Trennkolben SID Dämpfer

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
Ich hab in meinem Giant NRS zur Abwechslung wiedermal einen SID Dämpfer (01 oder 02) eingebaut. Anfangs funzte das noch ganz gut. Der Dämpfer ist auch dicht, allerdings nur nach außen. Leider scheint der Trennkolben des SID nicht dem für das NRS notwendigen (bei nosag) Druckunterschied zwischen Positiv- und Negativkammer gewachsen zu sein :(. Mit der Zeit diffundiert die Luft aus der mit einem höheren druck beauflagten Positivkammer in die Negativkammer. Den Dämpfer hatte ich schon zerlegt und die Dichtung mit Silikon gepflegt. Sollte also alles ok sein. Hat jemand einen Tipp oder muss man damit leben?
 
Wenn die Gleitfläche in Ordnung ist (also die innere Wand des Zylinders), dann brauchste einfach den Gummiring neu & es funzt. Mit Silikon machste da auch nix dran. Sinnvoll & bewährt hat sich eher sehr dickes, z.B. Getriebeöl. Vistosität so um die 80, davon ein paar Tropfen in beide Kammern langt.

Oder Du kannst es mit nem etwas dickeren, aber dafür eine Nummer kleineren Dichtring probieren. Habe so an meiner ehemaligen 1998'er SID & einer German A alles wieder dauerhaft abgedichtet.
Also wenn der Dichtring jetzt nen Durchmesser von *schätz* 50mm hat, dann nimmste nen 49mm großen & wenn der jetzige 2mm stark ist, dann nimmste den neuen jetzt 2,5mm stark.
Zum Einbau unbedingt einölen & der Ring muß schon beim Einbau sehr stramm sitzen & somit der Kolben schwer in den Zylinder gehen.
 
Original geschrieben von checky
Wenn die Gleitfläche in Ordnung ist (also die innere Wand des Zylinders), dann brauchste einfach den Gummiring neu & es funzt. Mit Silikon machste da auch nix dran. Sinnvoll & bewährt hat sich eher sehr dickes, z.B. Getriebeöl. Vistosität so um die 80, davon ein paar Tropfen in beide Kammern langt.

Oder Du kannst es mit nem etwas dickeren, aber dafür eine Nummer kleineren Dichtring probieren. Habe so an meiner ehemaligen 1998'er SID & einer German A alles wieder dauerhaft abgedichtet.
Also wenn der Dichtring jetzt nen Durchmesser von *schätz* 50mm hat, dann nimmste nen 49mm großen & wenn der jetzige 2mm stark ist, dann nimmste den neuen jetzt 2,5mm stark.
Zum Einbau unbedingt einölen & der Ring muß schon beim Einbau sehr stramm sitzen & somit der Kolben schwer in den Zylinder gehen.

das war ein ebay-dämpfer, unbenutzt. wer weiß wie lang das teil rumlag. da hab ich sicherheitshalber den dichtungen, auch an den ventilen, etwas silikon spendiert. zumindest diese sahen sehr porös aus, aber dort scheint das silikonfett genutzt zu haben. ich hab etwas federgabelöl reingekippt. wo bekommt man die dichtung / o-ring? das sollte doch irgendein genormtes teil sein.
 
Wir haben inne Stadt (Bocholt) sonen Maschinen & Werkzeugladen (Elsinghorst). Die haben alles was mit Metallteilen & Maschinerie zu tun hat. Da kann man diese Gummiedichtungen kaufen. Die haben Millionen davon auf Lager in allen erdenklichen Größen & Formen. Da kaufe ich immer alles.
Ich denke mal adäquate Läden findet man überall, halt soon Landmaschinen- Werkzeug- Metallteilegedönsladen.
 
Original geschrieben von checky
Wir haben inne Stadt (Bocholt) sonen Maschinen & Werkzeugladen (Elsinghorst). Die haben alles was mit Metallteilen & Maschinerie zu tun hat. Da kann man diese Gummiedichtungen kaufen. Die haben Millionen davon auf Lager in allen erdenklichen Größen & Formen. Da kaufe ich immer alles.
Ich denke mal adäquate Läden findet man überall, halt soon Landmaschinen- Werkzeug- Metallteilegedönsladen.


na dann werd ich mal schauen.

thx
 
Zurück