Trickstuff Direttissima vs. Magura MT7

Das ist richtig. Punkt 2 trifft auf mich zu. Ganz ehrlich, ich überlege momentan, wieviel besser kann jetzt die Piccola zu meiner Formula R1 tatsächlich sein? Jetzt, erst Recht, wo ich sie mit den Dächle UL fahre. ( Tolle Bremsscheiben ) Eine R1 zu schlagen war schon immer nicht leicht. Und das wissen sogar auch im Inneren die Formula-Hater. Es ist eine bewährte Leichtbau-Bremse. Sie hat Ihre Krankheiten, wie jede Bremse auch, aber nicht solche die man bei SRAM Bremsen so ließt. ( Blockierende Geberkolben, wenn es draußen wärmer wird, Druckpunktwandern... ) Sie liefert sehr gute Bremskraft, harten Druckpunkt und die Standfestigkeit, im Verhältnis zum Gewicht, ist genial. Dosierbarkeit könnte besser sein, kann man aber mit eigener Feinmotorik und etwas Brems&Fahrtechnik kompensieren. Ich würde diesen "Biss", der mich bei zu unsensibler Hebelbetätigung, vom Sattel hüpfen lässt, sehr vermissen..... :) Das ist schon ein anderer Vergleich als die SLX. Für die Piccola also kein einfacher Kampf.

Für mich gibt es zwei Optionen:

1. Piccola probefahren und die Vorteile gegenüber meiner Formula R1 selbst herausfinden.
2. Jemanden finden, der weder ein Trickstufffanatiker ist, Trickstuff-Hater, noch gut befreundet mit einigen Trickstuff Mitarbeitern ist. ( Alles Einschränkungen der Urteilsfähigkeit ) Der sich keinerlei Vorteil verspricht oder bekommt, wenn er die Piccola anhimmelt. Der R1 und Piccola Erfahrung hat und mir ganz neutral und objektiv die Vorteile und Nachteile aufzeigen kann.

Dann würde ich mich evtl. zu der Irrationalität verleiten lassen. ;) In meinem Freundeskreis geht man mir schon auf die Nerven mit Sprüchen wie:" Miah gönne Dir doch mal was. Man muss im Leben nicht immer alles analysieren oder rationalisieren. :lol:

Ich halte deine Optionen für nicht ganz ehrlich oder ernst gemeint:

zu Punkt 2
-jeder der ne Trickstuff bestellt ist schon oder wird zum Fanboy. Ich selbst bin Trickstuff Fanboy und hab sogar persönlichen Kontakt. allerdings finde ich die Piccola nichtt toll weil ich eine besitze, sondern weil ich in den letzten 18 Monaten gut ein halbes dutzend Bremsen getestet (nachweislich auf meinem Blog) und ein gute Übersicht darüber habe was welche Bremse kann.
Zudem gibt es genügend messbare Faktoren die von Hatern weder schlecht geredet noch von Fanboys beschönigt werden können.

Das Gewicht
die Piccola ist mit 150g gut 25% leichter als die gängigsten Racebremsen am Markt die bei 200-220g liegen

Gefräste Bremshebel Farben frei wählbar
aufwendig gefräste Hebel bietet dir lediglich noch Hope mit der freien Wahl der Farben. Die stärken von Hope sind allerdings der Preis und die Dosierbarkeit, in Sachen Gewicht und Bremspower weit entfernt von der Piccola

Die Beläge
schon im letzten Belagstest lieferte der Power Belag Topwert bei die Bremspower und einsetzendem Fading, lies sogar Sinterbeläge hinter sich obwohl organisch.

Die Bremsscheibe
hochwertige Stahllegierung und erhöhter Härtegrad sorgen für einen hohen Reibwert bei geringem Wärmeverzug, hast du selbst schon getestet

Testergebnisse
Punkt 3+4 sind unter anderem der Grund warum die Piccola Topwerte bei der Bremskraft im Test erzielt

Kommen wir nun zu Punkt 1, hier könnte man auch die Frage stellen was sich bei der Testfahrt nun anders darstellen sollte als das bisher geschriebene.

Der "Testsieger" Bremsbelag mit der Scheibe die du sowieso schon fährst erzeugt nun nicht genügend Bremspower und die Picccola ist mit deinen 55Kg überfordert (technisch eher unwahrscheinlich)

Die Piccola agiert divenhafter und pflegeintensiver als deine Formula (eher unmöglich)

Der kugelgelagerte Bremshebel mit den innenpolierten Bremspumpen agiert doch unsensibler als eine gespritzte Kunsstoffpumpe mit Gleitlagern (eher dumm von Trickstuff wenn sie es dann trotzdem so machen)


Aber manche Menschen brauchen trotz Fakten einfach die eigene Erfahrung...dann fahr zum Nikolausride oder Frühjahrsausfahrt nach Freiburg und teste das Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
verlassen wir doch mal die Fakten und kommen zu Emotionen und ideellen Werten! :D

warum muss man sich immer rechtfertigen, wenn man etwas gekauft hat, was vermeintlich etwas teurer war? Woher kommt der Drang es unbedingt quantifizieren zu müssen, ob der Aufpreis zu einem günstigeren Produkt gerechtfertigt ist? Ich erfreue mich zB gerne an schönen Dingen. Dinge, die handwerklich toll gemacht sind, die sich von durchschnittlichen Produkten unterscheiden, die für mich etwas besonderes darstellen. Dadurch haben sie für mich schon einen ganz anderen ideellen Wert als andere Dinge und dafür gebe ich dann auch gerne etwas mehr Geld aus. So ist es mit dem Direttissima Hebel, den ich an meine Magura Bremssättel gebaut habe und wo ich manchmal einfach in den Keller gehe, um mal die tollen, für mich perfekten Hebel zu befummeln und mal am Bremshebel zu ziehen. Das freut mich einfach! Folglich habe ich doch alles richtig gemacht! Ich habe auch seid 10 Jahren ein handgeschmiedetes japanisches Messer im Schrank, welches ich vielleicht zusammengenommen 4 oder 5 mal benutzt habe. Ist eigentlich total birnig, da ich im Alltag ja auch mit meinen günstigen japanischen und deutschen Messern zurecht komme, aber trotzdem fasziniert mich dieses teure Messer, weil es perfekt gearbeitet ist, handgemacht und einfach super toll in der Hand liegt. Es hat einfach einen hohen ideellen Wert für mich und ich freue mich es zu haben und einfach in die Hand zu nehmen. :i2:
 
verlassen wir doch mal die Fakten und kommen zu Emotionen und ideellen Werten! :D

warum muss man sich immer rechtfertigen, wenn man etwas gekauft hat, was vermeintlich etwas teurer war? Woher kommt der Drang es unbedingt quantifizieren zu müssen, ob der Aufpreis zu einem günstigeren Produkt gerechtfertigt ist? Ich erfreue mich zB gerne an schönen Dingen. Dinge, die handwerklich toll gemacht sind, die sich von durchschnittlichen Produkten unterscheiden, die für mich etwas besonderes darstellen. Dadurch haben sie für mich schon einen ganz anderen ideellen Wert als andere Dinge und dafür gebe ich dann auch gerne etwas mehr Geld aus. So ist es mit dem Direttissima Hebel, den ich an meine Magura Bremssättel gebaut habe und wo ich manchmal einfach in den Keller gehe, um mal die tollen, für mich perfekten Hebel zu befummeln und mal am Bremshebel zu ziehen. Das freut mich einfach! Folglich habe ich doch alles richtig gemacht! Ich habe auch seid 10 Jahren ein handgeschmiedetes japanisches Messer im Schrank, welches ich vielleicht zusammengenommen 4 oder 5 mal benutzt habe. Ist eigentlich total birnig, da ich im Alltag ja auch mit meinen günstigen japanischen und deutschen Messern zurecht komme, aber trotzdem fasziniert mich dieses teure Messer, weil es perfekt gearbeitet ist, handgemacht und einfach super toll in der Hand liegt. Es hat einfach einen hohen ideellen Wert für mich und ich freue mich es zu haben und einfach in die Hand zu nehmen. :i2:
Hatte ich ja weiter oben schon geschrieben...ne Trickstuff braucht man nicht, die will man :bier:
 
Iallerdings finde ich die Piccola nichtt toll weil ich eine besitze, sondern weil ich in den letzten 18 Monaten gut ein halbes dutzend Bremsen getestet (nachweislich auf meinem Blog) und ein gute Übersicht darüber habe was welche Bremse kann.

