten ein paar schöne Teile dran (ich war damals schon riesiger Syncros Fan) und ansonsten bodenständig aber ordentlich. Dementsprechend keine XTR, sondern "nur" die XT. Auch der Rahmen passt da super ins Konzept: solide, gut, aber nicht High-End.
Vor ein paar Wochen bin ich dann über einen 1996er Trek Singletrack 950 Rahmen "gestolpert". Der Rahmen ist im guten Zustand, aber definitiv nicht NOS. Aber ein Blick auf die Kettenstrebe lässt vermuten, dass er kein/kaum Gelände gesehen hat.
Ein paar wenige Teile hatte ich zum Glück noch (Syncros Vorbau, Laufradsatz, Flite). Diese Teile passen nicht 100% ins Konzept:
ABER: es sind Teile, die ich damals in der Zeit selbst gekauft habe und dadurch müssen sie ans Rad. Erinnerungen und so.... ?
Wen es interessiert, kann hier in den nächsten Tagen Bilder vom Aufbau, dem fertigen Rad und ersten Touren anschauen. Über ermutigende Kommentare, oder eigene Erfahrungen (vermutlich haben viele hier eine ganz ähnliche Motivation/Geschichte) freue ich mich!

ich hatte in den letzten Wochen ja bereits den ein oder anderen Post geschrieben und dort kurz angedeutet, dass ich theoretisch nicht ganz neu hier bin.
Ich war bereits Mitte der 2000er schon hier angemeldet und hatte nach langer Ruhephase mein Passwort, Zugangsdaten verloren und wusste auch nicht mehr, mit welcher Email-Adresse ich mich damals immer eingeloggt habe - egal! Also habe ich nun einen neuen Account gemacht und bin "auf dem Papier" ganz neu dabei.
Meine Mountainbike Geschichte fängt so richtig 1993/94 an. Da war ich 13/14 Jahre jung und habe mir von meinem Ersparten ein Wheeler beim örtlichen Fahrradhändler gekauft. Mein Traum damals und ich bin eigentlich jeden Tag gefahren.
Zum Glück waren wir schnell eine Truppe von vier Jungs aus der Umgebung, die alle ganz ähnlich getickt haben. Wir sind dann auch erste XC Rennen im Sauerland gefahren und die Räder wurden vom Taschengeld immer etappenweise aufgerüstet. Für mich war damals schon das Schrauben am Rad fast genauso wichtig, wie das Fahren.
Irgendwann war vom Wheeler, das mit einer Alivio Gruppe ausliefert wurde, nur noch der Rahmen übrig. Das Rad war dann irgendwann komplett mit XT, Magura etc. ausgestattet. Allerdings leider immer etwas zusammengewürfelt, weil einfach das Geld gefehlt hat und ich nur häppchenweise gekauft habe.
Es folgten dann weitere Rahmen und verschiedenste Aufbauten. Unter anderem 1996 (oder 1997) eine knallrote WP Rond Federgabel, weil Bart Brentjens damit Olympia gewonnen hatte, und weil die sonst (damals) keiner hatte.
Irgendwann kam dann leider meine (zum Glück kurze!) Abkehr vom Hobby und ich habe ca. 1999 alles verkauft/verscherbelt. Nachdem ich dann später wieder ernsthaft angefangen hatte, habe ich mich mit Mitte/Ende 20 nur für zeitgenössische Räder interessiert. Aktuell haben wir (meine Frau und ich) die üblichen 6 Räder in der Garage - 2x MTB, 2x Rennrad, 2x Cyclocross/Gravelbike.
Nun kam aber immer mehr der innere Drang ein Rad aufzubauen, wie ich es 1996 auch hätte fahren können. Quasi eine kleine Zeitreise für mich, um mich einfach an die damals sehr schöne Zeit zu erinnern.
Dieses Rad soll bewusst nicht übertrieben sein, sondern so, wie ich es mir 1996 mit Sparen vielleicht auch selbst hätte kaufen können. Es sollten ein paar schöne Teile dran (ich war damals schon riesiger Syncros Fan) und ansonsten bodenständig aber ordentlich. Dementsprechend keine XTR, sondern "nur" die XT. Auch der Rahmen passt da super ins Konzept: solide, gut, aber nicht High-End.
Vor ein paar Wochen bin ich dann über einen 1996er Trek Singletrack 950 Rahmen "gestolpert". Der Rahmen ist im guten Zustand, aber definitiv nicht NOS. Aber ein Blick auf die Kettenstrebe lässt vermuten, dass er kein/kaum Gelände gesehen hat.
Ein paar wenige Teile hatte ich zum Glück noch (Syncros Vorbau, Laufradsatz, Flite). Diese Teile passen nicht 100% ins Konzept:
- der Syncros ist eigentlich zu neu
- der Flite ist zu weiß (und zu neu: 2002)
- die Laufräder haben LX Naben
ABER: es sind Teile, die ich damals in der Zeit selbst gekauft habe und dadurch müssen sie ans Rad. Erinnerungen und so.... ?
Wen es interessiert, kann hier in den nächsten Tagen Bilder vom Aufbau, dem fertigen Rad und ersten Touren anschauen. Über ermutigende Kommentare, oder eigene Erfahrungen (vermutlich haben viele hier eine ganz ähnliche Motivation/Geschichte) freue ich mich!
