Trickstuff Maxima

ich werde berichten. Habe die Bremse nicht von trickstuff selber, sondern von einem Trickstuff Händler. Es ist auch nicht schlimm, dass ich sie entlüften muss.
mir ist aufgefallen, dass ich nen denkfehler habe. Ich entlüfte mal. Die Membran kann ich so aber nicht kaputtmachen die im Geber ist oder? wie z.b. dass bei Shimano einfach der Fall sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wenn ich entlüften würde und dann die Kolben zurück drücke kann nicht die Memebran kauputt gehen die im Geber ist weil überfüllt oder so?
...
Wenn die Kolben ganz zurück gedrückt sind (also nach der Entlüftung, aber vor dem Entfernen der Spritze am Geber), musst du sie ja anschließend nicht noch weiter zurückdrücken!? Oder verstehe ich die Frage falsch?
...
mir ist aufgefallen, dass ich nen denkfehler habe. Ich entlüfte mal. Die Membran kann ich so aber nicht kaputtmachen die im Geber ist oder?
...

Deine Antwort hat keine weiteren Informationen enthalten, um dir spezifisch helfen zu können.

Bzw. anfangs hattest du Bedenken die Membran beim Zurückdrücken der Kolben zu beschädigen. Dein zweiter Post liest sich jetzt so, dass du Bedenken hast, die Membran beim Entlüften selbst zu beschädigen!?!

Halte dich am Besten an die Entlüftungsanleitung von Trickstuff. Die kennen sich damit aus! :daumen:
 
Deine Antwort hat keine weiteren Informationen enthalten, um dir spezifisch helfen zu können.

Bzw. anfangs hattest du Bedenken die Membran beim Zurückdrücken der Kolben zu beschädigen. Dein zweiter Post liest sich jetzt so, dass du Bedenken hast, die Membran beim Entlüften selbst zu beschädigen!?!

Halte dich am Besten an die Entlüftungsanleitung von Trickstuff. Die kennen sich damit aus! :daumen:

Super, dass du immer noch hier Hilfestellung gibst, das ist echt mega! 👍

Ich vermute, ich weiß, was @DaveGo meint u versuche mal zu „übersetzen“… :)

Wenn man die Kolben inkl Beläge vollständig zurückdrückt, dass diese wirklich komplett in das Gehäuse zurück gefahren sind (und die Beläge voll am Schacht anliegen), dann ist dies quasi die „Nullstellung“.
Setzt man nun „le bloc“ ein, hat dieser gaaanz leichtes Spiel, wenn man den Bremssattel etwas schüttelt, dann klappert es auch. An sich kein Problem, aber das meint Dave vermutlich mit „es ist ein Luftspalt“ vorhanden.
Im weiteren Verlauf des Entlüftens, entweder man pumpt die Kolben vor dem Entlüftungsvorgang schon ran oder es passiert im Rahmen des Entlüftens des Bremshebels, wenn man diesen betätigt, dass dann die Kolben eben dieses minimale Spiel eliminieren, weil sie leicht ausrücken.
@DaveGo sorgt sich nun mE, dass wenn man nun das Prozedere beendet, den Geber verschließt etc und man dann im finalen Schritt die Kolben (mit/ohne Beläge - wie auch immer) wieder komplett zurück (in die Nullstellung) drückt, man dann die Membran „himmeln“ bzw beschädigen könnte.

Ich weiß nicht auswendig, wie es in der Anleitung für die Maxima beschrieben ist (habe nir ne DRT), aber ich pers würde eben die Kolben vor dem Verschließen der Entlüftungsbohrung am Geber oben ins Gehäuse zurück drücken. Dann ist garantiert nicht überfüllt u mE der absolut korrekte Füllstand eingestellt, weil komplett luftfrei das komplette System befüllt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schlecht im "zwischen den Zeilen lassen", sorry. Insgesamt war da für mich zu viel Interpretationsspielraum, welche im Zweifel zu einem Schaden am Produkt führen können. Gerade in einem öffentlichen Forum dann auch für Dritte. o_O

Also, wie in meinem Post #850 geschrieben: Nach dem Entlüften der Bremsanlage, aber vor dem Entfernen der Entlüftungsspritze an der Bremspumpe, sind die Nehmerkolben vollständig in das Bremssattelgehäuse zurückzudrücken. Damit ist die Bremse korrekt befüllt und es kann beim Zurückdrücken der Nehmerkolben zu keiner Zeit zu einem Schaden an Bauteilen des Systems kommen.
 
Ich hab mich beim MXA entlüften auch erst bissl „gewundert“ dass der Bleedblock etwas mehr Spiel hat als bei der DRT.
Aber das Dong beim Druckpunkt testen spürt man trotzdem, und wenn man die Spritze an der Pumpe lässt beim zurückdrücken der Kolben sollte auch nichts passieren weil das System ja noch offen ist.
So steht es auch in der Anleitung beschrieben
 
Hey mal ne Frage die Schraube zum befestigen vom Hebel zum Geber, wie heißt die bzw kann man die im irgendeinem Shop nachkaufen oder muss ich mich an Trickstuff wenden?
 