... und dennoch dein Blog von Trickstuff gesponsert wird......

In dem Fall, ohne jetzt auf deine Punkte und Objektivität eingehen zu brauchen, ( hat sich ja erledigt ) nichts für ungut, aber danke Dir trotzdem für deine ehrliche Erfahrung und die Darstellung von Fakten. Wie du schon selbst sagst, brauchen manche die eigene Erfahrung. ( nennt sich Rationalprinzip ) ;) Ich teste sie lieber selber aber ohne deine, als Argument, aufgeführten Dächle und Powerbeläge, denn schließlich reden Wir einzig und allein über die Investition der Piccola Bremse. Ich schaue dass ich nach Freiburg komme.

Wünsche Dir eine ruhige Fahrt. Egal mit welcher Bremse. :)
 
Da muss ich widersprechen: Laktathunters Blog wird von uns nullkommanull gesponsert. Laktathunter ist ein ganz normal bezahlender Kunde; im Rahmen der Vereinbarung, die wir mit dem Rennteam haben, für das er fährt (ToMotion). Aber als Person bekommt er absolut keine Sonderkonditionen oder gar irgendetwas geschenkt. Auch das Team bekommt nichts geschenkt, sondern ein paar Prozent Nachlass auf den Endverbraucherpreis. Das gilt im übrigen für fast alle von uns unterstützten Sportler.
 
Laktathunters Blog wird von uns nullkommanull gesponsert.

In seinem Blog, unter Sponsors, steht aber wirklich Trickstuff..... Warum baut er sowas dann ein? Damit vergrault er Euch nur rational denkende Kunden. :D Hoffentlich machen die Rationalisten nur den geringsten Marktanteil aus. ;)
 
@luckyleaf
Ich bin nun wahrlich kein Fanboy, eher ein Rosinenpicker, und fahre die Magura MT5 mit den DächleHD Scheiben + den TS Power Belägen.

Die Bremsscheibe und die Beläge sind die mit weitem Abstand wichtigsten Bauteile der ganzen Bremse. Hebel, Pumpe, Bremssattel, und Kolben sind eigentlich nur Erfüllungsgehilfen. Ich würde da wirklich nicht mit den paar Gramm bzw. Euros geizen.
 
Ich teste sie lieber selber aber ohne deine, als Argument, aufgeführten Dächle und Powerbeläge, denn schließlich reden Wir einzig und allein von der Investition der Piccola Bremse.

Ich vermute so langsam, was deine Zweifel sind, als rational denkender Mensch....
Du befürchtest, die Piccola könnte ohne die Powerbeläge und Dächle, nichts, oder nicht besser als gängige Marktbremsen sein und hauptsächlich die Top Verarbeitung würde den Preis ausmachen. Also nur Die TS830 und Dächle würden die Piccola so gut da stehen lassen, was natürlich bei einen Preis von 900€ , absolute Enttäuschung wäre, da Trickstuff Beläge und Scheiben eine überdeutlich billgere Lösung ist. Und du hast bereits positiv gestaunt, was die Dächle an deiner R1 ausmachen, so wie ich das richtig gelesen habe.

Das wäre ein guter Gedankengang aber wie willst du das testen? Ich glaube nicht, dass es Beläge von Fremdherstellern für die Piccola gibt.... :D
 
... und dennoch dein Blog von Trickstuff gesponsert wird......

In dem Fall, ohne jetzt auf deine Punkte und Objektivität eingehen zu brauchen, ( hat sich ja erledigt ) nichts für ungut, aber danke Dir trotzdem für deine ehrliche Erfahrung und die Darstellung von Fakten. Wie du schon selbst sagst, brauchen manche die eigene Erfahrung. ( nennt sich Rationalprinzip ) ;) Ich teste sie lieber selber aber ohne deine, als Argument, aufgeführten Dächle und Powerbeläge, denn schließlich reden Wir einzig und allein über die Investition der Piccola Bremse. Ich schaue dass ich nach Freiburg komme.

