Das ist richtig. Punkt 2 trifft auf mich zu. Ganz ehrlich, ich überlege momentan, wieviel besser kann jetzt die Piccola zu meiner Formula R1 tatsächlich sein? Jetzt, erst Recht, wo ich sie mit den Dächle UL fahre. ( Tolle Bremsscheiben ) Eine R1 zu schlagen war schon immer nicht leicht. Und das wissen sogar auch im Inneren die Formula-Hater. Es ist eine bewährte Leichtbau-Bremse. Sie hat Ihre Krankheiten, wie jede Bremse auch, aber nicht solche die man bei SRAM Bremsen so ließt. ( Blockierende Geberkolben, wenn es draußen wärmer wird, Druckpunktwandern... ) Sie liefert sehr gute Bremskraft, harten Druckpunkt und die Standfestigkeit, im Verhältnis zum Gewicht, ist genial. Dosierbarkeit könnte besser sein, kann man aber mit eigener Feinmotorik und etwas Brems&Fahrtechnik kompensieren. Ich würde diesen "Biss", der mich bei zu unsensibler Hebelbetätigung, vom Sattel hüpfen lässt, sehr vermissen.....Das ist schon ein anderer Vergleich als die SLX. Für die Piccola also kein einfacher Kampf.
Für mich gibt es zwei Optionen:
1. Piccola probefahren und die Vorteile gegenüber meiner Formula R1 selbst herausfinden.
2. Jemanden finden, der weder ein Trickstufffanatiker ist, Trickstuff-Hater, noch gut befreundet mit einigen Trickstuff Mitarbeitern ist. ( Alles Einschränkungen der Urteilsfähigkeit ) Der sich keinerlei Vorteil verspricht oder bekommt, wenn er die Piccola anhimmelt. Der R1 und Piccola Erfahrung hat und mir ganz neutral und objektiv die Vorteile und Nachteile aufzeigen kann.
Dann würde ich mich evtl. zu der Irrationalität verleiten lassen.In meinem Freundeskreis geht man mir schon auf die Nerven mit Sprüchen wie:" Miah gönne Dir doch mal was. Man muss im Leben nicht immer alles analysieren oder rationalisieren.
![]()
Ich halte deine Optionen für nicht ganz ehrlich oder ernst gemeint:
zu Punkt 2
-jeder der ne Trickstuff bestellt ist schon oder wird zum Fanboy. Ich selbst bin Trickstuff Fanboy und hab sogar persönlichen Kontakt. allerdings finde ich die Piccola nichtt toll weil ich eine besitze, sondern weil ich in den letzten 18 Monaten gut ein halbes dutzend Bremsen getestet (nachweislich auf meinem Blog) und ein gute Übersicht darüber habe was welche Bremse kann.
Zudem gibt es genügend messbare Faktoren die von Hatern weder schlecht geredet noch von Fanboys beschönigt werden können.
Das Gewicht
die Piccola ist mit 150g gut 25% leichter als die gängigsten Racebremsen am Markt die bei 200-220g liegen
Gefräste Bremshebel Farben frei wählbar
aufwendig gefräste Hebel bietet dir lediglich noch Hope mit der freien Wahl der Farben. Die stärken von Hope sind allerdings der Preis und die Dosierbarkeit, in Sachen Gewicht und Bremspower weit entfernt von der Piccola
Die Beläge
schon im letzten Belagstest lieferte der Power Belag Topwert bei die Bremspower und einsetzendem Fading, lies sogar Sinterbeläge hinter sich obwohl organisch.
Die Bremsscheibe
hochwertige Stahllegierung und erhöhter Härtegrad sorgen für einen hohen Reibwert bei geringem Wärmeverzug, hast du selbst schon getestet
Testergebnisse
Punkt 3+4 sind unter anderem der Grund warum die Piccola Topwerte bei der Bremskraft im Test erzielt
Kommen wir nun zu Punkt 1, hier könnte man auch die Frage stellen was sich bei der Testfahrt nun anders darstellen sollte als das bisher geschriebene.
Der "Testsieger" Bremsbelag mit der Scheibe die du sowieso schon fährst erzeugt nun nicht genügend Bremspower und die Picccola ist mit deinen 55Kg überfordert (technisch eher unwahrscheinlich)
Die Piccola agiert divenhafter und pflegeintensiver als deine Formula (eher unmöglich)
Der kugelgelagerte Bremshebel mit den innenpolierten Bremspumpen agiert doch unsensibler als eine gespritzte Kunsstoffpumpe mit Gleitlagern (eher dumm von Trickstuff wenn sie es dann trotzdem so machen)
Aber manche Menschen brauchen trotz Fakten einfach die eigene Erfahrung...dann fahr zum Nikolausride oder Frühjahrsausfahrt nach Freiburg und teste das Ding.
Zuletzt bearbeitet: