Trickstuff oder Intend Trinity? Kaufentscheidung

da gibts glaube ich kein fixes Schema, sondern je nach dem wie sie Teile haben um die Bremsen zu komplettieren. Mal sind die Batches in kürzerem Abstand und mal länger, und mal gibts mehr und mal weniger Bremsen pro Batch...
 

Anzeige

Re: Trickstuff oder Intend Trinity? Kaufentscheidung
Ich möchte hier auch mal meine Erfahrung teilen.
Ich habe aktuell an meinen Rädern eine XTR, eine Diretissima und eine Trini[ti] ;-).
Bin auch davor schon etliche Sram, Hope, Shimano und schon einmal eine TRP Evo gefahren.
Wenn ich mich nochmal zwischen der Direttissima und der XTR entscheiden müsste, würde ich die XTR wählen. Die ist bissiger, fast genau so stark und kostet nur 1/3 der Trickstuff.
Ich musste die Trickstuff außerdem schon 2 Mal innerhalb eines Jahres entlüften.
Ansonsten ist die Trickstuff natürlich eine sehr wertige, starke und geile Bremse. Wärend Corona gab es aber irgendwann keine Bremsbeläge mehr von Trickstuff. Auch das sei zu berücksichtigen.

Die Intend ist mit Abstand die beste Bremse die ich habe/hatte.
Würde (und werde) die Intend immer wieder kaufen.
Die beste Power und der knackigste Druckpunkt. Ich glaube die Maxima und die Maven sind genau so stark oder sogar etwas stärker, aber die Maxima hat einen komischen weichen Druckpunkt (an den man sich aber gut gewöhnt) und die Maven braucht unglaublich viel Fingerkraft.
Die Intend hat einen perfekt knackigen Druckpunkt. Benötigt so gut wie keine Fingerkraft und minimalen Leerweg und hat dabei eine ungeheure Power; lässt sich aber super modulieren.
Hier wurde schon über die baulichen Nachteile der Trinity geschrieben:
Die Leitungseinführung habe ich mir bei einem leichten Sturz durch Verdrehen des Lenkers tatsächlich schon rausgerissen.
Im Wald sehr ärgerlich, aber in der Werkstatt durch die einfache Entlüftung kein Problem. Wieder zusammenstecken und innerhalb von 2 Min entlüftet! Ja, die Befüllung und Entlüftung ist wirklich so genial wie in den Videos von Intend 8-)
Ich hab jetzt aber immer zusätzlich einen kleinen Tx10 in der Tasche für die Schellen der Intend... den findet man an keinem Multitool.
Ich sollte noch erwähnen, dass ich mit der Intend noch keine Langzeiterfahrung habe. Habe die erst seit 3 Monaten. Aber bis jetzt ist der Eindruck überragend. Das bestätigt mir auch jeder, der die sonst Probe fährt 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage in die Runde. Welche Bremsscheiben fahrt ihr bei der Trinity? Intend, und wenn ja, Skinny oder Massive? Oder Scheiben anderer Hersteller?
 
Mein Vergleich: Trickstuff Dirittissima / Maxima vs. Intend Trinity

Ich bin ca. 6 Jahre Trickstuff Dirittissima gefahren – mit C41- und C42-Sätteln, immer mit Power+ Belägen. Zwischendurch auch mal eine Maxima, die ich aber wieder abgegeben habe – hauptsächlich wegen dem leichten Belagspiel und den daraus entstehenden Klappergeräuschen. Außerdem hat mir persönlich der etwas festere Druckpunkt der Dirittissima besser gefallen.

Dirittissima
  • Kürzerer Leerweg, sehr definierter Druckpunkt
  • Mit C41-Sätteln etwas knackigerer Druckpunkt als mit C42 – der Unterschied ist nur gering, beide Varianten sind top
  • Sehr kraftvolle Bremse, gehört zu den stärksten auf dem Markt
  • Kompakter Hebel, für leichtere Fahrer angenehm
  • Beläge spielfrei, kein Klappern
  • Zweigeteilte Klemmschelle: ermöglicht Demontage ohne Griffabbau
Maxima
  • Längerer Leerweg, im Stand weicher, auf dem Trail sehr gut dosierbar
  • Minimal mehr Belagspiel → dadurch leichtes Klappern, das man besonders bei einem leisen Rad deutlich hört; hat mich persönlich zu sehr gestört (Hauptgrund für meinen Wechsel)
  • Bremskraft ca. 15 % höher als bei der Dirittissima – aktuell die stärkste Bremse auf dem Markt.
Intend Trinity
  • Mischung aus Dirittissima (Druckpunkt) und Maxima (Elastizität)
  • Sehr modern: spielfreier Belagsitz, gummigesicherte Belagschrauben, optionale Kühlrippen, extrem leichtgängiger Hebel
  • Leerweg ca. 18 mm, Druckpunkt fester als Dirittissima, Kraftaufwand am Hebel deutlich geringer
  • Bremskraft für mich gleich stark wie die Maxima – ebenfalls auf absolutem Topniveau, ohne deren weiches Standgefühl
  • Einteilige Klemmschelle: anfangs theoretisch als Nachteil gesehen (Griff muss zur Demontage ab), in der Praxis aber besser – spart Gewicht, benötigt weniger Drehmoment, sorgt für schönere Klemmung und wirkt optisch aufgeräumter
  • Entlüften extrem schnell (v/h zusammen < 5 Minuten)
  • Aktuell mit Galfer Shark + Intend Black Belägen → sehr leise
Preis & Alternativen

Ob man nun rund 1.000 € für eine Bremse ausgeben möchte oder kann, muss jeder selbst entscheiden. Die Maxima liegt zwar offiziell bei 1.300 €, ist aber z. B. bei Bike-Components oft für unter 1.000 € zu bekommen.
Diese Bremsen sind sehr wertstabil – für eine gebrauchte Maxima, Dirittissima oder Intend bekommt man meist noch 700–800 €.

Es gibt auch andere gute Bremsen, die vom Gesamtpaket (Verarbeitung, Kraft, Hebelleichtgängigkeit) zwar nicht ganz an Trickstuff oder Intend herankommen, aber trotzdem stark sind:
  • TRP DH-Evo mit Oak-Hebeln → sehr kraftvoll, aber schwerer und benötigt mehr Fingerkraft
  • SRAM Maven (ebenfalls mit Oak-Hebeln) → ebenfalls im Bereich der stärksten Bremsen
  • Shimano XTR (neueste Generation) → vermutlich auch eine sehr gute Bremse
Die Auswahl ist groß – aber wer einmal eine Trickstuff oder Intend gefahren ist, merkt den Unterschied sofort.

Fazit:
Die Intend fühlt sich für mich wie der nächste Entwicklungsschritt an. Meine Dirittissima Stealth bleibt zwar eine Top-Bremse, aber ich bleibe jetzt bei der Intend – moderner, durchdachter und im Detail einfach besser.
 
Zurück