Wünsche Dir eine ruhige Fahrt. Egal mit welcher Bremse. :)


Jetzt gehen wir die Sache mal rational an ;)

Um was geht es bei der Bremse

1. Bremskraft

2. Dosierbarkeit

zu 1.:
Die Piccola hat 22er Kolben im Sattel, der Geberkolben ist 9mm im Durchmesser. Das mechanische Hebelverhältnis ist grob gesagt 6:1 ( knapp 70mm Länge bis Fingermitte bei 1 fingerbremsung) und 11,25mm Lagerabstand

ergibt eine rechnerische Übersetzung von 1:35,86 Also die Fingerkraft wird 35,86 fach verstärkt und kommt dann unten als NOrmalkraftauf die Bremsbeläge

Was hat die Formula R1 für Abmaße, sicher 10er Geberkolben, was schonmal erheblich schlechtere Ausgangslage bedeutet, und dann warscheinlich 21er Kolben unten, oder 22er?

zu 2.:
Die Dosierbarkeit der Direttissima ist mittlerweile für alle glaube ich soweit akzeptiert, da muss man nix mehr probefahren glaube ich?
Die Piccola hat ebenso Kugellager für absolut reibungsarme Dosierbarkeit, die leichte Elastizität im Hebel(abhängig vom Druck im System) ist bei der Piccola ähnlich wie bei der Direttissima, das ist so gering, der Unterschied, dass es auf die Dosierbarkeit keine Auswirkung hat.

Bin zwar leicht befangen, aber Fakten sind halt Fakten :)

danke fürs mitdisktutieren dürfen ;)
 
Jetzt gehen wir die Sache mal rational an ;)

Um was geht es bei der Bremse

1. Bremskraft

2. Dosierbarkeit

zu 1.:
Die Piccola hat 22er Kolben im Sattel, der Geberkolben ist 9mm im Durchmesser. Das mechanische Hebelverhältnis ist grob gesagt 6:1 ( knapp 70mm Länge bis Fingermitte bei 1 fingerbremsung) und 11,25mm Lagerabstand

ergibt eine rechnerische Übersetzung von 1:35,86 Also die Fingerkraft wird 35,86 fach verstärkt und kommt dann unten als NOrmalkraftauf die Bremsbeläge

Was hat die Formula R1 für Abmaße, sicher 10er Geberkolben, was schonmal erheblich schlechtere Ausgangslage bedeutet, und dann warscheinlich 21er Kolben unten, oder 22er?


Na endlich! Warten lohnt sich, auf den Ex-Trickstuff Mitarbeiter. Sowas will ich lesen! Fachkompetente Argumente. Ich bin zwar nur eine Frau, aber nicht blöd. ;)
Genau so eine ähnliche Argumentation hätte ich mir vom Laktathunter gewünscht, zumindest Kaufargumente wie Thema Flächenreibung, Geberkolbengröße und keine Zeilen oder Punkte aus einer Art "Werbekatalog" die wir schon alle kennen. Das sind Eigenschaften, die primär von der Bremse kommen und wichtig für die Güte der Bremsqualität sind. Verarbeitung und Design sind überwiegend eine Frage des Geschmacks und mir gefällt meine R1 genauso wie die Piccola, also die Verarbeitung und Design ist für mich überhaupt kein Kaufargument.
Und wie Andi 76 bereits oben geschreiben hat, das Wichtigste sind sowieso Beläge und Bremsscheiben bei einer Bremse und da hat Trickstuff tolle Arbeit geleistet, gleichzeitig aber auch für andere Bremsen, was blöderweise den Kauf einer Piccola schwieriger macht, da es nur noch gilt, 900 Euro als sinnvolle/rationale Investition, für "lediglich" überragende Optik und ( danke BommelMaster! ;) ) für die größere Geberkolben zu rechtfertigen. Egal ob einem die 900€ wert sind oder nicht. Es sind 900€, also viel Geld und immerhin ein Nettoverdienst eines Bäckers oder Friseurs. Da sind wir uns wohl alle einig. Also ein Grund genug um darüber zu diskutieren. :)
 
