Trickstuff C22 Flatmount

Anzeige

Re: Trickstuff C22 Flatmount
Ist deshalb in allen Autos Dot ?
Deswegen nicht die Autobremsen werden aber deutlich heißer und erwärmen dann auch deutlich die Bremsflüssigkeit zum Teil auf über 100 Grad , 100 Grad schaffen wir Radler aber im Normalfall nie und selbst wenn doch mal ist das bei Mineralöl auch egal , ist ja nur ganz selten, dass die Bremsen so warm werden , Mineralöl ist tatsächlich viel leichter in der Handhabung fast schon kindersicher mit den modernen OneWay Bleeding Bremsen von Shimano
 
naja DOT ist immer so ein Thema , eigentlich will überhaupt niemand DOT , das gute Mineralöl funktioniert ja einwandfrei und oft über Jahre sogar Wartungsfrei , bei DOT ist alles anders und Aufwändig

Ich suche mir meine Bremsen nach anderen Kriterien wie die Bremsflüssigkeit aus.

Im Moment habe ich noch zwei DOT Bremsen im Fuhrpark, die funktionieren super. Zur Force AXS gibt es keine Alternative (für mich) und meine jetzt 18 Jahre alte Hope Mini Pro ist dazu noch (für mich) wunderschön
 
Ich suche mir meine Bremsen nach anderen Kriterien wie die Bremsflüssigkeit aus.

Im Moment habe ich noch zwei DOT Bremsen im Fuhrpark, die funktionieren super. Zur Force AXS gibt es keine Alternative (für mich) und meine jetzt 18 Jahre alte Hope Mini Pro ist dazu noch (für mich) wunderschön
ja, wenn man das Zeugs schon hat, ist eine neue Mineralölbremse natürlich erstmal eine aufwendige und teure Umrüstung, aber bei einem Neuaufbau geht kein Weg an einer unkomplizierten Shimano Mineralölbremse vorbei
 
Wird am Gravel mit echtem drahtlosem Schalten schwer.
ja ich weiß , ich finde das auch traurig das Shimano das nicht auf die Reihe bekommt , aber die Shimano Mineralöl Bremsen mit ServoWave Gebern sind mit nichts auf dem Markt zu vergleichen und es gibt was Unkompliziertheit und Robustheit und zudem Preis / Leistung auch nix Vergleichbares auf dem Markt die 1 mal 11 GRX ist nun mal unschlagbar in Funktion und Preis
 
Also ich finde meine DOT Bremsen auch recht unkompliziert

Und auch bei einem Neuaufbau wäre ein GRX für mich keine Alternative.

Wenn es mechanisch sein soll da habe ich die Ekar verbaut
die EKAR ist locker 3 mal so teuer und im Flachland brauchst einfach keine 12 oder 13 Gänge da würden sogar 9 oder 10 mehr als ausreichen , mit 1 mal 11 ist das alles extrem fein und mehr als ausreichend , klar wenn es Bergig wird würde ich dann auch mehr investieren müssen sicher, aber ist hier nicht der Fall im Umkreis von 300 Kilometer keine Berge
 
die EKAR ist locker 3 mal so teuer und im Flachland brauchst einfach keine 12 oder 13 Gänge da würden sogar 9 oder 10 mehr als ausreichen , mit 1 mal 11 ist das alles extrem fein und mehr als ausreichend , klar wenn es Bergig wird würde ich dann auch mehr investieren müssen sicher, aber ist hier nicht der Fall im Umkreis von 300 Kilometer keine Berge
Schön für dich, aber ich wohne genau zwischen zwei Mittelgebirgen, und bis in die Alpen ist es von mir auch nicht weit.
 
die EKAR ist locker 3 mal so teuer und im Flachland brauchst einfach keine 12 oder 13 Gänge da würden sogar 9 oder 10 mehr als ausreichen , mit 1 mal 11 ist das alles extrem fein und mehr als ausreichend , klar wenn es Bergig wird würde ich dann auch mehr investieren müssen sicher, aber ist hier nicht der Fall im Umkreis von 300 Kilometer keine Berge
Bei 80% Straße und 20% Feldweg bestimmt. Aber es gibt auch Leute,die nicht nur vor der Eisdiele posen . ausserdem geht es hier um die Trickstuff c22.
 
Bei 80% Straße und 20% Feldweg bestimmt. Aber es gibt auch Leute,die nicht nur vor der Eisdiele posen . ausserdem geht es hier um die Trickstuff c22.
auf den C22 wollte ich nicht so dolle eingehen da wird es noch unfairer im Vergleich zu aktuellen "Preiswerten" Shimano Sätteln !

Was hat der C22, der 4-mal so viel kostet wie ein RX-820 Sattel dem RX-820 entgegenzusetzen, dass es seinen Preis rechtfertigen kann? Aber davon wollte ich jetzt nicht Diskutieren, haben wir alle schon oft und ausgiebig getan
 
Zurück