TREK SLASH 29er

Hallo zusammen,
wer hat denn schon Erfahrungen mit dem Umbau des Dämpfers vom Rock Shox Thru Shaft (Trunnion Mount) auf einen Standarddämpfer? der ab MY2018 serienmäßig verbaute Rock Shox Dämpfer hat ja an der unteren Aufnahme ein Offset von 10 mm.
Wenn ich nun einen anderen Dämpfer mit Standardaufnahme verbauen möchte, reicht es dann wenn ich oben die 60 x 10 mm und unten die 50 x 10 mm Buchsen verbaue?
 
Ich gehe davon aus, dass der Dämfper für dein 2019er Slash gedacht ist.
Hier brauchst du einen Dämpfer mit Trunnion Mount, die beiden Bolzen kannst du wiederverwenden.

Man braucht kein Trunnion. Man braucht nur die passenden Teile.

Auserdem gibts kein 230x60 Trunnion.

Und alle die ein x2 im Slash fahren haben auch kein Trunnion.

Nicht eibfach labbern, danke!
 
Man braucht kein Trunnion. Man braucht nur die passenden Teile.
Auserdem gibts kein 230x60 Trunnion.
Und alle die ein x2 im Slash fahren haben auch kein Trunnion.
Nicht eibfach labbern, danke!


Ahhh sorry, mein Fehler...

Fahre selbst den TTX, Bolzen und Konterschraube konnte ich wiederverwenden (zuvor war jedoch schon der X2 verbaut), Buchsen hab ich von
http://huber-bushings.com

Das wäre vielleicht was du suchst:
https://www.hibike.de/trek-suspensi...e322c5f4bd3899b680e9cce5216fb10a#var_91266149
 
Ahhh sorry, mein Fehler...

Fahre selbst den TTX, Bolzen und Konterschraube konnte ich wiederverwenden (zuvor war jedoch schon der X2 verbaut), Buchsen hab ich von
http://huber-bushings.com

Das wäre vielleicht was du suchst:
https://www.hibike.de/trek-suspensi...e322c5f4bd3899b680e9cce5216fb10a#var_91266149

Hehe ok ✌️

Ja das könnte es sein.

Wie ist ein coil im Slash, was endprogression angeht? Wiege halt 90 kg ohne alles. Springe auch gern Mal was größeres
 
Hehe ok ✌️
Ja das könnte es sein.
Wie ist ein coil im Slash, was endprogression angeht? Wiege halt 90 kg ohne alles. Springe auch gern Mal was größeres

Ich bin mit der Endprogression bisher zufrieden bzw hatte keine Durchschläge (wiege ca 85 kg), zum Verhalten bei größeren Sprüngen/Drops kann ich bisher leider nichts aussagekräftiges sagen (fahre den Dämpfer erst seit Herbst 18,)
Vom allgemeinen Fahrverhalten taugts mir aber ziemlich gut!
 
Vom allgemeinen Fahrverhalten taugts mir aber ziemlich gut!

Hast du bei starken Kompressionen schon nen Durchschlag gehabt?
Bei mir ist es so, dass ich den originalen RS Re:aktiv schon oft bei stärkeren Kompressionen durchgeschlagen habe. Definitiv war ein Endanschlag spürbar.

Sag ist auf mein Gewicht eingestellt, Rebound hab ich komplett offen, sonst kommt der ja garnicht hinterher.

Welchen Dämpfer hattest du zuvor?
 
Hast du bei starken Kompressionen schon nen Durchschlag gehabt?
Bei mir ist es so, dass ich den originalen RS Re:aktiv schon oft bei stärkeren Kompressionen durchgeschlagen habe. Definitiv war ein Endanschlag spürbar.

Sag ist auf mein Gewicht eingestellt, Rebound hab ich komplett offen, sonst kommt der ja garnicht hinterher.
Welchen Dämpfer hattest du zuvor?

Hatte zuvor den 2017er Float X2 drinnen, der ist mir lediglich bei flachen Landungen durchgeschlagen...
Bei ruppigen Strecken wie z.B. Little Champery in Finale war der Gummiring am Anschlag, aber ein Durchschlagen auf Block war nicht zu spüren.
Ich glaube ich hatte 3 von 5 möglichen Volume Spacer drin...