Na endlich! Warten lohnt sich, auf den Ex-Trickstuff Mitarbeiter. Sowas will ich lesen! Fachkompetente Argumente. Ich bin zwar nur eine Frau, aber nicht blöd. ;)
Genau so eine ähnliche Argumentation hätte ich mir vom Laktathunter gewünscht, zumindest Kaufargumente wie Thema Flächenreibung, Geberkolbengröße und keine Zeilen oder Punkte aus einer Art "Werbekatalog" die wir schon alle kennen. Das sind Eigenschaften, die primär von der Bremse kommen und wichtig für die Güte der Bremsqualität sind. Verarbeitung und Design sind überwiegend eine Frage des Geschmacks und mir gefällt meine R1 genauso wie die Piccola, also die Verarbeitung und Design ist für mich überhaupt kein Kaufargument.
Und wie Andi 76 bereits oben geschreiben hat, das Wichtigste sind sowieso Beläge und Bremsscheiben bei einer Bremse und da hat Trickstuff tolle Arbeit geleistet, gleichzeitig aber auch für andere Bremsen, was blöderweise den Kauf einer Piccola schwieriger macht, da es nur noch gilt, 900 Euro als sinnvolle/rationale Investition, für "lediglich" überragende Optik und ( danke BommelMaster! ;) ) für die größere Geberkolben zu rechtfertigen. Egal ob einem die 900€ wert sind oder nicht. Es sind 900€, also viel Geld und immerhin ein Nettoverdienst eines Bäckers oder Friseurs. Da sind wir uns wohl alle einig. Also ein Grund genug um darüber zu diskutieren. :)

Da muss ich ja grad lachen...du willst Infos von unbefangenen Leuten die nicht im Kontakt mit Trickstuff sind erwartest dann aber, dass dir jemand die konstruktiven (Internas) der Bremse erklärt. Aber gut, wenn dich kompliziert errechnete Übersetzungsverhältnisse mehr überzeugen als gemessene Bremskraft auf nem Prüfstand ist das auch Ok:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte auch einfach gestützt auf zwei, drei Berichte, die einem gefallen haben, die Bremse der persönlichen Wahl kaufen. Einfach so. Ev. sogar ohne Forum. Naiv, ich weiß.
Traut man sich das bei 900€ nicht, ist es ev. nicht die richtige Bremse. Oder man ist noch nicht so weit.
Dann kauft man sich halt für viel weniger Geld eine andere gute Bremse.
Muss zugeben, ich gehe nicht in die Werkstatt, um meine DRT anzuschauen und zu befingern. Und tue ich es doch, verspüre ich keine besonderen Emotionen.
Die verspüre ich, wenn ich auf dem Bike so richtig Spaß habe. Und da muss das Material einfach tun, was ich erwarte, auch die Bremse. Ansonsten kommen Emotionen der anderen Art hoch. Das ist alles.

:)
 
@pat

Du sagst es!
Hope z.B ist ebenfalls top verarbeitet, von daher würde ich auch beim Kauf der Piccola nach anderen Kaufgründen suchen. Deswegen überzeugen mich auch mehr die Argumente von luckyleaf und Bommelmaster, weil diese nur auf die reine Bremse eingehen. ( Ohne Scheiben, Beläge oder Verarbeitung als Argument )
Die deutlich bessere Flächenpressung und Übertragung der Piccola, durch Ihre Kolben, ist ein starkes Kaufargument.

Ich jedenfalls hole mir die Piccola. Geld geht und kommt. ;) Schei... auf die 900€.
 
Ich hab mir ja meine Bremse in Gedanken ja auch schon längst zusammengestellt, Diretissima, in Schwarz, eventuell mit grau eloxierten Pumpendeckeln, auf jeden Fall aber mit rot eloxierten Bremssätteln, vorne C41, hinten C21.
Vor allem die Bremshebel, aus dem vollen gefräst, und mit den Kugellagern schön leichtgängig und spielfrei, haben's mir angetan.
Wenn man wie ich einen Spleen für solche Sachen hat, kann man schon ins Schwärmen kommen.
Die Frage, ob man das wirklich braucht, stelle ich nicht,...das macht meine Frau dann schon :D
 