Frage in die Runde.

Habe an meinem Enduro jetzt auch die MXA verbaut. Entlüftungsvorgang nach der TS Anleitung durchgeführt. Habe bei beiden Bremsen, obwohl vorn Stahlflex und hinten -zwecks interner Leitungsführung - eine Kevlarbremsleitung, einen konstanten Druckpunkt, jedoch nach meinem Geschmack einen relativ langen Leerweg, fast „zu nah“ am Lenker/Griff, berühre fast meine Finger beim Ziehen des Hebels - aber auch hier bei beiden Bremsen der gleiche „Leerweg“ bis der Druckpunkt kommt.

Ist das bei der MXA normal?

1. Ausfahrt steht erst noch an, ggf. bremst sich das ja noch alles ein.

Bin trotzdem am überlegen ob ich nochmal entlüften soll, jetzt meine Frage:

Kann man wie bei Shimano auch bei der MXA eine „Schellentlüftung“ durchführen, indem ich einfach die Spritze am Geber montiere und diese benutze wie einen Trichter? Oder nochmal die komplette Entlüftung durchführen? Habt ihr da Tipps für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Druckpunkt gleich ist erst mal fahren. Liest sich als würdest du von Shimano oder Shigura kommen, da ist der Druckpunkt "früher" bzw weiter vom Lenker weg. Bei meinen Maximas (1x Stahlflex, 1x Kevlar) ist dieser ca. 1-1,5cm vor dem Lenker bis es nicht weiter geht. Stahlflex ist bei mir "härter" / "früher". Auf dem Trail ist kein Performanceunterschied.

Schnellentlüftung mache ich nur am Geber, aber mit leichtem(!) Unterdruck. Fairerweise habe ich es bisher nicht anders probiert.
 
Wenn der Druckpunkt gleich ist erst mal fahren. Liest sich als würdest du von Shimano oder Shigura kommen, da ist der Druckpunkt "früher" bzw weiter vom Lenker weg. Bei meinen Maximas (1x Stahlflex, 1x Kevlar) ist dieser ca. 1-1,5cm vor dem Lenker bis es nicht weiter geht. Stahlflex ist bei mir "härter" / "früher". Auf dem Trail ist kein Performanceunterschied.

Schnellentlüftung mache ich nur am Geber, aber mit leichtem(!) Unterdruck. Fairerweise habe ich es bisher nicht anders probiert.
Ja Tatsache, sowohl Shimano wie auch Shigura. Dann scheint es scheinbar bei der MXA so zu sein. Ich werde es dann wirklich erstmal „erfahren“ bevor ich ggf. nochmals entlüfte. Danke für das Feedback 🤘😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mal geschaut so eben mal bestellen hab ich nix gefunden. Hatte jetzt mal Trickstuff angeschrieben. Mal sehen wann die sich melden(sind ja Osterferien) da wird es denk ich dauern.
 
Ja das wäre für die Überbrückung gut . Ich denk das dauert ja nicht ewig wenn die die da haben und sich melden. Waren ja dann immer schnell mit versenden.
Aber das keiner die Schraube im Store hat mich schon gewundert.
 
Hallo zusammen, ich hatte heute im Bikepark einen kleinen Crash, bei dem meine Maxima etwas abbekommen hat, wie es aussieht. Die Bremse war am Lenker leicht verdreht und hat ein paar kleine Kratzer. Sonst sieht man von außen nichts. Es tritt auch kein Öl aus. Allerdings habe ich das Problem, dass, wenn ich die Bremse schleifen lasse, die Bremskraft plötzlich komplett weg ist. Das bedeutet, dass die Bremse komplett gezogen ist und sich das Vorderrad drehen lässt. Lasse ich den Hebel los und ziehe ihn erneut, ist der Druckpunkt wieder da. Hat jemand eine Idee, was diese Symptome auslösen könnte und wie ich das Problem beheben kann?
 
Hallo zusammen, ich hatte heute im Bikepark einen kleinen Crash, bei dem meine Maxima etwas abbekommen hat, wie es aussieht. Die Bremse war am Lenker leicht verdreht und hat ein paar kleine Kratzer. Sonst sieht man von außen nichts. Es tritt auch kein Öl aus. Allerdings habe ich das Problem, dass, wenn ich die Bremse schleifen lasse, die Bremskraft plötzlich komplett weg ist. Das bedeutet, dass die Bremse komplett gezogen ist und sich das Vorderrad drehen lässt. Lasse ich den Hebel los und ziehe ihn erneut, ist der Druckpunkt wieder da. Hat jemand eine Idee, was diese Symptome auslösen könnte und wie ich das Problem beheben kann?
Bei mir war's damals - auch nach einem Crash - die Primärdichtung. Hört sich zu 97% danach an
 
Zurück