Bei den neueren X2 Modellen wurde desweiteren am Bottom Out etwas verbessert, mit denen solltest du keine Probleme haben.
 
Da ist das Thema erst gerade hinter mir habe, und schon paar mal gefragt wurde. Hier die Stückliste für den Umbau auf einen Fox non-trunnion-mount Dämpfer:

  • Buchsen Unten - Fox Teile-Nr.: 803-03-228 oder Trek Teile-Nr.: 525244 (1x)
  • Buchsen Oben - Fox Teile-Nr.: 803-03-231 (1x)
  • Bolzen - Trek Teile-Nr.: 540755 (2x)

Unten braucht ihr noch die Distanzscheiben vom originalen Dämpfer

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Viel zu umständlich und meistens nicht sofort lieferbar fragt bei Huber buschings an da bekommt Mann alles in einen zu nen top preis !
Da hab ich meine damals her bekommen !

Mfg
 
Hallo,
hat einer von euch schon Versucht, den Gnardog Token im Superdeluxe zu verbauen? Hatte es am Freitag versucht, leider scheint er größer zu sein, als die standardmäßig verbauten Tokens, sodass sich die Aircan (kommt grad leider nicht auf den deutschen begriff) nicht montieren lies. Jemand Erfahrungen mit dem Problem?
 
@Maxey

Das war auch mein erster Gedanke, werde ich dann wohl auch so machen. Danke schon mal.

Ein Freund will auf jeden Fall mal bei Trek anfragen, was der quatsch soll. Es wird nirgendwo darauf hingewiesen, dass das ding nicht passt.
 
@paztick584

Ja war weng komisch. Ich bei meinem Gewicht komme sonst überhaupt nicht mit dem Dämpfer klar.

Bei über 200psi hat der ein ansprechverhalten was jenseits von gut und böse ist.

Ich habe jetzt bei mir einen normalen und einen bearbeiteten Gnar Token in der luftkammer. Ich habe auch mit zähem fett experimentiert, dass habe ich oben reingedrückt. Mein Resümee der Sache ist, dass mit ein bisschen Fett besser wird, wenn aber die luftkammer zu klein wird, schlägt er bei weniger Druck durch aber nutzt den federweg nicht mehr.

Ich habe jetzt nur ca. 10ml fett und die beiden Tokens drin. Für mich ist es jetzt aktzeptabel aber kein vergleich zu einem X2 oder DPX Dämpfer.

Ich fahre jetzt 170-190psi im Dämpfer.


Reece Wilson hat auch direkt nach der ersten Fahrt den RockShox Stalfederdämpfer bei sich im Slash eingebaut.
 
@Maxey Ich fahre aktuell 220psi und bin damit ganz zufrieden, aufgrund des Wetters bin ich bis jetzt (hab das Rad seit Ende November) aber auch fast nur Naturtrails und wenig Sprünge (oder Bikepark) gefahren. Ich werde den Token morgen mal zurecht feilen und dann zusammen mit einem Sereinmäßigem verbauen.

Über ein Dämpferwechsel habe ich auch schon nachgedacht, will aber erstmal abwarten wie es sich mit dem Gnar Dog fährt.
 
So, bei meinem Slash geht es auch weiter. Heute Abend habe ich mich mit dem Cockpit beschäftigt.
Der Bontrager Vorbau hat mir nicht so gut gefallen. In Ermangelung an Alternativen habe ich mir einen von Intend besorgt und selbst befräst. Wird glaube ich ganz gut...





 
@Patrice_F Verständliche Ansicht! Aber von Berufswegen mute ich mir zu das beurteilen zu können und ich würde sagen, dass es zu keine bemerkbaren Einflüssen kommt. Einzig eine erhöhte Kerbwirkung an den Taschen könnte ich mir vorstellen, aber da bricht eher der Lenker, als dass sich da was am Vorbau tut.

Gruß
 
Ich hoffe das ist OK hier:

Ich werde mein 2017er Slash gegen ein SB150 tauschen. Daher gebe ich den Rahmen inkl. Gabel in Kürze ab.

Rahmengröße XL, Gabel 2019er Fox 36 Grip 2.

Bei Interesse PN.
 
Zurück