Genau so eine ähnliche Argumentation hätte ich mir vom Laktathunter gewünscht, zumindest Kaufargumente wie Thema Flächenreibung, Geberkolbengröße und keine Zeilen oder Punkte aus einer Art "Werbekatalog" die wir schon alle kennen. Das sind Eigenschaften, die primär von der Bremse kommen und wichtig für die Güte der Bremsqualität sind. Verarbeitung und Design sind überwiegend eine Frage des Geschmacks und mir gefällt meine R1 genauso wie die Piccola, also die Verarbeitung und Design ist für mich überhaupt kein Kaufargument.
Und wie Andi 76 bereits oben geschreiben hat, das Wichtigste sind sowieso Beläge und Bremsscheiben bei einer Bremse und da hat Trickstuff tolle Arbeit geleistet, gleichzeitig aber auch für andere Bremsen, was blöderweise den Kauf einer Piccola schwieriger macht, da es nur noch gilt, 900 Euro als sinnvolle/rationale Investition, für "lediglich" überragende Optik und ( danke BommelMaster! ;) ) für die größere Geberkolben zu rechtfertigen. Egal ob einem die 900€ wert sind oder nicht. Es sind 900€, also viel Geld und immerhin ein Nettoverdienst eines Bäckers oder Friseurs. Da sind wir uns wohl alle einig. Also ein Grund genug um darüber zu diskutieren. :)

Ich hab mir ja meine Bremse in Gedanken ja auch schon längst zusammengestellt, Diretissima, in Schwarz, eventuell mit grau eloxierten Pumpendeckeln, auf jeden Fall aber mit rot eloxierten Bremssätteln, vorne C41, hinten C21.
Vor allem die Bremshebel, aus dem vollen gefräst, und mit den Kugellagern schön leichtgängig und spielfrei, haben's mir angetan.
Wenn man wie ich einen Spleen für solche Sachen hat, kann man schon ins Schwärmen kommen.
Geht mir genau so.

Ich lege bei Bremsen sehr viel Wert auf deren Leistung, dh Kraftaufwand, -entfaltung, Dosierbarkeit, Ergonomie etc. Wenn das Aussehen auch noch paßt, um so besser.

Mich haben die Tests in den Fachmagazinen, die Prüfstände, sowie Forumsberichte und Werbe-/Marketingaussagen überzeugt :daumen:.
Ich verlasse mich da ganz auf die Fakten :) (von Werbe-/Marketingaussagen jetzt mal abgesehen).

"Leider" habe ich mehrere Räder um diese mit einer so teuren Bremse auszustatten. Hätte ich statt den 4 bzw 6 nur eines, wäre meine Entscheidung schon längst getroffen und ich hätte finanziell in den sauren Apfel gebissen und mir eine Diretissima/Piccola geleistet.
Wie gesagt, ich lege bei einer Bremse sehr viel Wert auf deren Leistung. Die Bremse ist mir das wichtigste Teil (ich kann Gabeln, Dämpfer, Lenker etc vernachlässigen, sind mir mehr oder weniger wurscht). Aber nicht bei der Bremse.

Ich habe also, Magura MT6, Magura MT7, Hope Tech, Shimano XT, Shimano Saint und eine Formula The One.
Und ich war auch schon bereit, mit dem Trickstuff Hebel "anzufangen" um ihn mit einer Shimano Saint oder Magura MT6/7 zu verheiraten.
Denn das sind, wirklich keine schlechten Bremsen. Aber der Hebel der Magura und der Geberkolben, furchtbar :aufreg:.

Wie dem auch sei, ich war bereit einen Hebel zu kaufen. Aber bei einer Lieferzeit von mindestens 6 Monaten, da konnte ich widerstehen.
Ein Austausch der ganzen Bremse, sei es der MT6 oder XT wäre möglich gewesen, aber dann, rationell betrachtet, nicht notwendig.
Bzw war mir die Alternative dann, eine Shimano XT mit vier Kolben zu kaufen. Das war und ist eine rationelle Vernunftentscheidung.
So sehr ich auch sehr gute und starke Bremsen liebe, aber 800-900 € auszugeben, die aber dann "nur" um ein paar Prozent (10-20%) besser ist als eine Shimano XT oder Saint, war es mir dann doch nicht Wert. Um den Preis, und da bin ich noch am Überlegen, kann ich meine anderen Bremsen auch noch ersetzen :cool: (zumindest 2-3 Mal).
 
@ufp : Pumpen alleine können wir schneller liefern. Der aktuelle Engpass hat sich vom (fehlenden) Lagerbestand weg hin zur Kapazität der Werkstatt verlagert. Manche Farben sind schon wieder knapp, aber wenn du da flexibel wärst...
 
Aber gut, wenn dich kompliziert errechnete Übersetzungsverhältnisse mehr überzeugen als gemessene Bremskraft auf nem Prüfstand ist das auch Ok:bier:

Zahlen haben noch nie gelogen, nur Menschen und Statistiken. ;)
Und Prüfstände simulieren keine Praxis..... Also ja, Bommelmaster hat definitiv bessere Kaufargumente vorgebracht. Er hat kein Trickstuff-Sponsor Banner oder ein Blog. ;)
 
Ein Austausch der ganzen Bremse, sei es der MT6 oder XT wäre möglich gewesen, aber dann, rationell betrachtet, nicht notwendig.
Bzw war mir die Alternative dann, eine Shimano XT mit vier Kolben zu kaufen. Das war und ist eine rationelle Vernunftentscheidung.
So sehr ich auch sehr gute und starke Bremsen liebe, aber 800-900 € auszugeben, die aber dann "nur" um ein paar Prozent (10-20%) besser ist als eine Shimano XT oder Saint, war es mir dann doch nicht Wert. Um den Preis, und da bin ich noch am Überlegen, kann ich meine anderen Bremsen auch noch ersetzen :cool: (zumindest 2-3 Mal).

Ja, da stimme ich Dir zu. Bin in einer ähnlichen Situation. Die Powerbeläge und die Dächle UL an meiner Formula R1 arbeiten so genial, dass es jetzt besonders schwer ist, als rational denkender Mensch, sich für die Piccola zu entscheiden. Besonders weil Beläge und Scheiben das Meiste an einer Bremse ausmachen und die Formula R1 sowieso schon eine sehr gute Leichtbaubremse ist. Ironie, ja, aber was willst Du machen. :D Ist schon gute Arbeit was Trickstuff da geleistet hat. Das muss man einfach sagen.
 
@ufp

Klingt nachvollziehbar. Man muss bereit sein, den Preis für die Bremse zu zahlen. Ich persönlich bin kein rationaler Mensch und war es auch nie. Ich verplempere gerne Geld so lange ich es habe und mir was gefällt, auch wenn ich es nicht brauche.....
 
Zahlen haben noch nie gelogen, nur Menschen und Statistiken. ;)
Und Prüfstände simulieren keine Praxis..... Also ja, Bommelmaster hat definitiv bessere Kaufargumente vorgebracht. Er hat kein Trickstuff-Sponsor Banner oder ein Blog. ;)
Und welches Kaufargument war das nochmal?

Du kennst weder das Übersetzungsverhältnis deiner Formula, noch die resultierende Bremskraft daraus. Wie groß nun die Differnz der resultierenden Bremskräfte zwischen Piccola und Formula R1 ist, weißt du genau so wenig, wie ob diese dann bei deinem Fahrergewicht tatsächlich von bedeutung ist:daumen:

Es ist aber grundsätzlich legitim, dass jeder seine persönlichen Kaufkriterien festlegt,wenns bei dir eher kritirien aus der Praxis wie der errechnete Wert von 1:35,86 ist (man beachte die Ironie in diesem Satz:lol:) ist das völlig OK.

Da ihr mich ja sowieso schon als einen von @Mr. Tr!ckstuff bezahlten Verkaufsterroristen enttarnt habt, können mir die Gründe auch egal sein, hauptsache ihr kauft endlich ne Trickstuffbremse:bier:

Ich werde mich jetzt hier vom Acker machen und in anderen Themen rumtreiben, schließlich habe ich noch andere Sponsoren deren Produkte es gillt an den Mann zu bringen.

Vielleicht folgt @luckyleaf ja meiner Empfehlung und kommt mal nach Freuburg zur Probefahrt für alle andern die ernsthaft an ner Piccola interrsiert sind empfehle ich sowieso ihr Fragen im Piccola Thread zu stellen und sich dort zu belesen (da wurde z.B. auch schon was zur Übersetzung gesagt) denn hier gehts ja um DRT vs MT7.

Lg aus dem Südschwarzwald

Daniel
 
Zurück